Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Du meinst den klappernden Ausziehboden? Gab es hier einen Thread zu. Ausziehbarer Laderaumboden. Diverse Nummern, eine in beige z.B. 400131066, Vorgängernummer war die 400111787, 2002 dann abgelöst durch die erste.
  2. Flemming hat auf coj128's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur wie ist da der Zusammenhang? In P verriegelt ist Sache vom Zündschloss, als Ersatz für das Lenkradschloss. Und ich meine man muss die Bremse treten, wenn man aus P raus will. Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Damit kämen also wieder Zündschloss und der Schalter am Bremsbedal mit ins Spiel.
  3. Ich komm ins Grübeln. Pedal ganz zurück oder ein gutes Stück getreten? Jedenfalls so, dass der haken nicht gerade an dem Blech steht. Dann wird es wohl eng. Aber bisher flutschte dass immer wenn ich da die blöde Verkleidung runter hatte und die Feder zurückgezogen war.
  4. Das Automatikgetriebe sollte einen Entlüftungsschlauch haben. Wenn den jemand geknickt oder eingeklemmt hat oder sogar fälschlich irgendwo drauf gesteckt hat, dann funktioniert der Druckausgleich nicht mehr und es kommt zu dem beschriebenen Effekt. Der sollte in eine höhere, eher trockene Ecke des Motorraum führen. hast du mal bei denen angerufen und nachgefragt? Weil "In unserem Lager befinden sich ausschließlich Ersatzteile von Autos die wir schon demontiert haben. Hier befinden sich aber auch noch einige Autos, die noch demontiert werden sollen. Vielleicht enthält eines dieser Autos das erforderte Ersatzteil. Wenn das Ersatzteil sich also nicht in unserem Lager befindet, bitte schicken Sie dann eine E-Mail an: info@elferink.nl" Welches MY ist der Wagen denn oder welches der beiden Getriebe ist drin?
  5. Ich hab bei der Gelegenheit etwas PTFE-Fett (weißes Sprühfett) an die Stelle, wo das Pedal auf der Welle sitzt, gesprüht. Seither ist Ruhe. Einfach an die Seite der Buchse dran, nix zerlegt.
  6. Ja. Und die Leute lernen aber auch umgekehrt. Wenn da plötzlich 60 dran steht wo ich bisher mit 100 durch bin, was sagt mir das? Wo 60 steht kann man sicher mit 100 fahren? Oder Achtung Stau, 60 auf der Autobahn und bis zu übernächsten Schilderbrücke nur locker fließender Verkehr? = Muss man nicht so ernst nehmen die Dinger. So und mit Begrenzungen ohne Begründung sabotiert man sich auch die Glaubwürdigkeit. Fand ich ja schon toll, als auf der A1 irgendwo zw. Münster und Bremen über mehrere 10km an Wochenendschichten die Fahrbahndecke neu asphaltiert worden war, dass danach an den 80-Schildern das Zusatzschild "neuer Fahrbahnbelag" hing .
  7. Ja, nur das solche Idioten dafür sorgen, dass überall Beschränkungen eingerichtet werden. Siehe hier, ist jetzt ein Tempolimit: http://www.ksta.de/region/rhein-erft/kerpen/vier-menschen-starben-politiker-fordern-tempolimit-nach-toedlichem-unfall-auf-a4-28241186
  8. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die hängt auf dem kleinen Rad dann nicht zu weit durch? Ich hab mit einer zu langen die Erfahrung gemacht, dass sie dann abgelaufen ist. Aber um so besser wenn es das bei dir wie gewünscht tut.
  9. Hm schwer zu verstehen wo das Problem ist. Klar, Seil etwas zurück ziehen damit die Achse in dem Gabelkopf in die Nähe des Hakens kommt. Und Pedal ganz zurück ziehen. Dann kann man das von Hand da drauf schieben.
  10. Du meintest meine #10 dort? Wenn man alleine ist, dann ist das etwas hakeliger, dann hilft es wirklich den Drahthaken an der Kante am Kniepralltopf umzubiegen. Dann kann man mit einer Hand das Seil einhängen. Mit der anderen kann man sich irgendwo festhalten.
  11. Kannst du an dem Diesel die Kompression messen? Besser noch Druckverlust?
  12. Meinst du er hat eine durch den Motor gezogen?
  13. Flemming hat auf Basti900T's Thema geantwortet in SAAB gestohlen
    Etwas komplizierter und doppelt so lange: http://www.daniel-hagelskamp.de/standpunkte/gutglaeubiger-erwerb-abhanden-gekommene-sachen-deutschland-belgien Ja, das mit den Wohnwagen in der Menge war wohl dieses Jahr eine neue Masche. Warum auch immer.
