Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
CAbrio für 4000 €
Stimmt genau so in der Forumsmeinung. Ich bin ihn mal gefahren und fand ihn einfach zu "zahm". Im Verhältnis Verbrauch zu Leistung ist er eben anders als ein Turbo. Und mit einem bayrischem Reihensechser kann er es nicht aufnehmen. Wenn du dich sklavisch an die Zahnriemenwechselintervalle hälst, kann man mit dem Motor im Cabrio sicher auch Freude haben. Allerdings sind die vermutlich gebraucht noch viel seltener.. Bzgl. Verdeck... Sicher: Bislang sind die 9-3 vielleicht weniger auffällig... Nur sind die eben auch noch ein paar Jahre jünger. Und zum 900/II Verdeck gibt es ja doch einige Verbesserungsthreads.
-
CAbrio für 4000 €
Süddeutschland? ;-) http://www.autoscout24.ch/AS24Web/List.aspx?wl=1&lng=ger&from=Search&make=63&cur=CHF&priceto=7500&body=80&zipcountry=CH&total=10&eftotal=10&sort=price&carsperpage= 4000 EUR ca. 6000 CHF Das verbunden mit einem Tagesausflug nach Helvetien (dann lässt du deine Frau mal auf die Bahnhofstrasse in Zürich los.... dann sollte es von der Seite aus auch keine Probleme mehr geben ) Zum Export dann hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=340517&postcount=40 Gruss, Martin
-
CAbrio für 4000 €
Hallo Stefan, mhhh. Ich würde eher auf ein intaktes Verdeck achten, als auf 130 oder 190tkm, wenn die Historie belegbar ist. Für den Preis findet sich im Grunde schon was - aber eher im Oktober als im Juni... Wenn du es nicht soo eilig hast, dann würde ich ggfs. noch etwas weitersuchen. Ansonsten sind die 4Zyl. Turbos deutlich beliebter als die 6ender (Leistungsentfaltung zu Verbrauch Verhältnis). Allerdings kann ich mir im Cabrio auch weniger als 200 PS vorstellen, wenn man einfach nur cruisen möchte. Gruss, Martin
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube auch an eine Portion Enthusiaismuns fuer die Sache. Jeder kleine Junge traeumt doch irgendwann davon, sein eigenes Superauto zu bauen. Und wenn Bard Eker gerade etwas Geld uebrig hat, dann war die Chance auf etwas mehr Masse (statt rein Klasse wie bei K.egg) so gut wie noch nie. Billiger gab es Autofirmen wahrscheinlich noch nie. Und die Hauptrisikien traegt dann vielleicht sogar der Staat (siehe Opel). Und wenn es dann nach zwei, drei Jahren nicht klappt, ist er um ne Erfahrung reicher und der Laden eben dann pleite. ;-) Aufgeschoben, ist nicht aufgehoben, oder wie heisst es so schoen. ;-))) Vielleicht denkt er sich: Bevor ich das Geld einfach so an der Boerse verzocke, kann ich es auch in Trollhaettan versenken. *g* Falls es aber doch irgendwie klappt, waere es doch ganz nett. Gruss, Martin
-
Schlüssel für 99er 9-3, welche passen?
Ich habe einen 1999er. Und beide Schluesselversionen. Mein Vorbesitzer wollte Variante zwei - die nutze ich auch. Muss also irgendwie gehen - mein Vorbesitzer war immer im Saabzentrum Uster. Und da meiner Erstzulassung 1. Juli 1999 hat, tippe ich mal, dass es wahrscheinlich noch ein MY1998 ist. Gruss, Martin
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun - vielleicht gibt es dann relativ guenstig gute Ingenieure und eine brauchbare Halle... Und vermutlich hat Saab schon mehr know-how in Sachen Serienfertigung als K.egg. Und: Wie auch dieses Forum zeigt, hat Saab schon einen recht interessierten Kundenstamm. Wenn auch klein - aber evtl. geht es ja um ein Einstiegsauto aus Sicht von K.egg.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht denkt Koenigsegg anders.... Zwei, drei Jahre durchhalten (oder was auch immer der Vertrag diktiert) und dann weg mit 9-3, 9-4, 9-5.... Und dank Norwegischem Investor einen Aero-X mit Elektroantrieb als entry-level fuer Koenigsegg. Dann braucht es eben auch nur noch 100 Leute (Pech fuer die 3900 anderen)... Denn mal ganz ehrlich: Volumenhersteller wird die Bude wohl nie werden (hat die letzten 20 Jahre nicht geklappt). Also "rightsizing".... (=downsizing in diesem Fall) Gruss, Martin
-
Freie Fahrt in Griechenland
Viele Gruesse! Steht ja immer noch da wie ne eins, dein schwarzer... Gruss, Martin
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja. Auch wurscht. Wenn in Deutschland bald jeder glaubt Magna würde Opel retten.... (mit 20% Anteill und selbst GM will noch 35% halten...) Vielleicht hat Königsegg ja einen2% Anteil. Fürs Marketing wär es - geschickt genutzt und nicht platt eingebracht - evtl. ein Vorteil
