Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hinweis zu den Schellen: mit der Angabe W4 findet man ganz-VA Schellen.
  2. 1. Die Wegfahrsperre hängt nicht am Sender des Schlüssels sondern an dem RFID Transponder im Schlüssel. Und die gehen höchst selten kaputt (außer man verliert die bei offenem Schlüssel wie bei BMW). Von daher hätte ich eher das Fahrzeug im Verdacht. 2. Die Hilfeliste Tech 2 ist oben von [mention=467]brose[/mention] verlinkt.
  3. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke!
  4. Mit der passenden Software/App lassen sich auch Werte lesen und grafisch darstellen. Dann sieht man falsche Werte und auch Aussetzer, selbst wenn die noch im gültigen Bereich sind und keinen Fehler auslösen.
  5. Also wenn dann müssten schon mal beide Seiten gleich sein. Und, auch wenn ich mir da mit den Paragraphen bzw. Stichdaten nicht sicher bin, ich meine der müsste schon eine vom Innenraum bedienbare haben müssen. Bedienelement müsste wenn dann auch weg. Ob die Kugel von der Seite her rein geht kannst du ja am dem zweiten vorsichtig prüfen. Danke, geht momentan ständig auf und ab. Jetzt positiv getestet aber kein Fieber mehr, den anderen Kram wohl gerade hinter mir, dafür Kopfschmerzen. :⁠-⁠\
  6. Uff, was ein Mist. ... So, bin im Keller gewesen. Mein neuer kam von DEPO. Wenn ich mir das jetzt so ansehe, aber das ist schon eine Weile her, dann muss die Kugel von Stellmotor oder der Manuellen Verstellung von der Seite in diese Führung eingefädelt werden. Dazu muss der Reflektor ganz nach hinten gekippt werden. Und dann den Bajonettverschluss verriegeln. Hab aber gerade keinen Motor zum ausprobieren da, vielleicht kann das ja sonst jemand bestätigen. Der Reflektor hängt an drei Punkten. Von außen nur durch das Loch vom Deckel sichtbar in deinem Bild rechts unten, ist der Fixpunkt. Oben rechts die Höhenverstellung und unten links die Querverstellung. Die beiden unteren sind wie es aussieht nur mit Kraft eingeklipst. Sorry, fällt gerade schwer klar zu denken, bin krank, küssend zu Weihnachten.
  7. Die Membran wird irgendwann klebrig. Aber dann ist sie auch meist gleich durch. Vielleicht hast du genau den Punkt dazwischen erwischt. Es gibt neue, welche (zumindest von denen, die im 902 verbaut sind, aber das dürfte das gleiche sein), auf der Rückseite kein Loch mehr haben. Dann tritt dort bei defekter Membrane nichts mehr aus. Man merkt den Defekt dann nur noch daran, dass das Wasser von den Düsen an der Frontscheibe zurück läuft und beim nächsten Mal länger braucht. Aber es funktioniert dann noch.
  8. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was aber schwierig wird. Vom Weg zum Einsatzort mal ganz abgesehen, die stehen hier immer im öffentlichen Verkehrsraum. Meistens auf öffentlichen Parkstreifen oder noch besser auf dem Fußweg.
  9. Soll ja wieder warm werden. Ansonsten: im Dunkeln auf einer geraden Fläche vor eine Wand stellen (oder eine mitbringen) Höhe Mitte Scheinwerferreflektor bzw. Hell -Dunkel-Grenze am Scheinwerfer messen, in 10m Entfernung sollen davon 10cm weniger übrig sein. Querrichtung kann man ja grob peilen. Bei Nachtfahrt auf gerader Strecke Scheinwerfer mal per Höhenverstellung etwas runter stellen, ob dann sieht man ob das passt.
  10. Steht doch im ersten Beitrag. Bajonettverschluss. Also drehen. Was aber draußen in der Kälte keine gute Idee ist. Ausbauen und mit rein nehmen und gut essen werden lassen. Ansonsten würde ein Bild helfen, so weiß ich ohne einen aus dem Lager zu kramen nicht was du meinst. Ja, Hersteller wirst du imho nur drei finden, Hella, TYC und Depo. Alle anderen kaufen denke ich bei denen zu. Edit: Handy-Typo
  11. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, der Betrag für die Arbeitsleistung ist ziemlich genau der zweite Posten plus Mehrwertsteuer. Ob denn zweiten Posten ist aber auch Material drin. Von daher könnte das fragen aufwerfen. Kann sich korrekt sein, lässt sich mit diese Rechnung aber nicht nachvollziehen. Deine Adresse und die Steuernummer der Firma stehen aber drauf?
