Alle Beiträge von HCrumb
-
Leuchtweitenregulierung Saab 9-5 / Bj. 12-2003
Krämer hat vor einigen Jahren aufgehört, danach noch einmal eine Werkstatt eröffnet oder eröffnen wollen für die Restauration älterer Fahrzeuge. An der ursprünglichen Stelle ist jetzt ein Suzuki-Händler. Ich würde nach Bamberg fahren (1. Wahl in der Gegend) oder falls dir das zu weit ist, zum Kellermann nach Nürnberg.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
hier etwas ausführlicher: http://yosemite.epa.gov/opa/admpress.nsf/bd4379a92ceceeac8525735900400c27/dfc8e33b5ab162b985257ec40057813b!OpenDocument Es ist in den USA verboten, eine solche Software einzusetzen. In Deutschland ist es das nicht. Aber dort hätten diese Fahrzeuge keine Zulassung (präziser: keine entsprechende Zertifizierung) bekommen mit einer solchen Software. Es bleibt schlicht Betrug - auch wenn dies woanders straffrei ist.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Richtig. Du musst allerdings auf Lenkbewegungen und einige andere Dinge verzichten, die sich im Alltag meist bewähren.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Nun, in den USA ist es im Gegensatz zu hier ungesetzlich, eine solche "Software" einzusetzen. Deshalb auch die ständigen Beteuerungen, dass dies für die Fahrzeuge in Europa nicht zutreffen würde. Stimmt. Bei uns wird dadurch kein Gesetz verletzt. In den USA ist das eindeutig Betrug. @Frank: Mit dem steuerlichen Vorteil meinte ich die geringere steuerliche Belastung des Treibstoffs Diesel im Gegensatz zum Benzin.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Der Unterschied zu den hiesigen Tests besteht darin, dass keine "optimierten" Fahrzeuge ausgewählt werden, sondern ein Fahrzeug von der Stange. Die "Lösung" von VW für dieses Auswahlverfahren bestand darin, die Software (die in allen Fahrzeugen der BJ vorhanden ist) so zu programmieren, dass sie einen Test erkennen und daraufhin den Motor entsprechend kleinregelten.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Welche Reaktionszeit braucht es? Es wurde für Euro 6 definiert, dass entsprechende Autos max. 80 Milligramm Stickoxid pro Kilometer abgeben dürfen. Tatsächlich tun dies Euro 6 - Diesel aber in einer Größenordnung von bis zu 500 Milligramm. Es geht dabei um neue Fahrzeuge, nicht Opas 220D. Oder meinst du, die Fahrzeuge werden durch Abwarten sauberer? ;-) Durchs Abstellen wahrscheinlich. Das Mindeste wäre die Steuer an die für Benzin anzuheben. Eigentlich müsste aufgrund der Feinstaubbelastung die Steuer *höher* ausfallen, tatsächlich werden diese Stinker entlastet.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Diesel-Pkw-ueberschreiten-EU-Norm-massiv-article15979821.html "Laut einem Papier der Bundesregierung überschreiten neue Modelle die aktuellen Grenzwerte teils um das Sechsfache. " Sie wissen es. Sie wollen nur nichts gegen die Drecksdiesel tun, die Luft und Ohr belästigen.
-
Öldruckkontrolle
Interessanter Aspekt - hat schon jemand versucht, den Öldruckschalter etwas mehr Richtung Sollzustand zu sensibilisieren? Oder ist das aufgrund der Platzierung ohnehin sinnlos?
-
Tankentlüftung-Schraubentest
Die Schraube ist keine Dauerlösung, allerdings hatte ich sie mal so 30-40 tkm "vergessen".
-
XENON
Kurze Frage hierzu: Wenn die Warnanzeige für die Leichtweitenregelung dauerhaft das Cockpit illuminierte, wird diese (nach Fehlerbehebung) selbstständig gelöscht oder muss mit Tech2 und oder Batterieabklemmen nachgeholfen werden?
