Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Hast Du denn schon die Kabel ab Radio verfolgen können? Der Vorbesitzer wird nach deiner Beschreibung die hinteren Lautsprecher abgeklemmt und dafür die Türlautsprecher angeklemmt haben. Hast Du die Armaturenblende mal ausgebaut? Im Fußraum die Verkleidung und den Teppich hochgenommen um zu sehen welche Kabel da zu den Türlautsprechern bzw. zur Kabeldurchführung zur Tür gehen? Irgendwo wird die Verbindung zu den hinteren Lautsprechern abgeklemmt worden sein, da musst Du mal hinter die Verkleidung und den Teppich schauen. Den Stecker wirst Du wohl nicht so einfach einzeln bekommen, aber evtl. einen Kabelbaum aus einem Schlachtfahrzeug.
  2. Denke [mention=7827]vinario[/mention] meint den Ladeluftkühler. Da sitzt auf der Fahrerseite der Stutzen zur Drosselklappe. Wenn da etwas vorne einschlägt können Bruchteile vom Kunststoff direkt in den Motor gesaugt werden. Vom Luftfilterkasten geht es ja erstmal durch das Netz im Luftmassenmesser, dann durch den Turbolader (da ist am Verdichterrad sehr wenig Platz, als das da große Teile durch passen) und dann noch durch den Ladeluftkühler.
  3. Das war eine rein mathematisch wissenschaftlich Entscheidung: minus und minus ergibt ja bekanntlich plus (so war wohl die Hoffnung bei dieser Personalentscheidung) Aber außer acht gelassen wurde dabei: zwei mal Null bleibt Null. Oder bei der Auswahl wurde aus Versehen die Null gedrückt.
  4. Plasti-Dip ist aber kein Lack, sondern eine Sprühfolie die sich wieder abziehen lässt.
  5. Muss nicht, kann. Die volle Leistung erzielt der Motor mit ROZ98. Sofern die Trionic einwandfrei arbeitet, sollten mit ROZ95 keine Schäden entstehen.
  6. Ok, bei älteren Bauarten. Und das kommt bei den T5- und T7-Kolben auch noch so zu Anwendung?
  7. Bist Du dir da sicher mit dem Stahlstreifen? Wo soll der denn da sitzen? Bei defekten/gebrochenen Kolben habe ich den bisher noch nicht gesehen. Auch fertigungstechnisch (gießen und schmieden) ist das auch nicht so einfach, das so zu produzieren.
  8. Das Du zu den von Dir erwähnten Meisten auch dazugehörst, sollte nicht unerwähnt bleiben. Bisher hast Du hier ja immer stolz verkündet zu welchem vermeintlichen Schnäppchenpreis Du welches ach so tolle Auto gekauft hast.
  9. swedishelk hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Da war wohl eher der Folgebeitrag von Deinem zitierten gemeint.
  10. swedishelk hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nee, nur Ölschlamm (entsteht bei Kurzstreckenbetrieb, da u.a. das Öl nicht richtig warm wird) und Ölkohle/verkokung (verbrauchtes/überhitztes Öl, etc.) durcheinander gebracht.
  11. swedishelk hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Klaus geht es wohl eher um die Tatsache das es den 9000 nicht mit dem B205 (Trionic7) gab und auch der B202, B204 & B234 problemlos 0W40er-Öl verträgt, auch mit 7.5er oder 10.0er Wechselintervall.
  12. Wassergekühlt und nicht Wassergekühlt? Verwechselst Du da nicht etwas? Wer hat Dir zu dem Umbau geraten und hilft Dir dabei, oder machst Du das alles alleine?
  13. Also geht das jetzt um dein evtl. zukünftiges Auto? Also ist der doch nicht Modelljahr 2007? Wie schon erwähnt den Griffin gab es erst mit Modelljahr 2009, also passt das dann wieder.
