Zum Inhalt springen

Doctor-D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Doctor-D

  1. Doctor-D hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stockhausen, der Pionier der elektronischen Musik. Billy Cobham.Bsp. "Spectrum" Gershon Kingsley. Marvin Gaye."What´s going on" auch als Konzeptalbum. James Brown. Abba, in der Tat.Popschmus, aber technisch brilliant. Joy Divison->New Order Zappa E.S.G. Bowie. Roxy Music(Brian Eno, Ferry) CAN und Miss Kittin und Digitalism und Moloko und Portishead und... Icke und Er. Keine Reihenfolge nur ganz spontan.Ist alles Geschmackssache.Es gibt ja viele Menschen, die hören nur Radio und besitzen fünf CDs. Jeder hat da andere Präferenzen.
  2. Doctor-D hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bild vier ist von der Abgasrückführung.Dann hat er mal einen neueren Kopf bekommen.das ist ein Datumsstempel vom Guss.Und er hat einen Leerlaufdrehsteller.84er sind leider nicht so einfach zu adaptieren, wegen der Regelung.Mein 84 hat Lucas inside, war aber auch nicht wild, bis auf das Drehzahlsignal.Da wollte er erst nicht so recht.
  3. Also nochmal.An dem schwarzen zweipoligen(Sondenheizung), der vom fahrzeug kommt, liegt einmal Masse und Bordspannung an.Wenn dem so ist und Du vorher durch Abklemmen der Bakterie den LH Rechner mal resetest dann misst Du nochmals bei laufendem Motor die Sondensignalspannung am grünen Kabel.Die Sonde bleibt angesteckt während der Messung.Lass den Motor laufen und beobachte das Multimeter.Es sollte allerdings einen Bereich zwischen 0-2V haben, sonst sieht man nicht viel, besser ist ein Analogmultimeter.Die Spannung muss "springen, zwischen 0,3 und 0,8V, ganz grob gesagt.Im Prinzip solltest Du auch die CE Lampe beobachten.Wenn die ECU erstmal gelöscht ist, sollte die Lampe ausbleiben, auch beim Start.Wenn nach 1 min die Regelung von der ECU erwartet wird und da nix von der SOnde kommt, fängt der Leerlauf an, unrund zu werden, steigt kurz an und und Lampe kommt. Dann ist die Sonde im Arsch.Das Problem ist natürlich, daß ich auch nicht weiss, ob da noch mehr Knüller in dem Sedan versteckt sind, die auch Fehler provozieren und die ECU verwirren. Unterdrucklecks(Bypass, Schläuche, gerissene LLK Manschetten?), Temperatursensor, Freibrennfunktion des LMM, versteckte Stecker, Tachosignal etc. der häufigste Fehler war aber bisher die Sonde und gerade hat mich ein Ami LH2.4 gefuchst, der eine demontierte Abgasrückführung hat.Da hat es einen Temperatursensor, der jetzt fehlt.Der Kunde hatte jetzt den Instrumentencluster gewechselt und bei dem alten war aber die CE Lampe defekt.Sehr witzig. Im Handbuch sprechen sie ebenfalls von Problemen mit der EGR, da heisst es lakonisch demontieren, Steuergerät gegen ein europäisches ersetzen.Naja, das war jetzt OT. Miss mal die Spannung der Sonde nach dem Steuergerätereset und wenn sich dan nach 10 min nix rührt, dann kannste bei UniFit eine bestellen...
  4. München ist bis Oktober noch frei.
  5. Doctor-D hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte der rotes Leder?Mein alter 89er fährt da rum.
  6. Die Oma wollte es wohl richtig brennen lassen...oder der Verkäufer hat die Kreuzchen gemacht.
  7. Doctor-D hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vincent Price:"Freaks, all you freaks!" Tatsächlich sehr interessant, dieser Film.Charlton Hesten wird seiner Rolle als Waffennarr gerecht.Soylent Green gefällt mir besser.
  8. Naja."Mein Auto braucht soviel..." Ich alles gecheckt, noch zur AU, der Lucas regelt wie eine eins. "Wie fährst Du eigentlich in der Stadt?Wann schaltest Du in den 5.Gang?" "Wie, fünfter Gang?" Seitdem braucht der Mann 2l weniger. Bin heute mal wieder mit einem i16 BW gefahren, allerdings nur Stadt.Das ist schon sehr nett.Habe noch einen 8V Turbo mit BW in der Kundschaft, das macht ziemlich Laune.Ulfs geköpfter Eukalyptus war ja mal ein BW, der lief eigentlich ganz schön, bis der Anlasserzahnkranz sich partout nicht mehr mit dem Wandler arrangieren konnte.Dann hat HD den Emanuelleisiert... Abgesehen vom lausigen Drehzahl zu Geschwindigkeit Verhältnis auf der Bahn ging das auch.Nur als Manutomanu,Ulf und ich zum Eifeltreffen fuhren, gab das die Quittung.Zwei manuelle 16s, ein BW Cabrio, immer so 160km/h im Päckchen, tanken und die 16s um die 10, das BW Cabrio 14,7l oder so.Das wäre ein absolutes NoGo für mich.Wenn man unter 140 und mit dem kleinen Zeh fährt geht das alles... Vor allem hatte der i16 heute 92tkm original.Wäre ne schöne Basis um einen rostfreien 16s zu bauen, ohh da fliegen Steine, nein, es regnet Steine...
  9. hast Du es mal mit Pressluft, Bremsenreiniger und etas Kriechöl probiert?Der ganze Dreck sammelt sich nicht nur auf der Mittelkonsole, sondern auch im Schliesszylinder.Wenn noch irgendein Vorbesitzer mal eine Cola oder Champagner verschüttet hat....