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann kommt man ja evtl. mit 20.000 Einheiten im Jahr hin. Königsegg ist doch schon mit 20 / Jahr profitabel. :biggrin: Wie teuer war 1990 ein 900 Turbo mit "einmal alles" im Vergleich zu anderen Fahrzeugen - gerne auch von Mercedes, Jaguar,... also alles was sich damals als Premium verstand? Vielleicht kommt Saab da wieder hin. (und alle unsere GM Saabels erfahren eine Riesen Wertsteigerung, da die ganzen Porschefahrer ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg sehen kommen *gröhl*)
-
An die Schweizer/Süddeutschen: Gute Werkstatt / Schrauber gesucht
Brauchte die Garage (noch) nicht - bin aber mal im Rahmen einer Cabriotour vorbeigefahren. Ist hinter dem Haus - von der Strasse nicht direkt zu sehen. Dafür mit unglaublich viel Charme. Hat was von Meister Eder und sein Pumuckl im besten Sinne! Einige 900/I und 9000er vor der Tür. Eine Hebebühne - aussen (!) ohne Dach. Innen ein Platz mit Grube. Wirklich knuffig. Ich werd sicher da demnächst mal hinfahren (irgendwas ist ja immer ;-) ). Wenn's teurer sein darf : Hirsch Ruckstuhl in Kloten. Habe schon "gemischtes" gehört - war bislang aber fachlich immer top zufrieden.
-
KGB's No.3
Was wiegt denn der Lader? :biggrin:
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
Das Boot fahre ich mittlerweile nicht mehr. Aber fuer mich war es immer angenehm. Nicht nur, um den Hintermann selbst - sondern eben auch den fliessenden Verkehr besser zu sehen. Die Spiegel sind dann naemlich auch zugeregnet.... Klar: Muss man nicht zwingend haben (komme im Cabrio jetzt auch ohne aus. ) aber dennoch fand ich es immer recht angenehm.
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
Stimmt schon. Wenn du aber nach nen biscchen Schneeregen rueckwaerts aus einer Parkluecke willst, ist der Ding hinten schon extrem hilfreich.
-
Off-Topics momentan schlimm
Und an der Grenze nicht vergessen die Vignette zu kaufen. Irgendwer muss ja die diversen Tunnel bezahlen. :biggrin:
-
SAAB "Safety"
Ich denke schon, dass er das Video von swade (TS) meint. Dort steht in den comments, dass der 9000/I mehrfach gecrasht wird. Ist immerhin 1984 auf den Markt geschmissen worden... Die Test duerften also schon vorher gelaufen sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mhhh - ich fuerchte das ist ein Stueck zu kurz gesprungen. Das erklaere mal unseren Ing., Managern, etc. in Bukarest oder Almaty.... Die sind verheiratet, haben zwei Kinder und wohnen mit seinen Eltern in einer zwei Zimmer (!) Wohnung. Also seine Eltern ein Zimmer und er mit seiner Frau und den beiden Kindern ein Zimmer. Natuerlich kein Auto. Und trotzdem fuehlen sie sich wohl - machen ziemlich genau meinen Job. Haben aber das Gefuehl, dass es voran geht.... Und das ihr leben (relativ gesehen) schon etwas Luxus erlaubt, naemlich das die Firma mal eine Dienstreise nach Warschau in ein recht anstaendiges Hotel bezahlt.... Ich war in Warschau und habe gedacht: Den Kasten muesste man mal dringend neu streichen.... Daher ist es nicht ganz so leicht zu beantworten, was "einer durchschnittlichen Familie erlaubt mit dem Monatseinkommen eines Ernährers ohne Probleme über die Runden zu kommen.Sprich: Miete,Essen, Auto, Kinder, was eben so in einem nicht auf Luxus getrimmten Haushalt anfällt" das heissen soll. Ich denke: Stillstand ist Rueckschritt. Daher bleibt nur die Spirale des Wachsens. Und wenn wir Glueck haben, koennen wir damit ne Zeit den status quo halten. Und nein: Ich bin trotzdem ein positiver Mensch!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum auch nicht? Was hatten wir nicht schon alles für "Hochkulturen": Maya, Azteken, Ming Dynastien, unsere Zahlen sind Arabisch, Ägypten mit den Pharaonen,... zu einer Zeit als wir hier noch auf den Bäumen gesessen haben. Dann Rom mit Cesar und Great B., die damals die Welt mit den Spaniern unter sich aufgeteilt haben.... Heute: Beides eher durchschnittliche Länder... Für mich stellt sich das so dar: Es gab noch nie - gar NIEMALS - eine Zeit, wo es so vielen Menschen wie heute gut geht. Im Grunde der gesamten westlichen Welt... Für mich ist einfach klar, dass es wohl einen "Potentialausgleich" geben wird. Dumm für uns nur: wir sitzen oben... aber vielleicht eine Chance für Andere.
