Alle Beiträge von Flemming
-
Startprobleme TiD
Meinst du die Nummer 9281478? An sich universale, müssen nur Diesel-beständig sein. Da werden halt nur die Leitungen von den 4 Injektoren gesammelt oder verkettet und in einen Rücklaufleitung zusammen geführt. Weitgehend drucklos.
-
Kfz-Batterieladegerät
Fürchterliche Webseite. In der Ebene darüber dann das Gerät nicht zu finden? Naja, liegt mit seinem Maximalwert über dem der für Saabs üblichen Batteriekapazität. Mir fehlt bei dem preis etwas die Spannungsanzeige. Aber da kann man natürlich auch schnell ein Multimeter daneben hängen. Was hast du denn vor? Oder warum brauchst du eins?
-
Suche ein Magnetventil - nur was für eines?
Nö, daran scheint es nicht zu liegen. Wenn ich beim ersten, wo jetzt nur noch IMG in eckigen Klammern steht, Rechtsklick => Greafikadresse kopieren wähle, dann erhalte ich da https://img19.imageshack.us/img19/4166/74820725.jpg Das führt aber ins leere bzw. wird auf die Hauptseite von imageshack umgeleitet.
-
9-5 vor dem Export gerettet...was muss gemacht werden
Moin machen kann man viel. Und das was du schreibst deutet darauf hin, dass die Wartung allgemein schleifen gelassen wurde. Bremsflüssigkeit incl. Kupplung! Innenraum Luftfilter oben genannte Roststellen Dreck hinter den hinteren Federbeinen entfernen und dort auf Rost am unteren Rand des Radhauses achten Getriebeöl kontrollieren und ggf. auffüllen oder gleich ganz wechseln. Fahrwerksbuchsen kontrollieren. Dämpfer hinten wirklich noch gut? Poly-V Riemen kontrollieren. Umlenk- und Spannrolle auf Lagerspiel kontrollieren. to ne continued ... Flemming
-
Kfz-Batterieladegerät
Einzige womit viele günstige Lader nicht klar kommen sind tief entladene Akkus. Die brauchen eine Mindestspannung damit sie starten. Welche ctec dass können weiß ich nicht. Kann man aber wenn wirklich nötig mal kurz mit einer anderen Batterie überbrücken, am besten mit einer Glühbirne in Reihe um den Strom zu begrenzen. Aber tief entladen sollte ja eigentlich eh nicht passieren. Um mal nach zu laden, bei viel Kurzstreckenbetrieb oder bei Saisonkennzeichen, tun es imho auch die günstigen elektronischen Lader.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Macht ja auch Sinn ;-))) Nur der Schaltplan vom SRS weiss davon nix. Naja vielleicht per Bus. SRS vom 932 hat direkt die Gurtschlösser als Eingänge.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Ja, Drucksensoren. Aber nicht direkt. Sondern Luftdruck. Wenn also die Tür zusammen gedrückt wird steigt der Luftdruck in der Tür. Je schneller das geschieht um so weniger Luft kann in der Zeit durch Ablauföffnungen, Fensterspalt, etc. entweichen. Je schneller der Aufprall oder das Eindrücken der Tür ist, um so höher der (kurzzeitige) Druckanstieg. Bei einem schrägen Einschlag erfolgt das komprimieren der Tür aber vergleichsweise langsam gegenüber einen senkrechten Einschlag. Ich meine das gilt nur für den Beifahrersitz. Und selbst da bin ich mir nicht sicher ob der 931 die Kontaktmatte im Beifahrersitz schon hat. Der 902 hat sie definitiv noch nicht. Fahrerairbag kann man ja auch davon ausgehen, dass da jemand sitzt wenn die Zündung an ist (ohne Zündung sind die Airbags ja auch inaktiv). Der 932 hat dann Kontakte/Schalter in den Gurtschlössern.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Die Sensoren Arbeiten auf Beschleunigung, auch die in den Türen. Prüfen tut die das SRS-Steuergerät. Und setzt ggf. einen Fehler. Eine Auslösung simulieren oder prüfen, ob der Sensor noch die richtige Kennlinie hat, dass dürfte nur auf einem geeigneten Prüfstand gehen.
