Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
Das Motorsteuergeraet sitzt "direkt" vorm Fahrer (Haube hoch, das schwarze Plastikgeraffel ab und dann auf der Fahrerseite eine Blechbuechse an einem armdicken Kabel). Das ist das Trionic Motorsteuergeraet. Da ist "alles" drin (bei Trionic gibt es keine getrennten Geraete fuer APC, DI, etc. Wegfahrsperre ist z.B. auch drin! Wichtig, falls man ein gebrauchtest kauft - dann muss ein Tech2 her / ich hab auf die Wegfahrsperre verzichtet. Die Alarmanlage geht naemlich noch - die hat ein eigenes Steuergeraet) Gruss Martin
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
Wenn ich das recht verstehe, geht auch ein Aero Steuergeraet. ALLERDINGS ist es eben fuer einen anderen Lader programmiert - daher wuerde ich es nicht empfehlen. Der Tuev hat mir (aero270 war auch dabei suuuper hilfsbereit und ist sogar mit mir dahin gefahren) die 200PS eingetragen -> also FPT statt LPT. Alles darueber hinaus (step1, etc) ist wohl wirklich nur via Hirsch moeglich. Zusammenfassung: LPT zu FPT: APC Ventil, 3 Unterdruckschlaeuche, Trionic Steuergeraet (Ladeluftkuehler, falls nicht schon drin). Wieviel PS hatte den der 2,0 FPT? 185? Oder gab es den nur als LPT? Gruss Martin
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
Hallo Ralf, ich habe urspruenglich einen 2,3 LPT (also 170 PS). aero270 war wahnsinnig hilfsbereit und hat mir ein APC Ventil samt der drei Unterdruckschlauche nachgeruestet (auch eine Ladedruckanzeige, aber die muss natuerlich nicht sein). Halbwegs begabte Schrauber koennen das sicher selbst. ;-) Danach geht das Auto _etwas_ besser bevor das Steuergeraet in den Fuelcut laeuft. Dann hab ich bei ralftorstens "Sammelbestellung bei Nordic" mitgemacht und nun ein Step1 Steuergeraet. Der Tausch dauert keine 10min. und dass kann wirklich jeder selbst. Jetzt sind es ca. 230 PS, erheblich mehr Drehmoment und ein unterschied wie Tag und Nacht. Einfach genial. Also im Grunde (gilt fuer alle 2,3 LPT nach 94): APC Ventil, drei Unterdruckschaeuche (Kabel liegen schon), und entweder ein FPT Steuergeraet oder gleich Step1 Das wars dann. Recht simpel. Ich selbst bin von Nordic begeistert. Sehr gleichmaessige Kraftentfaltung - kein "Keule in den Ruecken, wenn der Turbo einsetzt". Und von den Fahrleistungen auf Aero Niveau (kleinerer Turbolader als der Aero, also "obenrum" evtl. etwas langsamer, aber dafuer spricht der kleinere Lader "untenrum" schneller an) Sonst schau dich mal bei den ueblichen Verdaechtigen um: Nordic Maptun Abbott Hirsch Speedparts Fuer alles, was uber die rund 230PS hinausgeht ist in der Regel eine andere Auspuffanlage noetig... Fuer die 2,0 LPT gilt das gleiche (wobei bei einigen wohl noch ein Ladeluftkuehler nachgeruestet werden muss - da helfen mir bestimmt gleich welche aus). Gruss, Martin
- Saabneuling
-
Saabneuling
Ich find die Farbe gut! Mal was anderes als das uebliche schwarz und ordoardo grau. :-) Steht dem i echt prima, finde ich. Gruss Martin (jaja, meiner ist auch schwarz)
-
Euro2 in non-kat 16S
Da wuerd ich gerne kurz das Thema "misbrauchen" Meines Wissen erfuellt mein 98er 9000er "nur" Euro 2, oder nicht? OBD ist doch mit an Board. Warum kann man dann nicht auf Euro 3 umschluesseln? Sind die Werte der Trionic zu schlecht? Gruss Martin
-
Saab 900 II: 20% Spritsparen?
