Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Mein 90er 16V hatte einen, genau wie mein 89er 8V jetzt. Gabe es nicht auch noch unterschiedliche Stäbe?
  2. Man werfe einen Blick auf die Ausgleichsbehälter für Servo- und Kühlflüssigkeit http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-16V-Cabrio-1989-/110685215306?pt=Automobile&hash=item19c55a5a4a
  3. Hier finde ich besonders die Angaben, die die Saabwerkstatt zu den aufgeführten Mängeln gemacht hat interessant: http://cgi.ebay.de/SAAB-900i-fahrbereit-TUV-/290563617704?pt=Automobile&hash=item43a6f0f3a8
  4. Nein, dass nicht. Aber das hätte etwas Überzeugungsarbeit, bei meinen Eltern, bedeutet und da ist die Angebotsdauer zu kurz:rolleyes: Der Dialog wäre sicher nicht so abgelaufen. Ich: Da steht ein CV kein 10km von euch entfernt. Könnte ein günstiger Preis werden. Die absehbaren Arbeiten...mal schauen. Soll ich bieten (kaufen)? Eltern: Na, klar, mach mal:biggrin: Dafür sind die zu wenig autoverrückt. @AERO-Mann. Der Wagen wird von einem Privatier in Koblenz angeboten, steht, oder stand aber bei einem Händler in Neuwied. Bei mobile gab es zwei Anzeigen.
  5. Keine Sorge, mein 'Verdammt' bezog sich nicht auf Fukushima , sondern auf die Tatsache, dass der Wagen jetzt bei ebay steht . Bevor die Auktion abläuft komme ich nicht mehr nach Hause um mir den Wagen mal anzusehen:frown:.
  6. Wann war das denn, wenn der jetzt schon wieder Kantenrost an den Kotflügeln haben soll?
  7. Ah, ok. Im Gelben waren beide Farbtöne nicht richtig erkennbar und beim googeln fand ich für platinblau dies hier und fand es passend: http://www.deine-kochinsel.de/fronten/alnostar-satina-platinblau.jpg Is malachitgrün nicht eigentlich etwas dunkler, so wie hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.carmarket24.de/out/1/html/0/dyn_images/1/web24782/gebrauchtwagen-saab-900-i-16_1.jpg&imgrefurl=http://www.carmarket24.de/saab-900-i-16-3-tuerig-hu-au-neu-2hand-web24782-0906124.html&usg=__VXpwBr5bWbay3-VSCMtrRfuYmAU=&h=225&w=300&sz=15&hl=de&start=2&zoom=1&itbs=1&tbnid=GfwsqZnE-uhXeM:&tbnh=87&tbnw=116&prev=/search%3Fq%3Dmalachitgr%25C3%25BCn%2Bsaab%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DsJz%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26biw%3D1920%26bih%3D1023%26tbas%3D0%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&ei=Y6PCTfzVO8eWOp2AuegE Mag aber auch an den Photos liegen, dass ich das nicht richtig erkenne.
  8. Das müsste 203, Platinblau met. sein oder?
  9. Verdammt den wollte ich mir doch demnächst mal ansehen da er bei meinen Eltern um die Ecke steht (sollte 3490€ kosten, glaube ich). Hatte mir vorgestellt den meinen Eltern 'aufzuschwätzen' falls nur die Mängel vorhanden wären die beschrieben sind. Mal abgesehen vom Verdeck ist das ja nichts dramatisches.
  10. Meinst du es würde sich lohnen? Wegen der Farbe? Weil ohne TÜV quasi 'dans son jus' ließe mich schlimmes erahnen. Allerdings werde ich immer Sommer in der Gegend sein. Wenn er dann noch da ist... Jemand interessiert?
  11. Dann möchte ich das mal aufklären: mit 'jeder selbst entscheiden' bezog ich mich darauf, dass jeder sehr wohl für sich entscheiden kann ob er nun ein Fahrzeug restauriert oder lieber ein Topexemplar direkt kauft. Es ging hier auch nicht um persönliche Unentschlossenheit sondern darum, dass ich mir nicht gerne 'empfehlen' lasse ob ich nun ein guten Wagen ohne absehbare Arbeit kaufen 'darf' oder nicht, ob es möglicherweise sogar verwerflich ist, da ich so keine Beziehung zu meinem Auto aufbauen kann. Aber lassen wir das ist ja auch reichlich OT:rolleyes:
  12. Ich finde nicht unbedingt, dass das Bitten um Kaufberatung Rückschlüsse auf die Entscheidung, Grotte oder Topexemplar, zulässt. Eher schon auf die Erfahrung in der Materie Saab. Klaus z.B. bräuchte wohl kaum eine Kaufberatung, ich eher schon und da wäre es egal ob ich einen Wagen neu aufbauen wollte oder ein Fahrzeug für >5000€ besichtige.
