Alle Beiträge von Flemming
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wobei auch bei den Zugmaschinen der Wartungszustand oft übel ist. Gerade Fahrwerk und Bremsen sind bei den km-Leistungen schon längst fertig bevor man es der Maschine von außen ansieht. Geplatzte Reifen und Turbos noch dazu.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn man EU Außengrenzen nimmt, dann passt es wieder.
-
Radioumbau
Jepp. Wobei man ja aber bei der Bluetooth Anbindung davon ausgeht, dass man dann ja dafür das Smartphone hat. Naja, jedem das seine ;-) dafür gibt es ja mehrere Lösungen.
-
Überholung ZV-Stellmotoren 8591224
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, da die ja diese Dead Lock Mimik haben und entsprechend angesteuert werden müssen. Oder können die billigen das auch?
-
Mietwagen Norwegen
In Schweden hatte Hertz Volvos ab V70.
-
E4-Diesel wohin verkaufen?
Selbst dann, Paris mal ausgenommen, der hast doch schon eine grüne Plakette oder gab es nach dem 2.2er noch welche ohne?
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
;-) hab wohl ein "maximal" vergessen. Und bei der Ansaugbrücke mit unten liegender Betätigung noch weniger. Ja, Spaß machen die moderneren Direkteinspritzer nicht mehr. Kommt man bei dem eigentlich noch mit einem Endoskop noch irgendwie sinnvoll da rein? Beim 2.2er ist das ja alles noch recht gut zugänglich. Da sitzen die Klappen aber auch alte auf einer , horizontalen Welle.
-
Radioumbau
ja, wobei die Class-D Endstufen ja recht kompakt bauen. Aber das ist dann doch die Einbau Version ohne VDA zu benutzen, oder? Denn da wird doch der VDA Anschluss als AUX In benutzt, oder habe ich das falsch verstanden? Endstufen der mki nützen mir eh nix fern das sind ja nur 4 Kanäle. Selbst der 902 hat ja schon 6.
-
Radioumbau
Du meinst mies wenn es über den VDA geht? Also sogesehen nicht Schuld der mki's sondern dem Telefon Eingang geschuldet? Dann fragt sich ob der zur Störunterdrückung kastriert ist und ob sich das entfernen lässt.
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Darf ich da die letzten beiden Buchstaben weg lassen? Also vom vorletzten Wort ;-)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das mit dem Fenster wird bei heutigen Bussen schwierig.
-
Zusatzscheinwerfer die Zweite
Reicht doch wenn der Wagen dann wie blöde piept. Bei mehr als 50 ist die NSL eh weitgehend für die Katz.
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
ist das Sebring Basis?
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
ich denke das wird weniger damit zusammen hängen sondern mit Aerodynamik und Fußgängerschutz. Die Wagen haben doch alle immer flachere, größere Frontscheiben bekommen, auch die, die es nicht als Cabrio gibt. Ja, Morgan ist unspiessig. Würde ich aber trotzdem nicht haben wollen (ich mag keine sportlich unbequemen Autos). man kann nicht alles haben. CU Flemming
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Darf ich mal bitterböse sein? Eine mir gut bekannte ältere Dame aus Bayern pflegte immer zu sagen "kleine Sünden bestraft der liebe Herrgott sofort". Im Hinblick auf so manche Texte in der Bibel hab ich dann so manches mal gedacht, besonders zimperlich ist er beim Bestrafen aber nicht. -- ohne Gurt.
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Na dann setz dich mal in einen Franzosen. Bzw. da du es vermutlich schon gemacht hast umgekehrt die Frage, was sagst du dann erst zu denen? Na gut, dem kann abgeholfen werden Anti-Spießig
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Vereinfacht die Tarnung etwas, als wenn es vorgesehen gewesen wäre (eg. Bohrungen) : https://tafmet.pl/german/opel-fiat-alfa-romeo-saab-drallklappen-entfernung-set/190-drallklappen-entfernungs-set-fuer-opel-chevrolet-20-cdti-saab-19-20-ttid-5902553472424.html
-
3,0 V6- Motor ruckelt beim schalten von Stellung D auf P
Und das noch als relativ sprungartiger Wechsel / Lastanstieg.
-
Polyriemen wechseln. Worauf noch achten? Aero 06
Im WIS ja, im Service Heft steht es meine ich drin. Für den 902 (und der ist ja nun nicht so viel anders bis auf die Spannrolle aus Stahl) galt auch 110tkm. Habe aber auch nach 79tkm schon deutliches Lagerspiel. ist ja beim 902 etwas einfacher zu prüfen, rein von der Zugänglichkeit her. Fragt sich nur (ich frage ;-) ob man nicht gleich Riemen und vor allem die Kunststoffrollen tauscht wenn man man so weit ist, dass man deren Lager prüfen kann. Vor allem wenn man berücksichtigt, was eine defekte Rolle anrichten kann => halb gerissener Riemen, dessen Enden dann wie eine dicke Peitsche einiges kaputt schlagen können, z.B. das Ansaugrohr. Und von der Stelle geht es direkt in den Turbo, einfach um mal schwarz zu malen :-//
-
Polyriemen wechseln. Worauf noch achten? Aero 06
Der Riemen ist meist nicht das Problem, wen er nicht schon so alt ist, das er auf der Innenseite, also die mit den Rillen, schon Risse zeigt. Das Problem sind meist die Lager der Umlenkrolle und ggf. auch der Spannrolle. Blöd ist beim 9-5, dass man kaum was sieht ohne den Bügel vom rechten Motorlager weg zu bauen. Periode keine Ahnung, ich mach das selber.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Naja, man sieht das Gestänge der Ansteuerung und das obere Ende der Wellen, auf der die Klappen jeweils sitzen. Aber die Teller der Klappen sieht man leider nicht. Und damit auch nicht deren Zustand und wie fest die noch sitzen.
-
9³-I Cabrio- entriegelt den letzten Spriegel nach 1 min
und bei geschlossenem Dach muss man von innen hinter den Himmel schauen ob sie am Dachholm anliegen = geschlossen oder etwas von diesem frei sind = offen.
-
Zusatzscheinwerfer die Zweite
Scheint wohl auch eine Frage des Prüfers, etc. zu sein. Ich erinnere mich an ein Einsatzfahrzeug. Da waren zu allen 4 Seiten kräftige Scheinwerfer montiert. Auf dem Fahrerhaus nach vorne 4 Stück. Das wurde nicht akzeptiert. Die am Aufbau zur Seiten und nach hinten montierten waren OK, gehörten ja zum Arbeitsaufbau. Ergo bekam der Aufbau einen "Galgen" nach vorne, so dass die 4 nach vorne jetzt nicht auf der Fahrerkabine fest geschraubt waren sondern am Aufbau. An ihrer Position hatte sich nicht geändert. Also einfach mal beim HU-Prüfer des Vertrauens vorbei schauen?
-
MP3 über CANBUS Emulator
Mit Steuern und Gewährleistung macht das dann vermutlich nicht mehr viel Spaß. Etwas günstiger wird sicher gehen.
-
Es tropft und tropft
Video auf einer der Bekannten Video Plattformen hoch laden und dann hier verlinken. Kondenswasserabläufe gibt es zwei, gehen in etwa Höhe Schaltknüppel Links und rechts vom Mitteltunnel nach unten raus. Im Motorraum ist eigentlich nur der Ablauf von dem Bereich unter den an der Spritzwand.