Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Kann es sein, dass hier einige am Thema vorbei reden? Ich hab mal ein wenig zusammen zitiert und ein paar Stellen fett markiert. Und natürlich ist das alles keine Raketenwissenschaft. Von deren Kosten hat hier vermutlich keiner eine rechte Ahnung. Aber einen solchen Schaden reparieren lassen geht nun mal ins Geld. Und damit meine ich vollständig. Und nicht selber etliches wie Beschaffung erledigen.
  2. Flemming hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder mal in die Tech2 Hilfeliste schauen ob jemand in der Nähe ist um zumindest mal den Fehler vernünftig auszulesen.
  3. OK, stimmt, bei dem muss man nur nach automatischer Betätigung etwas warten bis der Druck sich abgebaut hat. Na gut. Die Betätiger der manuellen Notschließung im Kofferraum sind aber wieder zurück in ihrer Ausgangsposition (nach hinten)? Hier findet sich die ganze Beschreibung, halt auf Englisch. https://saabwisonline.com/b2/wis/9-3/2005/8-body/hood-system/technical-description-hood-system/soft-top-system-detailed-description/ Da stehen auch in den Sequenzen die ganze soll-Sensorsignale drin.
  4. Viel Glück (dass es nur eine Kleinigkeit ist)
  5. Hat der nicht auch das Ventil an der Pumpe, das man für manuell öffnen muss? Ist das wieder zu? Dann wäre die Frage ob die Pumpe noch heil ist oder ob vielleicht das Flügelrad defekt ist. Hat du Mal versucht aus einer Stellung mitten drin zu starten? Also Deckel offen und dann per Taster.
  6. Mit Pech (Glück?) hat es einen der Sensoren an den Querlenkern durch das Ausfedern erwischt. Oder du hast die Koppelstange von Sensor nicht richtig drauf bekommen.
  7. Gehen wir mal davon aus, dass man dich nicht über den Tisch ziehen will. Hört sich nur merkwürdig an wenn man gerade erst unter dem 9-5 war. Hier ein Bild dazu: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=363376162 Das der Rahmen #19 verzogen ist mag ich gerne glauben. Warum die Querlenker #1 oder die Achsschenkel #10 was abbekommen haben sollten erschließt sich mir nicht. Aber wenn man da alles auseinander hat, dann mag es Sinn machen rostige Querlenker und alte Stoßdämpfer zu tauschen. Alles andere darüber ist Teil der Karosserie.
  8. Jupp. Nur warum kräht da kein Hahn nach? Beim Polieren. Zumindest unsere Prüfer halten es da nach dem Motto "was ich nicht weiß, ....". Sag es mir nicht und ich weiß es nicht. Das sieht bei LED anders aus. Wobei, ich habe angepasste LED Sofitten als Nummernschildbeleuchtung. Da man die 4 Punkte der einzelnen LEDs gut sieht und er zur LPG Prüfung da ran muss, bin ich mir eigentlich sicher, dass er die gesehen und ignoriert hat ;⁠-⁠) Dürfte bei Rückleuchten mit Spiegeloptiken, bei denen man die Birne nicht direkt sehen kann, ähnlich sein.
  9. Hm, wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen Vorderachse, Achsträger und Fahrschemel?
  10. Naja, benutzen darfst du die schon zu beliebigen Zwecken, auch ohne Prüfzeichen. Nur im Straßenverkehr haben die eben nur eine Zulassung in Kombination mit den Fahrzeugen in der zugehörigen Liste. Es bringt nichts das irgendwie trennen zu wollen. Leuchtmittel (egal welches) und Scheinwerfer zusammen ergeben ein einziges, gemeinsames optisches System. Mit den standardisierten Halogenbirnen wurden die Scheinwerfer bei der Typ-Zulassung des Fahrzeugs zugelassen. Und in D sagt der Gesetzgeber bisher, das LEDs nicht hinreichend identisch zu den Flühfäden sind und es deshalb eine neue Zulassung für jede Kombination braucht. Anderswo ist man der Meinung, dass das wohl schon passt. Sei es weil "egal, meckert schon keiner und sonst kann man den Fahrer ja immer noch belangen" oder weil eine Prüfung des Herstellers mit einer oder mehreren gängigen Typen als hinreichend angesehen wird. Ich habe jedenfalls noch nicht gehört, das irgendwo die Welt dadurch untergegangen sei. Wenngleich schlechte, billige LEDs zumindest bei den Scheinwerfern schon ein Problem sind. Aber darunter fallen diese von Osram und Philips ja eher nicht.