-
Xenon + Fernlicht
Mach das. Ich verstehe nur nicht, wie ein HAENDLER (also doch in irgendeiner Weise ein professioneller) auf die Idee kommen kann, das einfach "umzustecken"...
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Tjaaa... Das hatte ich befuerchtet. Fuer nen Versuch ist es mir einfach zu teuer (es gibt zwar in den US reichlich Tachos - auch recht guenstig - aber miles will ich dann doch nicht...)
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Danke. Koennte ich dann also seperat tauschen (oder ist das fest verbunden und ich kann mir das abschminken). Dann noch die Frage (bin bei saabcentral drueber gestolpert) - ist T5 T7 auch dafuer wichtig? (evtl. andere Eingangssignale?
-
Xenon + Fernlicht
???? Wie lange hast du den Wagen? Was fuer ein Haendler ist das denn??? Komisch, komisch. Klar: Zu Xenon gehoeren drei Dinge: Die Brenner inkl. Vorschaltgeraeten, Niveauregulierung und Hochdruckreinigungsanlage. Frag doch den Haendler mal, ob er nicht zufaellig ein orangenes Relais zu Testzwecken reinstecken kann. Wenn es dann geht, freu dich ueber Xenon (das Licht ist echt nen Knueller, finde ich). Ansonsten scheint mir das schon etwas komisch. Falls er wieder auf Halogen zurueckruestet, dann solltest du aber auch ein paar Euro wiedersehen. Schliesslich ist der Wagen dann etwas weniger wert (wenn auch nicht viel - geht aber ums Prinzip).
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Danke soweit... Ja - das "leer aussehen" stoert mich am meisten. Und: Schaetzeisen hin oder her. Wenn nur noch Grundladedruck anliegt, wuerde man es schon sehen, denke ich. Mhh - noch keiner das Experiment gemacht? Waere es wirklich plug&play? Dann stellt sich mir ja noch die Frage: Was ist das Hauptinstrument? Ich sehe vor mir den Tacho und Drehzahlmesser. Ich dachte immer, dass SEI das Hauptinstrument? Oder liegt es sozusagen "hinter" der Anzeige?
-
Nachrüstung eines Turboladers für die 2.0i Maschine auf 2.0 T
Wenn du den kompletten Motor inkl. aller Kabelbaeume tauscht, dann geht's...... Also vergiss es. Verkauf deinen und kauf dir einen Turbo, wenn du mit der Leistung unzufrieden bist. Andere Wege sind finanziell einfach nicht zu vertreten.
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Bin gerade bei ricardo über einen 9-3 Automatiktacho gestolpert... Und da mein Hirsch Cabrio ja leider keine Turboanzeige hat (da als LPT geboren) dachte ich, dass man evtl. die Haupteinheit tauschen kann? Nur: So richtig werde ich aus der Suche noch nicht schlau... Klar ist: Anders als im 9000er geht wohl kein Unterdruckschlauch an die Anzeige - sondern das Ding ist elektronisch, oder? Liegen im LPT dann überhaupt die Kabel in den Steckern? Ausserdem: kann man den "km Zähler" behalten (oder müsste ich nach dem Einbau zum Tech 2 fahren - und: kann ich dann überhaupt fahren? Oder fehlt dem Bus dann irgendeine Info?) Das hatte ich auch in einem thread gelesen.... Sonst noch irgendwelche Meinungen? Wie gesagt: Ich will ja nicht weniger oder mehr km haben - sondern hätte einfach gerne die original Ladedruckanzeige. Die diversen Nachrüstlösungen mit seperaten Anzeigen überzeugen mich optisch einfach nicht... Gruss, Martin