Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Es gab, wenn ich das richtig im Kopf habe, mal ein Service Bulletin da die Öffnungen in den Gummis zu vergrößern und wie das zu tun ist. Ich finde das hier am Phone gerade nicht, vielleicht kann ja jemand anders damit aushelfen.
  2. Ja, ohne Tech etwas schwierig. Das passiert wenn er eine Bedingung verliert, die für die nächste Bewegung als Freigabe nötig ist. Für alle die beiden Mikroschalter im Frontscheibenrahmen, daher die Frage nach den Dornen da vorne. Für den Deckel Endlagen 5. Spriegel und für den 5. Spriegel umgekehrt Deckel ganz offen. Hoffe ich habe das jetzt richtig im Kopf.
  3. Null wäre ideal, aber die Langzeit Adaption soll halt sämtliche Toleranzen aller Sensoren und Aktoren (hier nur die Einspritzdüsen) ausgleichen. Dass da ein paar Prozent stehen ist völlig normal. Bei welchem Wert die Grenze für den Fehler steht müsste im WIS beim Eintrag zu dem Fehlercode stehen.
  4. Liegt gerade nicht auf dem Weg mit Tech. Wirklich Verdeck prüfen und nicht Verdeckkasten prüfen? Die Dorne vorne sind auch nicht wieder in den Scheibenrahmen abgesackt und betätigen die Mikroschalter?
  5. Und Nebenluft ziehen zwischen LMM und Motor (samt den dünnen Schläuchen z.B. zum Benzindruckregler) dürfte einen ähnlichen Effekt haben. Zwei Ebenen höher nicht dem ersten Eintrag zu den Fehlercodes sondern den 2. (oder 3.?) zu Werte beobachten. Einer der ersten ist da die Kühlwassertemperatur. Wie der Eintrag für die Adaption oder Korrekturwert bei die heißt kann ich gerade nicht sagen. Ich finde gerade nur die englischen Bezeichnungen beim 931 mit Sauger: https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/2-engine/motronic-2-10-3-b204i/fault-diagnosis-general-motronic-2-10-3-b204i/menu-read-values-2/
  6. Prins VSI? Sicher dass noch alle Düsen OK sind? Da ist eine Dichtung drin, wenn die anfängt sich auflösen, dann schließen die Ventile durchaus noch, aber verzögert. Somit ist die Menge gerade im Leerlauf relativ gesehen nicht. Das ergibt auch solche Effekte.
  7. Flemming hat auf RSA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und andere sagen, dass die Qualität mit der Zeit abgenommen hat. Was schließen wir daraus? Keinen 932 kaufen
  8. ... sobald die Sonde warm genug ist und das Steuergerät auf Closed Loop schalt. Alte Sonden reagieren langsamer als neue, die Frequenz der Regelschwingung wird dann geringer. Kannst du bei dem Modell die Adaptionswerte auslesen? Der Fehler (welcher Code eigentlich genau?) kommt wenn das SG zu weit nachregeln muss um noch diese Schwingung einzuhalten.
  9. Dann täuscht mich dein Bild 2 wohl doch nicht. Da ist imho viel zu viel Abstand zwischen Scheibe und Bremssattelträger. Da sollte so wenig Platz sein, dass die Trägerplatte des Belags da nicht zwischen passen kann sondern noch gegen den Träger drückt.
  10. Flemming hat auf Beartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/3-electrical-system/parking-aid-spa/wiring-diagram-parking-aid-spa/saab-parking-assistance-spa/
  11. Ja, aber wenn ich das richtig im Kopf habe, dann gab es beim 931 verschiedene Varianten der Instrumententafel und ab Modelljahr 2002 war das kein getrenntes Modul mehr. Siehe auch Instrument Cluster unter https://www.esaabparts.com/parts.php?model=4&category=9&subcat=595#tab_10
  12. Wie üblich die Schiebeluken defekt. Hätte man für den Preis ja mal ... 3 Stunden in Starkregen stellen und schauen/fühlen ob das Tuch von innen feucht wird. Aber wenn das noch original ist, dann wird bei dem Alter typischerweise die Neoprenlage in dem Verbundtuch porös und damit dass Dach undicht. Was ich hier auf dem kleinen Schirm nicht erkennen kann, vermutlich auf den Bildern nicht erkennbar ist, sind die typischen Scheuerstellen am Tuch, Rost an Rahmen der Heckscheiben und an der Dichtleiste zwischen den Seitenscheiben, die beide nicht mehr erhältlich sind.
