Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Flemming

  1. => https://saab-cars.de/threads/cv-ruckenlehne-umklappen-schloss-defekt.55004/ und weiteres dort verlinktes. PS: Gesucht mit "site:saab-cars.de entriegelung rückenlehne"
  2. Hm, wohl eher nicht. Darf es auch 2001 sein? Da fragt sich nur warum. Der 2001 mit 150PS müsste einer mit Trionic7 sein. Also schwarze DI und mit Luftmassenmesser. Dann sollten auch die meisten universal Geräte oder üblichen Bluetooth Dongles ihren Dienst tun. Bekommt dein Reader denn Strom (nicht das die Buchse mal wieder einen Kontakt verloren hat)? Nur bitte bei allem was nicht Tech2 ist nur auf die Fehlernummer schauen und den Text dazu aus dem WIS nehmen. Texte der universellen sind gerne mal mehr oder minder falsch.
  3. Hier tut es, auch am Rechner. Vielleicht über die Hauptseite einsteigen? https://www.esaabparts.com/
  4. Flemming hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und per Tech die ca. 3 Ohm ausgelesen. Wo ist bei dir "am Ende des Kabels"? Öhm . Am Sitz, komplett mit angestecktem Airbag 0,5Ohm? Oder hattest du den Stecker am Airbag abgesteckt? Ändert sich der Widerstandswert wenn du bei abgestecktem Stecker die Verriegelung des Steckers schließt/öffnest?
  5. Flemming hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Reinigen ist schön, aber danach prüfen mit Tech 2 und Prüfpumpe vielleicht hilfreich?
  6. Flemming hat auf Tritonius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön zu hören. Dann mal weiter gute Fahrt. Hm, wie sieht es denn dann unter der Abdeckung vor der Frontscheibe unter den Scheibenwischern aus? Wenn da alles zu ist, dann direkt der neue Filter bald wieder so aus.
  7. Klima macht wohl ein anderer Thread Sinn. Teile: hier im Forum Marktplatz eine Suche einstellen. Bei Elferink anfragen (dürfte ein Teil sein, dass sie vermutlich haben aber normalerweise nicht katalogisieren)
  8. Wenn er ausgebaut ist definitiv. Das macht sonst keinen Sinn.
  9. Und online ohne Diesel kann man dieses nutzen: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=491503909
  10. Oder wenn das gerade nicht drin ist zumindest die lose Pulverbeschichtung weg kratzen damit sich unter dieser kein Dreck mit Feuchtigkeit sammelt. Der nackte Rundstahl Rost recht langsam.
  11. Zumindest wenn du die Teile aus dem Trockenbau meinst. Habez den Vorteil, dass sie immer senkrecht stehen können da Länge variabel und man gut kurz etwas machheben man. Aber auch die Harke aus dem Garten hat schon ihren Dienst getan.
  12. Hab die hinteren auch desletzt gemacht. Beim zweiten Wagen nur die hinteren, beim ersten alle mit ausgebautem Rahmen. Wenn die hinten ganz durch sind, dann liegt der Rahmen auf den Verstärkungsdreiecken auf, Metall auf Metall. Raus geht ganz gut. Gewinde in Innenteil und Schlagzeughammer, Gummi zerstören und Innenteil raus brechen, dann geht der Außenring einfach. Einpressen kann problematisch werden. Weit runter geht der Rahmen nicht wenn man nur die hinteren 4 Schrauben löst, u.a. weil die Lenkung oben dran hängt. Mit Zwischenlage einfach hoch drücken geht, aber die muss vollflächig auf dem Längsholm aufliegen sonst drückt man den in der Mitte ein. Rahmen runter nehmen ist einiges an Arbeit. Getriebe, Lenkung, Servoleitungen, Kühler (alle drei) und Querlenker hängen da dran.
  13. Flemming hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, das würde ja zu Kontaktproblemen mit Übergangswiderstand passen.
  14. Flemming hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch mit zu niedrigem Wert? Wenn sich der Wert mit und ohne Sitz ändert, dann würde ich auch dort suchen. Steckverbinder immer dem Sitz kontrollieren, Kabel im Sitz irgendwo eingeklemmt? Notfalls Sitz raus und Airbag abstecken. Und dann mit einem guten Multimeter Widerstand messen.
  15. Ich meine die Kunststoffteile an den Schrauben mit dem Käppchen gibt es nicht mehr neu. Naja und eben beim Ausbau die Kabel nicht abreißen, sind nicht übermäßig lang.
  16. Soso du Schlingel . Der Lüfter läuft grundsätzlich, aber nur wenn der Motor läuft. Ja, leider ein guter Hinweis. Oder statt Lötkolben etwas mehr Schrumpfschlauch. Ich hab bei mir die Kontakte am Stecker ausgepinnt, die alte Isolation weg gebröselt und stattdessen Schrumpfschlauch drüber gezogen. Wenn man das rechtzeitig macht bevor es zu Schäden durch Kurzschlüsse gekommen ist, dann ist das weniger Aufwand und die Pressschweißung bleibt original.
  17. Ja und idealerweise die Temperatur separat, unabhängig von den Sensoren des Fahrzeugs messen um sicher zu sein, dass der nicht zu niedrig anzeigt. Hm, 🤔 die ist das, da Trionic 7 hat er nur einen Temperatursensor, oder?
  18. Nur ist der Platz H bei ihm auch nicht belegt, wie es aussieht auch ohne Kontakte/Sockel. Dann wäre als nächstes mal das Signal des Kühlwassertemperatursensors zu prüfen. Einstufig sollte er bei 104⁰C einschalten.
  19. Ich meinte der Lüfter wird vom DICE angesteuert. Entsprechend müsste es dort unter Steuern/Aktivieren die Möglichkeit geben. Vorausgesetzt er hat auch wirklich zwei Stufen verbaut.
  20. Am einfachsten wäre es mit den ersten 10 Stellen der Fahrgestellnummer aka VIN.
  21. Jetzt braucht es nur noch eine Software für neu hergestellte Frösche.
  22. Originale Radio oder Nachrüstung? Das wundert mich wenig. F9 hängt nicht an K30, also Dauerplus, sondern an Klemme X und sollte bei abgezogenem Schlüssel spannungsfrei sein. Diagnose könnte die OBD-Buchse sein.
  23. Flemming hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist ein zugegebenermaßen verwirrender Scheinwert. Das ist der Maximalwert. Ein OL wie beim Multimeter gibt es nicht. Alle anderen zeigen ca. 3 Ohm? Teilweise sind in den Steckern Sicherheitswiderstände, die geschlossen werden wenn die Verriegelung des Steckers offen ist. Kann die gerade nicht sagen welcher Stecker da beim 931 wie ausgerüstet ist.
  24. Nicht dass ich wüsste. Heater Box meint dort mit den Wärmetauscher der Heizung. Weiter hab ich den Kram bisher nicht zerlegen müssen ohne dass eh alles raus sollte.
  25. Ich hatte mal danach gesucht und war auf diese Aussage gestoßen: Das Fahrzeug basiert wie der Smart #1 und #3 sowie Zeekr X auf der von Geely entwickelten SEA-(Sustainable Experience Architecture)-Plattform (SEA-E, E für Entry, bis 4,30 m) Und Herstellung im chinesischen Zhangjiakou.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.