Zum Inhalt springen

Doctor-D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Doctor-D

  1. Doctor-D hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine, da muss ein Felgenspezi her, der die Dinger abbeizt, dann traveliert und dann klarpulvert.Oder man lässt sie Alu poliert, aber sie werden dann recht pflegeintensiv. Beim Travelieren kommen die Felgen in ein Bad mit Schleifmitteln a la Kugel oder Pastille und werden durch Vibration poliert.Ergibt ein homogenes Polierbild, aber ist alles recht kostspielig.Wäre mir die Felge aber wert...
  2. Bischen SMX-S und dann geht das wieder.
  3. Doctor-D hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, die perforierter bleiben aber so.Wildwarner!
  4. Doctor-D hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ein DS Fahrer?
  5. Also erstmal ist das totaler Unsinn, die Steuergeräte blind hin und her zu tauschen.Das DS Steuergerät mit Triggerpoti hat zusätzlich einen Lufttemperaturfühler im System, da Dein altes Gerät kein Poti hat, fehlt das bei der Saabanlage.DIE TEILE SIND NICHT KOMPATIBEL! Steck das original Gerät wieder in das Auto. Überprüfe die Masseanschlüsse. Kontrolliere den Kühlmitteltemperatursensor. Ist die Zündung OK? Und final, mein erster Schritt:Benzindruck messen.Die D-Jetronic hat eine andere Förderleistung, der Druckregler ist anders justiert für originale Pumpen, als für eine aus einem anderen Fahrzeug.Ich habe das selbst getestet, da ich eine Menge DS und SM Fahrzeuge schraube und da auch Pumpen wechseln musste.Das hat nachher nie gestimmt.Normalerweise hat eine D-Jetronic ohne Poti nur den Benzindruck als Hauptparameter für die CO Einstellung.Da lässt sich sonst nichts verstellen. Du bräuchtest zusätzlich eine Cross Liste für die Bestandteile der Anlage bei Saab mit den dazugehörigen Boschnummern, um zu überprüfen, ob z.B. die Barometersonde überhaupt stimmt. Übrigens, bei der Verbrennung von einem Liter Kraftstoff entsteht ca ein Liter Wasser.Wenn die Kiste jetzt mit 6%CO rumeiert, hat es da auch ziemlich viel Wasser. Die Aussage, daß der Vorbesitzer gerne Gas gegeben hat und hohe Drehzahlen suchte, hat vielleicht auch mit dem zu fetten Lauf zu tun. Egal, Du brauchst jemanden in Berlin, der sich mit der D auskennt und mit Saab.Deine erste Werkstatt kann es offensichtlich nicht.Ich halte das nicht für boshaft, was sie gemacht haben, sondern einfach gut gemeinten Aktionismus, der nach hinten losgeht.
  6. Ich hab mir schon selbst Vorwürfe gemacht und mich für destruktiv gehalten, meinen Post nicht abgeschickt. Wie sagte Horst:"Ich sehe für eure Lösung kein Problem!" Aber dann kommt hansp...und liest Gedanken.
  7. Das sind die Schläuche vom Luftfilter, die die Versiegelung besorgen.
  8. Wasserbeheizte Kurbelgehäuseentlüftung.
  9. Doctor-D hat auf lennart.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Hartelijk welkom in deze Forum!Red arrows zijn echt rar!
  10. Vom Luftfilter in die undichte Servolenkung.Und vom Verteiler direkt dazu, per Unterdruck abgesogen.Der Motor nährt die Peripherie.
  11. Vom Luftfilter in die Hohlräume.Versiegeln beim Fahren.
  12. Hörst Du das Dröhnen am Ende des Tunnels und siehst die vier roten Lichter? Das ist der 16S, der gerade für Saab abgefahren ist.
  13. Aber Du hinten dicke Backen machen, oder wie...
  14. Hypothetische Gedanken meinerseits über evtl. Revisionen in grauer Vorzeit, gerade hinsichtlich der Gleitschienen und der Kette. Haben die wenigstens auch auf hydraulische Motorlager umgerüstet?
  15. Wenn das steinhart ist und die Kette dagegen crotiliert, dann klingt das ziemlich horridus.Ventildeckel entfernen und ersetzen.Was mit den übrigen führungen ist, kann ich Dir von hier aus nicht sagen.Wo sitzt eigentlich Dein Anlasser, unterm Krümmer oder auf der Fahrerseite?
  16. Crotalus horridus.Da tippe ich eher mal auf eine verhärtete obere Gleitschiene im Ventildeckel.
  17. Model Spocht. Zeitgenössischer Umbau der Familie Graveleau, irgendwelchen Panhard Aktivisten.Wann?Warum?Muss ich nohhmal den Eigner fragen.Fakt ist, der Motor ist platt, die Schaltung ein Krampf und vorne steht er etwas hoch.Da muss ich jetzt mal bei.