Stimmt, wenn man die reinen Zahlen betrachtet. Allerdings ein Beispiel: Dein Auto verbraucht 10 Liter. Davon sollst du [highlight=red:d1da7df249]20% sparen[/highlight:d1da7df249] -> jetzt verbraucht es 8 Liter. Nun sollst du 20% davon sparen -> 6,4 Liter Wieder 20% -> 5,12 Liter Nochmal 20% -> 4,096 Liter Und das fuenfte Mal 20% sind dann 3,2786 Liter. Waer aber auch schon nicht schlecht. ;-) Gruss Martin (bei dem Prozentrechnung schon ne Weile her ist)
-
Saabneuling
Eigentlich ist 900/1.te Baureihe gemeint. Ab Anfang der 90er (94? - die Spezis werden sicher gleich auf mich einstuermen ;-) ) gab es dann den 900/2te Baureihe -> mehr als ein Facelift. Da ist dann schon ne Menge Technik aus dem GM Regal drin. Wurde nach einem Facelift Ende der 90er dann als 9-3/1te Baureihe weitergefuehrt. Mittlerweile gibt es schon den 9-3 in der 2ten Auflage. Gruss Martin btw: Eine Werkstattempfehlung, fuer den Fall, dass doch mal was ist: Aus Duesseldorf lohnt die Fahrt ueber den Rhein zu C&N in Meerbusch auf jeden Fall!!! Kennen sich auch - und gerade - mit den alten 900er gut aus! EDIT: War zu langsam. ;-)
-
Saabneuling
Dann herzlichen Glueckwunsch! In der Suche wirst du sicher einige Hinweise zum Himmel, Rost, kritische Stellen, etc. finden. Viel Spass mit dem Auto! Gruss Martin
-
Was darf ein Sabb 96 Kosten
Beieindruckende Zahlen: 1937 Tatra 87. Czechoslovakia. Designed by: Hans Ledwinka. Years of production: 1936-50. Number built: 3056. Max. passengers: 5. Engine: 8-cylinder 2968cc (bore/stroke: 75x84mm) OHC, 73.7 bhp at 3500rpm, air cooled, rear mounted. Rear-wheel drive. Top speed: 160 km/h. Fuel consumption: 12.5 litres/100km. Dimensions (in mm): Wheelbase: 2850. Track, front and rear: 1250. Tire size: 6.5x16 inches. Und so einen nennst du dein Eigen? Gruss Martin
-
900 commander
Die Suche ist dein Freund: Thread zum commander. Gruß Martin
-
Motor während der Fahrt ausgegangen
Klare Antwort: Nein - such dir einen anderen Saabdealer. :D Zum Problem selbst kann ich leider nicht viel Beisteuern, allerdings hatte ich ein aehnliches Phaenomen mal nach nem Marderbiss (recht unauffaellig, aber der Werkstattmeister fand es recht schnell - ich hab vorher mal geschaut und nichts verdaechtiges Gesehen...) Gruss Martin
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
:00001734 :00001732 Mensch, jetzt habt euch doch alle mal wieder lieb und trinkt nen Bier zusammen :bier Ich denke, dass beide Seiten Recht haben (irgendwie). Wer (wie ich z.B.) wenig Ahnung hat, ist sicher gut beraten eine Sicherheit einzubauen (in meinem Fall ja die Trionic, aber wurscht). Wer - wie KGB - genau weiss, was er da tut, kann sicher auch darauf verzichten... Seht das mal wie die Oelwarnleuchte. Jemand, der "nur" faehrt, findet das Ding bestimmt hilfreich, um einem Totalschaden zuvorzukommen, wenn das rote Laempchen leuchtet. Die "freaks" (im positivstem Sinne) haben entweder ohnehin eine Oeldruckanzeige, oder kontrollieren stets ihren Motor so pingelig, dass sie so eine Lampe gar nicht brauchen... Gruss Martin
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Mhh - waren die nicht nur fuer extrem warme Laender? Dazu zaehlt Deutschland ja besonders dieses Jahr eher nicht :rudolf Gruss Martin
-
HILFE! Armaturenbrett irgendwie stumpf!
