Alle Beiträge von Flemming
-
Ausgleichskette-sein oder nichtsein?
Naja, was heißt brauchen? Es geht halt um Laufruhe. Und da der 2.3er brummiger ist wird es bei dem vermutlich stärker auffallen wenn sie fehlen.
-
Ausgleichskette-sein oder nichtsein?
Auf dem hinteren, oben gelösten Motorlager nach links drehen. Die drei anderen mussten natürlich raus.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So, Wagen steht nicht draussen. Ist eine kleine Bude in der Scheune eines alten Hofes. Und in der anderen Halle ist irgend ein Logistiker. War nur der polnische Mechanikus anwesend. "Chef telefonieren" hieß wohl Chef ist nicht da, wenn du was wissen willst musst du ihn anrufen. Das überlasse ich dir, ich denke der beisst nicht durchs Telefon. Wenn du deine Fragen geklärt hast kann ich ggf. nochmal vorbei schauen.
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
oha, nu wird es kompliziert. Da ist ein nicht unerheblicher Unterschied zwischen zitieren und kopieren. Man zitiert in Auszügen um etwas in einem eigenen Werk weiter zu bearbeiten/behandeln. "Sp-und-so sagt, was ich aber anders sehe, ...". Die Bilder wie oben sind aber wohl eher als kopiert anzusehen. Was ohne eine entsprechende Freigabe durch den Rechteinhaber aber nicht zulässig ist. Und der Übergang ist vermutlich fliessend. Von daher, auf der sicheren Seite ist man, wenn man einen Link auf die Seite (und nicht auf das Bild direkt) setzt. Bei Seiten mit etlichen Bildern natürlich eine Herausforderung.
-
Ausgleichskette-sein oder nichtsein?
[mention=800]patapaya[/mention] fährt meine ich einen Wagen so, bezeichnet es aber selber als Provisorium. Hoffe ich geben ihn jetzt richtig wieder. Warum willst du sie überhaupt raus nehmen? Wenn du den Wagen eh gerade größer im Mache hast, dann dreh halt die Maschine wenn du sie nicht raus nehmen willst. Elend eng, macht begrenzt Spaß. Geht aber. Wenn man Zeit hat und der Wagen nicht gebraucht wird.
-
Rucken währen der Fahrt
Ja, hab mir auch einen passenden Abzieher für den 9-5 besorgt. Manchmal reicht es den Wischer auf 90° hoch zu klappen und dann etwas in und her zu bewegen, so dass sich der feste Teil auf der Welle um seine Längsachse versucht zu drehen. Aber nur so viel/wenig Kraft, dass das ganze im elastischen Bereich bleibt.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Du meinst so ein Winkelschlüssel? Dann bliebe noch ein passendes Bit stecken. Oder eben drin lassen, zumindest den Innenring
-
Umbau LPT zu FPT
?? Oben ist doch ein Photo direkt verlinkt und in den Beiträgen zum Schraubentest müssten sich noch mehr finden. Ansonsten wenn du öfter schrauben willst solltest du dir ein WIS für dein Model besorgen. In der Bucht fischen gehen, meist UK oder US.
-
Rucken währen der Fahrt
Man zu. Nur dran denken, dass du Übergangswiderstände von Masse Leitungen mit einem normalen Multimeter nicht vernünftig massen kannst. So kleine Widerstände können die meisten nicht vernünftig. Denn nach R=U/I ergeben 1 Ohm bei 5A schon 5V die an Spannung am so einer Stelle verloren gehen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Lange her. Bei den neuen Rollen waren immer Sechskant dabei, von daher war das Problem dann erledigt. Aber einen Torx habe ich glaube ich noch nie abgesägt. Edit Inbus durch Torx ersetzt
-
Rucken währen der Fahrt
Hm, auch wenn ich jetzt halb auf dem Holzweg war, beim 9-5 ist das Motorsteuergerät zwar im Innenraum, der Stecker geht aber in den Motorraum. Massepunkt liegt daher im Motorraum, an der Ansaugbrücke getriebeseitig. Von da geht es erst mal zu einer Crimp-Stelle wo auf mehrere Masseleitungen verteilt wird. (beim 902 ist das alles im Innenraum) Aber im Innenrum sind auch noch welche. U.a. der fürs Getriebe, im Armaturenbrett über dem Handschuhfach an der Quertraverse. Da müssen auch noch mehr für die Instrumente sein. Aber hier geht es wohl wenn dann eher um die im Motorraum.