  12. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einheit "pauschal" ist ja schon lustig. Naja, es wird wohl nicht weniger werden wenn man es aufschlüsseln.
  13. Busleitung ganz klassisch durchmessen. Also die elektrischen Verbindung vom ABS zum Instrument. PS: ich denke du fährst einen 9-5 und keinen 95.
  14. Flemming hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da fehlte noch das kühl & dunkel für kühl, trocken und dunkel lagern. Ja, es passiert immer wieder, dass die Teile unter Amnesie leiden. Und nein, ex betrifft längst nicht alle. Aber wenn, dann wird es ärgerlich.
  15. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dachdecker scheint ein wenig gerade eine Goldgrube zu sein wenn ich sehe was Kollegen gerade für eine Neueindeckung haben zahlen müssen. Uff, Pappdocken flicken? Gut, die sind erst 27 Jahre alt. Aber sicher auch schon steinhart. Und zwischen denen und der Isolierung sollte eine Hinterlüftung frei sein. Ob das nach dem Nagetierangriff im Rest noch gegeben ist? Momentan bin ich froh, dass ich sowas noch selber kann. Handwerker sind übel teuer geworden. Auch aufgrund der ganzen Vorschriften und Auflagen, die sie erfüllen müssen.
  16. Gleiches bei ATE. Das ist in den letzten Jahren vieles zu den Kostenpflichtigen Portalen wie TecAlliance & Co gewandert. Für Werkstätten mag sich das lohnen. Für die Hobbyschrauber traurig. Aber das ist ein anderes Thema. Kann man nur zusehen, dass man alles selber archiviert was man so zu fassen bekommt. Das Netz vergisst doch erstaunlich viel.
  17. Liegt hier auch gerade auf dem Tisch. Kommt aber nur ein Strich. Doof. (denn dann erwischt es mich garantiert nächste Woche)
  18. Eben eben. Hört wohl weil es zu wenig war. Aber wenn man es verteilt bilden sich beim Aufsetzen Lufteinschlüsse. Kann zumindest passieren. Und die drücken die Paste dann nach außen und bleiben als Hohlräume. Spitz mal einen Ring Zahnpaste, etc. auf eine glatte Fläche und drück dann eine Glasscheibe drauf. Je unebener die Flächen sind um so eher bekommt man solche Effekte. Kann natürlich auch gut gehen und die Luft findet einen Weg zum Entweichen. Aber spätestens bei Halbleitern direkt will ich mich darauf nicht verlassen.
  19. Hört sich nach einer guten Idee an. Allerdings sollte man Wärmeleitpaste nicht flächig auftragen sondern mit einem Punkt in der Mitte oder fünf entsprechend kleineren wie auf dem Würfel angeordnet. Dann drückt die sich von dort aus breit und verdrängt die Luft. Bei flächigem Auftrag von Paste besteht eher die Gefahr, dass sich Luftblasen bilden. Wenngleich es bei diesem Teil selbiges wohl nicht umbringen wird :⁠-⁠)
  20. Läuft oder kommt auch Druck vorne an?
  21. Ich schätze mal, dass es bei einem Linkslenker keiner merken würde :⁠-⁠\
  22. Gute Frage. Ich meine die ist 8-eckig. Bei Saab hab es dafür einen speziellen Adapter auf 1/2". In Schraubstock einspannen und den Achsschenkel drehen? Viele nehmen auch eine Rohrzange. Sind bei den neuen Dämpfern neue Muttern dabei oder sollen dort alten wieder verwendet werden? Gibt es bei manchen Dämpfern, normal bleiben die.
  23. Naja, wenn er zu langsam warm wird, dann kann das ein nicht mehr ganz schließender Thermostat sein. Das heißt aber nicht zwingend, das der um die Solltemperatur herum nicht mehr korrekt Regeln kann. Gewissheit bringt wohl leider nur der Ausbau.
  24. Moin Und bei dem Modell und Baujahr würde ich noch darauf hinweisen wollen, dass das Rohr des Achsschenkels, in dem der Dämpfer steckt, gerne in unterhalb der großen Mutter durch rostet. Also mal schauen wir das aussieht und auf jeden Fall konservieren. CU Flemming
  25. Naja, wird immer noch schlechter sein als Original neu. Denn die Plastikscheiben bleiben ja, die gibt es in Gegensatz zu den alten Streuscheiben ja nicht einzeln. Beim 902 sind die Aftermarket Scheinwerfer von Depo ganz OK. Sind halt weitergehend Kopien der originalen. Und Van W. dürfte kein Hersteller sein sondern Großhändler. Also zukaufen und Label drauf. TYC hatte ich bisher nur für Blinker, auch OK. Müsste wie Depo Hersteller sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.