Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. @ targa: Ja, sowohl der Audio System, als auch der Gladen Coaxial 2-Wege-Lautsprecher haben 3 Ohm, warum auch immer. Das habe ich als unvermeidlich hingenommen. Die originalen Saab / Pioneer TS 106 Einwege-Lautsprecher hatten die üblichen 4 Ohm. Aber bei meiner Zimmer-/ Auto- Lautstärke im CV (bei der ich davon nichts mehr höre, wenn der übliche Prolo-BMW neben mir an der Ampel mit seinem Kickbass die Umgebungsfenster zum zittern bringt), hat sich die Endstufe des baujahrgerechten Blaupunkt Montreux RDS (RCR 30, 4 x 7 W) zum Glück noch nicht abgemeldet. Bei den Einbau - Maßen, bzw. der - höhe (nicht deren Masse !, ich bin halt old school:hello:) hatte ich gelesen, daß manche Coaxiale Systeme Probleme mit dem Serien- LS-Gitter hatten und durch Zwischenstücke angepasst werden mußten, wobei es dann auf einer Seite auch eng wurde. Bei mir gelang der Austausch 1 : 1.
  2. Lieber "Rosa Lloyd": Erst mal Ein Saabiges Neues Jahr ! Und als Geschenk, weil Dir die von Dir benutzte ? Suche nichts ausgespuckt hat, habe ich mit meiner Suche auf mehreren Ergebnisseiten beispielsweise die offizielle Saab /NGK- Kerzen Zuordnung in # 44 gefunden im link: http://www.saab-cars.de/threads/zuendkerzen-bosch-oder-ngk.27/page-3 Ich glaube, mich auch zu erinnern, daß im Forum mal eine Saab-Werkstatt-Anweisung rumgeisterte, wo man empfahl, bei Kurzstreckenautos mit Verrußungs/Zünd-Problemen statt 6er die "heißere" 5er zu verwenden. Aber da auch ich schon wieder ein Jahr älter wurde, finde ich das Beweis-Dokument auch nicht mehr. Aber vielleicht ist diese Erfahrung in das Fahrer-Handbuch eingeflossen? Ich kann Dir aber noch eine weitere Saab-901-Verschlimmbesserung im Handbuch von Mj.1991 auf Mj. 1992, ohne Motor-Um-konstruktion benennen: 1991: Ölwechsel alle 10 000 km 1992: Ölwechsel alle 20 000 km ! (Bevor ich das Forum kannte (gabs das schon?), habe ich mich doch bei beiden Neuwagen tatsächlich an die "modernere" Vorgabe gehalten! Aber der 901i CV lebt trotzdem noch !)
  3. Nach dem uns der Currywurst weder im Profil, noch sonstwo mit vollständigen Infos versorgt, muß ich ihm ein bißchen Wasser in der euphorischen Wein gießen: Meines Wissens ist der Viggen (als einziger 9-3/1 ?) mit dem B235R Motor ausgestattet. Und da passen laut https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 die Kupplungen der 2 l Motoren (untereinander alle gleiche Teilenummern) nicht, zumindest haben die für den B235R lt. ZF-Sachs andere Teilenummern. Ich gebe aber zu: Das ist nur angelesenes Wissen aus dem webcat und https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3#Saab_9-3_Viggen und http://saab-youngtimer.de/2014/09/06/saab-9-3-viggen-fahrbericht/ Aus dem deutschen wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3 geht leider nicht deutlich hervor, ob in D der Viggen sich nur durch Aerodynamikteile unterschied oder mit welcher Motorisierung er hier lieferbar war.
  4. gelöscht
  5. Als Neuling ist Deine Frage berechtigt! Eine der vielen Antwort-Möglichkeiten (für Deinen Ordner zum Sammeln der Infos) ist zum Beispiel hier enthalten: http://saabvin.com/ oder http://www.saabsportugal.com/en/vin.php MY oder auch my (model year) hat nichts mit Mai zu tun, sondern zeigt die Zeit an, ab der größere technische Änderungen, in der Regel nach den Werksferien im September, eingeführt wurden. Deshalb ist auch das Kalenderjahr oder gar das Jahr der Erstzulassung nur sehr bedingt aussagekräftig. Dein "neuer" ist also dem Sticker nach vom Juni 1987 eindeutig ein MY 87, was die VIN (Vehicle Indentification Number) bestätigen dürfte. Ein nach September 1986 gebauter und zugelassener 900 könnte aber auch -an der VIN erkennbar- schon ein MY 1987 sein.
