Alle Beiträge von Flemming
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Tja, den Rest wird dann wohl die Lambdaregelung nachgeregelt haben. Der BDR gehört ja zum gesteuerten Anteil der Kraftstoffversorgung.
-
H7 Abblendlicht, Klammer locker, was tun?
Und wie dick musstest du jetzt unterlegen
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Doch, aber ich fahre ja normal nicht mit Benzin ;-) Mein Kraftstoff hat einen separaten Druckregler.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Jepp. Vor allem darf man beim Downsizing dann nicht am Material sparen. Bzw. wenn dann muss man sehr genau wissen, was man tut. Den prinzipbedingt gehen die Belastungen auf das Material hoch. Und nicht, weil der Hubraum sinkt, runter. An diversen Stellen eher hoch, da die Drehzahlen steigen. So kann das Downsizing z.B. bei den kleinen VW-Motoren nichts dafür, dass diese an Steuerkettenschäden sterben. Um mal ein Beispiel zu nennen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ach, deiner auch? Bei mir war der aber eingeklemmt, so dass er zur DK zu war. Somit viel das nicht auf, da ich den BDR ja nicht wirklich brauche.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber weniger wegen Geschichte sondern weil da regelmäßig was geografisches im Weg ist. Oder sagen wir mal, aus der Geschichte und heute wegen Geografie und aus ökologischen Überlegungen heraus begrenzt. Und daraus resultiert, dass in den Städten immer weiter verdichtet wurde und häufig immer noch wird. Gerade bei alten Städten in engen lagen sind die Grünflächen ja fast vollständig verschwunden. Und Leerstand ist das letzte was man in solchen Städten findet (OK, Teile des Ostens, also ehemalige DDR, mal ausgenommen). Wer mit dem Platzangebot der Wohnungen in der Stadt auskommt will in die Stadt. Na gut, natürlich nicht alle, aber Statistik interessiert sich ja auch nicht für den Einzelnen sondern Betrachtet die Effekte in der Masse.
-
Mehr Luftdruck = wenig Spritverbrauch?
Wobei das auch von den Reifen abhängt. Moderne Reifen sind z.T. für einen höheren Druck ausgelegt. Ich fahre am 902CV immer 3 bar auf den Sommerreifen. Sonst sind die außen stärker abgenutzt. Die brauchen also sogar den erhöhten Druck. Vredstein ganz besonders aber auch die Hankook. Sind aber auch 40er.
-
Schlüssel nicht erkannt
Was [mention=1505]icesaab[/mention] meint ist nicht das normale Abschließen, das sind nur 1/8-Drehungen. Er meint 90 Grad.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sinn? Unsinn? Die Leute zieht es on die Städte so dass selbst die schlechten Lagen bewohnt sind. Und die Politik läuft mal wieder hinterher anstatt aktiv die Zukunft zu gestalten. :-(
-
Schlüssel nicht erkannt
Stimmt, mit ZV on einem Topf geworfen. Also mal Stecker und SG auf Feuchtigkeit prüfen. Tech2 wäre ansonsten hilfreich.
-
Schlüssel nicht erkannt
Batterie abklemmen, aber das hat Di ja wohl. Hast du den FB-Sender neu synchronisiert? Also mind. 5x schnell hinter einander die selbe Taste drücken. Nur hat das nichts mit der WFS zu tun, da ist ab dem 931 der Transponder im Schlüssel für zuständig. Unter dem Sitz war beim 902 das Steuergerät der WFS bzw. Alarmanlage verbaut ich meine beim 931 Sitz da immer noch das entsprechende Steuergerät. ABS sitzt auf dem Hydrauliklock im Motorraum.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sah bloss die stehen bei eich leer?! Preis ist niedriger, mehr nicht. Ja, noch. Aber man merkt zunehmend, dass der Verkehr in die Gegenrichtung zunimmt. Unschön da wo sich die Ströme Überschneiden, insbesondere an Kreisverkehren. Und was man auch sieht wenn man genau hinschaut so sieht man genau hin schaut ist Verkehr aus beiden Richtungen in die Randbereiche und dazu noch durch die Städte. Naja, weiter werden sehen, ich kann maximal meinem Weg zur Arbeit etwas beeinflussen. Der geht jetzt auch in den/einen Randbereich.
