Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja ne Vorsicht. Schaut mal die Bilder in #5 genau an. Ich kenne die Kappe zum Schwenken nur aus Kunststoff. Das sieht aber nicht danach aus. Also erstmal Eriks Hinweis aus #11 nachgehen bevor man da weiter hebelt.
  2. THX. Zum Suchen bei den üblichen Verdächtigen: BGS 9001. Und bitte nur mit einem Kompressor mit Druckminderer, eigener oder dahinter geschaltet.
  3. THX. Zum Suchen bei den üblichen Verdächtigen: BGS 9001. Und bitte nur mit einem Kompressor mit Druckminderer, eigener oder dahinter geschaltet.
  4. Von der Seite, die jetzt in Ruhestellung nach unten zeigt? Bleibt ja eigentlich nur.
  5. Im ersten Bild kann man sehen wie das beim Benz aussieht wenn die Kappen hoch geklappt sind : https://www.w126-wiki.de/index.php?title=Scheibenwischermotor_aus-,_einbauen
  6. Decke doch. Klapp mal den Wischer ganz hoch und schau von der Seite drunter. Dann müsstest du sehen, dass das eine Kunststoffkappe ist. Sitzt aber schon mal recht fest da drüber. Die klappt mit der gleichen Achse wie der Wischerarm. Geht also nur wenn der Wischer an der Scheibe anliegt.
  7. Flemming hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man das nicht mag, dann muss man den 932 nehmen
  8. Was soll ich da antworten. Keine Ahnung was du kannst. Ein Hexenwerk ist das alles nicht. Ich kann dir hier aber für Au-matik gerade nur mit dem WIS auf Englisch dienen. Vielleicht hat ja noch jemand einen einfacheren Tip. Denn so ganz ist mir nicht klar wo da beim einfachen Tausch was schief gegangen ist. Und warum die Anlassersperre richtig arbeitet (nur P & N). Die Anzeige ist aber sonst korrekt, nur um eins verschoben? ggf. weiter hangeln: https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/adjusting-the-gear-selector-position-sensor/checking-and-adjusting-2/ https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/4-transmission/gear-selector-mechanism-automatic/adjustment-replacement-gear-selector-mechanism-automatic/selector-lever-cable/fitting-3/ Ansonsten ohne Zerlegen nur durch Tech2 Werte auslesen und Hebel bewegen.
  9. Flemming hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bild von dem von mir verlinkten Griffin hat mir gerade keine Ruhe gelassen. Ich bin am zerlegten 2001er Aero gewesen. Die Aussparung ist nicht (halb-) rund sondern für ein breites Rohr. Sie ist oben gerade ca. 12-13cm, unten gut 20cm breit. Das reicht also wohl für das ovale Aero-Endrohr als auch für zwei runde mit normalem Durchmesser. Siehe Bild in https://www.ebay.com/itm/153460628483
  10. Ansonsten ist bei den meisten ein Schwimmer im Behälter. Ich habe da schon welche gehabt, die defekt waren und abgesoffen sind. Oder nach einem verschmutzten Kühlkreis fest hingen. In dem Schwimmer ist ein Magnet und im Sensor ein Reedkontakt. Also ein einfacher Schalter, der auf Magnetfeld hin schließt. Lässt sich also recht einfach auf Durchgang messen und mit einem starken Magneten testen.
  11. Flemming hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    99 - 01 gab es keine Stoßfängerlippe sondern Stoßfängerhüllen normal, mit und ohne PDC und Sportpakt/Aero 02 & 03 gab es einen Spoiler, Stoßfängerlippe oder wie auch immer man das nennen mag mit und ohne Aussparung für das Endrohr, lackierbar oder Plastik schwarz. Stoßfängerhülle für alle gleich. 04 & 05 wie vor nur das es für Aero jetzt eine separate Hülle gab und die Spoilerlippe jetzt Gitter heißt (5491634) und die Aussparung für das Endrohr hat. ab 06 dann wieder Spoilerlippe mit und ohne Aussparung und die Hülle unterdscheidet sich nach mit und ohne PDC. Durchblick verloren? Vermutlich. Aber ja, ich sehe auch nur mit und ohne Aussparung, keine breitere für zwei Rohre. Scheint aber ein Teil zu sein, bei dem die Designer spielen dürfen wenn sie nix zu tun haben Wo sind denn unsere V6 Fahrer? Bilder findet man auch wenig, nur ein Auto zu kaufen: http://autos-markt.com/Saab-9-5-3-0t-V6-Batterie-leer-Keilriehmen183036696088/lot258686 Und Bild 11 in https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-griffin-sport-kombi-3-0-v6-automatik-1-hand-200ps-benzin-schwarz-36299e38-b5c4-4c3c-98dd-814787a6a036
  12. Er müsste sich auch in N starten lassen. Aber ja, vermutlich wurde das beim Wechsel des Seils das nicht richtig eingestellt/justiert.