-
Türdichtungen 5116710 und 5116728
Und wenn sie im Winter ständig anfrieren und Gummipflege nicht hilft sondern einfach einzieht weil die glatte Oberfläche weg ist, dann ist es normal auch Zeit für neue. Aber wer macht das schon.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Immer auch eine Frage der Richtung des Einschlags. Bei schrägem Einschlag ist die Schwelle entsprechend höher. Und dazu kommt, dass die Airbags ja den heftigen Einschlag an der dicken Eiche abfangen sollen, die dünne Birke davor aber ignorieren sollen. Sogesehen steht die Elektronik vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Stimmt, aber auch der dürfte wohl schräg erfolgt sein und nicht ein direkter Einschlag auf den Sensor gewesen sein.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
Nein, selbst dann kann das schief gehen wie in meinem Beispiel. Ca. 70kg bei 75kg zulässig hört sich gut an. Aber ein leichter Hänger mit Achse deutlich hinter der Mitte und ein Wagen mit relativ grossen Hecküberhang haben dann im dynamischen Fall gereicht. Noch übler sind Lasten mit Tragflächenwirkung. Im Stand kaum abzuschätzen. Und selbst ein erfahrener Fahrer merkt das nur zum Teil. So ein Auto Trailer oder flacher Pritschenhänger sind zugegeben recht gutmütig. Mit Auto oder einer Ladung nassem Sand natürlich ordentlich schwer.
-
Steuerkette B235 ab 2004
Ja, wenn denn Alex nicht wäre.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
upps, ja. War wohl schon zu spät. Und mit dem alles nach vorne predigen sollte man auch vorsichtig sein. Mir hat mal ein Trailer am Passat auf einer Bodenwelle die Vorderachse ausgehebelt. In einer Kurve ging es dann zum Glück kurz genug gerade aus weiter. Nun ja, hier zum Glück auch nur Blechschaden!
-
Knock Led
demnach schaltet das Steuergerät den Pin nach Masse.
-
Inside Out, oder wie mein 9-3 nach dem Unfall aussieht
was hilft das wenn einem einer in die Seite fährt?
-
Steuerkette B235 ab 2004
und jede Raste sind 2mm? Ich meine der fährt schon neu recht weit aus. Und was meinst du mit so weit offen? Ist doch wohl nur der Deckel runter? Und ja, so eine Kette kann auch eine halbe Mio halten. Lässt sich also pauschal kaum beantworten. Gibt ja auch umgekehrt welche, die schon bei 200tkm platt sind. Immerhin sieht der Motor ziemlich sauber aus, schon mal ein gutes Zeichen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
und wer reserviert ganz unvorsichtig genug Plätze?
-
Wasser im Fußraum
nicht unbedingt. Wenn das Wasser durch den Lüftungskanal läuft, dann kann es wo ganz anders raus kommen. Weiss jetzt aber nicht, ob beim 932 der Kanal nach hinten auch ganz unterm liegt, könnte aber hin kommen. Also mal Ablauf prüfen und dann erst das grobe Wasser raus und danach täglich die Tageszeitung unter Teppich und Dämmung legen. Wenn man den Teppich nicht ausbauen will.
-
Loch in Warmwasserleitung
Ja, Zange. Oder Presse (aber das sind andere Fittinge). Bei uns nur manuelle Zange. Hülse drei Längen über Rohr schieben, Rohr auf Fitting stecken, mit der Zange dann die Hülse bis zum Fitting zurück schieben. Fest.
-
Ausgleichskette-sein oder nichtsein?
nur zur Hälfte, er fährt ganz aus.
-
Loch in Warmwasserleitung
Die Verbundrohre sind bei uns schon wieder Out. Reine Kunststoff Rohre. Relativ flexibel, kommen also von Dez großen Rolle, werden alles mit Pressfittingen verbunden. Kleben kenne ich nur für die recht starren Rohre aus dem Baumarkt. Aber nicht mehr von den Handwerkern. Für die grossen Querschnitte gibt es noch Schweißmuffen, aber sowas hat man Privat ja nicht, die liegen in der Straße. Und im Anlagenbau und Aquarienbau gibt es GF geklebt.
-
Türdichtungen 5116710 und 5116728
Das hilft nicht, das sind alles keine Cabrios.
-
DPF voll trotz erfolgter Regeneration
Die eine Variante hast es auf dem Krümmer, bei der anderen hängt es darunter. Bilder im Thread von [mention=701]Ziehmy[/mention] lautes Geräusch oder so ähnlich. Kann auf dem Phone so schlecht parallel suchen. Dürfte bei deinem wohl auch darunter hängen.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Gleiche Erfahrungen bei mir. Die x-treme von Philips haben immerhin gut ein Jahr oder rund 40-45tkm gehalten. Wobei ich daher auch nichts über die aktuellen Osram sagen kann. Für Blinker und Co. tun die Osram allerdings problemlos ihren Dienst.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, für's Erste die Ungereimtheiten, die hier schon angesprochen wurden. AHK, e-Sitze, Motorleistung (in kW laut Papieren). Dann noch Rost, insbesondere an den Federbeinen vorne. Und da er scheinbar Unfallwagen wieder fit macht kannst du nach Unfallfreiheit fragen und was bei ihm am dem Wagen gemacht wurde.