-
APC Ventil Nachrüsten (ohne liegende Kabel)
Willst du mir jetzt erzählen, dass du so eine Operation ohne Schaltplan machst?! Siehe Power Distributuion 2, => F17 und dann weiter in den Plänen für 2,0 Turbo, etc. Da findet sich auch das Boost Pressure Control Valve. Hm, wenn ich das richtig sehe, dann hängt das aber genau da dran. Einsam und alleine an F13. Ob im WIS das gleiche steht?
-
APC Ventil Nachrüsten (ohne liegende Kabel)
warum legst du nicht ein mehradriges Kabel bis zur T5. Da müsste doch alles vorhanden sein.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Zis. Sollte doch eigentlich jedem bekannt sein, dass man nicht alles lesen muss und erst recht nicht selber zu allem was schreiben muss. Setz den Thread auf ignore und fertig. Oder Kopf schütteln und schmunzeln. Weiter geht's. So what.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wozu gibt es den online Handel. Der muss doch auch von was Leben. Da hat man den Leuten jahrelang erzählt, sie sollen selber was machen und ausserdem ist digital die Zukunft. Dann mal los. DHL kam heute mit Sackkarre zu uns ;-) Warum soll ich das selber schleppen. Wo wohnst du? Ich erlebe es gerade umgekehrt. Rede ist hip in der Stadt zu wohnen. Und die Firmen ziehen zunehmend auf die grüne Wiese. Früher pendelten alle in die Stadt zum arbeiten, momentan dreht es sich. Und die Politik bekommt mal wieder nix mit bzw. handelt hinsichtlich ÖPNV nicht entsprechend. Anbindung der Wirtschaft auf der grünen Wiese fast ausschließlich per Auto.
-
Zylinder fehlt. Motor ruckelt. Einspritzdüse ?
und wenn ein defekt (z.B. DI) zu einem zu fetten Motorlauf führt, dann kann der Ruß recht schnell die Lambda Sonde killen. Aber das sieht man dann eigentlich am Signalverlauf.
-
Vorstellung und Problemchen
Die blauen Schläuche sind doch ganz normal die für die Ansteuerung des Wastegates, also des Aktors der Ladedruckregelung. Ab Werk schwarz, angeregt das ist ja egal.
-
ESID2
Naja, das ist ja das, was das Steuergerät macht und auch einem Tech2, etc. zur Verfügung stellt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Optimist.
-
Gurt hinten klemmt
Müsste eigentlich gehen, denn der ist unten mit dem einzelnen Gurtschloss bzw. Scharnierblock der Rückenlehne verschraubt. Aber Vorsicht, nicht das der gleich alles rein rollt, dann wird es im Aufroller zu eng, dann geht auch nix mehr.
-
CD wird nicht mehr gelesen
Und mal selber öffnen? Bei meinem hatte sich nur eine CD verklemmt, die war aus dem Magazin gerutscht. Damit konnte sich der Wechsler nicht mehr bewegen um die im Laufwerk wieder ins Magazin zu befördern. Kann also mit Glück nur eine Kleinigkeit sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muss man aber auch vorsichtig mit sein. Gibt reichlich Beispiele wo Kreisverkehre zum Stau führen weil sich Verkehrsströme im Kreis überschneiden. Wenn dem so ist braucht man sehr große Kreisdurchmesser, so dass zwischen den Ein- und Ausfahrten eine nennenswerte Strecke ist, das ganze bei hohem Durchsatz auch noch mehrspurig. Sonst werden als nächstes dann wieder Ampeln vor den Kreisverkehr gestellt . Heißt Kreisverkehre brauchen Platz. Und der ist häufig nicht vorhanden. Oder wird aus ökologischen Gründen nicht eingeräumt. Weil, Autos sind ja eh böse. Das gleiche Gilt übrigens für Autobahnkreuze. Schlechtes Beispiel kann man sich im Kreuz Neersen anschauen. Von Osten auf der A52 kommend nach Norden auf die A44 wechseln. Weil man nach Süden nicht weiter Land beanspruchen wollte hat man die Hilfsbrücke über die südliche A44 so eng an die Hauptbrücke gesetzt, dass die Einmündung der linken Spur auf die A44 einen Knick hat. Da knallt es regelmäßig. Kontrastprogramm in den Niederlanden, mal auf die Kurvenradien der "Linksabbieger" schauen. Und das können die noch besser, finde ich nur gerade nicht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hast du Goolge mal mit den Bildern gefüttern und suchen lassen, ob die bekannt sind?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kicher. EBay prüft das Auto. Haben die einen neuen Geschäftszweig?