  18. Ich frage mich, was unter der Mütze versteckt ist. Biturbo?Pah! Simon Simonsson und Sven Baldvidsson, die ewig strammen Burschen haben einen Quadturbo gebaut, der aber leider verunfallt ist, als die Kurbelwelle in viele kleine Stücke zerbrach.
  19. denVorbesitzer
  20. http://www.marenlagies.com/Web%20Pictures/Cars/Dream%20Motors/mini-Aston%20Martin%20Lagonda%2002.jpeg Der sieht eher so aus.Turmalin blau, RHD.Keine Dellen, ältere Lackierung, bei, jetzt hinsetzen, ebay Frankreich für 18k€ ersteigert.Öhh ja. Ich denke so ein Auto ist immer ein Risiko.Egal, Martin wollte, er bekam.Das Ding ist nicht so verkehrt, da hab ich schon andere Kisten gesehen, die ihr Geld gerade gar nicht wert sind.Wie der SM, den er als ersten Kauf mal vor Jahren ersteigert hat.Rust in (every)Piece. Der Aston hat viele Rechnungen, war mal in Dubai und Australien.der Typ, der den verkauft hat, kam immer mit einer anderen Karre mit exotischen Nummernschilder, hatte, so Martin, etwas von einem Stricher, aber war ganz nett.das Auto stand in einer Parkgarage in der Nähe vom Arc de Triomphe, und da gab es mindestens vier Etagen voll alter Karren, ich habe die Bilder davon gesehen.Alleine vier Lagondas, einer sogar ein Tickford(ist länger).Porch und Americaine und auch einiges für die Messing und Nickel Fraktion und 30er40er.Hammer. So und jetzt der Junior.
  21. Nein, ein schönes Auto in blau metallic und Tierhäuten innen.Eigentlich geht ja das meiste, er läuft auch gut, nur auf der Rückfahrt von Paris, wo er die Kiste geholt hat, wollte der Wischer nicht mehr stoppen.Und die Fuel wings gehen motorisch nicht mehr auf.Links und rechts hat es elektrisch betriebene Tankdeckel... Ein Freund aus dem Viertel ist fit mit Elektronik und Lötkolben, der hat da ein neues Aufgabenfeld gefunden.Der Motor läuft wohl ganz gut, der Automat auch.Der Besitzer heisst Martin, der Wagen auch zur Hälfte.Teile, tja teuer.Letztlich war der Mieter von den Stellplätzen hier oben mit seinem HK 500 da.Ganz andere Liga.Der Tank für die Katz kostet 400€.Was sagte mir Horst?"Ist nicht mein Geld." Früher haben mich manche Sachen in der Richtung doch etwas genervt, aber der Kunde will ja mit dem Auto fahren, nicht ich.Wenn er das nicht kann, MVV, Du Mercedes ich per pedes, wie auch immer. Ich hab da aber noch was ganz kurioses, einen Panhard Dyna Junior. Meine Kamera ist leer.Poste ich auch mal...
  22. Es gab schliesslich keine Hängerreifen, die für diesen geschwindigkeitsbereich ausgelegt waren.Aber die 420kw beim Turbo waren schon imposant.Hat Getriebe gefressen, das Teil...
  23. Jaguar?Hab gerade XJ12 serie3 Tank wegen Inkontinenz ausgebaut.Ich glaube, an diesen Autos hat sich eine ganze Branche gesundgestossen. Aber der Grafiker neben meiner Werkstatt konnte es nicht lassen und hat sich einen Lagonda gekauft.Ganz grosses Kino!Bin mal gespannt, wie sich die Kiste entwickelt.Eine Hälfte des Bedienpanels funktioniert schon mal nicht...
  24. Doctor-D hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, es gab ein Protokoll, O-Ringe waren neu und Filter auch.Zwei Düsen haben vorher getropft, ich dachte mal blauäugig, daß die Reinigung eventuelle Rückstände entfernt.Das Spritzbild war vorher nicht optimal.Durchflussmenge war auf dem Protokoll nachher gleichmässig, ich hab sie auch ausgebaut spritzen lassen, aber das Getropfe war weiterhin so, daß ich nach längerer Standzeit ziemlich orgeln musste.Nachdem ich den Fall jetzt auch bei einem Kunden hatte, habe ich zwei Düsen ersetzt, die dicht waren.Springt wieder auf den ersten Zwick an.Tja, zweischneidige Geschichte.
  25. Doctor-D hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tropfte jetzt bei zwei Autos.Leider auch ein Satz, die ASNU gereinigt worden sind.Das Zeug hält nicht ewig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.