Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja, mal wieder beides Plastikrollen. Frage mich nur, warum die Stahlrolle im Vergleich so sehr gut hält.
  2. Flemming hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Nein. Natürlich weiß ich was du meinst. Aber der Motor hat hinten kein Lager! Am Motor ist nur ein einziges Lager, nämlich das rechte unter dem Hilfsbügel, der an den Zylinderkopf angeschraubt ist. Die beiden anderen Lager der Antriebseinheit sowie die Drehmomentstütze sind am Getriebe oder genauer an Haltern, die am Getriebe angeschraubt sind, befestigt. Den Halter des hinteren Lagers kann man hier sehen, mit drei Schrauben am Getriebe fest geschraubt: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-95-YS3E-B308-V6-3-0t-Getriebe-Automatik-Automatikgetriebe-50-42LE-/112579719024
  3. Flemming hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, eins nach dem anderen. Wie viel Öl ist denn noch drin? Mit zu wenig gibt es auch nicht genug Druck. Und mit zu wenig Druck würde ich sonstiges Fehlverhalten erstmal als Folgefehler einstufen. Und hinter dem Wandler sitzen zum einen ein Wellendichtring und auch die Ölpumpe.
  4. Nein, der Differenzdruck geht da nicht ein! Der Füllgrad vom Steuergerät berechnet. Das schätzt aus der aktuellen Last und Betriebszustand ab wie viel Ruß aus dem Motor in den Filter geht. Der Differenzdrucksensor wird nur zur Überwachung benutzt, das ändert sich für oder beim manuell angestoßenen freibrennen. Nein, im normalen Betrieb wird der nur zur Überwachung eingesetzt, also um zu erkennen wenn die Berechnung oder das Freibrennen nicht (mehr) richtig funktioniert und der Differenzdruck daher weiter ansteigt. Ja, sowohl bei Tausch des Filters als auch des Differenzdrucksensors!
  5. und ich habe die Erfahrung gemacht, das man Umlenkrollen und Spannrollen aus Kunststoff dann mit wechseln sollte, deren Lager hatten dann meist schon merkliches Spiel. Die Spannrolle aus Stahl im 902 hält hingehen schon über 400tkm. Wenn der Riemen runter ist kann man das aber erfühlen.
  6. Das mag formal richtig sein. Ich behaupte trotzdem, dass Menschen bewusst und unbewusst auf die regelmäßige Erfahrung, das Regeln unsinnig sind oder auch nur unsinnig erscheinen, reagiert.
  7. Flemming hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann wäre jetzt als erste mal zu klären, welche Schraube denn wirklich gemeint ist. Denn bei bin ich bei den drei Schrauben der Konsole/Halter zum Getriebe. Und nicht bei den drei Schrauben in den "Stehhülsen" des Lagers zum Hilfsrahmen.
  8. Flemming hat auf Hook's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wobei ich vorsichtshalber noch anmerken möchte, dass unser TiD einen recht anerkannten fSH mit einen sporadischen Wackelkontakt im Kabelbaum zu zwei Sensoren zur Verzweiflung gebracht hat. Fehlercode war zwar eindeutig, aber in der Werkstatt waren die Signale immer OK. Woher kommst du?
  9. Nö, da ist keiner. Muss man in den Text schauen, meist RH & LH (R/L-hand) oder driver & passenger side, wobei man dann auf Links-/Rechtslenker achten muss.
  10. Schoin. Können ja eine Statistik anfangen ;-), ich meine bei mir war es auch links, weiß nur nicht mehr welcher der beiden.
  11. Hm, meinst du die #9 in https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408148&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1997&ukey_category=19604
  12. Bei meinem war das rechte Motorlage wo weich, dass die Ölwanne bei Lastwechseln am Hilfsrahmen aufgesetzt hat. Gab dann von allem am Alu der Ölwanne Spuren. 1cm hört sich eher normal an. Wenn das ein normales Lager ist, dann ist das von außen durch ein Loch im Gehäuse mit einer Inbus-Schraube gegen den Motor geschraubt. Wenn man durch das Loch im Lager peilt, dann kann man abschätzen wie weit sich die Schraube gesetzt hat. Beim defekten war das Loch vom Inbus so weit abgesackt, dass nur noch der obere Rand zu sehen war. Zum Lösen musste ich erstmal den Motor anheben. Beim neuen konnte ich nach Einbau den Inbus-Schlüssel rein stecken ohne den Motor anzuheben. Hab aber keine Ahnung, wie weit das nach ein paar Tausend Kilometern wieder abgesackt ist, was also noch normal ist.