  6. Aber waschbare, halbwegs passende (Stretch?)-Bezüge sollten doch im Autoteilehandel bestellbar oder notfalls auch hier https://www.conrad.de/de/auto-sitzbezuege-o0330130. zu kriegen sein? Aber Erfahrung hat halt offensichlich keiner damit.
  7. Verzeihung! Ich hätte erwartet, daß Du zwei Schläuche hättest erneuern müssen: 1) den vom Instrument zum Nippel an der Schottwand , den Du ja anscheinend erneuert hast ? 2) den von der anderen (Außen-)seite der Schottwand durch das Aquarium bis zum Y-Schlauch-Verteiler im Motorraum (der Teil durchs Aquarium ist eher gefährdet als der im Innenraum) Dazu Fotos von saafran in # 64, link : http://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cse-lpt-auf-fpt-umruesten.11581/page-4 und das Bild meines alten Schläuchleins im Aquarium ( der gleiche Schlauch im Motorraum sah dort völlig unverdächtig aus) Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du hast keinen der beiden serienmäßigen Nippel (einer davon für diesen Zweck vorgesehen) benutzt?
  8. Bei unseren 9K (FPT und Aero sind identisch) sind die pneumatisch/mechanischen Schätzeisen nicht geeicht oder kalibriert und haben deshalb bei Anzeige des Umgebungsluftdrucks (Motor aus) einige mm/Winkelgrade Abweichung. Bei meinem Anni steht der Zeiger deshalb fälschlich einige mm rechts von 0-Grenze. und trotzdem ziemlich gut auf 12 Uhr! Wen`s intessiert, der schließt dann ein kalibriertes, genaues Manometer zusätzlich an! (Wer`s noch nicht gemerkt hat: Bei Licht an ist der weiße Bereich grün!)
  9. Nicht ganz Dein Auto, aber könnte Dir weiterhelfen: http://photo.platonoff.com/Auto/20070809.Saab_NG900_308mm_Front_Brake_Upgrade/
  10. Muß ich das verstehen? Ihr alle fahrt Autos, die (im Falle des 901) technisch auf dem Stand von vor 38 bis bestenfalls 22 Jahren sind und deshalb zum Glück von den heute üblichen unzuverlässigen elektronischen Spielereien (z.B. keyless Klau) verschont blieben. Sie befördern Euch zuverlässiger als mancher Neuwagen von Ort zu Ort. Aber beim Elektronik-Schrott, in 2 Jahre so veraltet , daß er durch neuen Hard- und Software ersetzt werden muß, streitet ihr wie pubertierende Kinder um :... meiner ist besser/länger und braucht in Euren (Entschuldigung: unseren) alten Kisten das beste/neueste Elektronik-Spielzeug mit Navi, um aus dem Problem-Parkhaus wieder nach Hause zu finden? A propos Pubertät: Anfangs gings hier ja noch um Radios (auch ich habe mein veraltetes Nyköpping durch ein gleich altes, "modernes" RDS ersetzt), aber wir haben dabei noch gar nicht über die Subwoofer gesprochen, mit denen man nicht nur die Ampel-Nachbarn, sondern ganze Stadtviertel erbeben lassen kann, ohne den Turbo-Sound, selbst mit Simmons, genießen zu können! Ich wünsche Euch allen schöne und vielleicht ein wenig besinnliche Weihnachten !
  11. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab-cars.de/threads/saabsichtung.8146/reply?quote=1185216
  12. @ #29: sind generell verfügbar, gibts auch für alle 901er mit ABE und daher ohne Bürokratie! Nur mal Beispiele für mein CV: http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=460 https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto/saab.html?car_model=21795 http://www.fischer-hydraulik.de/stahlflexleitungen/pkw/saab/529/stahlflex-bremsleitung-fuer-saab-900-i?c=42
  13. Manche Deiner Fragen könntest Du Dir selbst beantworten, -> dort http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/workshop_08_2005/index.htm Falls Du noch zu der älteren Generation gehörst, die noch ein Telefon und nicht nur Tastaturen bedienen können, sind dort auch a) die Telefonnummer von Gerd b) und bei den workshop-fotos 2005 die Gesichter forumsbekannter anderer Experten zu erkennen, die sich sicher selbst hilfsbereit noch outen werden!
