Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. ja und nein. Wieder die Frage was gemeint ist. Bei meinem hebt sich der Deckel ein wenig dadurch dass er entriegelt wird. Da ist der Antrieb über das Kreuzgelenk nicht involviert, nur die Seilzüge und die Torsionsfedern. Doch. Der Schalter wirkt nur für die 4 großen Motore am Dach (und ist gleichzeitig das Y-Stück von je einer Leitung vom TSAS zu je zwei Motoren). Nicht aber auf den vom Deckel. Der wird ja mechanisch ausgeklinkt.
  2. Ja, mir fehlt hier noch eine explizite (!) Aussage zur Frage ob die Motoren vom 5. und die Hauptmotoren überhaupt laufen. Nicht dass da was mit dem Notschalter hinter dem Rückseiten was nicht in Ordnung ist oder dieser gar nicht zurück gestellt ist. Dass es also zwei getrennte Probleme sind, 5. Und Deckel.
  3. Naja und dann ist noch die Frage wann der letzte Ölwechsel im Getriebe war. Lifetime Füllung bezieht sich nur auf die statistische mittlere Lebenserwartung. Die Getriebe verlieren mit der Zeit gerne schleichend Öl über die Simmerringe der Antriebswellen. Ein Ölwechsel schadet da auch nicht. Muss jetzt aber nicht als erstes, außer die AW sind am Getriebe ölnass.
  4. Hört sich zwei mal nach Scherstift an, einmal am Ritzes des Motors vom Spriegel und einmal an dem Kreuzgelenk vom Deckel. Zumindest wenn der 5. Spriegel in der Entriegelung frei ist. Wobei, wenn der / die Scherstifte durch sind, dann solltest du die Motoren trotzdem laufen hören. Wie steht es darum?
  5. Oder einfach statt des Sensors mal feste Widerstände anschließen und schauen ob das Instrument wie erwartet anzeigt. Werte siehe https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/2-engine/4-cylinder-petrol/engine-management-system-trionic-t8/technical-data-engine-management-system-trionic-t8/coolant-temperature-sensor-202-t8/ 270 Ohm für normal warmen Motor, 2,2k für kalt. Was für dich halt einfacher ist.
  6. Moin Zumindest fehlen der roten die Diagnosefunktionen.
  7. Und rechts und links davon gibt es nur ein Produktionsablaufloch mit allen drin. Also über dem Tank. Weitere am Unterboden, die gerne weg gammeln. Dann rostet das Radhaus über dem Längsholm gerne durch. Genug Möglichkeiten wo wäre rein kann.
  8. In Aachen hatte das vor einigen Jahren die große Bosch Vertretung (nicht eine Werkstatt mit Bosch Zertifizierung) gemacht. Keine Ahnung ob das immer noch so ist, aber vielleicht mal in die Richtung bei dir Erkundigungen einziehen.
  9. Flemming hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ja das ist wohl eine Frage der Sichtweise. Die dann vielleicht jeder etwas anderes hat. Stimmt, ich hatte weniger die Verschleißteile sondern Blech und Leuchten, etc. im Sinn. Und ansonsten ist es für mich eben auch nur eine Trailblazer Variante. Aber wenn das für dich anders ist oder dich genau das reizt, warum nicht.
  10. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Interessant. Vermutlich weil Leistungen heute bei uns in kW anzugeben sind. PS sind nur als Zusatzinfo zulässig. In den USA sieht das anders aus, aber deren Pferde können wohl kein Deutsch und entsprechend benutzen sie HP statt PS. Und der Prüfstand kann die die beiden heute korrekten Varianten für Metrisch und Imperial.
  11. Wenn da zu viel Druck gebraucht wird, dann lässt das bei mir den Verdacht aufkommen, dass da irgendwas an Gummi aufgequollen ist. Hatte ich beim 9-5 beim Kupplungsgeber. Passiert auch wenn ein Geber nicht ganz in die Ruhestellung zurück kann.
  12. Flemming hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Und bei dem Baujahr müsste sich der Motor auch mit einem 0815 OBD2 Leser auslesen lassen. Zumindest die Fehlercodes Stimmen meist, auf die Texte sollte man nicht zu viel geben. Da lieber einen Blick in das Saab WIS.
  13. Flemming hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Lustiges Sortiment. Naja, wenn du Spaß an dem 9-7 hast, warum nicht. Für mich hat er sozusagen die Nachteile von beidem. Hinsichtlich Ersatzteile ein Exot und doch nur Massenware. Hatte jetzt gar nicht gesehen, dass du aus der Schweiz kommst, ja da macht ein Schweizer Wagen schon deutlich mehr Sinn als für jemanden im restlichen deutschsprachigen Raum.