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Das übliche. Da steht ja passend für: Fahrzeugtyp Saab 9-3 (2003-) mit Einschränkungen: Modelljahre Heißt "Saab 9-3 (2003-)" ist der Fahrzeugtyp, das sagt noch nichts über die Modelljahre aus, für die das passt. Dahinter kommt dann gleich der Hinweis, dass es nicht für alle Fahrzeuge dieses Typs gilt sondern es Einschränkungen hinsichtlich des Modelljahres gibt. Und die stehen in diesem Fall sogar ganz praktisch darüber. Ab 2008.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Wenn Sechskant dann ja. Sonst abgesägter Inbus.
-
Loch in Warmwasserleitung
Also doch die holländische Lösung? Weil bei uns da schon längst Kupfer und in Gebieten mit leicht saurem Wasser Edelstahl verbaut wurde. Und inzwischen schon seit einigen Jahren fast nur Kunststoff. So wie in Holland schon länger üblich. Ja, da wäre dann wirklich nur Konststoff oder Verbundrohr eine Alternative gewesen. Mit passend Rotguss dazwischen ja nicht das Problem.
-
Rucken währen der Fahrt
Masseverbindungen und Massepunkte checken! Motorraum wie Innenraum!
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Aber warum? Ich hab die so schon drei mal gewechselt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für Vollausstattung fehlen mir elektrische Sitze und ob der eine AHK hat? ich sehe auf den Bildern nix davon. Ansonsten ist es jetzt schon zu dunkel um den anzuschauen. Denn der steht auf dem Hinterhof.
-
Loch in Warmwasserleitung
Und habt ihr eine Opferanode im Warmwasserboiler? Wann wurde die das letzte mal getauscht? hat man bei euch vor 25 Jahren noch verzinkte Stahlrohre für Brauchwasser verbaut?
-
Rucken währen der Fahrt
Hm, nur im Hinterkopf behalten, die beiden Fehler müssten auch auftreten wenn die Rückmeldeleitung(en) der DI unterbrochen sind. Dann zieht der Pull-Up im Steuergerät die Eingänge auf 5V.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nur bei Bedarf. Ernsthaftes Interesse?
-
Szenario Zündkassette
Ich würde da nicht von vielen Herstellern ausgehen. Original vom SEM, neuerdings Hüco und dann wohl (mindestens) erobert in China, der dann hier unter verschiedenen Namen vertrieben wird. Wobei die originale ja auch noch unter Saab und ich meine auch NGK vertrieben wurden.
-
9-3 Cabrio 2008 - Kofferraum Zierleiste tauschen?
Grundlackierte nehmen und zum Smart Repair fahren?
-
Feder Gurtaufroller
Ich meine zumindest die Hersteller selbiger stehen auf dem Standpunkt, dass an den Gurten nichts repariert werden darf, sondern nur komplett getauscht werden muss. Bei manchen Benz gibt es das Schloss sogar nicht einzeln sondern nur im Paket mit dem Gurt samt Aufroller. Ich hab bei meinem damals mal aus zwei mach eins gemacht. Blöde Sache das.
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
eben nicht wie es [mention=656]henry2[/mention] gemacht hat das Bild kopieren sondern einen Link dorthin setzen, also hier z.B. https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408810&ukey_make=1032&ukey_model=14674&modelYear=2002&ukey_category=19609
-
177PS TiD - anfällig (Finger weg?)
Immerhin grün, mit Pickelfilter :-// Du meinst eher so? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253766594