Alle Beiträge von Flemming
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Ja, sobald die Lampe an war und ich den TiD in dem Moment mit dem Tech2 zufassen bekommen habe, bin ich dann auch weiter gekommen. Naja, hilft nix, versuchen auszulesen und dann weiter schauen.
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Bist du sicher bei dem 2.2Tid? Unserer hat uns reichlich zur Verzweiflung gebracht weil die Lampe immer aus war und sich eben nichts nachvollziehen ließ. Aber versuchen sollte man es.
-
Lampe abgestaubt. Aber was ist es ? (Form / Art )
Einfach mal nach "retro led filament kaltweiß" suchen? Oder ohne retro. Z.B. https://www.luminalpark.com/de-at/vintage-led-36v-led-filament-spiral-birne-kaltweiss-dm-60-mm-e27-fassung_56077_8.html
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Mehr als nicht funktionieren kann die Verstellung nicht. Und der Antrieb sitzt ja außen dran, die Lüftungskiste bleibt also unberührt.
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Hm, hab mir den Kram nochmal angesehen. Naja, Pumpe durchschneiden und rein schauen. https://saabwisonline.com/images/9400/img-d6/d644d018.jpg Die beiden Federn sind für Druckbegrenzung und Volumenreglung. Wenn da mit den Federn oder den Regelkolben was im Argen ist, dann hat das Einfluss auf den Druck an die Lenkung.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Nur wenn es "unterwegs" ist sollte das nicht gehen. Aber sowohl ganz zu als auch ganz auf sollte gehen. Ganz auf heißt aber, das der Deckel über dem Verdeckkasten von Steuergerät als geschlossen erkannt werden muss. Quittiert der 932 die Endpositionen nicht auch jeweils mit einem Piep?
-
Saab 9-5 1.9 TDI Automatik SC mit Motorschaden
Ja. Die Hohlschraube am Filtergehäuse der Leitung zum Turbo durch eine mit Messanschluss ersetzen. Oder Adapterplatte zwischen Filtergehäuse und Filter setzen. Man kann natürlich auch den Öldruckschalter ersetzen, aber bei der Position ist das eher keine Option.
-
Saab 9-5 1.9 TDI Automatik SC mit Motorschaden
Ja, Öldruck messen! Wann ist er denn jetzt weg? Im Leerlauf und mit etwas Gas geht die Lampe aus? Das hatte ich beim Opel jetzt. Ein Pleulager war hin und mit heißem Öl floss da zu viel Öl durch und der Druck sackte im Leerlauf unter den Schaltpunkt. Allerdings musste er dafür schon Recht heiß sein.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
naja, was heißt benötigen. Es wäre besser. Aber einen Teil davon hat man im Auto so oder so. Am Anfang, im strombegrenzten Bereich sollte der Strom nicht zu niedrig sein, was gegeben ist. Nur die Spannungsabsenkung zur Erhaltungsladung klappt nicht. Von daher schauen, dass die Ladeschlussspannung (an der Batterie) nicht zu hoch ist. Ich denke 14V müssten OK sein, aber genauer müsste man ins jeweilige Datenblatt schauen.
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Das passt aber nicht zu Stillstand. Das war mein Hintergedanke zu der Frage oben. Bleibt ja fast nur, dass die Rückstellkraft der Torsionsfeder kleiner als normal ist und damit die Unterstützung stärker greift.
-
Radio, Blinker-Ton und SID Info-Display geht nicht
Ja, aber er hat ja auch mehr Probleme mit der Elektrik als nur mit dem Ton. Der optische Ringbus ist nur für den Sound zuständig. Wenn der unterbrochen ist, dann unterbricht das halt den Ring. Wenn ein Gerät aber amok läuft, dann kann das auch elektrisch einiges anders durcheinander bringen. Wie war das, der MOST arbeitet im sichtbaren Bereich und wenn man die Fasern an einem Gerät abzieht, dann muss eine leuchten? Oder verwechsle ich das mit einem anderen?
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Ja, zu Streikzeiten wohl nicht der ideale Dienst. Dann hoffen wir mal, dass es nur eine Ehrenrunde dreht.
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Jaja, aber du weißt wie die Servo gesteuert wird?
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Bei stehendem Motor hast du aber kein Spiel im Lenkrad (Drehung)?
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Leichtgängig während der Fahrt oder im Stand?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Weiß jemand ob die Truppe dafür in Augsburg sitzt?
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Ja richtig, nur das bisschen was man um die KW drum hat wenn die Ölpumpe raus ist. Naja, Notlösung für im Wagen, da gibt es eh verdammt eng zu. Viel Erfolg.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
So hatte ich das beim ersten Mal versucht und bekam dann die obere Hülse nicht mehr rein . Mit dem um die obere unter den Kopf schwenken ging es dann. Naja, das gute ist, dass man es eigentlich gleich merkt wenn dabei was nicht passt. Und muss dann schlimmstenfalls verschmierte Dichtung nachbessern.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Wenn der Kopf drauf bleibt ist das ja immer so eine Sache mit dem dicht kriegen. Bei mir hat das bisher geklappt. Beide Zentrierhülsen vorher wieder in den Block, in die beiden Ecken Kopf (bzw. ZDK) zu Block einer kleine Menge Dichtsilikon. Dann den Deckel etwas verdreht auf die obere Hülse aufsetzen und unter den Kopf drehen. Damit schiebt man nicht unter der ZKD. Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Methode.
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Uff, war da nicht was mit Klappen in eine Parkstellung fahren? Oder war das nur die Umluft? Gedächtnis streikt gerade. Jedenfalls hat der Innenraumfühler kein Lüfterchen mehr wie beim 902/931.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
So rein gedanklich: der ist zwischen Kopf und Ölwanne eingeklemmt. Zusammen mit der ZKD.
-
Saabine startet nicht mehr ...
Kann ich dir nicht sagen, hab sowas nicht, aber da man die Batteriespannung auch auslesen kann wäre das naheliegend.
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Ja. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Die raus gewanderte Welle greift teilweise noch. Dann ist das ein Schrittmotor. Wenn das was schwergängig ist, dann kann das Anfahren der Null-Position mal klappen, mal nicht. Hilft nur ausbauen und dann weiter schauen.
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Ja dann wie schon in #6 vermutet.
-
Zündkassette Saab Original
Nein, eigentlich nicht. Denn die DI meldet keine Aussetzer sondern ein Signal über die Zündung, das von der T7 ausgewertet wird. Ohne korrektes Signal müsste das somit auf jeden Fall einen Fehler geben. Edit: Also nicht darüber ob die DI zu zünden meint sondern eine Messung der Brennspannung des Lichtbogens.