  14. Damit das nicht ganz in Vergessenheit gerät: http://www.thesaabsite.com/faqfiles/Engine-Numbers-84-On.222.1.jpg bzw gleich alle Baujahre und alle faq`s http://www.thesaabsite.com/faqs/900/FAQs.html
  15. troll13 hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ René: Hast Du dich verschrieben? Ich finde das Ding im EPC nur für den 900 (siehe unten), nicht für den 9K ! Auch mein Anni 97 hat "nur" die Drehschalter und lt. EPC nix Thermostat. @ Josef: Die Dinger für den 900 ("Thermostat" Saab-Nr. 9524745) gibts auch noch neu. Meine Werkstatt hat einen besorgt, nachdem die Sitzheizung trotz neuer Heizmatten nicht funzte! Kosten unbekannt, ich muß das CV erst mal zum Einbau und Funktionstest dort abliefern. Da bei mir die unterschiedlich angesteuerten Fahrersitze beider Typen derzeit nicht mehr funzen, liegt das wohl nicht am Einschalt-System.
  16. troll13 hat auf 93saab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachdem Du das Forum (ein wenig) in Aufruhr gebracht hast, hast Du Dich sicher auch anderweitig schon informiert, z.B. hier oder bei anderen Anbietern, oder etwa nicht? http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12017/1468/42TG0688.PDF
  17. troll13 hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Kleiner Thomas: Hier kannst Du Dir auf über 1600 Seiten eine eigene Meinung bilden: http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?page=1444 Am sinnvollsten erscheinen mir die Beiträge von "Monza...", der durch Versuche auch ein 2Taktöl-basierendes Diesel-Zusatzmittel entwickelt hat! https://www.fastbot.de/red.php?red=3408550067280328057+http://www.ctr-motorsportshop.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=7555&zid=bfe0d511-653a-48b0-b005-9853dcba29c1&productid=42165936
  18. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Domstrebe für 9000 ! Update 2016: Nachdem Aero 270 mir, auch auf wiederholte Bestellung, im Jahr 2013 im Gegensatz zum erfolgreicheren René (# 50) keine speedparts-Domstrebe mehr liefern konnte oder wollte, hat dann im Forumsmarkt ein Saab-Kollege eine Aluminium-Domstrebe (mit schwarzem Strukturlack und logo versehen) von "Aerotun - Performance for Saab" aus Kanada angeboten. (Deren homepage wurde zwar zuletzt 2015 aktualisiert, scheint aber nicht mehr zu existieren) Weil Weihnachten bald kommt, hat die mein 9K Anni, als Geschenk für uns beide, zu Nikolaus erhalten! Der Einbau war dank viel zu reichlich bemessener Langlöcher mit Hilfe von passenden Unterlegscheiben problemlos möglich, auch wenn es auf der Beifahrerseite mit einigen elektrischen Kabeln und den Klimaleitungen etwas eng zugeht. (Original-Schrauben M10-Feingewinde? mit SW 16-Sechskantkopf, wieder mit 47Nm angezogen). Dank des biegsamen Ölmeßstabs ist, zumindest im Turbo, trotz Strebe Ölkontrolle problemlos. Erste Fahreindrücke (subjektiv, Placebo-Effekt nicht ausgeschlossen, noch keine Nordschleifen-Erprobung): Ich fahre derzeit im Winter 16" Crossspokes mit ABE-gerechten 205/50x16 Goodyear Eagle Vector EV2+ . Nach Einbau der Domstrebe habe ich jetzt auch mit den 16" das Gefühl direkteren, spontaneren Einlenkens, nicht ganz so, wie mit meinen 17", dafür aber komfortableres Abrollen. (Federn und Dämpfer sind unverändert, gleicher Luftdruck) Bisher, ohne Domstrebe, war mit 16" im Vergleich zu den 15" Anni-Rädern mit 195/65x15 mit gleichem Reifentyp kaum eine Verbesserung des Fahrverhaltens (vom Typ Tourendampfer) festzustellen, im Gegensatz zu 17" x 7,5" Rädern, wieder mit dem gleichem Reifentyp in 225/45x17, mit denen das Fahren, vor allem spontanes Einlenken, ganz erfreulich agiler wurde und nun meine "benchmark" setzt. Mal sehen, wie sich Domstrebe und 17" im Sommer gemeinsam machen!