  14. oder (wie mir) an der Lust auf was aktuelles als Eigentum wenn ich die ganzen Probleme und die damit verbundenen Kosten sehe. Oder auch einfach aus Geschmacksgründen. Sehen doch alle aus wie ein abgelutschtes Stück Seife. Oder warum wird in letzter Zeit so viel den Leuchte rumgespielt. Auch wenn mir da mal eine klare Linie fehlt. Wie sehen nochmal Scheinwerfer von Audi aus? Erkennungsmerkmal?
  15. Bei den modernen Kisten, bei denen die Nadel über einen Schrittmotor mit Getriebe positioniert wird, können die wirklich an der Stelle stehen bleiben, an der sie standen als der Strom ausfiel. Bei denen mit Tachowelle eher das Gegenteil Die bleibt stehen wenn die Nadellagerwelle gebrochen ist. Und wenn die bricht, dann kommen Magnet und Topf in Kontakt und die Nadel dreht auf Anschlag (und wird von dem ggf. zurückgeworfen). Hatte mit einem defekten Tacho am Benz. Bei 20km/h Pendelte die Nadel dann wild zwischen den beiden Anschlägen. Bei unseren Tachos, die als Drehspulinstrument ausgeführt sind halte ist aber auch jede Angabe für Spekulation. Wenn der oder die Einschläge weich genug sind geht auch das. Und der erste legt dann die Elektrik lahm. Mit 300 vor Block geht das natürlich nicht.
  16. Na einen Grund müsstest du besser kennen als dir und wohl jedem lieb ist. Ansonsten kann es derer viele geben. Und sei es dass die mit der blauen Plakette (mit für Benziner ab EURO3) kommen. Klar kann man sich dann was altes besorgen, dass schon eine H-Nummer bekommt (fragt sich aber auch, wie lange das noch so weiter geht, dass die alle befreit sind). Mancher will aber auch einfach ein neues Auto fahren. Die alten Wagen sind ja nun nicht jedermanns Sache. Und solche Leute stellen eben diese Frage und probieren neue Wagen aus. Siehe oben.
  17. und wegen verfügbar : 0 => anrufen!
  18. Flemming hat auf Basti900T's Thema geantwortet in SAAB gestohlen
    Und wie war das da? Nach 1.5 Jahren kann man dort Diebesgut legal erwerben. Blöd nur wenn man dort als deutscher ein Auto kauft. Gibt schon verrückte Unterschiede zwischen den EU Staaten.
  19. Der ist nur Kostenmäßig gut drüber, insbesondere wenn man Gebrauchtwagen kauft.
  20. Wird langsam schwierig was neues zu finden. Doch ein Ami?
  21. Lässt du die austragen oder baust du die zur HU wieder ein?
  22. Flemming hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder Kurzschluss gegen Masse, im Stecker, Sensor oder Kabel. Da der Per Pull Up versorgt wird und ein NTC ist, hat das auch den Effekt. Lässt sich recht einfach überpüfen, ist ja nur ein Widerstandsgeber, bei 20°C sollte der Sensor um und bei 5kOhm haben.
  23. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, dann hätte der Rücktritt nicht mehr funktioniert da der Lose Weg zu groß geworden wäre und die obere Kette dann zu weit runter gehangen hätte.
  24. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also zumindest gab es mal als Nachrüstlösung zur Sachs-3-Gang-Nabe eine Zweigang Kettenschaltung. Der Umwerfer war so ausgelegt, dass man den Rücktritt weiter benutzen konnte. Die dünneren, gekröpften Ritzel passten statt des dicken originalen samt Distanzscheibe auf die Nabe. Bin ich eine Weile lang noch zu Schulzeiten gefahren.
  25. Flemming hat auf Ivan26's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, beim Bremsen ist es zu spät für Diagnose. Die muss wenn dann vorher bei gleichbleibender Geschwindigkeit erfolgen. Da könnte das Steuergerät dann überwachen, ob die Periodendauer (also damit der Abstand von Zahn zu Zahn) noch gleich ist. Nur die Erfahrung zeigt, dass es immer eine sehr schwierige Gratwanderung zwischen sicherer Fehlererkennung und Fehlerkennungen ist. Drum lässt man es wohl so wie es jetzt ist. Das Problem mit den gerissenen ABS-Sensorringen ist ja ein Markenübergreifendes. Läßt sich halt zweiteilig einfacher fertigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.