-
Automatisch abblendbarer Aussenspiegel
Ich finde die (Über-)Sicht im 9-5 eigentlich sehr gut - zumindest angesichts der Größe des Fahrzeugs und auch und gerade im Vergleich zu "anderen Marken". Allerdings stört mich der Blick auf die Seitenspiegel mehr als der in sie: ich habe die blumenkohlartigen Wucherungen an den Haltern wie sie auch Onkel Kopp so schön beschrieb.
-
Automatisch abblendbarer Aussenspiegel
Hi Markus, die "Zusatzinfos" hast du gelesen? Gruß
-
9-5 2,3t startet schlecht
Die Symptome hatte ich als sich die Batterie unerwartet schleichend verabschiedete.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Wenn der Endtopf an sich einen guten Eindruck macht - und Hugin (oder Munin?) scheint der Meinung zu sein - dann würde ich da nicht rumdoktern oder flambieren sondern den Tausch versuchen.
-
2007 2.0 Biopower // Fragen zum Turbo
Wie lange müssen wir dein Gepampe eigentlich noch erdulden? Ist dir eigentlich klar, dass die Moderatoren hier in ihrer Freizeit das Forum betreuen - und sich dann noch mit so einem Troll herumärgern müssen?
-
Ersatz-Getriebe FM57 B02 (9-5 Baujahr 2002)?
Für einen Dreiliterdiesel sind 180tkm eine stolze Leistung.
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Das Verhalten bei einem Defekt ist manchmal eindeutig: Wasser am Ventil, der unmittelbaren Umgebung einschl. der Spritzwand, bisweilen aber auch schleichend und dann eigentlich nur prüfbar wenn man das Ventil ausbaut. In diesem Fall ist aber auch gleich ein neues verbaut. http://saabworld.net/f29/solenoid-valve-heat-exchanger-heater-bypass-valve-saab-9-5-wis-674/
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Der Klassiker bei Kühlwasserverlust ist das Heizungsbypassventil an der Spritzwand. Quasi Verschleißteil mit einer Lebensdauer irgendwo zwischen 73 und 157 tkm. Kostet nicht viel, ist aber etwas nervig im Austausch.
-
Umruesten auf Xenons
Falls sie matt sind, kann man sie ja zum Lsckierer seines Vertrauens geben. Die Xenonfahrer unter uns freuen sich ob eines Steinschlags im Scheinwerferglas trotzdem über jedes Angebot.
-
Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
Niki ist Gebrauchtwagenhändler - seine Empfehlungen zur Instandsetzung oder Aufgabe eines Saabs sind entsprechend zu werten.
-
Hilferuf - Elektronikproblem
Der letzte Satz war auch nur ein gerne wiederholtes Zitat unseres Sehers Niki...
-
Hilferuf - Elektronikproblem
Wie hätte Niki das feststellen können? Der Aufwand, die scheinbar lapidare Ursache zu finden, wäre (ihm) doch zu hoch gewesen: Schrottpresse und Neukauf. Am besten du kaufst AMG oder RS 6, da passiert das nicht...
-
Radio wechselt Sender selbstständig
Eigentlich für "Region" und soll dafür sorgen, dass bei Sendern wie bspw. SWR, die für verschiedene Regionen verschiedene Programme liefern, die "Heimatregion" erhalten bleibt. Allerdings ist diese Funktion häufig mit "AFN" gekoppelt - das könnte auch hier der Fall sein. "AFN" steuert, dass ein Programm mit dem jeweils stärksten Signal empfangen wird.
-
Radio wechselt Sender selbstständig
Remoin, das schrieb patapaya oben - du brauchst "REG", damit er den Sender nicht wechselt. Gruß
-
Radio wechselt Sender selbstständig
Probiere es mal ohne "TP". Ich kann mir schon vorstellen, dass es damit zusammenhängt, auch bei Problem 1: Denn wenn das Signal so schwach wird, dass er beim Einschalten, kein Zeichen für "TP" mehr bekommt, wird das Radio vermutlich automatisch auf den nächsten "TP"-Sender wechseln.