Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Definitiv. Schöne Fressspuren am Alu, insb. vom inneren Rad. Und falls du den doch drin lassen solltest, dann kontrolliere den Weg bis zum Filter. Insbesondere auch das Überströmventil / Druckbegrenzungsventil im Deckel. Denn da werden auch Späne entstanden sein.
  2. Moin du hast jetzt einiges über Geräte, Technik geschrieben. Aber wenig was du vor hast. Und was du mit den Bildern machst, wobei dir die G15 nicht reicht. Haupt Frage, die ich mir an deiner Stelle stellen würde ist, will ich von der kompakten G15, die noch in die Jackentasche passt, weg zu einem System aus Body & Objektiv. Bei dem ich neu nur noch ohne Spiegel anfangen würde. Marke ist dann mehr eine Frage wie man mit der jeweiligen Bedienung klar kommt. CU Flemming PS: Mir fehlen bei den neuen häufig die direkten Eingriffsmöglichkeiten ohne mich durch Menüs klicken zu müssen. Wer mit den Automatiken zufrieden ist, die ja immer besser geworden sind, der sieht das Problem vermutlich gar nicht.
  3. Und, alles OK? Kein Knacken beim Ein- und Ausschalten? Ich meine die ist auch beim 931 im Radio integriert. Für je zwei Lautsprecher vorne und hinten. Nur die für die Türen kommt separat im AS3 dazu.
  4. Flemming hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Du meinst es fehlen die gelben Kennzeichen? ;-)
  5. Kannst ja irgendeinen zum Test Mal dran hängen. Empfehlungen für neue mal hier suchen, da gibt es schon einige Threads mit Empfehlungen zu. Ich weiß nicht was da für eine Endstufe drin ist, zur Sicherheit Mal an den Lautsprecher Anschlüssen auf Gleichspannung messen. Die sollte null sein.
  6. Moment. Was meinst du damit? a) Bleibt er irgendwo stehen und tut dann erstmal nicht mehr, aber nach einer Nacht geht er wieder kurz? b) Oder läuft er dauernd? c) läuft nur wenn man den Hebel zieht? a) spricht für PTC b) und c) für den Kontakt im Wischer b) kann auch die Diode in Wischer defekt sein.
  7. Danke für die Rückmeldung.
  8. Das schreibst du so einfach. Auf dass [mention=16398]Hajo.B[/mention] sich vorstellen kann was das heißt oder es schon gemacht hat. Was ist denn mit deinem/deinen? Gäbe hier sonst noch die Abteilung Such Teile und wenn es mal wieder der PTC ist, dann Reparaturanleitungen.
  9. Da ist dann aber was faul. Wir hatten einige Bootstrailer mit Schlauch. Obwohl die oft lange rum standen, Luftdruck war nie ein solches Problem.
  10. Aber ohne Maße: https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-aus-der-bastelbude.12936/ Aber ob man das wirklich braucht, ...
  11. Flemming hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein hängende Betätigungsstift wäre das einfachste. Naja, schau Mal rein was bei dir verbaut ist.
  12. Eher umgekehrt. Nicht Dehnschrauben dürfen nur im elastischen Bereich angezogen werden. Sonst ist das Gewinde risseinleitende Solbruchstelle. Wie weit bei Dehnschrauben angezogen wird ist dann Auslegungssache des die Schrauben einsetzenden Herstellers.
  13. Flemming hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    In der Dose am Fahrzeug war früher immer ein Taster, der den eingesteckten Anhänger meldete. Die blieben schon mal mechanisch hängen. Im Plan im WIS sehe ich aber keinen Kontakt. Bei neueren wird das rein elektronisch erkannt, da können Kriechströme in einer nassen, verdreckten oder korrodierten Dose dazu führen. Was für ein E-Satz ist denn verbaut?
  14. Und vor allem würde ich zuerst den Zylinder prüfen. Denn den kann ich sehr schnell ausbauen wenn sich der Schlüssel noch drehen lässt. Kontaktblock ist dagegen eine größere Aktion. Der Zylinder muss ausgebaut auch ganz normal funktionieren, braucht den Rest also nicht zum Testen.
  15. Oder der Stift im Schließzylinder, der das Hochspringen steuert, sitzt fest. Wenn man das unzulässige abziehen des Schlüssels beheben will, dann muss der eh raus und ersetzt oder überholt werden.
  16. Flemming hat auf wgrupp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na G7a. Da hängt die T7 dran. Und das ist der Bereich in dem auch der Thermostat sitzt. https://saabwisonline.com/images/9400/img-de/deg20x.jpg
  17. Flemming hat auf wgrupp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Außer dass das in der Ecke doch ein Massepunkt ist, oder?
  18. Ich habe bisher immer nur einmal aufgetragen. Das aber nass in nass bis das Tuch gesättigt war.
  19. Flemming hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja wenn Kermit den Kopf hängen lässt.
  20. Flemming hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da sich keine Quelle finden lässt (bzw. ich finde keine) sondern sich das nur in einschlägigen Sammlungen, auch gerne mit nachträglich eingesetzten Texten, findet, gehe ich mal davon aus, dass das genau dafür gezeichnet wurde.
  21. Impedanz ist mit 4,1 Ohm angegeben. Der Gleichstrom Widerstand ist zwar nicht dass gleiche aber auch recht niedrig.
  22. Schwierig. Du suchst ja nicht die Quelle, die kennst du ja. Sondern die Stelle, an der es von Aggregat unzureichend gedämpft auf die Karosse über geht. Schon Mal geschaut oder schauen lassen ob ein Motorlager (im wörtlichen Sinne) platt oder undicht ist? Ansonssten könnte natürlich noch irgendwas eine nicht vorgesehene Brücke bilden, aber was typisches fällt mir dazu nicht ein.
  23. Tech2 anschließen und alle Antriebe einzeln direkt ansteuern um heraus zu finden von welchem es kommt. Oder auf Verdacht die Verknüpfungen ab bauen.
  24. Ich nehme immer einen von diesen saugfähigen Spülschwämmen. Natürlich nicht die Scheuerseite. Über dem Dach auf die Öffnung vom Kanister halten und kippen bis es anfängt zu tropfen oder kurz davor. Geht gut damit zu verteilen und wenn irgendwann Pfützen stehen bleiben kann man die damit gleich wieder aufnehmen.
  25. Flemming hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hängt bei mir hinter dem digitalen. Tut auch ohne Batterien

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.