  11. Tja, wie man es sieht. Ein wenig Ironie war da schon drin. Auf der anderen Seite ist mir durchaus klar wo der Unterschied liegen kann oder könnte. Auch wenn das bei reinen, klassischen Reflektor-Scheinwerfern, wie wir sie bei H4 wohl durchweg haben, aus oben genanntem Grund wohl unwahrscheinlich ist. Bei H7 sieht das schon anders aus, da es dort mindestens 3 Varianten gibt. Klassisch mit Streuscheiben, Reflektor mit Klarglas und Projektor, also mit Linsenoptik. Aber selbst da wissen die Hersteller der Scheinwerfer ja auf welcher Basis der "optische Kern" beruht und man könnte die allermeisten Wagen damit zuordnen. Es bleibt in D also ein vorwiegend bürokratisches Problem. Wenn man wollte könnte man eine einfache Annahme im Rahmen der HU für kleines Geld vorsehen um grobe Unzulänglichkeiten auszuschließen. Aber da kommen wohl eher noch Effizienzvorgaben für eAutos.
  12. Bäh, das ist ja noch schlimmer als beim Cabrio der Vorgängermodelle. Da kommt man zwar auch nicht an die Pumpe ran, aber immerhin an die Stecker. Bleibt nur das Relais an der A-Säule als letzter davor. Oder eben die oben schon genannte Methode unten gegen den Tank zu klopfen.
  13. Das meinte ich damit. Wenn man sich die Monatsvergleiche der letzten Jahre anschaut, dann scheinen die ersten Wochen dieses Jahre auch eine Ausnahme zu sein. Aber der Spaß wird noch weiter zunehmen. Je mehr Windkraft, um so größer werden diese Schwankungen und Verschiebeeffekte.
  14. So, hab nochmal nachgesehen. Es ist so wie ich es mir gedacht hatte. STC 1324-59 und STC 1323-59 beziehen sich auf eine Zeitüberwachung. Das Steuergerät aktiviert eine Bewegung und erwartet daraufhin natürlich, dass entsprechend Sensoren ihr Signal ändern. Wie rum bei diesen beiden Meldungen ist schwer zu sagen da im WIS der Text ein ziemliches Durcheinander ist. Es wird von der Verriegelung der der Verdeckklappe gesprochen, aber gleichzeitig, dass ein Spriegel (also Dach und nicht Deckel) nicht in der vorgegebenen Zeit gesperrt wird. STC 1010-08 ist ein allgemeiner Plausibiltätsfehler was die Stellung des Daches angeht und kann durch alles mögliche ausgelöst werden. Es bleibt also nur mit Sinn und Verstand ran gehen, schauen wo Dach und Deckel stehen, prüfen ob das die Sensoren so wiedergeben, und dann schauen welche Bewegung als erstes kommen müsste.
  15. Ich hatte gestern erst gedacht, dass die Pumpe durch das entlasten vorne einen Schubs bekommen haben könnte. Aber wieder verworfen, das die Pumpe immer drucklos ist, das Rückschlagventil sitzt hinter der Pumpe und hält damit die Leitung unter Druck. Macht also theoretisch keinen Sinn. Aber wenn die Pumpe vor dem Start nicht summt, dann ist das wohl was faul. Kommst du bei deinem an die Anschlüsse der Pumpe durch einen Deckel unter der Rückbank dran? Dann miss mal nach ob da 12V ankommen bevor du die Pumpe raus baust.
  16. Da hast du aber was nicht verstanden oder willst du uns hier manipulieren? Über das ganze Jahr war Norwegen bei den Exporteuren. Nur hat Norwegen reichlich Wasserkraft. Aber warum sollten sie die verbrauchen wenn man gerade billiger Strom einkaufen kann? Und Strom aus Wind dürfte momentan regelmäßig die Preise drücken. Und wenn die Börsenpreise wieder hoch gehen, dann exportieren die wieder.
