Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Hallo Rainer, willkommen. Nutze mal das hier als Startpunkt... Rest dann über die Suche. ;-) http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27561&highlight=verdeck
  2. Hallo und willkommen im Forum. Such mal nach "Silentblock". Ist eine Art Gummiteil, das die Führung für 1te und 2te macht. Gibt es auch noch fuer 5te und R-Gang. Wenn also gleich beide tauschen. Kostet nicht die Welt. Gruss, Martin
  3. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab das gerade mit meiner besseren Hälfte besprochen, die den 9-5 fährt. Kommentar: "Mir doch egal, ob ich das mit den Schaltwippen selbst einstellen kann - ich will ja einfach nur einen Knopf drücken und den Rest soll die Automatik machen. Sonst hätte ich ja nen Handschalter kaufen können"
  4. Hallo, ich habe bei meinem letzten Werkstattbesuch gehört, dass die beiden Querlenker mal im Laufe des Jahres getauscht werden sollten. Kann ich angesichts 180kkm wohl auch verstehen. Die Dinger sind original Saab leider recht teuer. Habt ihr ne Idee wie lange der Tausch dauert? (was das dann hier an Lohnkosten heisst, kann ich mir dann ja selbst überlegen). Ist ein Teil, dass ich ohne Bühne nicht selbst wechseln möchte.... Danke und Gruss, Martin
  5. Johnny Bravo hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Immerhin sind gerade 63 9-3/I Benziner in mobile.de, die schon über 150kkm abgespult haben. Bei autoscout24.de stehen auch 31 (auch wenn einige vielleicht in beiden drin sind). Und selbst in der CH gibt es gut 10 Stk. jenseits der 150kkm....
  6. Johnny Bravo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aber immerhin ehrlich.... ist mir bei Gebrauchtkauf lieber als ein gerade frisch in Bremsenreiniger gebadet und hochdruckgereinigter Motorraum...
  7. Dann noch mal einer on topic: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=46&pictureid=1221
  8. Johnny Bravo hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du zählst nicht Konstantin.....
  9. Klar - aber wie haben die sich denn damals über Wasser gehalten? Es kam die Phase mit den 4Taktern (96 und Co, oder?) die aber ja auch - rein wirtschaftlich - kein absoluter Durchbruch waren....
  10. Was Saab nicht auch 1965/66 schon kurz vor "Licht aus" als sie so lange am 2Takter festgehalten haben? Dann kam irgendwie der 99 Tu. Damit das Husarenstueck diesmal gelingt muessten sie schon in den kommenden drei Wochen einen Hybrid mit 200PS, 1000km Reichweite und Preisen eines Golfs vorstellen koennen...... Und zu den Zahlungen an GM: Klar - was meinst du, was der Overhead in Detroit gekostet hat.... Der Wasserkopf bei solchen Firmen ist nicht zu verachten. Bis zu 20% des GrossRev...... Und die wollen erstmal verdient sein.
  11. http://svt.se/svt/jsp/Crosslink.jsp?d=22620&a=1451765 (von saabsunited.com)
  12. -3 waren da (Wildhaus Toggenburg, CH). Echt nett. Da ich gluecklicherweise nen Tiefgaragenplatz habe, in der es immer min. +5 sind, hatte ich auch wegen des Dachs keine Angst. War ne schoene Ausfahrt! Gruss, Martin
  13. Dann mal hier wieder nen bischen on topic: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=46&pictureid=1277
  14. Warum auch? Pleite ist man die Stunde spaeter auch noch.
  15. Stimmt vollkommen! Zumal jetzt sicher in DE folgendes passiert: Die Regierung (ob nun Land oder Bund) sagt erstmal froehlich 3,3 Mrd zu. Nach acht Wochen dann: "Oh Wunder - leider brauchen wir nochmal fuenf....." und so weiter...... Dann lieber einen radikalen Schnitt gleich zu Beginn. Wenn sich dann noch irgendwas verwursten laesst (ob fuer Windkraft oder was auch immer): Prima. Wenn nicht hat man die Kosten wenigstens fuer soziale Absicherung der ehemaligen MA und Foerderung der Region zur Verfuegung und nicht irgendwohin ins Nirvana gezahlt...
