Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Vor meinen Augen passiert. Der Reifen war bereits auf der Felge und wurde aufgeblassen damit er an die Felge anliegt - war so bap - bap - bap - BOOM
  2. Moin, Gestern beim Reifenhändler neuer Michelin Alpin 7 (185 65 R15) bei der Montage auf die Felge geplatzt. Der Reifen wird natürlich ersetzt, aber......ist das noch jemandem hier passiert? Grüße Boris
  3. kd23se4 hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir waren es oxidierte Kontakte an den....hmmm.....nennt sind das auch Relais? Also im Steuergerät gibt es 2 Stück von Kontakten die per Elektromagnet zugeschaltet werden. Kontakte mit Kontaktspray und feinem Schleifpapier behandeln (ist nicht ganz so leicht an die Kontakte zu kommen) und danach funktionierte alles wieder.
  4. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Klaus! Schaue mir die Stelle an - sobald ich dazu komme.
  5. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, dies ist ein sehr guter Ansatz. Motoröl scheint ziemlich Konstant zu sein, auf der anderen Seite musste ich 1/2 Liter Getriebeöl (LM GL3) nachfüllen. KW-Dichtring wurde beim Kupplungstausch vor 6-7-8 Jahren getauscht, der Wellenring nie (obwohl ich welche schon besorgt habe). Ich prüfe den Wellenring sobald ich Zeit finde und melde mich wieder. Schöne Grüße Boris
  6. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja!
  7. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das wäre schön, aber unter dem Ventildeckel (8v Turbo) ist es trocken, der Ölfleck beginnt genau an dieser Stelle (Motor ist schmutzig und hier wird´s sauber - daher schön zu sehen).
  8. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, mein 900er markiert sein Revier. Unten auf dem Foto (ist nicht von meinem Motor) habe ich mit gelben Pfeil die Stelle markiert. Frage. Was muss hier neu verdichtet werden, bzw. woher kommt das Öl her? Grüße Boris
  9. Getriebeteile werden hier nachgefertigt: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063164204109
  10. Ist aber nicht so beim 9-3 Das Teil wäre dies hier: https://a-zperformance.com/products/saab-intercoolers-cooling/saab-9-3-coolers-00-02/oem-air-intake-pipe-saab-9-3-2_2tid-1998-2002-19170.html?cpd=1
  11. https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4876728-5325584-5329008/DO88-KIT84-3S Das hier?
  12. Eigentlich sollte auch viel mehr als die angegebenen 770gr reingehen, nur die 770gr sind die optimale Menge. Würde untersuchen ob das System irgendwo eine Blockade hat bzw. ob was verstopft ist.
  13. Ich habe vor paar Monaten bei AliExpress einen bestellt mit Saab Nr. - funktioniert problemlos - hat 4,5 EUR gekostet. Einziger Punkt war Einbau....war etwas eng, aber passte am Ende alles ohne "Bearbeitung"
  14. Eventuell das Armaturenbrett entfernen und eine neue/neuwertige normale Schraube mit dem gleichen Gewinde finden und paar mal rein-rausdrehen - dürfte das Gewinde verbessern. Auf der anderen Seite an den 4 Schrauben das Gewinde mit einem Gewindeschneider verbessern - hat bei mir gut funktioniert.
  15. kd23se4 hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, das kann ich schon verstehen. Danke!
  16. kd23se4 hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glauben ist für die Kirche. Hier geht es um nachweisen. Ich verstehe nur nicht warum der Geber defekt sein soll weil die Nadel nicht das max. erreicht. Sonst funktioniert ja alles, nur um einige mm versetzt.
  17. kd23se4 hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum? Er zeigt ja alles an, nur auf dem Tacho ist alles um paar mm versetzt. Und wenn man das Thema durchliest haben auch andere das Problem.
  18. kd23se4 hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat der eine K-Jet oder D-Jet? Ist aber bei nem Benziner kein Problem oder? Mehr dass der Dreck aus dem Tank angesaugt wird, oder?
