Alle Beiträge von DSpecial
- 
	
		
		H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
		
		Gibt es bei anderen Anbietern allerdings deutlich günstiger... Mmh, extra für diesen Beitrag angemeldet? Werbung in eigener Sache?
 - 
	
		
		Regulierung Versicherung
		
		Wenn dem so wäre, würde ich wohl keinen 901 fahren, oder? Urbaner hat es schon ganz gut beschrieben. Mir war ja schon mein 9-3III in gewisser Weise als Alltagsauto lästig. Für jede Inspektion 40min fahren bis zum nächsten Saab-Händler war schon nervig... wenigstens war der Wagen so zuverlässig, dass ich nie das Pech hatte auf ein Teil warten zu müssen weil es immer nur Verschleißteile waren die getauscht werden mussten.
 - 
	
		
		900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
		
		Gab es dieses Modell auch als LPT? Ich dachte die Last Runs wären alle Vollturbos...
 - 
	
		
		Regulierung Versicherung
		
		Mal ganz pragmatisch: Vielleicht sollte man einfach ein Auto fahren bei dem es noch Ersatzteile gibt, die über eine Ölfilter hinaus gehen. Dann muss man sich über solche Eventualitäten keine Gedanken machen.
 - Lederfarbe
 - 
	
		
		Lederfarbe
		
		Ne, Koch Chemie hat beides übernommen. Wenn man jetzt auf die Homepage geht ist es colourlock und im Impressum steht Koch Chemie.
 - 
	
		
		Lederfarbe
		
		Viele hier nutzen zur Aufarbeitung ihrer Ledersitze die Produkte des Lederzentrums (colourlock). Ich hatte dort auch immer bestellt und wollte nun für unseren Volvo neue Farbe nach Muster anmischen lassen. Allerdings finde ich die Preise mittlerweile doch sehr happig, >50€ nur für die Farbe (standard, nicht nach Muster). Daher hatte ich mal lederfarbe.com ausprobiert. Ich hatte denen ein Stück Leder geschickt und nach ca. 1 Woche hielt ich das Produkt in den Händen. Farbton passt perfekt und ist in der Anwendung identisch zum Lederzentrum. Allerdings hatte ich hier inkl. Versandkosten und Aufpreis für das Anmischen ca. 63€ bezahlt. Inklusive Flüssigleder, Vorbereiter/Reiniger und Versiegelung. Schwamm, Tücher, Spatel und Handschuhe sind natürlich ebenfalls dabei. Ich bekomme da (leider) kein Geld für, kann das Produkt aber empfehlen.
 - 
	
		
		Welcher Auspuff für 9000 Aero?
		
		Vielleicht weil z.B. die RakaRör Edelstahlanlage nur ungefähr doppelt so teuer ist als die IMASAF, aber sicher mehr als doppelt so lange hält.
 - 
	
		
		Welcher Auspuff für 9000 Aero?
		
		Dann reicht auch sowas: https://www.ebay.de/itm/290707651851?_trkparms=amclksrc=ITM&aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=288277&meid=3068eb815dc34fe089342306b6a9ca8e&pid=101196&rk=2&rkt=12&sd=290707651862&itm=290707651851&pmt=1&noa=0&pg=2332490&algv=SimplAMLv11PairwiseFitmentPromotionV2WithCassiniQueryEmbRecallKatReco&_trksid=p2332490.c101196.m2219&itmprp=cksum:2907076518513068eb815dc34fe089342306b6a9ca8e|enc:AQAKAAABMCggmqi%2BjGBvS8WShKTeLW5J2g6qXnzgH61T5t8ujPfO4ZJHWSDajmSreRV%2BXNto1elxKNVVM64kNmwVgiMN2szhK0tlR1011FXMzSAB1PUgTVaflY84mA7cXnp2%2Bxv54uV13jPNgJr7VG4OY6qu%2B9jHDRij0vSSAi6jOqVvG9GDDnhcAdav2fAQ5RDZsdGLfQb7FcVvCL8saS4VI42SARqh7x1aj8tuMyIBdAT7%2Bca58HJH0brigRsKfGT6diRAIDFJWp6JN3lJYZiyHsmGJor%2Bel0M6%2BKZHsOPNfNhvW%2FPYdopAnC91yxtpYNStajNigqXxL9458xgEt01ysgLlRLbsUQ7h1P%2BmIo3wn2sGDbzXPQ90CrRHtlT4Vzi8niMCipBXtiDs8vvflWEF65zW1Y%3D|ampid:PL_CLK|clp:2332490&itmmeta=01JYGEDMDYSGYK5PB9AGSZX3FM Als ich noch einen 9k hatte, habe ich auch mal etwas vergleichbares verbaut. Hat damals sogar noch einiges weniger gekostet. Passform war ok und so lange ich den Wagen fuhr hielt der auch.
 - 
	