  13. Dann mach mal, du großer Autorestaurator:cool: Ich glaube auch jeder hier kann selbst für sich entscheiden welches Auto er lieber fahren möchte und zu welchem Fahrzeug er eher eine 'Beziehung' aufbaut (Wobei, Beziehungen baue ich doch lieber zu Menschen auf)
  14. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So der Unterschied zwischen 0 580 254 933 und 0 580 254 953 ist wohl der, dass der mittlere Anschluss, dort wo auf deinem Bild das Rückschlagventil eingezeichnet ist die 0 580 254 933 länger ist. Nur so für die Allgemeinheit.
  15. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst dir ja mal überlegen, was du dafür haben willst falls ich wirklich eine Neue brauchen sollte.
  16. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die müsste passen, ab 9.83 wurde nur noch die von mir genannte Boschnummer verbaut (laut Liste) und wenn deine auch von 89 ist...dann passt's.
  17. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das müsste dann die 0 580 254 953 von Bosch sein wenn ich richtig in der Ausrüstungsliste gelesen habe. Nicht austauschbar bedeutet Bosch-Walbro!? Das hatte ich schon im Gelben gelesen. Aber wieder was gelernt, dass die 8V noch die Boschpumpe haben.
  18. DSpecial hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Mich beschäftigt gerade folgendes: Heute morgen hatte ich das Gefühl, dass meine Benzinpumpe etwas lauter summte als sonst. Könnte natürlich mit dem geringen Füllstand des Tanks zusammen hängen, könnte aber auch nicht:rolleyes: Ein 89er 8V müsste die Walbropumpe haben, oder!? Kann man die kompletten Pumpen einfach tauschen oder muss etwas beachtet werden (Spezialwerkzeug etc.)? Skandix listet zwei Verschiedene mit verschiedenen Schlauchdurchmessern allerdings war ich mir nicht sicher ob das von Bedeutung ist wenn man das komplette Bauteil und nicht nur den Pumpeneinsatz tauschen will (Auf der Seite war beschrieben, dass für eine korrekte Unterscheidung die Pumpe ausgebaut werden muss) Falls heute nach dem Tanken der Geräuschpegel bleibt, hätte noch jemand eine gebrauchte, gute Pumpe? Gerne PN. Ich muss am WE noch 700km fahren und will nicht unbedingt liegenbleiben, läuft doch gerade wieder so gut:smile: Grüße
  19. Ich mache dir einen Vorschlag.. Genieße ein verlängertes Wochenende im Umland von Paris und bringe dir lieber diesen hier mit: http://www.leboncoin.fr/voitures/190455316.htm?ca=1_s Ist zwar deutlich teurer, deutlich besser, hat deutlich weniger gelaufen und erfordert deutlich weniger Arbeit. Trotzdem das gleiche Baujahr und die gleiche Farbkombi. Leider ohne Leder
  20. Da ist dann auch noch Platz für diesen hier: http://www.leboncoin.fr/voitures/196032716.htm?ca=15_s Der Verkäufer würde auch gegen eine DSLR Kamera tauschen...
  21. Na, mit so wenig Phantasie hätte ich aber jetzt nicht gerechnet... Es gibt ja auch noch sowas: http://www.derautotransporter.de/index.php oder so etwas. http://www.reha.com/de/html/infobereich/nachrichten.php?id=11 Ich habe auch nicht behauptet, dass es einfach wäre oder das einer der Saabs als Zugfahrzeuge fungieren soll. Wenn man immer nur ein Fahrzeug transportieren könnte, würden die ganzen polnischen und rumänischen Expoteure bald pleite gehen. Wo ein Wille ist... Und falls jemand einwirft ich hätte von einem 'Trailer' gesprochen,...Haarspalterei ist nicht so mein Ding:biggrin:
  22. Ein Trailer ist dir aber schon bekannt, oder!?
  23. Und diesen hier gleich mitnehmen. http://www.leboncoin.fr/voitures/196171891.htm?ca=1_s
  24. Gute Idee! Ist ja wie beim Öl, Getriebeöl oder Servoflüssigkeit...das führt zu nichts. Ach so, Reifengas ist auch noch so ein Thema:biggrin:
  25. Naja, Bosch war, so meine Info, lange Erstausrüster bei Saab in Sachen Zündkerzen. Der Wechsel auf NGK kam daher zustande weil es Probleme beim 901 Turbo gab und auch beim 9k. Da haben sich die Boschkerzen selbstständig gelöst und die DI-Box beschädigt. Es gab damals auch ein Rundschreiben von Saab an alle Händler zu der Problematik. Das sich Boschkerzen generell nicht mit Saabmotoren vertragen halte ich eher für eine dieser "urban legends" die sich immer weiterentwickeln.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.