Alle Beiträge von StephanK
-
Chipgeflüster
Sollten wir uns zur Stammtischzeit am gleichen Ort aufhalten, werde ich fragen und freue mich auf die Erklärung. Vergessen wird anderweitig vorgebeugt, dazu brauche ich auch meine Brille nicht zweckentfremden ;-) Viele Grüße, Stephan
-
Kurbelwelle feinwuchten
Hi, eine Frage zum Lagergasse spindeln, habe keine Ahnung von den Details. Gibt es die Hauptlager denn überhaupt mit Übermaß in der "Aussengröße"? Oder wie wird das sonst gemacht? Viele Grüße, Stephan
-
Sitzlehnenbezug abbauen
Probier ich das doch mal, beispielhaft für einen "Contour"-Ledersitzbezug. (Reihenfolge ist z.T. persönlicher Geschmack) - Sitz ausbauen und umdrehen *g* - Der halbkreisförmige Spanndraht (und auch der Querdraht) des Bezugs ist mit Haken an der Sitzmatte "verankert", durch das Polstermaterial hindurch. Diese Haken mit einer Zange hochziehen und an der Sitzmatte aushängen, braucht ein wenig Kraft. - An Vorder- und Hinterkante des Sitzgestell (dort ist das Leder um das Sitzgestell geklappt) die Metallklammern entfernen. - Mit Schraubenzieher die runde Innenblende im Lehnenverstellrad raushebeln. - Mit Schraubenzieher den Klemmring innerhalb des Verstellrads verschieben, bis der Klemmring abgeht (reingucken und man erkennt das Prinzip) - Verstellrad abnehmen und danach die Plastikverkleidung an der Sitzseite abschrauben (2x Torx 20 oder 25, weiß es grad nicht) - Sitzlehne abschrauben (eine Seite 10er Sechskant, andere Seite 30er Torx) - An beiden Seiten des Sitzes die Spannbügel aushängen. - Bezug vorsichtig abziehen! Das wars. Anbau in umgekehrter Reihenfolge. Sitzheizungsprobleme am besten jetzt beheben ;)
-
rote und schwarze Zündkassette
Schwarze und rote DI (T7 und T5) haben unterschiedliche Signal Schnittstellen, und liefern andere Signale. Nur weil da trotzdem ein Funke rauskommt beim Mischbetrieb, heisst das nicht, daß es korrekt funktioniert. Die DI Kassette ist Teil des Motormanagements und zwar ein essentieller (Klopfregelung über Ionenstrommessung), da pfuscht man nicht dran rum ohne Ahnung zu haben. Viele Grüße, Stephan
-
Spurplatten für LK 114,3
Die Antwort kannste Dir aussuchen, is mir latte. Wenn Du sowas schon weißt und zum Thema was zu sagen hast, dann schreibs doch gleich anstatt hier sinnlos rumzunölen, von wegen der thread würde verrissen.
-
Spurplatten für LK 114,3
Wer zieht hier was ins Lächerliche? Die Frage wurde doch ausreichend beantwortet. Radbolzen zu kurz, Spurplatten gibts vielleicht von den "fast and furious" Tunern. Radbolzen immernoch zu kurz. Was muss man da noch mehr beantworten? Diese grausamen Ideen, wie alte Bremsscheibe umflexen und montieren? Das kann man vielleicht in Uganda machen, aber nicht hier in D, wo man mit 210 über die BAB knallt.
-
Spurplatten für LK 114,3
Geiles Thema. Fehlt nur noch, daß gleich jemand mit ein paar Unterlegscheiben pro Bolzen um die Ecke kommt... Hat da jemand eben TÜV gesagt?
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Ich meine auch, daß der Serien 900/1er (vorallem stabi-lose Sauger) nicht der Reisser ist. Die liegen auch wie ein Schluck Wasser in der Kurve. DA hab ich dann auch kein Vertrauen ins Auto. Aber die meisten scheint am 9000er ja die Seitenneigung zu stören, vorallem da der 9000er auch ein paar Kilo mehr wiegt. Sollte mit ein paar straffen Federbeinen gegessen sein, Aero geht da in die richtige Richtung. Allerdings ist dann der Komfort schnell weg. Und da manche sich darüber auch noch beschweren, hmm. Vielleicht anderes Auto fahren? lol
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Moin Jan! Dein Cab hat aber auch Heuschmid/Koni drin, oder? +16 Zöller. Würde mal tippen, daß das ziemlich ziemlich hart ausfällt. (könnte aber im "weichen" Cab eher zu ertragen sein) Rein vom Fahrkomfort her, also nix Traktion, Kurengeschwindigkeit/Neigung usw., da is der 9000er schon echt ok. Find ich zumindest. Keine Ahnung, wie ein "normaler" 9000er mit 15 Zoll sich bei scharfer Gangart macht, aber bin öfters einen 96er Aero gefahren. Der war absolut ok, auf der Autobahn genial, Landstraße war auch voll ok und man konnte schon ziemlich heizen ohne Probleme. Ist meine persönliche Meinung, aber vielleicht fahren andere auch soviel schneller als ich
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Ich verirre mich ja nur selten in diesen Bereich, aber schonmal einen alten 900er gefahren? ;) Dagegen besitzt ein 9000er S-klasse ähnlichen Fahrkomfort. Jedesmal wenn ich da aussteige und in einen 900er steige, wird mir das schlagartig bewußt. Als wenn man vom Full Susp. Mountainbike auf das alte Hollandrad steigen würde *grins* Vielleicht sollte man 9000er Komfort Geschädigten mal eine Gruppentherapie im 900 16S gönnen *hrhr*
-
"Ich hab vorher nix gehört..."