  10. Ich hab sowas auch von Gorenje gehört...
  11. Doctor-D hat auf flow's Thema geantwortet in 9000
    http://www.swg-sprengstoff.de/pic/gelantinoes.jpg
  12. Doctor-D hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Coole Sicherheitsschuhe!Passend zur Felgenfarbe.Ob sich das mit dem rot vom Auto verträgt?
  13. Querlenkerbuchsen, kann ich auch nur wiederholen und vor allem eine Achsvermessung, bei der alle Werte wieder vernünftig justiert werden.Das Auto ist dann wie ausgewechselt.Noch eine Auge auf die hinteren Momentstreben, und den Panhardstab, das wäre da zumindest das Minimum.Ist alles eine Frage der Investitionsbereitschaft, denn der Zeitaufwand ist schon recht hoch.
  14. Flory 3-Gang, ein Garant, sicher von der Polizei wegen Verdacht auf Erlöschen der ABE durch Manipulation angehalten zu werden.In Neuss gab es damals einen Irren mit ausgegossenem Rahmen und frisiertem Motor.Finster!
  15. Doctor-D hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "ist ja auch ein i16v Verteiler..." Alle Anwesenden der Runde am Tisch brachen in schallendes Gelächter ob der hervorragenden Pointe aus. Soll ich morgen eine Revisionsanleitung posten?Vielleicht rehabilitiert das mein obszönes Posting.
  16. Doctor-D hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und heisse Miezen...
  17. Doctor-D hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://prostreetromania.ro/
  18. Doctor-D hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab das Buch geschenkt bekommen, aber mir dann nach dem Querlesen Sorgen über den Schenker gemacht...
  19. Nach Montage eines LLK bei einem LPT musst Du den Ladedruck nachjustieren, da der LLK dem Lader einen Widerstand bietet, der den Ladedruck absenkt. Ansonsten sag ich wieder mal Durchströmwiderstand. Der 10er hat einen geringeren, demzufolge muss der Lader weniger Druck aufbauen um den Widerstand zu kompensieren.Das hat wiederum heisst, daß der Lader sich im Verhältnis zum 15er LLK weniger aufheizt.Somit ist der Wirkungsgrad des 10ers besser, obwohl seine Kühlfläche geringer ist.Aber bei einem Standardauto ist das ziemlich wurst, da der meistens irgendwo dejustiert ist oder irgendwelche Defizite hat.
  20. Nimm mal ein Multimeter und stell das auf 0-2V, dann suchst Du unter dem Plusanschluss, zu dem das rote Kabel der Baterie läuft, einen 2 und einpoligen Stecker, der einpolige hat eine Gummimanschette.Dann ziehts Du die Manschette ab und siehts einen Flachstecker.Hier kannst Du die Lambdasondenspannung messen.Am 2poligen kann man bei eingeschalteter Zündung die Spannung der Sondenheizung messen, die sollte Bordspannung haben. Bevor Du das Auto startest, kontrollierts Du, ob die Sicherung der Lambdasondenheizung intakt oder vorhanden ist.Ist Sicherung #1. Dann klemmst Du den Pluspol ab, drehst die Zündung auf an.Eine Minute warten oder Kippe rauchen.Zündung auf aus, Pluspol anhängen, Messgerät ist mit der Lambdasonde verbunden, d.h. Du klemmst das Messgerät an die zusammengesteckte Verbindung.Dann starten und das Messgerät beobachten.Mit steigender Motortemperatur sollte die Spannung schwanken, zw. 0.3V und 0.8V.Wenn die Sonde nach 10-15min. immer noch bei (meistens um) 0.8V steht und da nichts springt, ist die Sonde über die Wupper, das CE Licht geht dann nie aus. Also, testen und berichten, bei Fragen, einfach fragen.
  21. Doctor-D hat auf gp's Thema geantwortet in Knowledge-Base
    Lambdasonde ausmessen Ursprung: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=267453#post267453 Nimm mal ein Multimeter und stell das auf 0-2V, dann suchst Du unter dem Plusanschluss, zu dem das rote Kabel der Baterie läuft, einen 2 und einpoligen Stecker, der einpolige hat eine Gummimanschette.Dann ziehts Du die Manschette ab und siehts einen Flachstecker.Hier kannst Du die Lambdasondenspannung messen.Am 2poligen kann man bei eingeschalteter Zündung die Spannung der Sondenheizung messen, die sollte Bordspannung haben. Bevor Du das Auto startest, kontrollierts Du, ob die Sicherung der Lambdasondenheizung intakt oder vorhanden ist.Ist Sicherung #1. Dann klemmst Du den Pluspol ab, drehst die Zündung auf an.Eine Minute warten oder Kippe rauchen.Zündung auf aus, Pluspol anhängen, Messgerät ist mit der Lambdasonde verbunden, d.h. Du klemmst das Messgerät an die zusammengesteckte Verbindung.Dann starten und das Messgerät beobachten.Mit steigender Motortemperatur sollte die Spannung schwanken, zw. 0.3V und 0.8V.Wenn die Sonde nach 10-15min. immer noch bei (meistens um) 0.8V steht und da nichts springt, ist die Sonde über die Wupper, das CE Licht geht dann nie aus. Also, testen und berichten, bei Fragen, einfach fragen.
  22. Doctor-D hat auf scotty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.motormusic.de/ressources/bilder/99cfb227449fc951dace6b93abdd0fa0.jpg
  23. Doctor-D hat auf scotty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darauf erstmal ein Glas Malmö!
  24. Doctor-D hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nixe, unter den Scheiben musste gucken. 12,5x19x5 Nur ist der Ring unter der verpressten Anlaufscheibe und die Pertinaxringe sind superempfindlich, mir ist da direkt einer zerfallen. Muss jetzt Geld verdienen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.