  14. Flemming hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Angesichts firemanns Fragen wohl schon negativ. Ja, ist halt die Frage was man erwartet, vor hat, selber kann. Vernünftig ist hier sehr viel nicht von dem was viele von uns tun. Zumindest aus wirtschaftlicher Sicht. Und beim 9-7 bin ich eh etwas ratlos. Wenn ich was in der Art bräuchte, dann würde ich was Typ Massenware nehmen. Aber das darf ja zum Glück jeder sehen wie er oder sie will.
  15. Flemming hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich vermute ja. MKL = MotorKontrollLeuchte = CE = CHECK ENGINE
  16. Flemming hat auf UlrichB's Thema geantwortet in Testforum
    Testantwort
  17. Flemming hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Außer der Preis wäre zu gut
  18. Flemming hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Vorsicht, die letztere ohne Wellung ist nur für Torsion, die nimmt man wenn der gerade Teil in der Drehachse der Scharniere liegt. Die mit Wellung wenn das Teil gebogen oder sogar leicht gestreckt wird (letzteres dann aber nicht mit 90⁰ Übergang). Und die Wellung kann etwas ausgleichen wenn die Länge nicht genau passt ohne das nennenswert Spannung entsteht. Aber alles besser als nix.
  19. Flemming hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und vielleicht, wenn du magst, findet sich was passendes in Saab Gemeinschaften CU Flemming
  20. Und kleine Herausforderung: Bei der Nebelschlussleuchte ist original eine Brücke drin, siehe https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e6l06.jpg Die muss beim Einbau eines E-Satzes aufgetrennt werden. Wenn es die nicht gibt weil die Buchse fehlt, dann musst du die Leitung zu Leitung zu den NSL entsprechend auftrennen und die beiden Enden mit der Box des E-Satzes verbinden. In dem oben verlinkten PDF von Jäger ist die Buchse auf der letzten Seite dokumentiert, da sind Pin 2 & 3 dafür da. NSL am Zugfahrzeug darf ja mit Hänger nicht leuchten.
  21. Sorry, hab mich vorhin am Handy verklickt. Beim 9-5 liegt die Buchse, die warum auch immer bei dir fehlt, parallel zu den Leuchten. Da wird Original auch nichts an den Sicherungen geändert. Allerdings geht parallel beim Blinker nicht, dann stimmt der Takt nicht mehr. Dafür ist die Box im E-Satz zuständig. Die nimmt von den Leitungen zum Blinker nur die Information und erzeugt daraus selber die Ansteuerung für den Hänger. Siehe Schaltpläne, 258 die die bei dir fehlende Buchse https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e6l07.jpg oder zum durch hangeln für den Rest: https://saabwisonline.com/c9/wis/9-5/2006/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/ Wenn du die Jxxx Verbinder findest, dann müsstest du dort auch nachvollziehen können wie viele Adern da dran hängen und ob was in die richtige Richtung geht. In den Seitenkästen liegt auch nix?
  22. Flemming hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Aber mit der GM Karte und nicht einer der Saab Karten oder gab ich das falsch in Erinnerung? [mention=984]firemann[/mention] : Das ist alles Recht vage an Infos. Auslesen sollte hinsichtlich Motor normal OBD2 gehen. Ansonsten bleibt nur klassisches prüfen. Spirit, Zündfunke, Luft, Kompression.
  23. Eigentlich nein, Saab hat da ja was für vorgesehen. saabwisonline.com/b3/9-3/2006/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/wiring-diagram-exterior-lighting/trailer-installation-other-markets/list-of-components-63/ Was meinst du mit gibt keinen? Edit: Ich hab mich im Link verklickt, der ist 932, ignorieren.
  24. Flemming hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und nach den Sicherungen als erstes Mal messen ob Spannung und Masse kabelseitig an den Fassungen ankommen. Gerade beim Standlicht vorne gibt es modellübergreifend immer wieder Probleme mit den Fassungen.
  25. Sicher? Ich sehe da im linken Bild nur ein Teil aus Druckguss. Wenn man das deutlich vergrößert sich eine Gussmarke in dem Bereich, in dem die Farbe an gescheuert ist. Das dürfte bei Kunststoff nicht passieren. Vielleicht täuscht das, aber da würde ich erstmal nochmal genau hin schauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.