Alle Beiträge von Flemming
-
Wer kann mit Tech2 im Raum PLZ 08606 Fehlerauslesen MKL Drehzahlschwankungen
Leicht ölfeucht wäre OK. In der Ansaugluft gibt es Imho bei keinem Auto einen Ölabscheider, nur den Luftfilter. Der Ölabscheider sitzt in der Kurbelgehäuseentlüftung. Kurz KGE. Such Mal danach und vergleiche das mit deinen Motor. Beim 932 habe ich da nicht den Überblick. In deinem Profil steht 2002. Kann es sein, dass der schon Modelljahr 2003 ist? Das ist das relevante für Fragen, Teile, Anleitungen.
-
Empfehlung Verstärker 9-3II
Da hier offensichtlich sonst keiner etwas weiß: Bist du sicher? Der 932 hat doch denn optischen Ring, da passt doch nur Original. Oder was ist mit da entgangen?
-
Dachsystem prüfen
Na wenn du die Seitenverkleidung nicht ausbauen willst, dann Deckel auf und links unter dem Verdecksack, auf den linken Radhaus.
-
Ein neuer Hamburger (natürlich mit Cabrio :-)
Hm, blinkt der noch die Fehlergruppe? Zündung an, Motor nicht starten? Naja, sonst OBD.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier kontrollieren sich alle selber. Ist ja 3G vorgeschrieben. Und da wir ja in D sind halten sich alle brav daran.
-
Noch mehr Sterben? Hilfe, Die Weichnachtmärkte sterben!
Na mal sehen ob das wandernde Glühwein-Singen noch statt findet. Hier oben geht es ja noch recht entspannt zu. Aber der ist dann für eine kleine Runde selber angerührt.
-
Fehlercode P17
Dann hat Thomasito wohl einen Modelljahr 2004, gebaut im Herbst 2003. Bleibt nur erstaunlich, dass das Tech die Nullen verschluckt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das wäre nicht so das Problem, die Bundeswehr incl. die Luftwaffe haben schon Bereitschaft signalisiert und dass sie nur auf das Go warten. Aber medizinisch müssen solche Verlegungen vorausschauend passieren. Also bevor es den Patienten zu schlecht geht. Was unter den Medizinern auch schon länger diskutiert wird und zumindest regional auch erfolgt.
-
Noch mehr Sterben? Hilfe, Die Weichnachtmärkte sterben!
Am besten wohl beides. Aber ich hab es eh nicht so mit Wein. Von daher überlassen ich das meiner Frau.
-
Fehlercode P17
Hm, ich meine ich hab jetzt alle dokumentierten Fehlercodes durchgesehen (dank Videokonf.) und keinen gefunden, der auch nur in die Richtung vom Text her geht. Schräg. Geisterfehler? Hilft wohl nur beobachten.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, den Bildern nach gibt es da auch Nachfertigungen oder kompatible Teile, die bei der Suche nach der Nummer auftauchen. Hilft nur nach der Abbildung zu gehen. Zumindest wenn da nicht gleich Symbolbild dran steht.
-
Noch mehr Sterben? Hilfe, Die Weichnachtmärkte sterben!
Flammlachs mit Glühwein OK, den machen wir lieber selber. Naja, auch der Sportverein, der Waffeln bäckt, will natürlich Einnahmen erzielen. Ich meinte eher die Stände, die überall den gleichen Nippes aus Fernost verkaufen und der billige Fertigglühwein, der mit gutem Gewinn verkauft wird.
-
Ein neuer Hamburger (natürlich mit Cabrio :-)
Hm, bei der Menge Öl wären mal ein paar Ecken zu prüfen. Gerne wird die Ölpumpe undicht. Das wird da unten aber weitgehend weg gewaschen, fällt also nicht so auf. Siehe #38 und im Folgenden auch die Motorlager. Mal auf den Hilfsrahmen rechts schauen wie Ölig es da ist. Sonstige Stellen sind ja eher offensichtlich.
-
Leistungsverlust 9-3 2.0t 175PS
Lenkung den Füllstand kontrollieren. Wenn zu wenig da gibt das schnell Luftblasen die Geräusche machen. HA hat mehrere Lenker, Vorspur und Sturz sind aber einstellbar. Wenn die ganzen Buchsen noch OK sind ab zur Spurvermessung, sonst erst die Buchsen machen.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
Welche Farbe hat das Öl denn inzwischen? Oder ist die schon mal getauscht worden? Ich hatte das gemacht als bei meinem die Kühlleitung durch gerostet war. War eine trübe Brühe, die mit dem Originalfarbton nichts mehr gemein hatte.
