Zum Inhalt springen

Doctor-D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Doctor-D

  1. Doctor-D hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    :smile:Der Sedan hat zwei Türen zuviel für mich.
  2. Den Mitnehmer oben eindrücken, dann mit einem kleinem, spitzen Schraubendreher oder ähnlichen den Sicherungsring herauspopeln. Sorry fürs Bild, ist eher wie Montagsmaler...
  3. Doctor-D hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Da hat Maria ja nochmal Glück gehabt.
  4. Der Benzindruck lässt sich am Benzindruckregler einstellen.Oben ist eine Schraube SW 10, die ist mit SW 13 Mutter gekontert.Das Manometer lässt sich gut am Kaltstartventil anbringen.Mit der Schraube lässt sich bei überbrückter(elektrisch) Pumpe der Druck dann justieren.Der Rücklaufbypass hat mit der Bauform der D-Jetronic Pumpe zu tun, der ist für das Überdruckventil, welches die andere nicht hat. Das mit den Düsen ist nicht ganz unwichtig, wobei die bei Bosch für DS und SM mittlerweile nur noch einen Typ habne.Da gab es eine Ersetzung, aber das klappt ganz gut.Falls da L-Jetronic Düsen reingefummelt worden sind, ist das ein Problem, denn die D-Jetronic spritzt nur einmal ein, in Zweiergruppen.Die L z.B. immer zweimal pro Arbeitsspiel, aber dann immer alle Zylinder. Viel Glück weiterhin.Die Anlage hat mich schon ab und an genervt, aber es lag meistens an primitiven Sachen, Schläuche versteckt, falsche Teile oder Kabel, Massefehler und eine erstaunliche Kreativität der Vorbesitzer/Reparateure...
  5. Was sagte der Kunde? "Ölverlust?Ich schütte dagegen..."
  6. Doctor-D hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine, da muss ein Felgenspezi her, der die Dinger abbeizt, dann traveliert und dann klarpulvert.Oder man lässt sie Alu poliert, aber sie werden dann recht pflegeintensiv. Beim Travelieren kommen die Felgen in ein Bad mit Schleifmitteln a la Kugel oder Pastille und werden durch Vibration poliert.Ergibt ein homogenes Polierbild, aber ist alles recht kostspielig.Wäre mir die Felge aber wert...
  7. Bischen SMX-S und dann geht das wieder.
  8. Doctor-D hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, die perforierter bleiben aber so.Wildwarner!
  9. Doctor-D hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ein DS Fahrer?
  10. Also erstmal ist das totaler Unsinn, die Steuergeräte blind hin und her zu tauschen.Das DS Steuergerät mit Triggerpoti hat zusätzlich einen Lufttemperaturfühler im System, da Dein altes Gerät kein Poti hat, fehlt das bei der Saabanlage.DIE TEILE SIND NICHT KOMPATIBEL! Steck das original Gerät wieder in das Auto. Überprüfe die Masseanschlüsse. Kontrolliere den Kühlmitteltemperatursensor. Ist die Zündung OK? Und final, mein erster Schritt:Benzindruck messen.Die D-Jetronic hat eine andere Förderleistung, der Druckregler ist anders justiert für originale Pumpen, als für eine aus einem anderen Fahrzeug.Ich habe das selbst getestet, da ich eine Menge DS und SM Fahrzeuge schraube und da auch Pumpen wechseln musste.Das hat nachher nie gestimmt.Normalerweise hat eine D-Jetronic ohne Poti nur den Benzindruck als Hauptparameter für die CO Einstellung.Da lässt sich sonst nichts verstellen. Du bräuchtest zusätzlich eine Cross Liste für die Bestandteile der Anlage bei Saab mit den dazugehörigen Boschnummern, um zu überprüfen, ob z.B. die Barometersonde überhaupt stimmt. Übrigens, bei der Verbrennung von einem Liter Kraftstoff entsteht ca ein Liter Wasser.Wenn die Kiste jetzt mit 6%CO rumeiert, hat es da auch ziemlich viel Wasser. Die Aussage, daß der Vorbesitzer gerne Gas gegeben hat und hohe Drehzahlen suchte, hat vielleicht auch mit dem zu fetten Lauf zu tun. Egal, Du brauchst jemanden in Berlin, der sich mit der D auskennt und mit Saab.Deine erste Werkstatt kann es offensichtlich nicht.Ich halte das nicht für boshaft, was sie gemacht haben, sondern einfach gut gemeinten Aktionismus, der nach hinten losgeht.