  19. troll13 hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Forumssuche hier hätte auch Dir diese Frage erspart und mir die Arbeit, aber weil bald Weihnachten ist: http://www.saab-cars.de/posts/260874/ http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm Und falls Du es noch nicht selbst rausgefunden hast: Dein 900 i Mj.93 sollte eine Bosch LH-Jetronic 2.4 besitzen.
  20. troll13 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade in meiner Garage gesichtet: Ein Weihnachtstroll wolte sich meines Saabs bemächtigen ! Ich konnte es gerade noch verhindern ! Fröhliche Weihnachten! Freies Selbstbildnis ohne copyright-Ansprüche
  21. Article : Innenraumfilter PartNo : 4072427 Usage : 1991-1993 Order Quantity : 1 Den da, Nr. 2 im Bild von #3, wird er meinen, einen anderen kenn ich nicht. Außerdem habe ich den nicht mehr, da an dessen Stelle im Motorraum (Beifahrerseite) bei mir der Wärmetauscher/Verdampfer/Kühler der AC sitzt.
  22. troll13 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Weil das so schön paßt, auch wenn es eigentlich der falsche Fred ist: Mein 901 CV ist zunächst nicht durch den TÜV gekommen, weil der Motor/Getriebeblock trotz vorsorglicher Motorwäsche den Herren zu sehr verölt war und das ist ein erheblicher Mangel (keinePlakette: Nachprüfung erforderlich)! Da ich selbst keine eindeutige Fehlerquelle zuordnen konnte (2015 ZKD neu, VDD neu) hat Tz als Übeltäter den Verteiler entlarvt, zerlegt und neue Wedi und O-Ring verbaut. Jetzt ist alles f....trocken!. War aber nicht das einzige Problem: Man stellte fest, daß bei meinen vor 17 Jahren vom TÜV eingetragenen Rädern 7"x15" ET 35 die Serienreifen 195/60x15 bei Volleinschlag der Lenkung am Federteller streiften (gibt, aber mit Serienrädern, eine Fred über ähnliches) und war in der Zwickmühle: Eingetragen, aber trotzdem Mangel??? (nein, nur als Anmerkung im Prüfbericht) Um den heraufbeschworenen TÜV-Horrorszenarien (Bei "Volleinschlag" und hoher Geschwindigkeit - paßt das zusammen? - mit blockierten oder aufgeschlitzten Reifen aus der Kurve fliegen) aus dem Weg zu gehen, habe ich halt die Serien Turbo-Räder mit noch nicht ganz abgefahrenen Winterreifen montiert und werde mich dann im Sommer mit Spur- und Sturz-Kontrolle und (dünnen) Spurplatten wieder diesem "Problem" widmen! Ob ich`s dann nochmal eintragen lasse ???
  23. troll13 hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hättest den armen Koofmichs als 246facher Saab-Experte doch nur sagen müssen, daß Du ein Flammrohr für den B202i (Saab 54 66 214) und nicht für den B212i (Saab 4159281) gleichen Baujahres haben wolltest. Obwohl, Du könntest ja auch das "falsche" 4-löchrige behalten und Dir gleich einen "Klaus"-Metall-Kat leisten! Ich überleg mir das schon seit Jahren, aber mein altes Flammrohr (Hosenrohr) und der Keramik-Kat wollen sich seit 25 einfach nicht vom Acker machen!
  24. [mention=1950]ananga02[/mention]: Muß Dir ein Gombuder-Dummi erklären, daß sich die Bilder dort beim draufklicken je nach Monitor auf ca. 13x18 cm vergrößern lassen und in der Kopfzeile auf "Ansicht", dort mehrfach auf "Zoom" nochmals erheblich auf beinahe Bildschirmformat vergrößern lassen?
  25. troll13 hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Und hier gleich ein Faß (neues Thema) aufmachen ist einfacher als die Suchfunktion? http://www.saab-cars.de/threads/welches-oel-in-die-servo.52089/#post-1009014 Mehr gebe ich Dir nicht, aus den dort auftauchenden unendlich vielen Fundsachen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.