Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Naja, da Weihnachten ansteht würde ich pitschnass und fürchterlich dreckig erwarten. Bin ja nicht oben in Schweden.
  2. Das hat mal was. Mal was neues und wenn es dann besser funktioniert als ich es mir gerade vorstellen kann erst recht. Hätte jetzt auf Halter für Notizzettel getippt. Nette Sachen kommen immer wieder dabei raus wenn die nicht in großer Runde funktionieren sollen sondern detaillierte Lösungen sind. Ein bekannter Pharmakonzern hatte seinen Vertriebsleuten mal einige Freiheiten eingeräumt. Ein mir bekannter hatte einige Segler im Kundenkreis und ließ sich lange aber extra schmale Handtücher fertigen, natürlich mit Logo. Wer sich jetzt fragt wozu, die kann man sehr gut als Schal unter den Schlechtwetteranzügen tragen. Die waren da dann sehen gefragt und wurden genutzt. Ich finde gerade am letzterem kann man messen wie gut ein Werbegeschenk ist. (Nicht wie unsere Kulis, die nach kurzer Zeit nicht mehr schreiben :⁠‑⁠X ).
  3. Pläne sind da auch drin. Nur lassen durch diese Dreiecke im Quadrat teils schlecht anklicken, Innsbruck wenn man nicht mit der Maus am Rechner unterwegs ist. Zumindest bei den Fensterhebern sagt mir mein Gedächtnis, dass der Bus da die Infos übermittelt. Wann was geht müsste aber besser ein 932 Fahrer hier beantworten können. In sowas sitze ich zu selten um mir sowas zu merken.
  4. Flemming hat auf Philippe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab gerade kein Handbuch vom 932 hier, aber bei den Vorgängern und dem 9-5 kann man die ACC programmieren. Sprich per Tastenkombination die aktuelle Einstellung als Default speichern. Das steht bei denen auch so im Handbuch.
  5. Beim 932 musst du dich ein Stück weit von den klassischen elektrischen Potentialen lösen. Hört geht, naja nicht alles aber doch sehr viel über Bus Kommunikation. Das Saabwisonline.com kennst du?
  6. Flemming hat auf Wunderbub's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=3480]Saabfreund[/mention] ja, so war das gemeint. Unser Diesel hat jetzt einen "neuen" Anlasser gebraucht. Am alten hat sporadisch und wohl auch temperaturabhängig das Relais/Einrücker den Dienst verweigert. Dann auch ohne Geräusch.
  7. Flemming hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zumindest verkauft auf Kleinanzeigen gerade jemand ein Paar davon. Ich vermute den Herrn aus Ahrensburg kennt man hier.
  8. Soweit die Theorie. Aber, um mal ein Beispiel zu nehmen, das wohl jeder nachvollziehen kann, darf ein Lehrer, der in den Sommerferien krank geschrieben war, dann anschließend in der Schulzeit Urlaub nehmen? Wobei das noch witzig werden könnte wenn die von höchster Stelle verordnete Zeiterfassung da auch umgesetzt wird.
  9. Flemming hat auf Wunderbub's Thema geantwortet in 9-3 II
    Man kann mit dem Tech 2 die Fehlerspeicher der diversen Steuergeräte auslesen und hoffen, dass irgendein hilfreicher Fehler abgelegt wurde. Was mich irritiert ist, dass der Anlasser gar nichts sagt. Hast du eine Prüflampe? Dann mal damit prüfen ob am Anlasser das Signal zum Starten ankommt oder ob der Fehler schon davor liegt.
  10. Ja, schön wenn das bei dir funktioniert. Ich habe für mich noch keine Möglichkeit gefunden Weihnachten zu verschieben nur weil ich krank bin. Für also aus, egal ob mit oder ohne AU. Und die Arbeit bleibt auch liegen. Hilft mir also auch nix weil ich nicht nach Stunden bezahlt werde. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
  11. Hm, das gilt aber auch schon für den Bereich darüber. Geht bei Technik allgemein auch nicht. Hier dann wohl vererbt. Ein Fall für den Forumstechnik Thread?
