Alle Beiträge von Flemming
-
Kolben
Ah, der normale Stoß des Kolbenringes.
-
Kolben
Ist das ein Bruch im Kolbenring oder nur Dreck?
-
Servopumpe defekt...
Vorsicht falls du was neues bestellst, die sind teils ohne Riemenscheibe. Mit den passenden Abzieher hat kein Problem, wenn man ihn den hat.
-
Servopumpe defekt...
Und 902 und B204 vs. B2x5 und Diesel. Fragst du wegen Gebrauchteilsuche? Sonst hätte es da neben dem EPC noch https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=462059736
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Bist du letztes Jahr in Hamburg da gewesen?
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Uih. Das sieht ja mal schick aus. Hast du nur eine Füllöffnung, keine Steiger zum Entgasen? Die Füllung einer waagerecht liegenden Form Stelle ich mir schwierig vor. Logos Kopf über und schräg, so dass sie von unten nach oben füllen? Oder gelten bei Alu andere Regeln als bei Stahl?
-
SID2 bleibt nach Batterie wechsel dunkel
Nein, keinen internen. Nur die externe Beschaltung. Also natürlich gibt oder gab es beim Hersteller Pläne. Aber mir ist nichts öffentliches bekannt. Plus auf der Platine verfolgen. Mehr lohnt wohl nur wenn es dir Spaß macht und du sonst gerade nichts zu tun hast.
-
Wechsel der Ölwannendichtung am B207R
Moin Zum Nachlesen: https://saabwisonline.com/b8/9-3/2011/2-engine/4-cyl-petrol-e85/basic-engine/adjustment-replacement-basic-engine/oil-sump/to-remove-24/ Die genaue Type der Dichtmasse ist da verlinkt. Die Formulierung 2mm dicker Strang finde ich unglücklich, auch wenn sie richtig sein mag. Durchmesser passt imho besser. Also eine rohe Spaghetti. Ist sehr wenig, aber das soll auch nur feinste Unebenheiten der gefrästen Flächen ausgleichen. Nimmt man zu viel, so quillt es auch nach innen raus und gibt Krümel im Ölansaugkorb. Und der Strang muss natürlich innen an den Schrauben vorbei (oder einmal drum rum). Wenn du dir nicht sicher bist, dann empfehle ich immer einen Teststrang von 4-5cm auftragen, anziehen und wieder abnehmen. Dann siehst du was sich ergibt. CU Flemming
-
Bekomme die Anlage nicht entlüftet
Du machst mir gerade Angst
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Könnte wieder klappen.
-
SID2 bleibt nach Batterie wechsel dunkel
Schwer zu sagen ohne das Teil in der Hand zu haben. Hört sich ein wenig nach einem Überspannungsschaden an. Aus dem Kopf keine Ahnung auf der Platine eine SMD Sicherung aufgelötet ist. Ansonsten eben das Display Tauschen (lassen).
-
SID2 bleibt nach Batterie wechsel dunkel
Hm, funzt der Link in #4 bei dir? Bei mir am Rechner nicht, den hatte ich unter Android eingebaut . Zur Sicherheit in Langform: https://saabwisonline.com/d3/900/1995/3-electrical-system/information-display-sid/wiring-diagram-information-display-sid/wiring-diagramsid-23/list-of-components-22/ Ich sehe keinen Grund warum das SID gar nichts tun sollte. Denn ein paar Sachen zeigt es auch ohne Bus. Die Uhr geht schon mal kaputt, könnte Zufall sein. Hast du mal die Lämpchen hinter dem Display mal raus genommen, geprüft und mit einer kleinen Taschenlampe statt der Birnchen von hinten rein geleuchtet um das als Fehler auszuschließen?
-
SID2 bleibt nach Batterie wechsel dunkel
Hier findest du den Schaltplan. Miss mal am Stecker nach, am besten mit einer Prüflampe. Plus an 9 und 15, Durchgang zu Masse an 20.