  14. swedishelk hat auf Lisa1988's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit dem Zweiarmabzieher wird das nix, das muss einer sein für Antriebswellen (4-5-armig oder so ein Abdrücker). Sonst bekommst Du das da nie auseinander gedrückt. Versuche mal die Verzahnung des Gelenks von vorne und hinten am Radlager mit Rostlöser einzusprühen, aber mit richtigem Rostlöser. Nicht mit dem Multiöl/WD40- Zeug, also nimm den von CRC der da im Hintergrund steht. Das dann einwirken lassen und nochmal einsprühen, bis morgen und dann nochmal versuchen. Um das Radlager vom Achsschenkel zu lösen brauchst Du auch viel Kraft, da das mit Passung im Achsschenkel sitzt und sich durch Korrosion ordentlich festklemmt. Also auch hier Rostlöser, einwirken lassen und den Achsschenkel schön fest einspannen. Dann mit dem Hammer im Kreis immer reihum von der Seite auf den Flansch (wo die Bremsscheibe drauf sitzt) des Radlagers hauen. Aber mit einem richtigen Hammer, ab 1kg aufwärts. Irgendwann löst sich dann das Lager vom Schenkel, also das beim Hämmern beobachtet, und dann vorsichtiger Hämmern, sonst fliegt die das Radlager durch die Werkstatt. An Werkstoffpaarung ist da übrigens kein Alu/Stahl bei. Alles Stahl in Stahl, also keine Kontaktkorrosion vorhanden. Viel Spaß dabei und Respekt das Du Dir das vornimmst. Wenn ich mir das Bild so anschaue, was habt Ihr mit dem Radlager gemacht aufgeflext, gebrannt, gesprengt?
  15. swedishelk hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Davon gehe ich aus, aber man kennt ja die Fälle: . . . aber im Saab-Forum/Internet steht doch. . . Alleine darum geht es mir hier.
  16. Ja, TIS2000 bzw. die Chinakopie die es dazu gibt reicht. Und der Dongle für den Sicherheitszugang.
  17. swedishelk hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, ich versuche es nochmal verständlicher. Mir geht es darum, das hier nicht der Eindruck entstehen soll man kann einfach den Garett gegen den Mitsubishi tauschen und gut ist. Der Hinweis von [mention=5919]ATAQE[/mention] dazu wurde dann als nicht richtig kommentiert.
  18. swedishelk hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also bei Stage 1 geht es immer um den GT17? Bei welchem Motor? Für B235L und B235R gibts doch auch Stage 1, und die haben keinen GT17. Denke Du verstehst was ich meine.
  19. Typenschild mit e-Nr. Und das entsprechende COC:
  20. swedishelk hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum? Du hast aber schon mitbekommen das beim TE noch die Seriensoftware drauf ist, was man von deinen Beispielen nicht behaupten kann. In sofern hat [mention=5919]ATAQE[/mention] vollkommen recht und deine Anmerkungen zu seinem Post ergo definitiv nicht richtig. OK?
  21. Berichte doch bitte weiter wie das mit der Zulassung gelaufen ist. Das wäre für die Zukunft sicher interessant. Vor Allem da auf dem Typenschild keine e-Nummer vorhanden ist.
  22. swedishelk hat auf StephY's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das Angebot war bei mobile und für 4500€, in der Beschreibung wurde dann die defekte Kopfdichtung erwähnt und das man die wohl für 50€ bekommt. Also für einen Bastler solle das kein Problem und schnell erledigt sein.
  23. Ja, das kann man. Beim Hersteller anfragen, evtl. bei Orio. Oder es gibt ”Spezialisten” die sowas machen. Also ist der Eigenimport aus dem Ausland doch nicht so einfach wie immer behauptet wird.
  24. Ok, ist das denn ein niederländisches Modell oder auch importiert? Wenn der in den Niederlanden zugelassen war muss damals ja auch ein COC vorgelegen haben. Oft wird das ja von der Behörde einbehalten, die die Zulassungspapiere ausgibt. Aber wenn der Verkäufer eines besorgen will, sollte es da doch keine Probleme geben.
  25. Also wenn man als Ausgleich für ein Tempolimit auf der Autobahn eine Rennstrecke braucht, sollte man sich als Fahrzeugführer doch mal ernsthaft überlegen ob man im Straßenverkehr überhaupt noch irgendwas zu suchen hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.