Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Schick! Du wirst gerade auf längeren Strecken den riesigen Komfortunterschied zum 900er lieben. Dann verstehst du dein Navi auch noch bei 180. Ich hatte mir für meine alte "Uschi" ein zweites Ladekabel gekauft und es links in dem Türgummi (sieht man, was ich meine, wenn die Tür auf ist, also nicht in der Tür selbst, sondern am Rahmen) bis unters Lenkrad gelegt. Von dort geht es dann unter dem Lenkrad rüber zum Ablagefach. Dort ist unauffällig dahinter ein zweiter Zigarettenanzünder eingebaut. -> Navi hat immer Strom, wenn die Zündung an ist. Die neueren Navis (kenne Falk nicht) springen dann sogar an wenn man startet und gehen aus, wenn man die Zündung aus macht. Wirklich praktisch und nichts ist im Weg. Klar - super elegant ist es nicht. Aber immerhin störungsfrei. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=47&pictureid=784
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach was. In anderen Branchen absolut ueblich. Schon mal eine Tintenpatrone bei HP gekauft oder bei Nokia ein Ladekabel? So hatte Saab/GM sich das vielleicht auch gedacht - den 9-5 unter Herstellungskosten "verschenken" und dann ueber den Ersatzteilverkauf die Marge machen. Ziehmy hatte das vorher einfach nicht genau durchdacht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sehr gut! Darf ich fragen, von wem das ist?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon beaengstigend, wie sehr sich Parallelen zu 1929 finden lassen.... "Aufgrund der Überproduktion von Konsumgütern [...] übertraf das Angebot die Nachfrage, was zu einem Produktionsstillstand in einigen Unternehmen führte. Eine Depression war die Folge. Viele Unternehmen meldeten Konkurs an und entließen ihre Arbeiter." "Die sogenannten "zwanziger Jahre" in Europa wurden hauptsächlich über kurzfristige Kredite in Milliardenhöhe finanziert. Diese forderten die USA beim Einbruch der dortigen Volkswirtschaft zurück, da die Banken zahlungsunfähig waren. Viele Bürger hatten sich zur Zeit des Aufschwungs mit Aktien an der guten wirtschaftlichen Lage beteiligen wollen." Und wohin das in Deutschland Mitte der 30iger Jahre gefuehrt hat, wissen wir leider alle............
-
Eure Kilometerstände?
Nun - wenn ich bedenke, dass mein 2.0 T Benziner immerhin schon 180'000km bei Baujahr 1999 im Cabrio (!) gelaufen hat, da entspricht das immerhin 18'000km/Jahr. Fuer ein Cabrio nicht schlecht, denke ich. Sonst schau doch einfach mal bei autoscout24, mobile, etc. rein, welche Laufleistungen dort zum Verkauf angeboten werden. :-) Gruss, Martin
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich denke ja immer: Wenn das Pferd tot ist, muss man absteigen.... Bin mir nicht sicher, wie weit wir von 1929 noch weg sind - aber evtl. wäre das ein besserer Weg als der Versuch mit fiktivem Steuergeld der nächsten 10 Generationen irgendetwas eigentlich totes am Leben zu halten...
-
Weisser Blitz? Abstandskontrolle?
Ich glaube, dass genau DAS bei einem rotem/orangem Blitz vermieden werden soll (im Gegensatz zum Weissen)
-
problem-auto.de
Die Audis bei uns in der Firma laufen nicht schlecht. Im Vergleich dazu haben wir einige Fälle, bei denen ein B Klasse Mercedes auf ca. 70000 bereits zu seinem 25igsten Werkstattaufenthalt darf....
-
Preis ok?
Oder einen AERO aus der CH mit kaputter Kopfdichtung fuer Bastler. Das ding geht deutlich unter 500 EUR weg, denke ich.... Zurzeit bei 2 CHF.... Sofortkaufen Preis ist ca. 660 EUR.
-
Off-Topics momentan schlimm
Das Wahlrecht der Frauen in der Schweiz hat spannenderweise ueberhaupt keine Aenderung gebracht. Dort waehlen die Frauen einfach, was die Maenner ihnen sagen. :biggrin: (btw: in AI erst seit 1990 !!!)
-
2. Gang lässt sich kaum einlegen
Frag mal bei Greenfield & Reinicke in Detmold (Lagesche Strasse 3). Ist i.d.R. etwas guenstiger vom Stundensatz im Vergleich zum Saab Zentrum Pb. (und Kay Greenfield war dort jahrelang Werkstattleiter).
-
Eure Kilometerstände?
180'000 Hirsch Step 1, T5, erster Motor, Turbo, 2te DI.
-
Zündel-Fred
Jetzt wo du es sagst - darum hatten die das nach zwei, drei Jahren wieder drangegeben, oder?
-
Fließheckfreunde aufgepaßt !
Ich seh das so: Wer jetzt einen 5tuerigen 900/I hat und sich fuer die aktuelle Interpretarion aus Muenchen entscheidet kann eben die Umweltpraemie in Anspruch nehmen. :biggrin: Analogien: 5 Tueren, grosse Klappe hinten, merkwuerdige Optik im Blech
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bin kein Schweizer - nur zugereist. Darf ich trotzdem?
