Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Fehlt noch was. Fußball: Bei 99% der Tore war ein Torwart anwesend! Dringend abschaffen.
  2. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, ja, wenn alles richtig installiert ist. Was bei meinen aber noch nie kontrolliert wurde. Tank ist beim 9-5 Kombi im Innenraum. Der Anschlusskasten hat wir es sich gehört eine dicke Entlüftung unter den Wagen und ist nach innen gasdicht wenn der Deckel richtig drauf ist. Aber geprüft wird das nicht. Und ich habe auch schon einen Wagen gesehen, wo die Leitung durch den Innenraum lief. Heißt gerade beim Gebrauchtkauf mal genauer hin schauen (lassen). Der Aachener BMW-Tuner AC Schnitzer hatte sogar ein rennstreckentauglich auf LPG umgebauten 3er mit rund 550 PS. Geht alles wenn man will. Und man kann es auf unterschiedlichem Weg realisieren.
  3. Kann man nur hoffen, dass wenn das Zeug genommen wird zumindest die Dosis ausreichend hoch genommen wird . Sonst belegen die ja auch ein Bett. Na gut, das tun sie in beiden Fällen.
  4. Ja, leider. Wenn man es machen lässt, dann ist der Arbeitslohn aber definitiv höher. Und als Warnung, in UK gibt es die häufig günstiger, das hilft aber nicht, weil dann noch Einfuhrumsatzsteuer und die Handlingpauschale des Versanddienstleisters dazu kommen. Original und Nachbau sehen gleich aus, nur das Schriftfeld im Kunststoffspritzguss ist leer beim Nachbau. Die meisten sterben in meinem Umfeld daran, dass der Mitnehmer für die Feder, die ihn aus der Startstellung zurück dreht, abgebrochen ist. Wenn das noch heil ist, nicht weg schmeißen.
  5. Wenn du nicht gerade ein Ohmmeter für kleine Widerstände hast, dann bekommst du vermutlich genauere Wert, wenn du eine Glühbirne in Reihe zu den Glühkerzen schaltest und den Strom misst. Natürlich zur relativen Messung um die 4 zu vergleichen. Bei kleinen Widerständen sind die Messfehler durch Leitungen und Übergangswiderstände relativ gesehen vergleichsweise groß. Gut, Widerstand gleich unendlich mit einem einfachen Multimeter wäre natürlich auch schon eindeutig ;-)
  6. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast du mal in die Ansaugkanäle geschaut? Durch die Löcher oder durch die Drosselklappe in den Vorraum. Nicht dass das gar nicht aus dem Sprit kommt sondern Verunreinigungen in der Luft sind, die sich aufgrund der gestörten Strömung da ablagern.
  7. Ja, das werden aber recht viele Jahre. Was den meisten nicht so klar ist. Drosten hatte das mit 100.000 weiteren Toten (und bei Statistik mit kleinen Zahlen dann auch gerne +/-20%) ja auch auf den Einschwingvorgang bezogen. Womit die B-Zeitung ja schon wieder völlig überfordert war ;-). Nur wir haben halt jetzt reichlich Leute, die schon so alt oder vorgeschädigt sind, dass eine Infektion trotz Impfung mit gravierenden Folgen bis zum Tod verbunden ist. Und mangels Zeitmaschine können wir da dran nichts ändern. Und je nach Infektionswahrscheinlichkeit wird das davon mehr oder weniger vor dem Tot durch andere Ursachen erwischen. Das mag uns beiden (und noch einigen weiteren klar sein). Aber eine Vielzahl an Menschen ist mit solchen Zusammenhängen völlig überfordert.
  8. Ja, nein. An sich ja. Dann könnte man es ja fast laufen lassen. Das blöde ist die Gruppe derer, die sich nicht mehr hinreichend immunisieren können, alte und kranke. Und das ist das die eigentliche Frage, wie viele Tote und Langzeitgeschädigte nehmen wir in kauf? (und damit meine ich weniger Geschmacksverlust, etc. sonder sowas wie stark geschädigte Lunge, ..)
  9. Das wird eh nicht über die Impfung alleine gehen. Das ist halt alles eine statistische Eindämmung. Will heißen keine der Maßnahmen bietet eine 100%ige Sicherheit (OK, einsame Insel ausgenommen). Alle Maßnahmen bieten nur eine anteiligen Schutz vor einer Infektion. Und wie immer: Statistik macht keine Aussage über den einzelnen (/ das einzelne Ereignis) sonder immer nur über das Kollektiv. Und wie immer keine Regel ohne Ausnahme: Die Wahrscheinlichkeiten 0 und 1 (oder 0% und 100%) machen natürlich auch eine Aussage über alle einzelnen, was hier aber irrelevant ist. Vorteil der Impfung gegenüber den anderen Maßnahmen ist allerdings, dass ein milderer Krankheitsverlauf zu erwarten ist wenn es doch zur Infektion kommt. Gilt vermutlich auch für die ohne sichtbare Symptome. Nur das wir etwas nicht sehen/wahrnehmen heißt ja nicht, dass es nicht da ist.
