Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Nein. Als ohmscher Widerstand müsste der Wert konstant sein. Und da wir hier nur Gleichstrom haben sind Induktivität und Kapazität egal. Und auch ohne diese kann ein Widerstand ein nicht ohmscher Widerstand sein. So wie Glühbirnen. Reiner Widerstand aber eben nicht ohmsch.
  2. Nein nicht grundsätzlich. Gibt aber auch gute. Und von unten ansehen ist natürlich von Vorteil. ADAC Gebrauchtwagen Check oder ähnliches von GTÜ, Dekra & Co.? Ansonsten mit einem Spiegel hinter die Plastik-Schwellerverkleidung schauen. Die Stopfen der Ablauföffnungen der Reserveradmulde sind auch ein Indikator. Oder jemanden kundigen mitnehmen.
  3. Dann sollte der KWS auch OK sein. Also siehe oben, Benzin oder Zündung. Läuft die Benzinpumpe an bei Zündung an? Die sollte man kurz summen hören. Und am Rail der Einspritzdüsen, ist da nicht auch beim B207 ein Schraderventil? Kappe ab und den Pin mit einem Stift rein drücken, dann sollte Benzin raus spritzen (Lappen drum halten).
  4. Anhand der Bilder wenig zu zu sagen. Müsste man sich anschauen wie er unten rum aussieht. Bin da bei 9-5 aus eigener Erfahrung raus eher pessimistisch.
  5. 12,1V bei Zündung aus und alle Lichter aus? Das wäre schon arg wenig. Zuckt der Drehzahlmesser beim Starten denn? Wobei ich mir beim 2007er nicht sicher bin ob das muss.
  6. Ja, weil der dicke Transistor, der den Strom steuert, dabei gerne so kaputt geht, dass er dauer leitend wird. Bei uns als durchlegieren bezeichnet. Der Halbleiter wird dann in einen Leiter umgeschmolzen. Und nein, das Tech2 kann da nichts erkennen. Denn die Ansteuerung wird in keiner Weise zurück gemeldet. Noch ein Hinweis: Die Regler gehen gerne durch Überlastung kaputt. Das kann durch total verdreckte Innenraumluftfilter passieren, aber auch wenn der Lüftermotor anfängt zu sterben. Verbrannte Bürsten, schwergängige Lager.
  7. Ja, aber der wird so übel heiß, dass es sich nicht mehr um einen proportionalen Anstieg handelt. Nur das Linear nicht gleich proportional ist. Eine waagerechte Gerade ist auch eine lineare Funktion. Ja, die Krümmung nimmt nach oben immer weiter ab, aber eben auch die Steigung. Muss mal sehen ob ich die Messkurve wieder finde. Hab jetzt nur eine für eine mit 55W bei 12V hier. Was dann ca. 63W bei 13,2V sind. Quadratisch wären es 66,6W. Und dann kommt noch der nicht proportionale Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Abgabe von sichtbarem Licht.
  8. Hm, ja, aber nein. So eine Halogenlampe ist kein Ohmscher Verbraucher. Daher gilt weder R=U/I noch P=U²/R. Und zudem ist die Lichtausbeute nicht linear zur Leistungsaufnahme. Das wird nach oben auch immer schlechter. Aber selbst 0,8V von 13,2V sind schon gut 6%.
  9. Eher umgekehrt. Es gibt Stoffe, die zwar gut reinigen, aber PC angreifen.
  10. Flemming hat auf Gurkenhobler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise wird der bei bestimmten Bedingungen des Motorlaufs rückwärts gespült. Sprich der Motor zieht etwas Luft durch den Aktivkohlefilter statt durch den Ansaugfilter.
  11. Plus Klima evakuieren und befüllen.
  12. Keiner was zum Radio? Ich habe jetzt nicht den Überblick über die Radios des 932, aber ich meine die meisten Head Units kommunizieren über einen optischen Ringbus mit dem Rest wie Verstärkern. Von daher ist eine Umrüstung nicht so ohne weiteres, also plug 'n' play, möglich. Wenn ich das jetzt richtig in Kopf habe.