-
Zündel-Fred
Das mag sein (war da nicht irgendsoein BMW auch mit turbo - egal). Nur habe ich zwei Worte markiert. Nennt mich Warmduscher, aber bei 160km/h auf der Autobahn ist es im 9-5 Aero mit automatisch abblendenden Spiegel, ventillierten Sitzen, Regensensor,.... einfach viel angenehmer/komfortabler. Oder auch bei 16km/h im Stadtverkehr, da Automatik. Nicht (nur) aufgrund des technischen Nippes - sondern vor allem aufgrund der Ruhe. Daher wäre auch ein 600SL sicher für mich ein tolles Reiseauto - wenn ich es nicht einfach total unvernünftig und je nach Modellreihe auch vollkommen hässlich fände. Und für den Spass dann ein Cabrio. (da hätte es auch gut ein 900/I werden könnnen, wenn es entsprechende Angebote gegeben hätte). Volle Zustimmung.
-
Zündel-Fred
Volle Zustimmung. Nur: Auch die Fahrer/Eigentümer von den o.g. Fahrzeugen bewegen diese dann i.d.R. nicht mehr im Alltagsbetrieb. Sondern eben für selten Ausfahrten. Was natürlich Schade ist. Aber um den Bogen wieder zu Schliessen: Ich habe überhaupt nicht den Anspruch, einen späteren Klassiker zu fahren. Daher kann ich im Gegensatz zum oben Erwähnten nicht verstehen, was gegen eine Modifikation am "Gebrauchsgegenstand" Auto sprechen sollte, wenn es dem Komfort/dem eigenen Geschmacksempfinden/der Bequemlichkeit/der vermeintlichen Sportlichkeit/... dient. Wenn - ja wenn es eben nicht die Sicherheit auf der Strecke lässt. (damit haben wir dann wieder den Bogen zu jo_reich geschlagen. *mirselbstaufdieschulterklopf* )
-
Zündel-Fred
Und genau DAS will ich z.B. nicht. Wenn ich was "schützenswertes" im Sinne des Denkmalschutzes suche, dann einen 300SL Flügeltürer, einen Citroen dingsbums (das AlCapone Ding), eine DS, Porsche 356 o.ä. (die ich im übrigen auch nicht wollte). Aber alle Saabs ab 900/I aufwärts sind doch noch keine Denkmäler. Sonst wären sie hier nicht im Alltagsbetrieb. Ich sehe meine Autos als eben genau solche: Autos. Nicht mehr und nicht weniger. Die sicher hier und da Schwächen haben - die haben baujahrgleiche Mitbewerber aber auch - aber die <<für mich>> eben den optimalen Kompromiss aus Gegenwert, Kosten/Nutzen UND Emotionen darstellen.
-
Zündel-Fred
Das allerdings ist ggfs. eher auf die allgemeine Wirtschaftlage zurueckzufuehren und quer duch _alle_ Hersteller zu beobachten. Nach KBA werden die Autos in D im Schnitt immer aelter und laut Tuev: *tatata* auch immer schlechter gewartet. Denn das sieht der Nachbar nicht. Scheint mir also kein alleiniges Saabphaenomen zu sein. Gruss, Martin
-
Fehlermeldung bei der Suche
gleiches bei mir (FF 3.06)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hoffentlich nicht DAS hier EDIT: hab klaus post gerade erst gesehen..... es wird DAS.
-
Starkes Ruckeln bei Betriebstemperatur!!!
Das war bei mir bei allen Saabs so. Beim Starten geht erst der gesamte Tannenbaum an (also alle Kontrollleuchten) und nach dem Start gehen dann nach und nach (in zwei, drei Sekunden) alle wieder aus. Gruss, Martin
-
Zündel-Fred
Nun, im Grunde ist die Entwicklung doch durchaus nachvollziehbar, finde ich. So bin ich schliesslich auch zu Saab gekommen (im weitesten Sinne). 1) Saab - vorzugsweise "Ver-" bzw. Gebrauchtwagen sind unschlagbar guenstig. Es gibt in der Klasse (spreche fuer den 9000er) einfach nichts vergleichbares fuer den Einstandspreis. Leder, elek. Fensterheber, ACC, viel Spielkram Serie,... Da wird der geneigte Fahranfaenger eben schwach. So war es bei mir auch. Verlockend, ein Fzg. der oberen Mittelklasse mit den verbundenen Annehmlich- und Langstreckentauglichkeiten guenstig zu erwerben. Auch wenn es bi mir ein CC mit dem 2 Liter ohne Turbo war. Und auch die 128PS waren weit mehr als der durchschnittliche Polo, Golf, Punto, Fiesta... meiner Bekannten hatte. 2) Fahranfaenger sind i.d.R. jung und haben daher sicherlich einfach mehr Zeit und Zugang zum Internet. (Zeit lasse ich mal dahingestellt, wenn ich sehe wieviele Std. einige hier im Forum verbringen, die jenseits der statistischen Halbwertzeit liegen koennten ). Kenne jetzt die Details nicht - tippe aber einfach mal, dass die Quote der regelmaessigen Internetnutzer im Alter von 20-40 hoeher ist, als von 40-60 und 60+. Ausnahmen bestaetigen wie immer die Regel. Hobts mi? Gruss, Martin
-
Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf (Saab 9000)
Wie bei jedem Geschaeft gilt: Haengt vom Preis ab.
-
V-Power Benzin statt Diesel getankt
Einen Hoffnungsschimmer gibt es noch: Vielleicht ist es ein 3.0L Diesel. Dann koennte der ploetzliche Motortod andere Ursachen haben......... und eine Reparatur lohnt dann eh nicht. Aber Spass beiseite: Wirklich Pech. Kann jedem passieren. Mir ist immer noch nicht klar, warum es die Hersteller nicht schaffen, das irgendwie so zu gestalten, dass ein Falschtanken unmoelgich ist (hatte Ford da nicht mal was?). Wird wohl leider teuer.