Genau meine Meinung. Leider scheint der Trend zu "Geiz ist geil" immer weiter zu gehen und die Leute denken einen guten Motor + Getriebe könnte man für 300 Euro abgreifen. Sind dann aber auch meist die Leute, die für 250 Euro den Schlacht 16S kaufen und den ausgebauten LMM für 100 Euro verhökern wollen. Sorry für das OT, aber ein gutes Getriebe würde ich für 200 Euro nur verkaufen, falls der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen würde.
-
Wie muß eine vernünftige Garage aussehen?
Porsche Carrera GT. Und andere Porsche. Die würd ich wohl fahren. Den Rest an Edelschrott (vorallem die roten Gurken aus I) würde ich einfach wegschmeißen. Wenn das Konto drückt, dann vielleicht auch verkaufen. And who the fuck is Jay Leno? (don't answer)
-
Aus Spaß wird ernst: Klärt das jetzt bitte SOFORT!
Ich habe da andere Informationen und Erfahrungen. Der -010er Verteiler hat eine andere "Dose", richtig. Die -010er Dose hat aber nur eine stärkere Feder auf der Spätverstellungsseite, was bewirkt, daß die Spätverstellung etwas später einsetzt und linearer verläuft. Ich werde noch versuchen die Kurve für den -010er aufzutreiben. Der Vollast Zündzeitpunkt wird vom Anschlag des Verstellarms vorgegeben. Durch Wegfeilen bzw Spiel vergrößern relativ zur Nullstellung könnte man das anpassen, ja. Aber laut meinen Informationen besteht im Vollast ZZp kein Unterschied zwischen den Verteilern. Falls meine Informationen fehlerhaft sind, bitte berichtigen. Gruß Stephan
-
Hier gab es doch mal einen der APC umgebaut hat??
Das APC ist im Rahmen der Modellpflege von hinten (unter der Sitzbank) nach vorne in den fahrerseitigen Kotflügel gewandert. (ab 87? Keine Ahnung, so alte Kisten fahr ich nicht...) Und austauschbar sind beide Varianten nicht. Was mit den Potis geht und was nicht, gerne per PN. Mein Angebot hast Du ja schon. Viele Grüße, Stephan
-
Hier gab es doch mal einen der APC umgebaut hat??
Hallo, dieser eine bin ich. Schicke gleich eine PN zum Thema. Viele Grüße, Stephan
-
Muß ich mir eigendlich Gedanken machen...
Doppelpost editiert...
-
Muß ich mir eigendlich Gedanken machen...
Ist doch der Wagen von "Saab-Zabel". http://www.saab-zabel.de (unter Autos) Dort ist auch was von dem Monster Motor zu lesen. 303PS, 494NM und diverse Umbauten. Und WIE bitte hat dieser Wagen 2292 ccm!? Ohne wieder was lostreten zu wollen, aber mit Serieneinspritzung, zähle ich diese Leistungangabe in den Bereich der Märchen. Und das Auto, naja, 28 Mille. Muss ich doch mal kurz kräftig lachen. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Sorry! Aber einfach ATF hinzuschreiben, ohne nähere Erklärung, ist nunmal nicht richtig und hilft, denke ich, dem Betroffenen auch nicht weiter. Wenn Saab für den 900/1 ATF angegeben hätte, dann hätte ich weiter nichts dazu gesagt. @HFT Danke für die Erklärung. Das trifft auch meine Bedenken. Und das mit dem Kostenfaktor hatte ich bereits versucht auszudrücken, die benötigten Mengen werden einen nicht in den Ruin treiben.
-
ich auch, ich auch!
Ich hatte ja schon weiter vorne vorsichtig gefragt, woher die Idee dazu kam. Vorallem warum Einlasskanäle, Auslasskanäle polieren hätte ich schon eher verstanden. Sagen wir einfach, ich hätte sie (Einlasskanäle) nicht so glatt gemacht. Aber bisher wundert mich noch die Abhängigkeit vom 5.Gang und nur ab 4000 U/min.
-
Kleine Hausaufgabe für Metallsucher
Welches Motorlager hast Du denn gekauft? Ist das von Damien günstiger geworden, hab damals 80$ bezahlt? Baust Du einen Short-shifter auch ein? Würde mich der Fahreindruck doch sehr interessieren...
- 900cabrio
-
Ist beim 900 CV ein Vordersitz Bj 90 auf Höhenverstellung Bj 93 umrüstbar??
Nicht ohne Tausch der Schienen möglich, meine ich. Und wenn das der Fall ist, müssen die Aufnahmen umgeschweißt werden, damit die neueren Schienen passen. Aber René hat den Umbau schonmal gemacht und sagt Dir sicher gerne was zum Aufwand :) Gruß Stephan
-
motorlagerposition 900
900er Ölwanne? Die gibt es nicht im eigentlichen Sinn... Ein Bereich im Getriebegehäuse erfüllt diesen Zweck.
-
Alufelgen
Festigkeit und Gewicht vielleicht? :image011 Hat schon Gründe, daß nicht jede Felge in Deutschland zugelassen ist und man im Rennsport nicht mit den 20" Chrom-"rims" rumnudelt. Aber hey, Optik natürlich. Da sieht der VW Polo im Stand schon schneller aus, als er jemals fahren wird :daumenhoch
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Ganz vergessen, 28.4 passt mir natürlich auch ;-) Bis dahin!