Alle Beiträge von DSpecial
-
Benzinpumpe
Mich beschäftigt gerade folgendes: Heute morgen hatte ich das Gefühl, dass meine Benzinpumpe etwas lauter summte als sonst. Könnte natürlich mit dem geringen Füllstand des Tanks zusammen hängen, könnte aber auch nicht:rolleyes: Ein 89er 8V müsste die Walbropumpe haben, oder!? Kann man die kompletten Pumpen einfach tauschen oder muss etwas beachtet werden (Spezialwerkzeug etc.)? Skandix listet zwei Verschiedene mit verschiedenen Schlauchdurchmessern allerdings war ich mir nicht sicher ob das von Bedeutung ist wenn man das komplette Bauteil und nicht nur den Pumpeneinsatz tauschen will (Auf der Seite war beschrieben, dass für eine korrekte Unterscheidung die Pumpe ausgebaut werden muss) Falls heute nach dem Tanken der Geräuschpegel bleibt, hätte noch jemand eine gebrauchte, gute Pumpe? Gerne PN. Ich muss am WE noch 700km fahren und will nicht unbedingt liegenbleiben, läuft doch gerade wieder so gut:smile: Grüße
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich mache dir einen Vorschlag.. Genieße ein verlängertes Wochenende im Umland von Paris und bringe dir lieber diesen hier mit: http://www.leboncoin.fr/voitures/190455316.htm?ca=1_s Ist zwar deutlich teurer, deutlich besser, hat deutlich weniger gelaufen und erfordert deutlich weniger Arbeit. Trotzdem das gleiche Baujahr und die gleiche Farbkombi. Leider ohne Leder
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Da ist dann auch noch Platz für diesen hier: http://www.leboncoin.fr/voitures/196032716.htm?ca=15_s Der Verkäufer würde auch gegen eine DSLR Kamera tauschen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Na, mit so wenig Phantasie hätte ich aber jetzt nicht gerechnet... Es gibt ja auch noch sowas: http://www.derautotransporter.de/index.php oder so etwas. http://www.reha.com/de/html/infobereich/nachrichten.php?id=11 Ich habe auch nicht behauptet, dass es einfach wäre oder das einer der Saabs als Zugfahrzeuge fungieren soll. Wenn man immer nur ein Fahrzeug transportieren könnte, würden die ganzen polnischen und rumänischen Expoteure bald pleite gehen. Wo ein Wille ist... Und falls jemand einwirft ich hätte von einem 'Trailer' gesprochen,...Haarspalterei ist nicht so mein Ding:biggrin:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ein Trailer ist dir aber schon bekannt, oder!?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und diesen hier gleich mitnehmen. http://www.leboncoin.fr/voitures/196171891.htm?ca=1_s
-
Unterschiedliches Kerzenbild nach 1.000 km
Gute Idee! Ist ja wie beim Öl, Getriebeöl oder Servoflüssigkeit...das führt zu nichts. Ach so, Reifengas ist auch noch so ein Thema:biggrin:
-
Unterschiedliches Kerzenbild nach 1.000 km
Naja, Bosch war, so meine Info, lange Erstausrüster bei Saab in Sachen Zündkerzen. Der Wechsel auf NGK kam daher zustande weil es Probleme beim 901 Turbo gab und auch beim 9k. Da haben sich die Boschkerzen selbstständig gelöst und die DI-Box beschädigt. Es gab damals auch ein Rundschreiben von Saab an alle Händler zu der Problematik. Das sich Boschkerzen generell nicht mit Saabmotoren vertragen halte ich eher für eine dieser "urban legends" die sich immer weiterentwickeln.
-
Unterschiedliches Kerzenbild nach 1.000 km
Ich hatte bei meinem Wagen, allerdings 8V, auch ein Ruckeln gemerkt und ein schlechte Gasannahme gerade wenn ich auf der AB mal überholen wollte so bei 1/2 bis 3/4 getretenem Gaspedal. Zusätzlich lief der Wagen wenn er kalt war manchmal nur auf drei Zylindern. Bei mir war eine Kerze defekt und der Zylinder lief nich immer gleich mit. Es war jedoch nicht ganz klar ob die Kerze 'einfach' kaput ging und dadurch die Symptome verursachte oder ob der Kerzenschaden durch ein Zündkabel verursacht wurde, welches nachweislich nicht 100% fest auf der Kerze saß. Die Problematik kam aber auch nicht von Jetzt auf Gleich. Nun sind Boschkerzen drin und er läuft wieder 1a. Allerdings Turbo und Bosch soll ja nicht empfehlenswert sein.
-
Unterschiedliches Kerzenbild nach 1.000 km
Der Wagen lief sonst normal? Kerzen sind von NGK wenn ich richtig sehe... Hatte mit NGK Kerzen zuletzt (auch) Probleme.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
soll dem Wagen wohl einen modernen Touch verschaffen:biggrin:
-
Rost- "live" und in Farbe
Danke für das Kompliment:smile:. Allerdings habe ich zu den 1000€ Kaufpreis auch schon einiges investiert. 700€ für eine komplett neue Kuplungshydraulik, 200€ für neue Sommerreifen, HBZ, Inspektionen, Kleinkram und jetzt kommen vorne noch neue Stoßdämpfer rein und neue Bremsbeläge hinten. Allerdings bin ich froh, dass das alles nacheinander gemacht werden konnte/musste und nicht auf einen Schlag. Außerdem ist eine preiswerte und dennoch höchst kundige Werkstatt Gold, ääh Geld wert. Positiv stimmt mich auch, dass das alles Verschleißteile waren die bei jedem Auto mal gemacht werden müssen. Was richtig gravierendes war noch nicht dabei. Toi, toi, toi dass das so bleibt. Werden ja nicht jünger unsere Schätzchen:rolleyes:.