  13. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spanner auf der anderen Seite gegenüber hinten? Wobei man den imho so oder so einstecken kann und die Funktion die gleiche ist.
  14. Moin Die Leistungsangabe stimmt nicht. Für einen 1.8t müssten es imho 110kW / 150PS sein. Also auch bei den restlichen Angaben schauen ob alles da ist. Wobei der Fehler wohl schnell passiert ist. Edit: Und Verkauf im Auftrag, also ohne Gewährleistung
  15. Ich würde auch passendem nehmen auch wenn es vermutlich nicht viel ausmacht. Wichtiger dürfte sein, dass es ein Schlauch ist, der für Unterdruck geeignet ist. Der also so stabil ist, dass er bei Unterdruck nicht zusammen klappt. Denn unter 0,4bar Absolutdruck ist schon nicht ohne.
  16. Es gibt, aber kostenpflichtig einige Online Angebote und auch PDF. Aber was dahinter steckt, was das taugt, da bin ich beim 9-7x raus. Vielleicht hat ja sonst schon jemand hier das probiert.
  17. Flemming hat auf Wclass's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    PS: Ansonsten gibt es da noch die Werkstatt in Wiblingen am Tannenplatz in der alten Tanke. Sieht immer recht unaufgeräumt aus, da ich aber selber schraube hab ich mit ihm keinerlei eigene Erfahrungen (und bin auch nicht mehr in Ulm).
  18. Flemming hat auf Wclass's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin schon eine Weile stiller Mitleser? Kennst du die beiden Hilfelisten? => https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ CU Flemming
  19. Das ist leider für die meisten Modelle inzwischen so. Dem lässt sich abhelfen. Aber warum brauchst du in der Werkstatt ein Owner Manual? MY2006: https://ownersman.com/manuals/2006-Saab-9-7x-owners-manual MY2008: https://www.carmanual.org/OwnersManual/saab/2008_saab_9-7x.pdf MY2009: https://www.manualslib.com/download/143471/Saab-9-7x.html
  20. Flemming hat auf Roqqli's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was hast du gemacht? Gegen einen neuen getauscht oder revidiert? Für die Kontakte würde ich ein Kontaktspray nehmen. Außen einfach Fett, ich nehme meist weißes Fett, gerade wenn Kunststoff beteiligt ist (Kugel).
  21. Puh. So hat er sich das mit dem Spruch auf seinem YouTube Channel wohl nicht gedacht. R.I.P. Ken.
  22. Die Gasdruckfeder gehört zum Antrieb von Verdeckkastendeckel. Zu wenig Öl ist eine Möglichkeit. Ansonsten ein zu frühes Abschalten der Hydraulik weil das System eine unplausible Stellung meint zu erkennen.
  23. Flemming hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gehört der vielleicht zu Holzkunst Scholz?
  24. Flemming hat auf Rabbit's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Worüber redet hier wer? Beim 9-3 I lässt sich da rein gar nichts einstellen. Und auch die Verbindung Achsschenkel zu Dämpfer entfällt beim 9-3 I. Da ist bei neuen 9-3 natürlich eher Spiel drin. Einstellung ist da aber nicht vorgesehen. Und welcher Wert zu welchem Wagen mit welcher Reifenbreite sollte das sein? Ich kann es nur grob dem 9-3 I zuordnen. Aber auch nicht exakt.
  25. Einen Hinweis hätte ich noch. Zumindest im 9-5 gab es im MY2002 ein Radio mit Navigation, das sonst nirgendwo auftaucht. Ist ein 1DIN Gerät, dazu gab es einen Wechsler, der darunter montiert wurde. Das Radio müsste eine Saab spezifische Abwandlung vom Blaupunkt Travel Pilot RNS 150 gewesen sein. Hat den Wagen aber gerade nicht hier, kann also kein Bild machen. Navi ist dann auch ohne Karte, nur Text und die Dame vom Dienst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.