Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Jaja, ich bin zwar auch für "erst mal messen", aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass die Geräte einen das Mitdenken nicht abnehmen und somit gilt: "Wer viel misst, ...". Denn mal weiter gute Fahrt. cu Flemming
  2. Hatten oder haben wir an beiden 9-5. Neuer Sensor und gut ist. Bzw. beim zweiten ist es immer noch so, allerdings liegt die Temperatur, unter der es Probleme gibt, eher um 0 Grad. Irgendwo hier gibt es Hinweise auf Quellen zu unter 30€ wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  3. M16 quadratisch feilen und dann noch ein Ringschlüssel dazu?
  4. bleibt das Problem Werkstatt. Ist ja nicht Berlin. In manchen Gegenden wird die Auswahl recht klein wenn man nicht selber schraubt. Vito oder ein Franzose wäre die Alternative gewesen. Wobei letztere nicht genug ziehen dürfen. Und vom Vito hat der befreundete MB-Mechaniker doch recht eindringlich abgeraten. Und die Bullis waren zu teuer oder zu tot. Solange es nicht friert ist der Sharan ganz ok. Bisher alles OK.
  5. Hm, warum sind meine Wagen bloss nie normal. Signal wurde langsamer und die Amplitude kleiner. Aber bei meiner defekten ging schnürte das Signal nach oben ein. Egal, drauf schauen (und mit Pech doch kein deut schlauer sein).
  6. Wieso seitens Saab? Die haben doch mit dem Steuergerät nix zu schaffen. Das montieren viele im Motorraum, der angesprochene Umrüster hat sie wohl immer hinter das im Innenraum montiert. Geht beides.
  7. Flemming hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sag bloss du kannst das nicht! :-O
  8. Wie speziell ist das denn? Für meinen Volvo hatte ich mir was passendes aus Flachstahl und Schrauben selber gebaut.
  9. Kann eine ganz nüchterne Entscheidung sein. 7 Sitze, Schiebetüren, ausreichend Anhängelast und nicht so überteuert wie der VW Bus. Dazu noch taugliche werkstätten in der Nähe. Drum würde es ein Sharan, ändert aktuelles Model. Der alte hatte ja Klapptüren.
  10. Und wie sieht das Signal der Lambda Sonde aus?
  11. ich glaube er meinte das Mikro on seinem Radio. Die Bedieneinheit wird ja auch Head Unit genannt. Und ob das Mikro jetzt im Radio oder darüber im Bereich der Lampe Sitz durfte fast egal sein. Gerichtetes Mikro auf der Lenksäule dürfte einen unterschied machen.
  12. OK, also bekannter Aufbau. Gut, weiter werden sehen.
  13. OK, bei dir also auch im Trockenen so wie bei meinen. Auch im Westerwald umgerüstet?
  14. Flemming hat auf AndreMio's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ne, MM glättet ja dermaßen dass man da nichts sehen würde. Oszi, meist zur Kontrolle nach Reparatur. Dann viel Erfolg mit dem Conrad Teil. Für die meisten Zwecken völlig OK.
  15. Wo ist denn bei deinem das SG der VSI verbaut?
  16. Flemming hat auf AndreMio's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Was hast du für Notebooks? Bei meinen habe ich bisher immer sauber geregelte Spannung am Ausgang gehabt. ist die einfachere Lösung, vor allem drinnen auf dem Tisch. Zumal die meisten auch eine gute Strombegrenzung können.
  17. Schön. Einmal den Schlüssel unauffällig fotografieren und man hat ein Auto
  18. Was kannst du denn auslesen? Lambdasignal in der VSI auf einen Graph legen?
  19. Ich hab dazu vor kurzem in einem anderen Thread was geschrieben (ging um Endrohrblenden). Meine IMASAF hat ein 60mm Endrohr, die meisten anderen anscheinend kleiner. Weiter vorne habe ich nicht gemessen, sind aber nicht auffällig kleiner aus.
  20. Flemming hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar. Darum kann es nur darum gehen mit einer kleinen Anzahl an Tests eine möglichst aussagekräftige Vergleichsbasis zu schaffen. Dass das immer ein Stück weit eine Krücke ist, das ist klar. Selbst wenn man gleiche Laborversuche nimmt, so kann ein Wagen knapp über der Testgeschwindigkeit total zusammenbrechen, einer der aber bei dem genormten Test schlechter da steht kann darüber noch besser sein. Kann man alles nicht erfassen, ggf. in Stichproben mal prüfen ob es ein generelles Problem mit einem Test gibt. Nur weil ein Wagen ein paar Krümel schlechter ist würde ich mir auch keine Sorgen machen, aber eine tendenzielle Aussage ist sicher gegeben. Und das die Weiterentwicklung einiges gebracht hat zeigen sowohl die Unfallzahlen und jeweiligen Folgen als auch Crashs von altem gegen neues Modell.
  21. Flemming hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, dass würde mir aber schon zu denken geben. Mal den Sensor nachmessen? Mit einer Pumpe definierten Druck drauf geben und den Spannungswert messen?! Welcher Druck ist denn da angegeben? Der Ruhezustand ohne Ansteuerdruck? Denn wenn ich jetzt nicht auf der Leitung stehe, dann unterstützt der Ladedruck doch die Feder.
  22. Stimmt, dass bildet bei den Reifenwelchseln (Sommer-Winter) dann bei mir immer so Hubbel, also das zeug von ATE. Muss man dann die Anlagefläche reinigen. Bleibt also nur die zylindrische Außenfläche (und wahlweise auch innen). Ich hab da damals einen silbernen Metallschutzlack genommen. Könnte der von Aldi gewesen sein, hat recht lange gehalten. Die neuen kamen dann von ATE mit Beschichtung.
  23. Flemming hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn das Wörtchen fast nicht wäre. Schau dir mal den Unterschied Audi vs. Volvo oder Mazda beim Small Offset Crash an (jeweils die Limos). da braucht es nur ganz wenig damit der Wagen am Pfosten (oder Unfallgegner) abrutscht und ohne große Verzögerung etwas versetzt gerade weiter fährt oder ob er daran hängen bleibt, die Insassen recht brachial verzögert und rückwärts quer zurückgeworfen wird. Bei bei normalem 40% Offset im Vergleich noch super aussieht kann beim SMOC dann schon ganz anders ausehen. Das macht auch deutlich, warum immer wieder die Frage gestellt wird wie realitätsnah solche Crashs gegen einen Block sind. Denn wenn man nicht gerade gegen einen Schildermast oder Brückenfundament fährt, dann ist der Unfallgegner ja fast immer auch irgend eine inhomogene, zerklüftete Konstruktion.
  24. Du meinst in Zeiten von Schnellspannmuttern an der Flex braucht man den eh nicht mehr -
  25. Wobei ich von der Rolle bevorzuge, kann man dann passend ablängen: https://www.reichelt.de/Schrumpfschlauch-Boxen/2/index.html?ACTION=2&LA=2&GROUPID=5748 wahlweise mit Kleber innen, hier aber eher nicht erforderlich: https://www.reichelt.de/Schrumpfschlauch-Innenkleber/2/index.html?ACTION=2&LA=2&GROUPID=5750

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.