		
		Saabsichtung
		
		Mit unserem Volvo V70. Bist du den Saab gefahren? Hatte den Fahrer nicht erkannt und kenne deinen Toppola nur mit KA und als Schrägschnauzer.
 - 
	
		
		Saabsichtung
		
		Gestern Mittag zwischen Bad Rappenau auf Kirchardt ein 901 mit Toppola aus Pforzheim.
 - 
	
		
		Edelstahlauspuff?
		
		Das hat nichts mit der Anlage zu zun, du darfst am Ende der Fahrt nicht so stark bremsen...das staucht den ganzen Wagen:biggrin:
 - 
	
		
		Edelstahlauspuff?
		
		Mmh, musst du 200km Vollgas zu deiner nächsten Prüfstelle fahren? Nach ein paar Kilometer im Stadt-/Überlandverkehr dehnt sich da nichts aus, zumindest nicht so, dass es direkt auffällt. Selbst wenn ich im Sommer mal etwas schneller über die Autobahn fahre, stoße ich mir im Anschluss nicht das Schienbein am Endrohr weil das jetzt erheblich "länger" wäre.
 - 
	
		
		Handbremse einseitig
		
		Findest du? Da habe ich vor 2 Jahren bei hft ungefähr die Hälfte bezahlt.
 - 
	
		
		Kühlwasserverlust 1.9 TTiD
		
		Ich kenne jetzt die konstruktiven Unterscheide der beiden Motoren 1,9 TTiD und TiD nicht, aber der TiD kann vielleicht nicht viel, aber robust ist er ohne Zweifel. An meinem war auch bei mehr als 300tkm absolut nicht auffällig. Wäre schön, andere Saab-Motoren wären ebenfalls so unauffällig. Ich würde schauen eine vernünftige Diagnose zu bekommen und dann weitersehen. Für die Diagnose Kühlmittelverbrauch benötige ich keine Werkstatt...aber vielleicht das warum/woher wäre interessant. Aber dafür muss man nicht den Motor ausbauen.
 - 
	
		
		Allgemeine Frage zu Diesel
		
		Na ja, mit den persönlichen Anekdoten ist das immer so eine Sache...sie sind absolut nicht repräsentativ, bleiben aber im Gedächtnis. Wenn es danach ging, dürfte ich nur noch V0LV0 fahren. Unser V70 hat jetzt die 400000km geknackt: 1. Turbo, 1. ZKD, 1. DPF und möglicherweise noch die 1. Kupplung (kann ich aber nicht genau sagen).
 - 
	
		
		Welches Radio für den 900er?
		
