Alle Beiträge von DSpecial
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Da geht es ja auch nur bergab...
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Der limitierende Faktor ist die Größe des Tanks. Mit den 70L von Klaus genannt, kommt man evtl. an die 800km ran mit dem 63L Tank wohl kaum. Es sei denn man fährt konstant 80 oder 90km/h. Meinen 8V fahre ich auf der AB bei Tempo 130 mit 8,4L. Das reicht bei vollem Tank für ca. 750km. Alle Angaben mit S95, mit S+ habe ich das Gefühl mehr zu verbrauchen. Ist aber wohl eher ein subjektives Gefühl und kein objektiver Fakt.
-
Turbo X Kombi
Was hat das mit 'Gelaber' zu tun? Wenn er nicht die passende Kombination findet, warum sollte er sich dann unbedingt den Wagen kaufen?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hier finde ich die Farbe ganz nett und der Zustand scheint für den Preis auch ordentlich zu sein: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147167076&__lp=22&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=7 Und hier für den ganz schmalen Taler: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147096989&__lp=22&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1 Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass auf den Bildern schon weit mehr Rost zu sehen ist als in der Beschreibung steht. Sonst aber für jemanden mit Platz sicher nicht uninteressant.
-
900i relativ starker Servo-öl Verlust
Jetzt verunsichere doch die Neulinge hier im Forum nicht so... Natürlich gibt es Alternativen z.B. von Castrol aber über Glaubensfragen sollten wir nicht diskutieren.
-
Getriebeöl
Also, was Getriebeöle betrifft ist das eher eine Glaubensfrage. Wichtiger ist, ob immer genügend von dem braunen Saft im Getriebe ist. Es lohnt sich auch nach der Getriebenummer zu gehen. Ab einer bestimmten Nummer verträgt das Getriebe locker vollsynthetische Öle, davor muss man schauen. HFT hatte da mal die Getriebenummern hier im forum gepostet. Eigentlich sollte in mein Getriebe ein 10W40 Mineralöl rein. Aber 10W40 rein mineralisch habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Daher fülle ich in mein Getriebe das gleiche 10W40 wie in den Motor. Ich habe zwar auch schon mit dem häufig so beworbenen Castrol SMX-S experimentiert, habe aber, für mich persönlich, keinen Unterschied feststellen können. Außerdem war es nicht optimal für mein Getriebe geeignet, von der Nummer her, da vollsynthetisch. Zur Zeit nutze ich ein 10W40 von Liqui Moly in Motor und Getriebe. Es handelt sich dabei um ein Mineralöl mit synthetischen Komponenten, wird aber noch als mineralisch geführt. Es gibt zwar noch ein Öl ohne diese synthetischen Zusätze, habe dies aber noch nicht im Laden gesehen.
-
Auf Wiedersehen an eine grossartige Community
Welche evtl. zur DS6 wird, aber mal abwarten.
-
Die Niederlande, ein Traum für Young- und Oldtimer!?
Ich war jetzt beruflich eine Woche in Amsterdam, was ich da an Altautos bewundern durfte war schon erstaunlich. Ich wusste ja schon, dass die Holländer eine Vorliebe für ältere Autos haben, aber das die so innig ist... Ich habe jeden Tag eine handvoll 901er gesehen CC wie CV sogar ein Monte Carlo (schien mir aber plagiiert) einige 9k, fünf DS, drei Enten, R4s MB W123 sowie alte Volvo Amazon Kombi Ford Taunus und Consul coupé etc. War mal etwas abwechslungsreicher als bei uns hier...
-
mein Motor wird bei Hitze phlegmatisch
Also mit Zündkerzen hatte ich von NGK zuletzt auch Probleme, allerdings hatte sich Eine durch ein lockeres Zündkabel verabschiedet (keine gleichmäßige Zündung mehr). Da lief der Wagen auch recht bescheiden und ruckelte. Jetzt habe ich Bosch verbaut. Der leicht schwankende Leerlauf bei großer Wärme (allerdings nur beim Kaltstart, nicht nach Autobahnfahrten) ist dadurch auch nicht gänzlich verschwunden. Zu den Elektrodenabständen kann ich leider nichts beitragen.
-
mein Motor wird bei Hitze phlegmatisch
Da ich jetzt erst gesehen habe, dass du einen 8V hast würde ich sagen es ist wohl nicht ganz so wild. Bei richtig warmen Temperaturen braucht mein 8V auch länger bis sich der Leerlauf einpendelt. So zwischen 10°C und 20C° läuft der einfach am Besten. Beobachte mal ob sich bei die Leistung oder der Verbrauch bei warmen/heißen Temperaturen ändert. Das tut er bei mir zumindest nicht.
-
Suche Bilder von weißem Aero Turbo
Ich finde den weißen Schweizer mal richtig geil. Ist mal was anderes und irgendwie auch wieder in Mode:smile:
-
Spiel in der Lenksäulenhalterung?