  16. Herzlichen Glueckwunsch! :-) Mit dem 9000er hast du da sicher ein super praktisches Auto, dem kaum ein aktueller Kombi,... das Wasser reichen kann! Gruss, Martin
  17. Auch wenn hier Puristen schreien: Das Design des 900/I und auch der Komfort sowie die Sicherheit (- jaja, auch die!) sind im Vergleich zum 9-3/II eben veraltet. Nur: Aus Gruenden der reinen Vernuft kauft sich doch kein Mensch ein Cabrio! Bei dem Preis geht sicher noch was - unabhaengig davon, wie er jetzt gerade ist. Und wenn Sie intern den Wiederverkaufswert mit 50% des heute zu erwartenden ansetzt, kann sie doch sicher zu einer Entscheidung kommen. Man schaue sich nur die Rover MG dingsbums (die zweisitzigen Roadster) an. Auch die werden nicht ganz verschenkt. Wenn sie den Wagen toll findet und er ihr gefaellt, dann soll sie ihn nehmen. Rein wirtschaftlich ist ein Cabrio ohnehin nie zu betrachten. Falls sie aber jetzt schon Zweifel hat, soll sie halt ein Audi, 3er oder Benz Cabrio kaufen. Langweilig, aber nach heutigem Kenntnisstand sicher im Wiederverkauf halbwegs einzuschaetzen. Btw: Ich habe meine Autos noch nie als "Wertanlage" betrachtet. Lass in den geplanten 4-5 Jahren Haltedauer nur unseren Regierenden wieder einen anderen Aufkleber einfallen. Alles ab 6 Liter Verbrauch darf nicht in die Stadt oder so - und schon ist so ein Auto auch wieder nur die Haelfte wert...
  18. Des einen Freud, des andern Leid... Aber da ich fuer meine beiden weniger bezahlt habe, als mich baujahrgleiche Golf IV und Hyundia Getz in Buchhalterausfuehrung gekostet haetten, halte ich den Wertverlust fuer verkraftbar.... Mehr Sorgen macht mir das Werkstattnetz........ denn Opel ist wohl auch nur noch eine vorruebergehende Option fuer die Truppen. Wirklich schade fuer die Jungs! Gruss, Martin
  19. Johnny Bravo hat auf saabswiss's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verstehe ich nicht? Du hattest die Automatik auf N oder P und bist irgendwo vor gefahren?? Und? Was soll das denn? Wo sind die Bilder.