  11. Ich hab mir schon selbst Vorwürfe gemacht und mich für destruktiv gehalten, meinen Post nicht abgeschickt. Wie sagte Horst:"Ich sehe für eure Lösung kein Problem!" Aber dann kommt hansp...und liest Gedanken.
  12. Das sind die Schläuche vom Luftfilter, die die Versiegelung besorgen.
  13. Wasserbeheizte Kurbelgehäuseentlüftung.
  14. Doctor-D hat auf lennart.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Hartelijk welkom in deze Forum!Red arrows zijn echt rar!
  15. Vom Luftfilter in die undichte Servolenkung.Und vom Verteiler direkt dazu, per Unterdruck abgesogen.Der Motor nährt die Peripherie.
  16. Vom Luftfilter in die Hohlräume.Versiegeln beim Fahren.
  17. Hörst Du das Dröhnen am Ende des Tunnels und siehst die vier roten Lichter? Das ist der 16S, der gerade für Saab abgefahren ist.
  18. Aber Du hinten dicke Backen machen, oder wie...
  19. Hypothetische Gedanken meinerseits über evtl. Revisionen in grauer Vorzeit, gerade hinsichtlich der Gleitschienen und der Kette. Haben die wenigstens auch auf hydraulische Motorlager umgerüstet?
  20. Wenn das steinhart ist und die Kette dagegen crotiliert, dann klingt das ziemlich horridus.Ventildeckel entfernen und ersetzen.Was mit den übrigen führungen ist, kann ich Dir von hier aus nicht sagen.Wo sitzt eigentlich Dein Anlasser, unterm Krümmer oder auf der Fahrerseite?
  21. Crotalus horridus.Da tippe ich eher mal auf eine verhärtete obere Gleitschiene im Ventildeckel.
  22. Model Spocht. Zeitgenössischer Umbau der Familie Graveleau, irgendwelchen Panhard Aktivisten.Wann?Warum?Muss ich nohhmal den Eigner fragen.Fakt ist, der Motor ist platt, die Schaltung ein Krampf und vorne steht er etwas hoch.Da muss ich jetzt mal bei.
  23. Ich frage mich, was unter der Mütze versteckt ist. Biturbo?Pah! Simon Simonsson und Sven Baldvidsson, die ewig strammen Burschen haben einen Quadturbo gebaut, der aber leider verunfallt ist, als die Kurbelwelle in viele kleine Stücke zerbrach.
  24. http://www.marenlagies.com/Web%20Pictures/Cars/Dream%20Motors/mini-Aston%20Martin%20Lagonda%2002.jpeg Der sieht eher so aus.Turmalin blau, RHD.Keine Dellen, ältere Lackierung, bei, jetzt hinsetzen, ebay Frankreich für 18k€ ersteigert.Öhh ja. Ich denke so ein Auto ist immer ein Risiko.Egal, Martin wollte, er bekam.Das Ding ist nicht so verkehrt, da hab ich schon andere Kisten gesehen, die ihr Geld gerade gar nicht wert sind.Wie der SM, den er als ersten Kauf mal vor Jahren ersteigert hat.Rust in (every)Piece. Der Aston hat viele Rechnungen, war mal in Dubai und Australien.der Typ, der den verkauft hat, kam immer mit einer anderen Karre mit exotischen Nummernschilder, hatte, so Martin, etwas von einem Stricher, aber war ganz nett.das Auto stand in einer Parkgarage in der Nähe vom Arc de Triomphe, und da gab es mindestens vier Etagen voll alter Karren, ich habe die Bilder davon gesehen.Alleine vier Lagondas, einer sogar ein Tickford(ist länger).Porch und Americaine und auch einiges für die Messing und Nickel Fraktion und 30er40er.Hammer. So und jetzt der Junior.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.