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Och nö! Die Chance, das es nicht am Sensor liegt ist nicht gerade gering. Hab mit dem ziemlich lange gekämpft. Wert auslesen und gleichzeitig am Kabel und auch dem Kabelbaum Richtung Steuergerät wackeln. https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/2-engine/turbocharger-system-diesel/adjustment-replacement-turbocharger-system-diesel/manifold-absolute-pressure-sensor-induction-manifold/to-remove-179/
-
Saab startet nicht nach Batterietausch
Gut, die dicken Leitungen von der Batterie und die vom SLS können schon so beieinander liegen, dass die mit bewegt werden. SL-Anzeige denn noch einwandfrei? Ansonsten eben das übliche: Prüflampe an den Steueranschluss des Anlassers und schauen ob dort ein Startsignal ankommt.
-
Bluetooth
Da hilft wohl nur fragen. Dadurch, dass es Saab nicht mehr gibt, sind ja inzwischen alle freie Werkstätten, die nur noch ihre Kunden haben und nicht mehr einen Konzern, der Vorgaben macht. Ich bin nicht aus der Gegend, Bende hatte ich nur einmal vor Jahren mit zu tun, machte mir damals einen sehr flexiblen Eindruck. Weit weg von den Hochglanzpalästen. Aber vielleicht kann dir hier noch jemand aus dem Frankfurter Raum besser Auskunft geben.
-
immer wiederkehrendes Problem mit der Heckleuchte
Dann hat aber der Designer der Schaltung was falsch gemacht. Denn ein NE555 gehört jetzt nicht zu den hoch belasteten Bauteilen, die gerne mal früher ausfallen. Gemessen an den wenigen Betriebsstunden eines PKW kann sowas problemlos länger halten als der älteste Wagen. Hilft hier nur nix, entweder komplett tauschen oder löten (lernen).
-
9-5 SID2 klebrige Tasten / Knöpfe, sticky buttons
Tja, gute Frage. Das ist das Problem mit dem yt Videos. Hatte seinerzeit in den Kommentaren immerhin nichts negatives gesehen. Wenn man genug Probematerial hat würde ich eher mit mattem Klarlack testen. Aber wie schon geschrieben, bis jetzt musste ich da nicht dran.
- Bluetooth
-
Elektrische Wespe
Ja. Als reversible, selbstrückstellende Sicherung. Wird durch den hohen Strom von blockierten DC Motoren ausgelöst. An sich eine gute Lösung, aber die Teile werden mit der Zeit immer empfindlicher und die Antriebe schwergängiger.
-
9-5 SID2 klebrige Tasten / Knöpfe, sticky buttons
Nein, ich habe es noch nicht ausprobieren müssen. Allerdings würde ich wenn dann die Teile ausbauen.
-
Elektrische Wespe
Zu denen findest du einiges wenn du Modellübergreifend suchst. Die Konstruktion ist seit den Achtzigern bis ca. 2000 bei allen drin. Stell dich auf neue PTCs ein.
-
Stammtisch Witze
Nun ja, über 20.000 Zuschauer in Marne an Zug. Also rund vier mal so viele wie Einwohner. Das schaffen Köln oder D-Dorf nicht.
-
Elektrische Wespe
Dann empfehle ich dir zunächst nur mit einem weichen Pinsel und Luft (pusten oder ganz schwach Druckluft, zu viel drückt den Dreck nur in die Lager oder beschädigt die durch zu viel Drehzahl) die Flügel ohne zerlegen sauber machen. Das kann schon reichen wenn der Dreck eine Unwucht produziert. Sonst zerlegen und Lager neu nichtharzend schmieren.
-
Elektrische Wespe
Und wenn du ihn wirklich auseinander nimmst, dafür müssen zwei Drähte ausgelötet werden, dann mach es auf einer weißen Unterlage. Da ist an einem Ende eine nichtmal 2mm große Kugel drin. Muss ich in dem anderen Thread noch ein Bild nachpflegen. Meist bleibt die durch altes Fett drin. Meistens. Frag nicht wie viel Zeit mich die Erkenntnis gekostet hat.