		Umso wichtiger erscheint mir eine gute Musikquelle um wenigstens ansatzweise gegen den Lärm anzukommen.
 - 
	
		
		Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
		
		Findest du wirklich? Seit ich ein Elektroauto habe, weiß ich erst was Fahrspaß bedeuten kann:smile: Ich dachte bisher immer ein Turbo sei schon irgendwie die Krönung, aber jetzt so ganz ohne Turboloch und Lärm ist es nochmals eine Nummer schicker.
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Danke:top: An sowas in der Art hatte ich auch gedacht. Irgendwie muss es ja gehen.
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Leider nicht oder nur mit einem riesen Aufwand das würde es wohl auch finanziell unwirtschaftlich machen. Ist ja alles noch quasi nagelneu. Ihr habt doch auch 21°dh. Was hast du denn schon probiert? So richtig mit Ionenaustauscher?
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Warum? Ich kenne mich da nicht aus, daher würde mich das interessieren.
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Wird leider nicht funktionieren. Habe gerade nochmal nachgemessen...an der einen Seite passt maximal ein DN 20 vorbei und in die Ecke komme ich nicht mit der Hand um was abzustützen und von oben sind die dicken Rohre der Lüftung im Weg. Die Abwasserleitung sind eigentlich zwei Schläuche deren Größe ich nicht kenne. Evtl. passen die in so ein Kunststoff Leerrohr, dann würden die wenigstens nicht durchhängen. Ursprünglich dachte ich an diese: https://www.jung-pumpen.de/produkte/pumpen/u3-spezial Allerdings sind 6m³/h ein wenig too much wenn man 1-2x die Woche maximal 30L pumpen muss. Bei den Bilgepumpen hatte ich diese im Auge: https://www.amazon.de/LIGHTEU%C2%AE-1100GPH-Nichtautomatische-Low-Profile-Bilgenpumpe-SFBP1-G1100-14C/dp/B0CGVSSJSX/ref=asc_df_B0CGVSPXZ9?mcid=659e14805c7931f8a85c6bda2f9942fe&th=1&psc=1&hvocijid=7476761237348753992-B0CGVSPXZ9-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7476761237348753992&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041948&hvtargid=pla-2281435176378&gad_source=1 Vielleicht kann ich die Anlage auch auf ein kleines Podest stellen, bekomme so mehr Gefälle und überlege mir was für die Ecke an die ich eigentlich nicht ran komme
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Das war meine ursprüngliche Idee. Allerdings ist die Situation vor Ort etwas "schwierig". Ich hätte insgesamt ca. 5m Abwasserleitung von ca. 70-80cm auf 20cm zu verlegen. Vom Gefälle dürfte das gehen. Ich muss jedoch um zwei Ecken im Raum und in einer Ecke steht unser Warmwasserspeicher mit teilweise nur 5cm Abstand zur Wand. Da bin ich noch nicht sicher wie das dahinter verlegen kann ohne dass es durchhängt.
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Müsste Gleichstrom sein da es auch an einer Autobatterie laufen würde. dann also eher Netzteil...
 - 
	
		
		Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
		
		Mal eine Frage an alle die sich mit Elektronik besser als ich auskennen:smile:. Diesmal geht es nicht um Autos... Ich möchte im Haus eine Enthärtungsanlage für das Trinkwasser einbauen (lassen). Einziges Problem: Der Ablauf für das Schmutzwasser welches bei der Regeneration anfällt liegt auf der andren Seite des Raums. Ich muss die Sole (20-30L, ca. 10% Salzgehalt) abpumpen. Bisher dachte ich, ich nehme einen großen Eimer und eine salzwasserbeständige Tauchpumpe. Allerdings sind die von der Leistung alle überdimensioniert. Die Idee war jetzt eine Bilgepumpe aus dem Bootsbereich zu nehmen, die passen von der Leistung und sind beständig gegen Salzwasser. Allerdings laufen die ja mit 12 bzw 24V. Also ein Trafo 230V/12V war jetzt meine Überlegung. Würde das gehen? Was für einen Typ brauche ich da und benötige ich eine extra Sicherung? bei der Pumpe steht, man solle sie mit 3.0A absichern, was aber wohl nur für den 12V Betrieb als Bordspannung gilt? Beim Betrieb mit 230V wäre doch alles über die Sicherungen im Haus abgesichert.