  13. Den SLS, Schaltlagensensor. Der signalisiert dem Steuergerät und damit der Anzeige wo der Schalthebel steht. Hm, starten geht nur in den dafür vorgesehenen Stellungen?
  14. Flemming hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, das unterscheidet sich aber doch nur in der Lippe unten dran, oder? Stoßfängerhülle war doch für die alte gleich.
  15. Und A für Automatik und M für Handschalter. Wie schon gesagt, drauf schauen. Du hast ein Steuergerät für den Motor (595). Das steuert aber die großen Ströme der Lüfter nicht direkt. Da sitzt eben diese Relaiskasten genannte Elektronikbox dazwischen. Im Schaltplan die 706a.
  16. Relaiskasten PartNo : 24418358 Usage : 2005-2010, Z19DT, Z19DTH, M PartNo : 13167340 Usage : 2005, Z19DTH, A PartNo : 24418358 Usage : 2006-2010, Z19DTH, A Steuergerät (warum auch immer das bei Z19DTR, A19DTR jetzt anders heißt). PartNo : 24453599 Usage : 2008-2011, Z19DTR, A19DTR Nummer sollte aber drauf stehen. Vermutlich auch eine GM oder Herstellernummer. Mit der könntest du es gebraucht vielleicht günstiger finden.
  17. Wo hast du gemessen in dem Plan hier https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/wiring-diagram-cooling-system-4-cylinder-diesel/radiator-fan-system-diesel/list-of-components-25/ Der Beschreibung nach da sind da keine Relais drin sondern eine Elektronik, die die Leistung der Lüfter unterschiedlich ansteuern kann.
  18. Flemming hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Und Werkstätten freuen sich wenn das Ding, soweit es mit Hochspannung arbeitet, beim öffnen der Haube sofort ins Auge springt! Zumindest bei denen, die ich kenne, macht es nämlich keinen Spaß da das Nagetier zu vertreten.
  19. Nur zur Sicherheit, Kühlwasser verliert er keines? Denn der Zuheizer hängt ja mit im Kühlkreis.
  20. Ich denke die meinen damit die 3. Stufe. Wenn alles sonst heil zu sein scheint, dann läuft es wohl auf das Leistung-Steuermodul der Lüfter hinaus.
  21. Bist du sicher, dass der Subcode stimmt? Das ist der Text zu -04. Kennst du https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/technical-description-cooling-system-4-cylinder-diesel/detailed-description-radiator-fans-technical-description-cooling-system-4-cylinder-diesel/the-radiator-fans-start-in-the-following-cases/ Und es sind alle Sicherungen heil? https://saabwisonline.com/docs/9440/2006/doc46803.htm
  22. Flemming hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heißt denn unterschiedliche Fehler?
  23. Hm, sicher? Dem Plan nach ist der Dimmer nur ein Poti, das mit beiden Enden am am SID hängt. Wobei der Pin 8 wohl intern Masse ist. Aber da das ja alles tut Masse, Pin 13, dürfte da sein. Bleiben nur noch zwei Spannungen, K30 an Pin 5 und K15 an Pin 25. Nur hängt an den Sicherungen so viel anderes dran, das müsste auffallen. Bliebe nur der Stecker am SID selber. Iwi macht das alles keinen Sinn. Wüste auch nicht dass man da was getrennt programmieren könnte. Wie sieht es denn beim Klimabedienteil aus? Wie steht der Lichtschalter? Sicherung für Tagfahrlicht gesteckt? https://saabwisonline.com/images/9600/img-e3/e3i03.jpg https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/saab-information-display-sid-3-electrical-system/wiring-diagram-saab-information-display-sid-3-electrical-system/sid/
  24. Hm, das Poti für die Instrumentenbeleuchtung geht ja direkt ins SID. Funktioniert das denn, Helligkeit verstellen? SID vom 9-5 habe ich leider keins über zum rein schauen. Das vom 902 wohl nicht helfen :-/
  25. Ja, mit den letzten Punkt hat du ja genau das ausgeschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.