Was dieses Nadellager betrifft, ist das ein spezielles? Ich habe das bisher noch nicht bei den üblichen Teilehändlern entdecken können. Wie gestaltet sich der Einbau?
-
mein Motor wird bei Hitze phlegmatisch
Springt er normal an, oder erst nach etwas orgeln?
-
Trauriger Anblick - hat jemand Interesse, diesen 900er zu retten?
Ne, aber 'nen Grill:biggrin: (Sorry, konnte nicht anders)
-
900 Turbo 16S aus Frankreich / Alternativen
Dann viel Erfolg und das der Zustand der Beschreibung entspricht.
-
900 Turbo 16S aus Frankreich / Alternativen
Wie wäre es denn mit dem: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=144418852&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPrice=5000&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2 Leider kein Leder aber Farbe stimmt. In deiner Nähe
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich finde, dass die Originalfelgen, nicht nur bei Saab, in der Regel die optisch beste Wahl sind. Viele der Aftermarkt Felgen sehen für meinen Geschmack billig/prollig aus. Die Saabfelgen nicht nur beim 901 empfand ich immer schon als sehr gelungen und außergewöhnlich. Es gibt für mich am 901 kaum eine schönere Felge als die klassischen Aeros, besonders an roten oder silbern 16s. Mit Simmons und dunkler Karosserie empfinde ich die Tiefbettaeros sehr gelungen. Etwas krawalliger als die 'Normalen', aber passend zum Äußeren. Ebenfalls gefallen mir sehr gut die GTI/TRX und Turbofelgen vom Citroen CX. Auch bei aktuellen BMWs oder Audis empfinde ich die Originalfelgen als die beste Wahl für Sportlichkeit und elegante Aufwertung. Richtig grottig finde ich den Trend der wohl ursprünglich aus den USA kommt: verchromte Felgen mit viel bling bling:eek:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, genau
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich meinte nicht Ronal Turbos, sondern die original SAAB Turbo-Felge (wobei, ist die nicht auch von Ronal? Egal, aber original SAAB)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Vor ein paar Tagen ist auf ebay ein guter Satz Turbofelgen, neuer Lochkreis, für knapp 160€ weggegangen. Ich würde sagen, dass ist günstig.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hier: http://cgi.ebay.de/Saab-900i-schwarz-Gkat-900-Darmstadt-EZ1990-HU-05-12-/320703118655?pt=Automobile&hash=item4aab653d3f weniger lustig der Satz aus der Anzeige: "Beim Austausch der Batterie wurde leider von Angestellten einer grossen "Meisterwerkstatt" der Zuendschluessel bzw. das komplette Zuendschloss abgebrochen. Es musste also das Zuendschloss ausgetauscht werden und somit hat das Auto unterschiedliche Tuer / Zuendschloss Schluessel. Da bei diesem Modell das Zuendschloss in der Mittelkonsole zu finden ist, gestaltet sich so ein Wechsel natuerlich etwas komplizierter. Das Schalten in den Rueckwaertsgang wurde nach diesem Austausch auch leider teilweise etwas hakeliger. Die "Meisterwerkstatt" befand allerdings das der Wechsel onehin zu aufwendig war und man da nichts weiter unternehmen koennte. Das Schalten funktuioniert ansonsten ja auch generell problemlos". Sedan mit seehr geringer Laufleistung: http://cgi.ebay.de/Saab-900-i-1-Hand-Original-59-000km-/330567608085?pt=Automobile&hash=item4cf75d6715
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bei dem Einbauort und der Größe der Lautsprecher was gutes zu finden ist schon verdammt schwer. Für klassische Musik evtl. aber kaum wird es basslastiger, geht da alles in die Knie. Ich habe vorne 3-Wege Boxen von Sony, die sind ja eher bei der Boom-boom Fraktion beliebt, aber auch die müssen passen:rolleyes:
-
Felgendeckel lackieren
Also ein Originalitätsfetechist bin ich nicht, nur Sch***e solls halt nicht ausschauen. Die entsprechenden Felgensilber und RAL Farbtöne werden demnächst mal begutachtet und das 'schönste' gewinnt. Egal ob aus Trollhättan oder Novosibirsk:smile:
-
Felgendeckel lackieren
Meiner bisherigen Rechereche nach dürfte RAL 9006 für das Felgensilber gut passen.
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Das schrieb ich ja auch. Das Video gibt aber eine gute Vorstellung was mit einem alten Kleinwagen bei einem identischen Unfall passieren würde. Natürlich kann man sagen, dass es egal ist weil, tod ist tod. Was hier jedoch glücklicherweise niemend so formulieren würde. Wie dieser Unfall wohl für einen 9k ausgegangen wäre? Mal im Vergleich zu einem aktuellen 5er oder ähnlichem.