Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Echt? Weil in ex-Jugoslawischen Ländern, wenn nach dem Tod vom Vorbezitzer keine rechtliche Dokumentation vorliegt, dass das Fahrzeug Person X gehört, kann das Fahrzeug nie wieder angemeldet werden.....leider kenne ich drei 900er die so als Ersatzteilspender geendet haben.
  2. Ich habe vor kurzem meine originalen Federn hinten durch neue normale Lesfyörs gewechselt und der 900er 8v Turbo ist jetzt hinten paar cm HÖHER (mehr darüber hier). Laut Google KI scheinen die älteren Baujahre (wie meiner 1987) besonders betroffen. Schöne Grüße Boris
  3. Ein Freund hat es geschafft das originale EPROM auszulesen, leider aber konnte sein EPROM Leser die neuen EPROMs nicht erkennen. Daher habe ich das originale auf das neue Radio nur umgelötet.
  4. Es geht auch ohne Tech2. Habe den erwähnten 93C56 EPROM vom meinem defekten Radio auf das Spenderradio umgelötet und es funktioniert. Das Problem mit dem Senderspeichern wurde leider nicht gelöst, aber Radio geht.
  5. kd23se4 hat auf Gi.Pi.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jaaa, daher das "glaube".....es ist aus einem 1991 Aero......habe es vergessen. Danke für die Infos!
  6. kd23se4 hat auf Gi.Pi.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daher meine Frage. Was ist "besser"? Hatte früher ein GM45610 und jetzt ein GM55802 (glaube eine 2 am Ende)....was Schaltbarkeit betrifft sind sie ähnlich.......die zentrier Feder ist beim neuen härter.....sonst beide OK.
  7. kd23se4 hat auf Gi.Pi.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wirklich? Ist die haltbarer als die alten oder....?
  8. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha....OK, die sind zwar nicht dafür bekannt, aber probieren kann man ja.....dann hat man eine Ursache eliminiert oder bestätigt.
  9. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre beim Garrett nichts neues. Bei meinem 8V hatte ich mit dem Garrett das Problem, wenn er zu lange "Piano" gefahren wurde, dass der Wastegate-Hebel am Turbo klemmte, aber bei mir war er 100% zu. Dann wurde man von einen ganz bösen Fuel-Cut überrascht. Macht man ihn gängig hilt das eine Zeit lang.....jetzt habe ich einen Mitsu, der hat das Problem nicht. Mach mal den Hebel gängig, vielleicht etwas Kupferfett drauf und dann beobachten ob es wieder passiert.
  10. ...oder beim Einbau die Hülse vergessen.
  11. Eigentlich sieht man die Werte wenn man nach dem Teil google-t, wie z.B. hier
  12. Frage. Was sind 90 Grad? Wie misst Du das? Wenn er warm wird kommt der Zeiger zur Mitte. Falls nicht kann auch sein, dass das Thermostat defekt ist. Waren beide Sensoren vom gleichen Hersteller?
  13. Ich kann nur meine Erfahrung weitergeben, vom ex-Saab meiner Frau. Zwei Stunden Kampf mit Balistol und Schlüssel.....bis der Schlüssel in Position kam, dass das Schloss raus kann. Danach zum Schlüsseldienst gebracht. Schlüsseldienst hat das Schloss auseinandergebaut die Plättchen rausgenommen und sie gefeilt....danach zusammengebaut und bis die Kiste hielt (ca. 450.000km) nie wieder Probleme gehabt. Wer weiß wie man ein Schloss zerlegt (im Netz gibt es alles), kann so was sicher selber machen.
  14. Kurze Meldung, habe mich entschlossen (trotz Rat von HFT) neue (normale) Lesfjörs Federn zu kaufen. Denke er steht gut (ist jetzt ca. 3-4cm höher als vorher). Lüftung auf der Autobahn geht auch besser.
  15. Es gab bei Saab eine Änderung der Stecker 1985 oder 1986 - falls der originale Stecker hinten weißen Kunststoff hat und die dünnen Pins, dann passen sie nicht. Falls nein, passt es.
  16. Errinert mich.........nach ca. 12 Jahren war die ZV Fernbedienung bei mir defekt bzw. funktionierte Temperaturabhängig und die Batterie entleernte sich manchmal. Habe dann, von der gleichen Firma neues STG gekauft, Problem mit der Batterie war weg und ZV funktionierte tadellos.
  17. Ist normal, Anlasser kann nicht genug Strom ziehen. Entweder alte Batterie laden + Starthilfe oder gleich neue Batterie.
  18. Ich habe (angeblich) Hydrolager bei PFS gekauft......ob es wirklich Hydro oder Gummi sind, schwer zu sagen.........aber sie "arbeiten" unauffällig schon seit einigen Jahren.
  19. Es ging hauptsächlich darum die Spannung bei Laufendem Motor mit allen Verbrauchern zu messen, bei Zündung aus ist irrelevant, sagt mehr über den Zustand der Batterie aus und die ist nach allem was hier zu sehen ist gut. Ja, 13,2V ist kein Spitzenwert aber völlig OK......kein Grund m.E. nach einer neuen Lima zu suchen. Bedeutet für mich, kein neuer Befund......es bleibt weiterhin spannend.
  20. So aus Erfahrung in meinem Familienkreis. Wir haben einen Opel Omega wo jedes Jahr die Batterie getauscht wurde. Es hat sich am Ende herausgestellt, dass wenn alle Verbraucher laufen die Ladespannung um die 12,3V war, was definitiv zu wenig war. Lichtmaschine wurde ersetzt und siehe da, die Batterie hält. Daher mein Vorschlag, alle Verbraucher einzuschalten (Scheinwerfer, Klima, Lüfter auf Max. usw.) und die Spannung zu testen. Alles unter 13V (manche würde sagen 13,5 oder mehr) wäre Anlass nach einer neuen Lichtmaschine zu suchen.
  21. kd23se4 hat auf saab-peter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Facebook in der Saab 900 Gruppe verkauft jemand, der hier das Werkzeug.
  22. kd23se4 hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ford Sierra hat die gleichen Motoren wie der 900er.
  23. und wer mal mit PCs gearbeitet hat weiß wie wichtig eine gute Wärmeleitpaste ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.