  12. Flemming hat auf Wunderbub's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, auf den ersten Blick ja. Allerdings: - Wo kommen da 13V her? Die hat eine Blei-Säure Batterie nur relativ kurz nach dem Laden, dann sinkt sie auf unter 13V ab. - Was ist Saft? Volt ist die Spannung. Eine Weidezaun hat ein paar Tausend Volt. Aber nahezu keine Leistung. Oder um genau zu sein, es wird die Energiemenge begrenzt. Für die Batterie im Auto ist neben der Quellen- oder Leerlaufspannung der Innenwiderstand der interessante Faktor. Daraus ergibt sich wie weit die Spannung an den Polklemmen unter Last, also bei Stromentnahme, einbricht. - Allerdings, mit Überbrückung (mit laufendem Motor beim Spender?) sollte das reichen, zumindest wenn die Kontakte der Kabel nicht völlig für die Tonne sind.
  13. Ja, bei uns kommt hier gerne erst irgendwas anderes und dann COVID-19 hinterher. Aber ich will nicht groß rum jammern. Bei mir ist das jetzt nicht schlimmer als eine üble Erkältung. Bei mir geht es in erster Linie auf die Nase/Nebenhöhlen und von da natürlich auf dem Hals. An sich nix neues, so stark hab ich es allerdings schon seit etlichen Jahren nicht mehr gehabt, würde sagen Schulzeit zuletzt. Naja, erübrigt dann für dieses Jahr die 4. Impfung. Und krank schreiben ist auch zwecklos, da ändert sich der positive PCR Test nichts dran.
  14. Naja, DC Motoren sind ein Stück weit Verschleißteile. Nervig, aber zum Glück mehr die Position als der Preis.
  15. War ja klar. Da passt der Ruthe von heute, Weihnachten diesmal online. Dito. Der Vorrat an Eukalyptus-Menthol-Bonbons geht langsam zur Neige. Kann mal jemand eine Packung rüber beamen? ;⁠-⁠).
  16. Flemming hat auf maasel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leidensdruck immer noch gering. In Deutschland. Empfang per UKW immer noch OK, CD tut es auch noch.
  17. Außer man belastet die zu lange im blockieren Zustand. Meine war jetzt auch fest gefroren. Hatte zwar noch Frostschutz drauf gekippt, war aber schon zu spät. Als es dann schneite ist alles wieder aufgebaut und sie läuft wieder. Aber ich hab den Hebel auch immer gleich wieder los gelassen und nicht länger probiert.
  18. Flemming hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, aber wirklich nur der Block. Kopf, Deckel und Halter sind Alu. Bei solchen defekten Frage ich mich immer ob da mal jemand die Schraube zu fest angezogen hat und so den Ermüdungsbruch eingeleitet hat.
  19. Flemming hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist Stahl? Müsste doch Alu sein, oder? Schweißen geht auch bei Grauguss (mit etwas Aufwand). Nur gibt es so oder so Verzug, so dass die Anlageflächen nachher geprüft und vermutlich überarbeitet werden müssten. Sonst läuft der Riemen da schräg
  20. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat er ja gemacht, s.o.
  21. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon mal nach den Teilen geschaut? Alles "Gummi" https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=314395817
  22. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Siehe Bild 13b links unten aber auch die Überschrift: https://dachziegelarchiv.de/kat_thumbs.php?kat_id=887&kat_typ=50#grossbildview hat mich aber auch erstaunt. Wir haben den Käse aber auch noch. Ist ziemlich blöd das sauber zu reparieren. Zumindest die bei uns verwendeten Pappdocken haben sich über die Jahre miteinander verschweißt.
  23. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir hat immer wieder noch was anderes geholfen. Bei Kollegen und Freunden fragen wen sie denn für eine bestimmte Arbeit beauftragen und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Mitunter kommt dann eine Empfehlung mit Einschränkung (aber achte auf ...). Hat bisher recht gut funktioniert.
  24. Was meinst du mit max Verstellung? Am Stellrad im Wagen oder an dem Drehrad am Verstellmotor? Lässt sich letzterer leicht verstellen? Wobei die eben auch bestenfalls 20 Jahre alt sind. Und bisher waren alle Reflektoren aus der Zeit bei mir doch recht trübe.
  25. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sieht das wohl aus. Auch wenn ärgerlich ist, darum einen Streit anfangen lohnt wohl nicht. Zumindest wenn die Arbeit ansonsten korrekt ausgeführt wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.