  20. T5 = Trionic 5. Die fünfte Version der von Saab entwickelten Motorsteuerung - hat von Saab den Namen Trionic bekommen. Ein Element davon ist die DI = direct ignition. Und diese direkte Einspritzungsbox/-kassette ist bei den T5 Modellen eben einfach rot lackiert. Sieht man schön, wenn man die Motorhaube aufmacht. Ein roter Querbalken mitten drauf. Drunter sind die Zündkerzen. T7 war dann eine folgende Version (eben Nummer 7. Die sechs gab es m.W.n. nicht). Da ist die Zündkassette/box oben auf dem Motor nicht mehr rot, sondern schwarz lackiert. Vorteil der Motoren mit T7: Weniger Verbrauch, sicherlich weniger CO2 und sonstige Abgaswerte. Nachteile: Anfälliger für Ölverschlammung (einfach mal hier im Forum suchen). Gruss, Martin
  21. Schade ist es schon. Aber verständlich. Bitter auch für die gesammelte Händlerschaft, die für mich mit einer der Hauptgründe für Saab war. Ich wurde bereits nach dem dritten Aufenthalt namentlich begrüsst und bin stets freundlich behandelt worden, egal ob im Anzug oder mit FlipFlops und Shorts. Sowohl bei den 'grossen' wie Hirsch als auch bei den genialen Freien wie C&N. Mit dem Firmen BMW war ich min. zwanzigmal in dem blöden Glaspalast in DDorf - und keine Seele weiss, was ich vorher am Telefon in Auftrag gegeben hab. Jeder muss erneut das Kennzeichen eindaddeln... Und wehe man kommt mal in Shorts und T-Shirt. Da sagen die Lackaffen nicht mal guten Morgen.... Gleiches Spiel in den beiden Audi-Buden in denen ich mit meinem Vater war. Lächerlich. Die Krönung war mal Mercedes. Ein Freund meines Vaters besitzt mehrere Geschäftshäuser in Innenstadtlage und verdient durch Mieteinnahmen mehr als viele Geschäftsführer. Als er mal in Wanderklamotten bei Benz vorbeikam und sich eine C-Klasse angeschaut hat, meinte die Pfeife doch glatt: "Das ist nichts für Sie, der Wagen ist recht teuer". Und andererseits: Als Saab mit Autos angefangen hat, haben sie das getan, da sie mit dem alten "Kerngeschäft" keine gloreiche Zukunft erwartet hatten. Vielleicht sind es ja wirklich Windkrafträder.
  22. Johnny Bravo hat auf saabswiss's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beileid. Aber Hauptsache, dass niemand verletzt wurde! Das Blech kannst du wieder ersetzen. Das Angebot an 9-5 Aero ist zurzeit ja wieder nicht schlecht...
  23. Im Gegensatz zu Anderen hier lag es bei mir am Budget. Wenn ich mehr Geld zur Verfuegung haette, haette ich mir immerhin vorstellen koennen einen Neuen zu kaufen (allerdings halte ich private Neuwagenkaeufe generell und markenunabhaengig fuer wirtschaftlich nicht sinnvoll). Keine Frage! Ich schaetze, dass GM es damals auch nicht als "Potential" gekauft hat, sondern einfach ein paar weitere Produktionsstandorte und qualifizierte Leute in Europa.... Und das ist sicher die Wurzel des heutigen status quo.
  24. Eben! Und den Schuh muss GM sich anziehen. Das ist fahrlaessig. Wenn irgendein russischer (oder sonstiger) Milliadaer irgendetwas "aus Spass an der Sache" jahrelang finanziert, habe ich damit kein Problem. Wie z.B. der SAP Mann mit seinem Fussballverein. Solange das Geld - woher auch immer - da ist, kann man das als Hobby sehen. Da allerdings GM Saab eben nicht als Hobby sehen sollte, haette man viel frueher _deutlich_ eingreifen muessen. Entweder durch konsequentes Verbieten von "Extratouren" in der Entwicklung und Einkauf, deutliches Invest um das Portfolio wirklich nach oben hin abzurunden (Premium im Konzern) oder durch ein fruehes Ableben. So ist es nun mal im Geschaeftsleben. Und da waren die GM Jungs einfach noch nen bischen zu nett und hatten Schiss, dass sich ihre daemlichen Cadillacs,.. in Europa dann nicht mehr Verkaufen. Opel haette man einfach wieder einen Senator geben koennen und die Klientiel haette es nicht krum genommen. Und fuer die Mehrheit hier, die seit 1993 keinen Neuwagen mehr gekauft hat (Ziehmy mal aussen vor ;-) ) waere es auch egal gewesen. Gruss, Martin
  25. Naja - man kann GM Vorwerfen, was man will. Aber wenn die wirklich rund 80 Quartale lang immer froehlich Geld zugeschossen haben, lag es nicht "kurzfristigem Schielen auf Bonuszahlungen". Eher wohl an fehlenden Konzepten, das Ding wieder positiv zu ziehen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.