  17. Nein, nicht ganz. Bei der Glühlampe ist die Lichtquelle der Faden, also ein kurzer Strich, der in alle Richtungen abstrahlt. Das geht per LED nicht. Da muss man einen Träger mit den LED besetzen. Damit rücken die vom Zentrum weg. Was die Hersteller dann machen ist die Abstrahlung so zu optimieren, dass sich nahezu die gleiche Abstrahlung ergibt. Das klappt aber nicht in alle Richtungen (Insb. Längsachse). Was aber meist egal sein dürfte, da das Licht dann über einen anderen Bereich des Reflektors abgestrahlt wird. Wie man ja auch in der Praxis sehen kann. Nur will "man" in Deutschland darüber einen gesicherten Nachweis haben, dass das auch bei jedem Auto, das ja "nur" mit Halogenbirnen Typ-zugelassen wurde, wirklich so ist. Und nicht genau der Reflektor so einer ist, in dem zwar eine H4-Halogenbirne vorschriftsmäßig funktioniert, so ein LED Ersatz aber nicht. Und fragt mich jetzt bitte nicht warum das so sein sollte, ich bin kein Jurist, nur Ingenieur. Zumal die Reflektoren ja nicht jedesmal neu erfunden wurden sondern sicher eine Einheitsgeometrie des optisch relevanten Teils genommen wurde und dann Rahmen und Halter drum rum angepasst wurden.
  18. Woran hakt es denn? CANDY interface funktioniert, nehme ich mal an? Dann ins passende Steuergerät gehen und auf Werte lesen. Sensoren kannst du nicht prüfen im Sinne eine Selbstdiagnose. Das Steuergerät STC sieht nur den Schaltzustand. Und den bekommst du angezeigt. Du müsstest also das Dach fahren und schauen ob alle Sensoren die passende Stellung anzeigen. Ansonsten müsstest du die Sensoren ausbauen. Mit einem Magnet sollen die Hallgeber sich schalten lassen zum Prüfen.
  19. Arbeitet der Antrieb der Verriegelung den? Dieses Zeitgrenze hört sich danach an als wenn der Sensor aufgrund der Ansteuerung des Antriebes frei werden sollte, dies innerhalb einer Überwachungszeit aber nicht wird. Ich kann nur gerade nicht am Rechner nachsehen. Die Gegner müssten Hall-Geber sein.
  20. Flemming hat auf Badoglio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Die Hilfelisten kennst du? https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Flemming
  21. Wird dann vermutlich das RDKS Steuergerät + Halter im Kofferraum fehlen (12779727 NLS-USE 12846372 + 12764396 4-Türer) Was dann noch programmiert werden muss und ob das wirklich so einfach ist, ...
  22. Schräg. Da bin ich mal gespannt was Thomas in seinem EPC findet. Hier mal die Zuordnung der Angaben auf der Plakette laut WIS. https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/7-suspension-wheels/front-suspension/technical-data-front-suspension/vin-plate-springs-and-shock-absorbers-2/ Nur finde ich im EPC keine passenden Codes. Nix was mit B anfängt für Dämpfer (hi) / Federbeineinsatz (vo). Hier auch teilweise in Klammer hinter Code angegeben: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=573154542 PS: Mit geschwärzter VIN kann man den im EPC nicht dekodieren. Vielleicht schickst du die noch per PN an [mention=467]brose[/mention]
  23. Naja, wenn es dich interessiert könntest du am Ölfilter eine Sensoradapterplatte installieren und da Temperatur- und Druckgeber einbauen. Und dann mal zusammen mit der Kühlwassertemperatur aufzeichnen um sowas hier auch für den B207 bekommen. Aber ich denke das wird ähnlich aussehen: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/20091-%C3%B6l-amp-wassertemperatur-14er-benziner/ https://www.pff.de/thread/2735456-entwicklung-der-oeltemperatur-nach-einem-kaltstart/
  24. Dafür gibt es meines Wissens nach keinen Sensor. Den gab es meines Wissens nach nur beim 2.2TiD, der in den ersten Jahren noch im 9-3 II verbaut wurde. Nun ja, wofür soll der so wichtig sein? Du hast doch die Kühlwassertemperatur. Wenn der da auf Betriebstemperatur ist, dann ist sind die Zylinderwände und der Rest auch auf Temperatur. Und ein Rennwagen ist er auch nicht. Per eSID müsstest du die auch als Wert ansehen können. Ob man den toten Bereich des Zeigers enger stellen kann per Tech2 weiß ich nicht, nehme es aber mal an.
  25. Naja, schau mal in den Schaltplan. Da gibt es ein Y-Kabel vom Stecker H2-19 zu den Makeup-Spiegeln. Das die das dann weg lassen wundert mich wenig. Zumindest wenn sich das Gegenstück nicht wie in der Beschreibung mit "Motorraum rechts betitelt" sondern in der Mitte an der Innenraumleuchte befindet. Vermute mal das das dieses ist: Article : Kabelnetz PartNo : 5106182 Supplementary Description : Makeup-Spiegel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.