-
Rost- "live" und in Farbe
Sei froh, dass es ein CV ist, ein 8V wäre wahrscheinlich bei dem Aufwand ohne mit der Wimper zu zucken gequardert worden.
-
Getriebe kaputt?
Oh, oh, wenn das der Gerd liest...
-
Reflektoren blind
Wie hier schon geschrieben wurde ist es recht tricky und nochmal würde ich es nicht mehr machen sondern lieber gleich einen neuen kompletten Scheinwerfer verbauen. Für den Fall der Fälle habe ich mir gleich einen neuwertigen in den Keller gelegt:smile: Ich habe den Wechsel mit meinem Schrauber zusammen gemacht und trotzdemdem ist einer dieser Kunststoff-Clips abgebrochen. Glücklicherweise sind nur die abgebrochen, die an meinem Altteil noch ok waren, also aus zwei mach eins:biggrin:. Wichtig ist wirklich vorsichtig zu arbeiten ohne Gewalt etc. Man braucht Geduld und evtl. einen guten Kunststoffkleber. Wer meint das mal in 10 min zu wechseln sollte gar nicht erst anfangen, oder den Scheinwerfer komplett tauschen. Das geht in 10 min.
-
Motor geht einfach aus
Du meinst wohl Bj. 1996 und V6? Dann sollte das Thema mal ins richtige Forum für die 902er verschoben werden:smile:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und da steht auch, dass der Wagen jeden Tag mehr wert sein wird...Wenn der noch fünf Jahre steht ist der quasi unbezahlbar:biggrin:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ein 8V EZ '91, wie lang stand der denn auf Halde? Ich frage mich ob das 'neue' Motoröl auch im Motor oder nur unter dem Wagen gelandet ist?
-
Kasko Versicherung für meinen 900 I
Meiner ist auch bei der HUK versichert. Bisher hatte ich da alle meine Fahrzeuge versichert und die waren nie jünger als 10 Jahre, allerdings immer nur TK.
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Hallo Scomber, ich danke dir erstmal für die fundierten Ausführungen. Ich wollte auch niemandem Unkenntnis vorwerfen oder zu nahe treten, da ich mich selbst auf diesem Gebiet nicht auskenne. Ich erlebe es leider öfters in diversen Automobilforen das Teile oder ganze Fahrzeuge aufgrund von ein, zwei Bildern 'fachmännisch' begutachtet und taxiert werden. Autos mit einem Riss im Leder sind gleich Grotten etc. Da man sich oft nicht persönlich kennt, kennt man auch zwangsläufig nicht die Expertisen der einzelnen Foristen. Daher wirkt das auf mich manchmal wie beim Fußball wo ja auch jeder Fan der bessere (Bundes)Trainer ist... Also, nichts für ungut, immerhin weiß ich jetzt wer sich hier mit Schweißtechnik richtig auskennt.
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Immer wieder interessant wie Firmen anhand ihrer Internetpräsenz auf ihre Fachkompetenz hin beurteilt werden. Warum eigentlich? Weil der Laden keine 20 jährige Fachkompetenz in Sachen 901 Abgasanlagen aufweisen kann? Das diese Firmen als Kunden öfters Fahrer von 'Prollkarren' haben ist doch logisch. Von den paar Kunden die einen dezenten Auspuff unter ihr CV haben wollen könnten die wohl nicht leben.
-
Heckspoiler aufarbeiten
Ja genau PX-11(a) Gurulan
-
Heckspoiler aufarbeiten
Warum nicht, wenn der Endpreis nur ein Bruchteil des Originalpreises ist? Ob da mehr Wissen drin steckt ist halt die Frage...das Datenblatt von MS ist identisch mit dem eines Armeekorrosionsschutz der genau aus den zwei Komponenten besteht. Von der Viskosität bis zum Flammpunkt und weitern chemischen Eigenschaften unterscheiden die sicht nicht. Ist aber auch egal, ich verwende eh FluidFilm:smile:
-
Heckspoiler aufarbeiten
Bei den Vaselinen wie es sie bei ebay aus alten BW Beständen gibt muss man etwas aufpassen. Da gibt es wohl Unterschiede trotz gleicher Verpackung. Evtl. verkaufen das auch manche als Vaseline und da ist sontwas drin. Hintergrund ist der, dass ich mir das MS Fett mal selbst mischen wollte. Angeblich soll dies nichts anderes sein als Vaseline mit einem gewissen Anteil von Bienenwachs. Allerdings war die Vaseline die ich geliefert bekam ziemlich dunkel und die Mischung war optisch alles andere als MS. Mit der helleren Vaseline ist es identisch. Daher war ich nicht sicher ob das auch wirklich saubere Vaseline war oder sonstige Fette... Man will sich ja kein Achsschenkelabschmierfett auf den Spoiler pinseln...
-
Der Frühling kann kommen...
Srimmt...aber ich will mir noch ein wenig Arbeit aufheben:biggrin: