Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ich gehe mal von zweien aus, was ja auch zum Motor passen müsste.
  2. Flemming hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du ein Tech2? Könntest du also mit der alten und der neu eingebauten eine DI-Diagnose laufen lassen? Ansonsten lästere ich mal ein wenig, eigene Aussage von RIDEX: Wo werden RIDEX-Autoteile hergestellt? RIDEX-Produkte werden in mehreren großen Fabriken in Südostasien hergestellt. Diese Produktionsstätten sind nach internationalen Standards für Qualität, Umweltschutz und Gesundheits- und Sicherheitsmanagement zertifiziert: ISO 9001, ISO/TS 16949, ISO 14001, OHSAS 18001.
  3. Ich behaupte dass das ein Übersetzungsfehler ist und nicht drei Lüfter sondern Lüfterstufe 3 gemeint ist. Ich kann nur mangels 932 nicht im Tech nachsehen und im WIS sehe ich keine Einträge für die Tech-Menüs beim 932. Und wenn du in dem in #15 verlinkten in die Tabelle Connection stage rein schaust, dann findest du, dass für Stage 3 die Pins 4 und 7 gegrounded sein müssen. Pin 1 müsste dann auf irgend einer höheren Spannung hängen, vermutlich Batteriespannung (>12V bei laufendem Motor). Also mal von den drei Pins Spannung gegen Masse messen und schauen ob die angesteuerte Stufe mit der Tabelle überein stimmt.
  4. Flemming hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hört sich irgendwie so an als wenn das alte Fehler von vor dem Rücksetzen von Limp Home wäre. Na gut, abwarten und hoffen, dass es nur das war.
  5. Uff. Ich hab mir das ganze nochmal angesehen. Und kann nur ein paar Fragen stellen. Was hast du denn wie gemessen? In dem in #7 verlinkten Schaltplan ist 706a ja das Relaismodul. Das wird über die Pins 1,4 und 7 angesteuert. Das Motorsteuergerät zieht die Pins auf Masse. Kannst du das messen, jeweils gegenüber Batterie Minus / Karosserie Masse? Also per Tech 2 die Stufen aktivieren und schauen was sich dann den drei Pins jeweils tut? Sicher Pin wann auf Masse gehen soll ist hier in der zweiten Tabelle angegeben: https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/technical-description-cooling-system-4-cylinder-diesel/relay-unit-radiator-fans-706a-z19/connection-67/
  6. Zumindest wohl auf dem vorgesehen Weg. Ob z.B. die in Venlo das wohl justieren können?
  7. Ist billiger als eine (weitere) Werkbank, kann man zusammen legen und unter der Werkbank verstauen, kann man mit Motor mal kurz bei Seite fahren, hätten wir damals sicher schon gehabt wenn es die so billig gegeben hätte. Und ja, früher haben die Menschen auch überlebt, offensichtlich, aber hätten sie damals die heutigen Möglichkeiten gehabt, sie hätten sie genutzt.
  8. Ja, nur wie erklärst du damit, dass er sofort wieder anspringt? Das würde ich zumindest nicht erwarten. Ohne es ausschließen zu können. Immer noch? Ich würde erstmal da nochmal suchen. Andere Steuergeräte gehen? Speziell DICE, Hauptinstrument und vor allem ABS/ESP ?
  9. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Und bitte dran denken, dass der 9-5 keine richtige Ladedruckanzeige hat sonder eher eine Leistungsanforderungsanzeige. Hast du wie in #4 empfohlen mal ausgelesen? Und zwar nicht nur Fehler sondern eben Werte, also den Ladedruck, etc.!
  10. Naja. Damit drehen ist für mich was anderes. Man kann ihn drehen und in verschiedenen Stellungen fixieren. Aber da es nur schlecht möglich ist den Motor so anzusetzen, dass der Schwerpunkt in der Drehachse liegt, das ganze also recht Kopflastig ist, entwickelt das doch eine gewisse Eigendynamik. Klar kann man damit arbeiten, Hobby allemal. Ich kenne vom Bosch halt eine Kurbel, mit der man den Motor in jede Stellung drehen kann. So wie z.B. https://www.ebay.de/itm/152920778581 aber wer will sowas schon für die Hobbywerkstatt ausgeben (ich jedenfalls nicht, komme mit einem billigen aus). Für jemanden, der das beruflich ständig braucht und auch größerer Motoren zu bearbeiten hat, ist das natürlich was anderes.
  11. Ja klar, war nur als Ergänzung gedacht. Nicht dass der nächste jammert, dass seine DEKRA, GTÜ, KÜS, ... Prüfstelle das aber nicht machen wollte.
  12. naja, was heißt vernünftig. Haben halt keinen Kurbelantrieb zum Schwenken. Aber für unsere kleinen Motoren reicht sogar der kleinere davon. Man findet die kleinen sogar bei vielen Motorenbauern als billige Alternative für einfache Aufgaben in größerer Zahl.
  13. Kann das dann jede Opel Vertretung mit? Oder haben die das wieder getrennt?
  14. Aber wie war das? Nicht jeder Prüfer darf das damit automatisch. Und daher finden sich etliche meist wohl eher kleine Prüfstellen, die dass nicht dürfen, unabhängig von der Organisation. Oder haben die da inzwischen aufgeholt, so dass das erledigt ist?
  15. Da müsstest du noch ein Stück an Hamburg vorbei :⁠-⁠O
  16. Eben, nur denkt da jeder dran? Bei dem von Bosch war eine Kiste mit verschiedenen Gewindestangen und Muttern dabei.
  17. OK, Hotels bin ich naturgemäß ahnungslos. Da kann ich auch nur in die Karte schauen.
  18. ... und darauf achten ob da passende Schrauben / Bolzen zum ansetzen des Motors mit bei sind. Bei den meisten (billigen) fehlen die nämlich noch. Nicht dass die was besonderes wären, aber am Wochenende zum Baumarkt geht bei uns bei den Maßen schief.
  19. Von Aachen aus war Monschau ja nicht so weit weg. Fragt sich immer was man möchte. Auf der Ausfahrt, die wir vom Aachener Stammtisch aus vor einigen Jahren organisiert hatten, waren Burg Vogelsang https://de.m.wikipedia.org/wiki/NS-Ordensburg_Vogelsang und der Ruhrsee Zwischenstationen. Monschau selbst liegt im Tal, dort ist es also recht eng. Parkplätze gibt es außerhalb, zu so einem Termin wäre die Frage wie voll die dann sind oder wie weit außerhalb man dann wählen sollte. Ich war immer nur mit dem Bus dort.
  20. Ah so. Meins ist ganz silber, nur noch Relief. Man kann auch lassen. Wobei irgendwo noch eins liegen sollte :⁠-⁠\
  21. Auf das Relief? Das hält? Oder hattest du schon glatte Träger?
  22. Selbst wenn es das neu gibt fragt sich ob du das bezahlen willst. Mal davon abgesehen, dass ich ungern auf Verdacht teure Teile tausche (wenn ich das richtig im Kopf habe, dann geht der Sensor zum Motorsteuergerät und die Info von da über den Bus zum Instrument, da ist also mehr im Spiel und ich würde erstmal mit Tech 2 rein schauen welcher Wert wo ankommt) würde ich hier in der Rubrik Suche Teile eine Suche einstellen oder bei Elferink in den Niederlanden anrufen.
  23. Werde es Di. vermutlich schaffen. Do. könnte das nächste halbe Jahr eher wackelig werden.
  24. Flemming hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Mal davon abgesehen, das mit vorneweg noch Behälter absaugen und frisch füllen fehlt, Frage ich mich wo der Unterschied sein soll, insbesondere wenn man ohne Treten des Pedals, also mit Überdruck oder Unterdruck, entlüftet. Insbesondere wenn nichts im Hydraulikblock angesteuert wird. Gibt es da irgendwelche plausiblen Gründe bezogen auf unsere Wagen?
  25. Ne, da musst du es zu YT, Dropskiste & Co. hochladen und dann hört einen Link dorthin. Das kann das Forum hinsichtlich Speicherkapazität nicht leisten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.