Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Moin, gestern habe ich beim 900er das Kniebrett runtergenommen um festzustellen, dass einer der Pappschläuche runtergefallen war. Danach habe ich beide mit Kabelbinder fixiert und........naja, bis auf weiteres Problem gelöst, aber........die Überlegung war, vielleicht diese in absehbarer Zeit zu ersetzen. Daher die Frage - spricht etwas dagegen, die Pappschläuche mit Kunststoffschläuchen zu ersetzen? Das Durchmesser der Anschlüsse ist ca. 28-29mm, daher könnte man einen Schlauch mit 30mm Innendurchmesser verwenden. Grüße Boris
  2. kd23se4 hat auf Erni's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich weiß nicht was die Kupplung kostet, aber bei aktuellen Preisen für einen Kompressor würde ich alles tauschen. https://www.daparto.de/Kaeltemittelkompressor-Klimakompressor/Saab-9-3-YS3D/3-1528de81-892
  3. ohne hier jemandem was zu unterstellen, aber was für ein Zufall, dass die einzig neu erhältlichen Scheinwerfer (von TYC oder?) LED tauglich sind, und die originalen Scheinwerfer von Hella nicht. Dadurch können sicher ein paar Scheinwerfer mehr verkauft werden, obwohl keine Notwendigkeit besteht (da die alten OK waren). Weiß jemand wie das testen bei Philips funktioniert? Ich glaube bis jetzt war nur von Osram die rede (oder habe ich was überlesen?).
  4. Es gibt ein Gummirohr welches zwischen Luftmassenmesser und Turbolader ist. Der Gummi wird von den Öldämpfen mit der Zeit spröde und bricht.......am besten das Teil ausbauen (sind nur 2 Schellen) und von allen Seiten inspizieren. Bei mir läuft schon das dritte.
  5. Damit mich die Admins nicht steinigen wenn ich EPC Bilder poste....... https://www.saab-master.ru/catalog/9-3_9400/dvigatel/vpusknaya_sistema_i_vyhlopnaya_sistema/0970_sistema_egr/
  6. Zuerst Fehler auslesen. Mein Verdacht wäre auch Unterdruckschläuche und Ladeluft- Schläuche/Kühler. Unterdruckschläuche erneuert? Alle? Ganz sicher alle alle alle? EDIT: Ah ja, falls Fehlerspeicher leer - dann sind es ziemlich sicher die Unterdruckschläuche, so aus eigener Erfahrung.
  7. Ja, das wird es auch sein. Meiner ist laut VIN Bj. 2001 und MY 2002, und die anderen 9-3er sind alle 2002 (bis auf den oben erwähnten vom Kumpel). Danke!
  8. Das die Ingenieure bei Saab manchmal waren ist ja bekannt, aber so was habe ich noch nicht gesehen. Saab 9-3 2.2 TiD Bj. 2001.....meiner & seiner. Saab-Kumpel fragt mich gestern Abend....du, dein Tacho.....bis wieviel geht es? Wie meinst du? Die sind doch alle bis 260 markiert......oder? Hatten die bei Saab nichts besseres zu tun, als verschiedene Tachos zu kaufen? Ich habe noch im Umfeld mehrere 9-3er, alle mit 260......
  9. kd23se4 hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Motor ist fest mit dem Getriebe verbunden, wenn das Motorlager schlecht ist, verschiebt sich der Motor/Getriebe und beeinflusst damit die Schaltung. Beim ex-9-3 meiner Frau flog ab und zu der 4. Gang raus, auf Grund defekter Motorlager (auch hydraulisch wie beim 900er Turbo) nur als Beispiel.
  10. kd23se4 hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motorlager?
  11. Bei deinem 900 8V turbo aus 1982 funktioniert die "Check Engine" Kontrollleuchte?
  12. WIS sagt 36mm.
  13. Natürlich, sind aus Metall.
  14. Nur???? Meiner (2008 gekauft) jetzt mit 399tkm, ersten Auspuff......Kupplung und Zylinder wurden bei 300tkm Vorsichtshalber getauscht, laut Werkstatt war noch Material für 50tkm und mehr an der Kupplung. Frauchens 2.2 TiD (2011 gekauft) wurde bei ca. 440-450tkm geschrottet (Unfall) neuer Endtopf (bei 280tkm) und Kupplung bei 350.000km wegen Nehmerzylinder Ausfall. AGR Reinigung (nur Deckel abnehmen und reinigen) mache ich zwischen 60-80tkm.......gehört einfach zum Programm, wie Ölwechsel. Ah ja......bin dabei mit zwei Kumpels die auch 2.2 TiD fahren den AGR Deckel 3D zu drucken.
  15. Kommt darauf an........mein Teilespender TE05-12 hatte ein 2cm Loch im Gussgehäuse :biggrin: Eventuell auch in der Vo-lvo community fragen, da es einen TE05 auch beim Volvo 850 gibt (nur kein -12).
  16. Ist ein starkes Argument, dass die Schaltung nicht gut eingestellt ist......
  17. Hatte ich auch, soll angeblich an der Gabel liegen (habe gegen ein anderes Getriebe getauscht).
  18. Was spricht dagegen die Leitung zu reparieren? Hartlöten ginge doch oder?
  19. Wie irgendwo im Thema geschrieben.......meiner Meinung nach, ist die Lösung ein dickeres (geflochtenes) Kabel im inneren des Relais zu verlegen. Über eine Langzeiterfahrung verfüge ich auch nicht, sind bei mir auch 2-3 Jahre und ca. 8-10tkm......aber bis jetzt hat es gehalten.
  20. Danke! Die Rechnung liest sich wie eine Reparaturanleitung
  21. Habe die Scheinwerferwischer heute repariert. Beim Rechten (wo ich die Kohlen gereinigt habe) war die Kontakt-Diode nicht bis zum Ende reingeschoben - jetzt geht er. Beim Linken war der Arm angebrochen (an der Verbindung zur Achse).....daher ging er mal, mal nicht
  22. kd23se4 hat auf Mahathma's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Erfahrungen basieren auf einen anderen Motor den B201 turbo, aber.... 1x die Woche ging das Auto aus - nur 1x die Woche ohne Vorankündigung mal an der Ampel, mal auf der Autobahn mit 130km/h, danach fährt er wieder normal, bis zum nächsten mal. Habe jede Woche etwas getauscht, bis das Problem weg war - am Ende war es das Zündmodul.
  23. Originale Türlautsprecher würde ich nach +20 Jahren nicht mehr verwenden, Schaumstoff und Papier der Membranen sind sicher nicht in einem guten Zustand. Beim ex 9-3er meiner Liebsten waren normale 4 Ohm Lautsprecher von JBL in den Türen verbaut, waren auch OK - nur auf die Tiefe/Höhe der Lautsprecher aufpassen wegen der Glasscheibe - wie viele mm es sein dürfen weiß ich nicht mehr, da gab es mal eine Seite........Hochgartz oder so, da war schön detailliert angegeben wie man ein AS3 installiert. Ah ja, Lautsprecher Adapter für die Türen sind die gleichen wie vom Audi A3 Serie I.
  24. Glaube mal bei Motor-Talk gelesen zu haben, dass für ältere Baujahre die Verkabelung in den Türen (und wahrscheinlich auch Mittelkonsole) für AS3 nicht selbstverständlich war.
  25. Die Firma wurde von Denso übernommen. Habe letztes Jahr Denso für den 9-3er gekauft und auf dem Rahmen war NWB eingeprägt. Ja, meiner Meinung sind die NWBs und SWF die besten Scheibenwischerblätter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.