  13. Flemming hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Ich vermute zwar auch, dass das auf das gleiche raus kommt, aber 9-5 wäre dann doch B205. Für die M6 das gleiche, aber z.B. beim Pleullager gibt es beim 902 nur ein Drehmoment und nicht Drehmoment plus Winkel. Nicht dass letzteres schlechter wäre, in Gegenteil wenn es denn für die gleiche Schraube ist.
  14. Nö, bis zum Motorsteuergerät sollte das direkt gehen, laut Schaltplan: https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/3-electrical-system/charging-systems/wiring-diagram-charging-systems/charging-system-petrol/list-of-components-26/
  15. Deine Lima bzw. der Regler sollte eine Kommunikation über die Erregerleitung fahren. Könnte Lin-Bus sein. Siehe auch https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/3-electrical-system/charging-systems/technical-description-charging-systems/generator-2-technical-description-charging-systems/connection-84/ Und insbesondere zur F-Leitung in Abschnitt Generator, description of operation in https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/3-electrical-system/charging-systems/technical-description-charging-systems/detailed-description-technical-description-charging-systems/voltage-regulator/ Also Kommunikation wohl eher F-Leitung. Aber besonders hilfreich ist die Doku da nicht, hilft wohl nur messen mit Oscar.
  16. Hört sich danach an, dass das jemand eine defekte Sitzfläche einfach überbrückt hat. Gibt dann den halben Gesamtwiderstand und somit doppelten Strom. Was in der Lehne die vielfache Leistung ergibt
  17. Flemming hat auf Tritonius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wann ist denn der Innenraumluftfilter das letzte Mal neu gekommen? Beim 9-5 liegt der leider hinter den Lüfter, bezogen auf den Luftstrom. Sonst da erstmal sauber machen.
  18. Dann achte darauf, dass du am Radio die Busleitung trennst oder auspinnst. Sonst können Aftermarket Radios da schon mal ärgerz machen.
  19. Von West nach Ost an der Ostseeküste kämst du zuerst bei mir vorbei, dann patapaya und weiter in Osten thadi05. Bei letzterem weiß ich nicht wie viel er mit dem 902 Dach am Hut hat, aber programmieren und auslesen können wir alle, Unterlagen zum Rest auch vorhanden.
  20. Hat der Wagen zufälligerweise eine AHK?
  21. Ich meine ich habe das Ablagefach, das die Lücke füllt, vor kurzem als 3D-Druck-Datei gesehen. Cup-Holderb gab es nur beim 931, nicht beim 902. Es gab zumindest mal "2DIN"-Radios, deren Body beim 902 rein passte, nur der Rahmen musste durch etwas angepasstes ersetzt werden. PS: Das SID sollte insbesondere wegen der Meldungen vom Dach erhalten bleiben. PPS: Bis das Dach imprägniert ist hilft als Notbehelf ein dünner Schlauch, ca. 1m, um vor der Fahrt das Wasser aus den Holmen über der Tür abzusaugen. Ansaugen, laufen lassen.
  22. Moin Urlaub in Norden? Lübeck-Rostock? Wobei noch zu prüfen wäre ob dann der vordere und mittlere Längsholm passend in Flucht stehen oder das Dach ab dem Gelenk nach vorne hängt. Das Dach hat leider recht viele Einstellschraunen, die sich gegenseitig beeinflussen. Wenn da was nicht passt, dann werde ich da immer misstrauisch.
  23. Auf Abbildungen im Teilekatalog würde ich mich was sowas angeht nie verlassen! Und hier wäre damit die volle axiale Last und Justage auf den Sicherungsring. Was mich ein wenig erstaunt. Daher meine Nachfrage.
  24. So ganz kann ich mir das ohne Bild des eingebauten Lagers auf dem kleinen Schirm hier nicht vorstellen. Aber wenn ich Schrägrollenlager habe, dann doch in der Regel im Paar und die brauchen eine gewisse Vorspannung. Die werden die dich nicht mit dem einfachen Sicherungsring aufgebaut haben. Wo kam das dann das Spiel her?
  25. Flemming hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, wohl identisch unter den Nummern 4228078, 4227294 und 5195201. Und für 902 und 931 gelistet. Wenn man von unter mal hinter das Hinterrad schaut und da oben sauber macht, dann zeigt sich der kleine Rüssel auch recht schnell. Häufig ist das oben alles von Dreck verkrustet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.