  19. kd23se4 hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine Frage noch zum Thema. Fahre einen 87er 8v Turbo und bei mir bricht schon der Angstschweiß aus wenn die Nadel am Boden zittert um dann an der Tankstelle nur 42-45 Liter in den Tank reinfüllen zu können. Vor der Reserve Warnlampe habe ich Angst, da als ich das Auto 2010 gekauft sobald die Lampe da war nur um die 50km fahren konnte. Seit damals wurde am Auto so gut wie alles getauscht, aber die Angst ist noch da (ja überlege auch mit einen Reservekanister im Gepäck alles zu testen). Problem beim Tanken ist - bei randvollen Tank ist die Tanknadel leicht über die 45 Liter. Könnte man das Tacho aufmachen und die Nadel in der unteren Position abnehmen und paar mm nach links drehen und zurückmontieren? Würde danach die Nadel auf Voll stehen? Grüße Boris
  20. Moin, Nachdem ich bei meinem 9-3 den Verdampfer tauschen musste wollte ich paar Infos geben, damit anderen beim Tausch eventuell Fehler nicht passieren bzw. kann ich mir vorstellen, dass eine Werkstatt dies so verbaut und ihr mit den Fehlern leben müsst. da sie keine Zeit hatten sich mit Details zu befassen. Das Neuteil ist ein Nissens Verdampfer (andere gibt es glaube ich auch nicht). - der Unterschied zum original ist, dass der Ersatz nicht ein Rohr vom Verdampfer zur Spritzwand hat, sondern noch ein extra Rohr mit einem massiven Verbindungsstück, dass die Rohre aneinander anzieht. Problem 1 - das Verbindungsstück ist zwar hochwertig, nimmt aber viel Platz, so dass man den originalen Kunststoffdeckel nicht ohne "Verbesserung" verwenden kann, denn der 160 € Regler kann nicht optimal angebracht werden. Es musste Material am Kunststoffdeckel abgeschnitten werden, damit der Deckel passt und damit keine Luft durch den Deckel kommt haben wir Automotivschaumstoff an den neuen Öffnungen verwendet. Problem 2 - die Platte wo der Regler am Verdampfer angebracht wird ist am original angeschraubt, beim Ersatzteil ist sie mit zwei Schweißpunkten angebracht. Problem beim Ersatz die Schraubenlöcher von der Platte sind nicht konisch so dass der Regler 1mm Abstand zum Verdampfer hat - sicher nicht gut und schwer mit Thermoleitpaste zu beheben. Lösung entweder den originalen anschweißen oder den neuen bearbeiten z.B. mit größeren Bohrer die Kanten vom Loch bearbeiten bis der Regler flach an der Fläche ist. Und falls jemand wissen möchte wie man weiß dass ein Verdampfer undicht ist. Im Motorraum konnte man keine Leckage/Farbe finden und in der Kabine gab es beim Start des Lüfters ein Geruch, der etwas an Pferdestall erinnert - ist Kompressor Öl. Grüße Boris
  21. Ja, hab die jetzt drin. Als meiner defekte hatte waren aber lokal nur Febi im Laden, und Auto war bereits auf der Hebebühne......
  22. Naja........muss man aber aufpassen was man einbaut. Bei mir hat Febi keine 2 Jahre gehalten, da sehe ich nicht mal von wem die sind.
  23. Ich würde die Dinge mal einfach betrachten. Problem mit "Rücklicht defekt" ohne eine defekte Birne hatte ich auch mal - war eine schlechte Valeo Birne, habe sie durch eine andere getauscht und Problem war weg. Wegen Alarmanlage.....ja könnte sein, dass die Batterien nach mehr als 25 Jahren auszutauschen sind
  24. Ruville und SKF wurde pre-COVID eingebaut, also 2019 oder früher
  25. Ich kann Dir meine positiven und negativen Erfahrungen beim 900er geben. Positiv: Ruville und SKF Negativ: Löbro (Tochter von GKN eigentlich, aber....) 2x mal getauscht, hielten 1 Jahr jede......habe noch eine dritte, wird aber wahrscheinlich nie eingebaut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.