:00001773 Hab wohl zu lange vorm Rechner gesessen - allerdings sah ich ralftorstens "96er" Bemerkung - daher hatte irgendwie automatisch an die 9000er gedacht. :biggrin Gruss Martin
-
HILFE! Armaturenbrett irgendwie stumpf!
Mhhh, bei meinem 98er 9000er sieht es noch aus wie neu, finde ich. *dreimalaufholzklopf* Gruss Martin
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
:00000454 Oh man *vordiestirnklatsch*. War wohl doch spaet gestern... Sollte natuerlich heissen: ...bevor maN [...] Zieht".... Tststs :icon_nnn :urgs
-
2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm
Bei mir hat damals der Wechsel des Thermostats geholfen. War fuer rund 30 Euro bei Saab moeglich, wenn ich mich recht entsinne.. Ist auf jedenfall einen Versuch wert, bevor mal Waermetauscher o.a. in Erwaehgung sieht. Gruss Martin
-
Schon wieder einem "das Gaspedal hängengeblieben"
Ist nur bloed, bei 215 ein Hebelchen "im Motorruam" zu ziehen. Wird schwer, die Haube aufzubekommen. :00000284
-
9-3 Cabriokauf?
Mhhh, dann wuerde ich ja noch etwas weitersuchen.... Soooo leer ist der Markt dann auch nicht. Gruss Martin
-
Himmel festkleben - wie?
- Autotelefon 1982
Sag doch mal einer... Kann man die Videos eigentlich in irgendeinem brauchbaren Format runterladen? Hab nämlich keine Lust mir jetzt den Google Videoplayer zu installieren, um dann festzustellen, dass ich die Dinger nicht auf ne DVD brennen kann... Gruß Martin- Scheinwerferwischer
Nicht, dass ich wuesste... Ich dachte, ich zieh Sicherung Nr7 raus (die bei mir mit Headlamp wipers beschriftet ist) und gut ist: Davon haben sich die Wischer allerdings nicht beeindrucken lassen :o) Und bei mir wars auch so: Fr. auf der Fahrt nach Hause der Linke und die Woche drauf am Mo. war auch der rechte mehr oder minder hin.... Vielleicht bekommt der verbleibende zuviel/zulange Strom?? Gruss Martin- Scheinwerferwischer
Tjaa, hatte das gleiche Problem und war zu geizig (heute gehen wieder nen paar hundert Eur in den Schweden / neue Frontscheibe, Poly V Riemen, Oel,...). :icon_bawling Darum hab ich die einfach abgeklemmt, die Wisch/Waschschlaeuche mit Kabelbinder verschlossen und die Wischerarme "richtig" hingelegt. Seitdem siehts super aus und hat nix gekostet (guuuut - wischt halt auch nicht mehr - aber man kann ja nicht alles haben ;-) ) Allerdings gibt es fuer die Bastlerfreunde HIER eine ganz gute Anleitung... Wird wohl der Endschalter sein. Und da kann man nicht viel machen, ausser neukaufen (oder o.g. Rep.-versuch starten). Gruss Martin- Hilfe, mein Turbo stottert!
Hallo, Unterdruckschlaeuche schon mal getauscht? Kostet selbst bei Saab fast nichts (jedenfalls fuer Saab Verhaeltnisse ;-) ). APC Ventil in Ordnung? (einfach mal suchen, da gibt es sicher einige Beitraege zu, die verschiedene Tests beschreiben) Was genau meinst du mit: "bricht zusammen"? Falls er naemlich zu viel Druck aufbaut, schneidet das Steuergeraet die Benzinzufuhr ab (Fuel-Cutoff), um schlimmeres zu verhindern.... Gruss Martin - Autotelefon 1982
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.