  10. Hm, OK, das nicht gerade um die Ecke. Welche der Anderen aus der Ecke sich mit dem 931CV auskennen und ggf. auch Tech2 Diagnose machen können weiß ich derzeit nicht.
  11. Flemming hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wären dann 4l stille Reserve, das wäre nicht ungewöhnlich.
  12. Flemming hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, 52 + 9,5 * 1,23 = 63,7 l. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tankgeber häufig noch eine stille Reserve haben.
  13. Flemming hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, wie leer war denn der Tank oder besser gefragt, wie hast du gemessen, wie viel noch drin war?
  14. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, die sollte es schon noch geben. nur ist man bei uns selbst ohne dichten Verkehr mit 120 einer der schnellsten.
  15. kann man wohl so stehen lassen. Die Säbelsäge davon war heute auf der Arbeit im Einsatz. Ist halt einiges zierlicher als die blaue Bosch. Der Kunststoff der Gehäuse scheint etwas spröder zu sein. Aber wenn man pfleglich mit seinen Werkzeugen umgeht und nicht extreme die Leistung der ProCore Akkus braucht, dann würde ich die als preiswert und brauchbar einstufen.
  16. Selber machen ;-) Das mit dem lohnen darf man bei so alten Wagen nicht auf den Restwert beziehen sondern auf den Kaufpreis von was besserem.
  17. beim Bogen über der HA ist das Hauptproblem, dass das Material dort in der Fertigung beim Biegen am Außenradius deutlich dünner gezogen wird. Eine Beschichtung bekommt dabei vermutlich auch noch Mikrorisse und weniger Materialdicke ist eben schneller durch.
  18. zumindest die kleinen. Hm, oder auf 18V setzen? Und dann liebe einen dicken Akku mehr? Für manche Systeme gibt es für kleinere Leistungen dann Wechselrichter (z.B. Ryobi, hat aber nur 150W). Und die große kleine Akkuflex von Bosch hat 1,8kW. Ist schon eine Ansage.
  19. War halt der Hinweis, dass die an der gleichen Sicherung hängen und wenn beides Ausfällt, man dann nicht am Dach anfängt zu suchen sondern an der zentralen Spannungsversorgung. Wer auch immer von euch den Hinweis brauchen kann. Echt ganz ohne Klima? Oder nur ohne Klimaautomatik?
  20. THX Ruckeln ist ja schon gemein für die Sonde. Meiner ist nach rund 300km auf der BAB der Messwert zusammen geklappt. Da ging er dann aber sauber in den Notlauf, CE an. Das wurde bei mir nur fies, weil die LPG-Anlage vorher abgeschaltet hat. Da habe ich auch länger gesucht. Aber zum Glück sind die ja nicht so teuer. Bosch gibt meine ich eine Lebensdauer von 160tkm an.
  21. Wir hatten im Verein so einen billigen aus dem Baumark. Auf zwei Rädern. Man sollte bei den Dingern im Hinterkopf haben, das da nichts mit 12 Zylindern oder Ausgleichswellen ist. Das Teil hat sich an verschiedenen Stellen durch die Schwingungen mechanisch ziemlich schnell zerlegt. Räder abgebrochen, Drehzahlregler zerlegt, ... Etwas Masse, Entkopplungen und vernünftiger Aufbau haben also nicht nur ihren Preis sondern auch einen guten Grund.
  22. Das knallen ist möglicherweise nur auf das Spiel durch Schraube statt Stift verursacht. Die Gasfeder Unterstützung den Hydraulik Antrieb. Dazu sind neben den Gelenken des Deckels noch Federn hinter dem Teppich da oben. Beide noch heil? Woher kommst du?
  23. Naja, saubere plane Flächen, die quasi gasdicht angepresst werden, wären natürlich ideal. Aber wenn die Zahnscheiben beim Anziehen dafür sorgen, dass die höhere Pressung an an den Zähnen für sauberen Kontakt sorgen, dann würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen. Federzugklemmen sehen da auch nicht viel besser aus. Aber Plan anliegende Flächen verhindern auch Korrosion weil keine Feuchtigkeit eindringen kann. Da die Ösen aus besser leitfähigem und damit meist weicherem Material bestehen also eigentlich sogar eine Stahl-U-Scheibe unter Schraubenkopf oder Mutter. Wackelkontakte am solchen Stellen sind fast schlimmer als ein erhöhter Übergangswiderstand, da sie für Abbrand und Spannungsspitzen sorgen. PS: Ist eigentlich noch nachzuvollziehen, was da Original war?
  24. Wie geht das denn? Oder funktioniert der Deckel nicht mehr? Ich war bisher der Meinung, dass das beim 931 ein Scherstift ist. Wenn durch dann keine Kraftübertragung mehr. Und wenn der noch tut, warum ist das Kreuzgelenk dann so weit von der linken Welle gerutscht? Das sieht auch nicht gut aus.
  25. Tiefgarage und danach eine Weile auf Schotter/grobem Kies. Ja, auf der Länge auf der Oberseite an einem weitgehend gerade Stück hab ich das auch noch nicht gesehen. Aber das Innenleben sah noch weit schlimmer aus. Jo. Beim Auspuff und auch bei den Batterien. Über die Auspuffgummis reden wir lieber gar nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.