Alle Beiträge von Flemming
-
Wasserdampf marsch Dank heizung
hm, ohne nach zu schauen, aber ich hatte heute noch das Handschuhfach ausgebaut. Und da stolpert mal rechts über zwei Rohre hinter der aufgesetzten Verkleidung. Ist der WT nicht "nur" von rechts eingesteckt?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Naja, dann hast man einen Anlass das Sid was modernes/zeitgemäßes umzurüsten. Also per (Mobil-) Funk.
-
Elektronik spinnt nach kalter Nacht
Mist, hab am Phone geschrieben. Kaufe ein "höheren". Der Diesel springt seit dem deutlich besser an mit der S5. Aber bei den Benzinern hat selbst beim Cabrio bisher die Banner gereicht. Und natürlich auch die und nicht dir. Ich korrigiert das mal wenn es noch geht. THX Flemming
-
Abgedunkelte Scheiben... die Pest
Na dafür gibt es doch heute Rückfahrkameras und virtuelle Helikopterperspektive :-(
-
Unterschiede 900 II 1995, 900 II 1997 und 9-3 I
Ja, so sollte es gewesen sein. Ja, so ist die Anbindung des Stabi immer weiter direkter geworden. Beim 9-5 ist er dann direkt an den vertikal arbeitenden Achsschenkel angebunden.
-
Helligkeitsschwankungen Abblend-/Fernlicht
Das ist einfach. Darunter sind Leerblenden für Taster. Kann man gut mit einem stumpfen Frühstücksmesser raus hebeln. Mi langen Finger dann das ACC nach vorne raus drücken. So geht es zumindest bei meinem ganz gut.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Ja, ich habe bei meinem den Kettenkastendeckel bei eingebauter Maschine gewechselt. Geht, sch**** eng. Wenn man selber schraubt und den Wagen nicht mehr zu einer Bühne bringen kann, OK. Aber ich wage zu bezweifeln, das sich das sonst lohnt. Muss aber jeder für sich entscheiden.
-
Ölwanne abnehmen.... aber WIE???
immerhin mit Ansage. ;-)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
hm, steht denn da im zweiten Bild im Hintergrund?!
-
Elektronik spinnt nach kalter Nacht
Ich habe bisher Banner P7412 mit 74Ah gefahren, jetzt zwei Bosch S5 77Ah eingebaut. In erster Linie wegen dem Diesel weil die S5 einen höheren Strom liefern kann. Mach mal die Zündung an mit Abblendlicht an, ohne den Motor zu starten. Dann die Spannung messen. Ist die noch über 12V? Für eine richtige Messung haben Werkstätten ein passendes Messgerät.
-
Nach Kaltstart Elektrik-Probleme
Hinter der Verkleidung links und rechts im Fußraum wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ist schon eine Weile her, dass die da dran war.
-
Nach Kaltstart Elektrik-Probleme
Wobei die Steuergeräte ja ihre Massepunkte im Innenraum unten an den A-Säulen haben! Flemming
-
55559955 und 55561132 Zündspule
das Original von SEM hat auf der Unterseite doch einem gut sichtbaren Aufkleber mit Hersteller, Type und auch einem Datecode. Den würde ich auch bei euch erwarten.
-
saab-cars verschlüsselt
ich geh mal schwer davon aus, dass die Datenbasis dahinter nur einmal vorhanden ist, der Server aber parallel einmal verschlüsselt und wie bisher unverschlüsselt ausliefert. Edit: Warum er mir die Beiträge nach dem von [mention=800]patapaya[/mention] erst nach dem senden meiner Antwort darauf angezeigt hat bleibt wohl sein Geheimnis :-/
-
Elektronik spinnt nach kalter Nacht
Das würde mir zu denken geben. Die Leerlaufspannung liegt ja schon unter 13V. Und wenn der Anlasser dreht geht es sicher unter 12V. Dass die Spannung mit laufender Maschine bei 14V liegt heißt nur, dass der Regler der Lichtmaschine korrekt arbeitet und die Lima mehr Strom liefern kann als von der Batterie und sonstigen Verbrauchern aufgenommen wird. Eine Aussage wie viel Kapazität die Batterie noch hat und wie hoch der Innenwiderstand inzwischen ist, dafür gibt das keine Aussage. Höchstens umgekehrt, wenn die Spannung schnell auf 14V geht dann heißt das, dass die Batterie nicht mehr viel aufnehmen kann oder schon recht hochohmig ist.
-
Internet Fundsachen
Spricht aber nicht für das Auto, nach 20 Jahren in der Garage schrottreif zu sein
-
55559955 und 55561132 Zündspule
Mal so eine doofe Frage, warum klebt ihr keinen (sichtbaren) Aufkleber drauf, der die Herkunft dokumentiert? Oder liegt das nur an dem Bild?
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
Ja, beim 901 magst du recht haben. Hatten das Problem mal mit einem Audi, könnte noch ein 80 gewesen sein, hatte im Hauptinstrument lauter kleine LEDs. Verschiedene Rottöne, Helligkeiten, ... Also alles tauschen.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Autobahn. Das wird bei mir nix. Und wenn ich früher los fahre, dann fahren ich nur länger. War bisher jedenfalls so.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Ähm, CO zu hoch heißt doch zu wenig O2, unvollständige Verbrennung, also zu fett. Oder steh ich jetzt auf der Leitung?
-
Trionic 5 mapping
Gelbe Seiten! Jemanden fragen, der sich damit gut auskennt. Theoretisch müsste ich das zwar auch können, aber hier ist wohl mehr Praxis gefragt. Eine Verengung zur Turbine würde die Geschwindigkeit erhöhen, was ja nicht unplausibel ist. Kannten und Ecken hingegen führen zu Wirbeln, was meistens unerwünscht ist.
-
Trionic 5 mapping
Naja, Durchfluss (Massenstrom) ist Fläche * Dichte * Geschwindigkeit. Nur die Querschnitte zu vergleichen ohne den Rest zu kennen bringt einen nicht weiter.
-
Druckleitung der Servo - Alternativen?
Zum Glück. Gibt ja auch Modelle, für die die Kühlleitung nicht mehr neu verfügbar ist.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Nö, leider nicht. Das heißt nur, dass er nicht mechanich defekt ist. Der kann aber auch mit der Zeit chemisch passiv werden. Darum darf ja z.B. auch keine verbleiter Kraftstoff gefahren werden. Gibt da aber noch weitere Ursachen.
-
Druckleitung der Servo - Alternativen?
Solange keiner auf die Idee kommt statt der Rohre Schläuche einzusetzen, warum nicht. Denn die Rohre, insbesondere das Querrohr, haben Kühlfunktion für die Servohydraulik.