  13. Wohl war und schön wenn es werkstätten gibt, die da vernünftig ausgerüstet sind. Und nicht frickeln. Wobei der Preis für so einen Satz geschenkt ist, wenn er halbwegs was taugt. Vergleich mal mit Knippex oder Würth, was ja übliche Werkstatt Ausrüstung ist.
  14. Also doch, siehe #7. Meist eine der beiden Schrauben der Verkleidung am der A-Säule. Eine neben den Sicherungen und eine darunter, ich meine in Fahrtrichtung.
  15. Oh ja. A2 westlich von H geht es hoch auf einen Berg. Tempo 80, Achtung Nebel. Dieses Jahr im Sommer bei strahlend schönem Wetter am Nachmittag. Spärliche Wolkendecke weit über uns.
  16. Flemming hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na dann mach doch 5 unsaubere . Wenn das Teil eh in die Tonne geht, was soll's. Kannst das Gummi auch mit einem Stecheisen bearbeiten.
  17. Sind übrigens zwei Rüssel, ein großer oben und eine kleiner für das Kondenswasser unten über dem Auspuff. Sollten sein. Ja, dann wird es Zeit die Scheibenwischer abzubauen, den Windlauf weg zu nehmen und darunter mal gründlich sauber zu machen.
  18. Flemming hat auf Ivan26's Thema geantwortet in 9-5 I
    Durchaus Denkbar, Stahlguss, nicht Grauguss. Aber auch gefräst ist die Herstellung einfacher rationalisierbar. Sind ja keine Sackschlitze mehr. Könnte man auch ein Rohr so profilieren und ablängen. Und es kann ein Werkstoff mit geringerer Festigkeit sein als der Wellenstummel. ... Ja, das Material macht es in diesem Fall definitiv nicht.
  19. Eben dass ist bei einigen Anlagen das Problem. Auf der A57 und der A1 bei Bremen steht die Anzeige regelmäßig da ohne dass da ein Stau ist. Und dann nehmen die Leute das nicht mehr erst! Und dann knallt es wieder.
  20. Lach, nein. Ist ein Zitat der Webseite. Und immer wieder hier ein Problem, dass die Leute sich nur auf den Web-Shop verlassen und nicht mal anrufen oder eine Mail schicken. Da geht dann häufig mehr. Automatik und Filter, such mal nach Tim-Eckart-Methode. Und mach dir dann deine Gedanken dazu.
  21. Ja, nach Anleitung. Wenn der dicke Transistor kaputt geht, dann meist auf Kurzschluss. Ergebnis wie bei dir. In dem wie man 160€ spart Thread sind meine ich auch alle Teilenummer drin. Wann wurden Innenraumluftfilter und Abläufe das letzte mal "beserviced"?
  22. Was jetzt? Bleibt es an (spielt also weiter) oder bleibt die Beleuchtung an? Die Helligkeit wird über das SID und dann weiter über den Bus gesteuert. Wenn da an den Kontakten was faul ist, ...
  23. Ich behaupte mal dass da FA 57D02 drauf steht, also das neuere. Was dann auch zu der Teilenummer darunter zu passen scheint.
  24. Ja, wie #7 schon angemerkt, Seil zurückziehen. Pedal passend "treten" müsste aber auch tun. Hilft aber nix falls der Gabelkopf zu schmal sein sollte. Dann müsste man nacharbeiten. Bei dem billigen Plastikspritzguss ja nicht ganz ausgeschlossen.
  25. Flemming hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn das Lager eh raus soll, warum sägst du das nicht einfach durch um Platz zu haben?! Die Rest-Schraube würde ich nach Möglichkeit nicht absägen sondern so lang lassen wie möglich. Dann Mutter drauf drehen und fest schweißen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.