-
RPO-Schild gesucht
Hast du im Motorraum mal vorne an der Spritzwand geschaut?
-
Vom Opel zum Saab
Hm, es gibt da eine Nummer für diese Strahlsaugpumpe: 5334198 Aber den Preis willst du auch nicht hören. Aber wenn es nur deren Dichtring ist, der sollte ein Standardring sein. Vielleicht hilft dir ja die Nummer, dann Google Bildersuche. Oder hast du es schon auseinander?
-
Noch mehr Sterben? Hilfe, Die Weichnachtmärkte sterben!
Auch wenn der Anlass im Moment der gleiche ist, ich wollte es nicht in "Jetzt werden wir alle sterben!" mit rein tun. Da meldete ein Nachrichtensender gerade "DÜSTERER CORONA-WINTER: Der leise Tod der Weihnachtsmärkte - Ende einer deutschen Tradition?". Hm, nagut, wobei ich nicht glaube, dass das, was man heute als Weihnachtsmärkte bezeichnet, sterben wird. Dafür sind die finanziell viel zu lukrativ. Die werden ganz schnell wieder auferstehen. Aber wie ist das bei euch? Sind das für euch noch richtige Weihnachtsmärkte? Bei uns kamen da damals die Verschiedenen Gruppen und Vereine zusammen und haben an einem Sonntag einen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof auf die Beine gestellt. Mit Waffeln, Getränken, etc. Keine Kommerziellen Anbieter. CU Flemming
-
Einzelteile für Scheinwerfer bis My89 ?
Und wer hat schon ein ausreichend großes Sortiment an Reflektoren / zerlegten Scheinwerfern um da auf die Suche gehen zu können.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Näher ran nicht. Aber wenn du die Platte nach oben/hinten schiebst, dann kippt die Lehne nach außen. Wie ist den der Spalt zwischen den beiden Lehnen? Läuft der nach oben hin zusammen?
-
Einzelteile für Scheinwerfer bis My89 ?
Mal so neugierig gefragt, hat eigentlich mal jemand geschaut wie unterschiedlich die Reflektoren zu anderen Fahrzeugen sind? Ich frage weil ich mal festgestellt hatte, dass bei Nutzfahrzeugen da teilweise regelrechte Baukästen im Einsatz waren.
-
Anlasserspannung 8-9V
Jupp. Das was das Steuergerät da misst (eSID greift ja auf die Messung des SG zurück) ist nichts anderes als das, was die Batterietester als Crank-Test machen. Messen wie weit die Bordnetzspannung beim Anlassen einbricht. Und das hängt in erster Linie vom Innenwiderstand der Batterie ab. Seltener gibt es mal Anlasser, die schleichend sterben und einen zunehmenden Strom zum Start brauche. Bei gleichem R_i der Batterie bricht die Klemmenspannung dann natürlich weiter ein.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Äh, hast du etwas die mittlere Scharnier-Konsole der Rückenlehnen ausgebaut oder auch nur gelöst gehabt? Normal soll man nur den Scharnierbolzen raus nehmen um die Lehnen auszubauen. Gerade nochmal nachgesehen, gibt es einen Extra Warnhinweis im WIS zu. Wenn ja, dann wirst du jetzt die Ausrichtung neu machen müssen. Wenn nein, dann ist da wohl beim Einsetzen was schief gelaufen. Du hast erst den breiten Teil eingesetzt?!
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Eben, siehe oben. Ist für viele nur nicht naheliegend an zwei Stellen an einer Leitung zu messen. "Da kommt doch Null bei raus.". Nein, sollte nach Null bei raus kommen. Und wenn nicht hat man den Fehler. Und es ist wohl die einfachste Möglichkeit zu messen. Nix auseinander nehmen, keine Verbindungen lösen (mit Gefahr eines Kurzen9, keine Ströme, kein Messgerät, dass durch einen zu hohen Strom überlastet werden kann. Langweilige Spannungsmessung.
-
Motorgeräusch 9-5 Aero Automatik
ja, und das hältst du mit laufender Kühlwasserpumpe eher noch länger aufrecht, das die Wärme ja gleich abgeführt wird. Ne, da ist schon genug Masse. Und Metall und Wasser leiten Wärme gut, so dass sich die auch gleich verteilt, den im Leerlauf ist das ja doch noch vergleichsweise wenig was da anfällt.