Alle Beiträge von sling
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Italiener?
-
Öldruckanzeige
Ob konkret der verlinkte Adapter passt, kann ich Dir nicht sagen, weiss aber aus eigener Erfahrung, dass der Weg über eine Adapterplatte (sieht identisch aus) der einzig sinnvolle Weg ist, Öldruck- und Oeltemperaturanzeigen beim 9-5 anzuschliessen.
-
Niveauregulierung und stärkere Reifenbeanspruchung?
Wenn der Hilfsrahmen abgesenkt wird, geht gerne mal die Spur vorne hin. Sieht man bei Dir ja offenbar sogar am schräg stehenden Lenkrad. Zusätzlich stimmt ganz offensichtlich hinten was nicht, und ich würde da auch auf die Buchsen tippen. Bevor Du die Geometrie ordentlich einstellen lässt (und Dir womöglich nochmal neue Reifen kaufst), schau' Dir alle Buchsen an (auch die vom Hilfsrahmen) und erneuere, was nicht mehr in Ordnung ist. Ansonsten wirst Du nicht lange Freude haben an der Einstellung (weiterer Verschleiss der Buchsen führt zu falscher Geometrie) und den Reifen.
-
Bypassventil prüfen
http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3236127&ukey_assembly=407416&ukey_make=1032&ukey_model=14675&ukey_driveline=0&ukey_trimlevel=0&modelYear=0 Teile 15, 16 und 17 sollten die sein, um die es Dir geht.
-
Bypassventil prüfen
Das Rohr sollte sich mit der Schraube eigentlich gut fixieren lassen. Locker sollte es nicht sein.
-
Elektro-Antrieb: Die Zukunft ist schon real!
Ich denke, wir sollten uns sowieso von dem Gedanken verabschieden, dass es nur EINE Alternative zum Verbrennungsmotor geben wird. Da muss in meinen Augen eine Vielzahl von verschiedenen Konzepten her, von denen einige dann sicher wieder komplett verworfen werden und andere nur fuer bestimmt Anwendungsgebiete in Betracht kommen. Insofern betrachte ich den Elektroantrieb als eine von vielen Möglichkeiten, Mobilität auch in Zukunft sicherzustellen.
-
3.0 TiD verliert Kühlwasser, Temperatur steigt bei hoher Drehzahl rasant
Muss man ja nicht bei 150 PS belassen. Habe selber einige Jahre lang den 2.0t (auch MY 2002) mit Automatik gefahren, allerdings auf 210 PS gehirscht. Sicher kein Rennwagen, aber zum Wanderdünen verblasen reichte es allemal. Und zu Hirsch gibt es ja hier im Forum ja auch bewährte Alternativen. Automatikgetriebe ist soweit unkritisch, solange nicht mehr als 400 Nm anliegen. Besonderheit bei diesem Modelljahr: Schon mit 5-Gang-Automat, aber noch nicht mir Sentronic. Soll heissen, dass wenn es kaputt geht, nur ein Austauschgetriebe aus diesem Baujahr problemlos passt. Deshalb würde ich bei der Probefahrt auf's Getriebe besonders achten.
- 3.0 TiD
-
Mein Leiden mit diesem Auto...
Kühlwasserverlust und Gestank im Innenraum: Sind die Fussmatten im Fahrer- oder Beifahrerraum feucht? Ansonsten: Was genau ist das für ein Gestank? Lüftung wird nur auf Beifahrerseite warm: Mal die ACC (Steuereinheit der Klimaanlage) kalibrieren. Wie das geht, steht im Bordbuch oder hier im Forum. Ganz allgemein: Warum hast Du den Wagen gekauft? Oder hat man ihn Dir umsonst vor die Tür gestellt? Mit Ausnahme des Kühlwasserverlustes sind das alles Mängel, die bei einer kurzen Probefahrt sofort hätten auffallen müssen.
-
KFZ-Meisterbetriebe sollen bald eigenständ Hauptuntersuchungsplaketten kleben dürfen!
... und haben es in einigen Bereichen immer noch. Davon abgesehen sehe ich auch nicht, warum Vater Staat so etwas vorschlagen oder dem zustimmen sollte.
-
Motorgeräusche
Ach, mit dem habe ich gestern Abend auch gerade noch telefoniert...
-
Motorgeräusche
Es wuerde wohl auch helfen, wenn man wuesste, wie und an welcher Stelle die 2,1 bar gemessen wurden. In diesem Forum wird gewoehnlich von Ladedruck gesprochen, nicht vom absoluten Druck. Und wenn der Ladedruck bei Dir 2,1 bar betraegt, dann regelt entweder das APC nicht, oder irgendein Experte hat am Turbo den GLD so verstellt, dass das Wastegate eigentlich gar nicht mehr oeffnet. Gehe inzwischen allerdings auch davon aus , dass absoluter Druck gemeint ist, denn sonst braeuchten wir uns wirklich nicht mehr ueber Deinen Wagen und seine Wehwehchen zu unterhalten.
-
Motorgeräusche
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Aber egal: Wer mit vermutetem Defekt am Motor in die Verlegenheit kommt, von jenseits der 250 herunter bremsen zu muessen, der braucht sich wohl sowieso bald keine Gedanken mehr ueber Bagatellen, wie einen korrekt eingestellten Grundladedruck oder ein funktionierendes APC zu machen. Oder waren die 2,1 bar ein Tippfehler?
-
Turbo defekt - Hilfe!
Eben. Schnäppchen gibt's zwar immer wieder mal, aber wie sagt man so schön: If something seems too good to be true, it usually is. Gleiches gilt übrigens auch fuer die ach-so-preiswerten Lader aus Japan (oder woher auch immer). Wenn billige Nachbauten hier problemlos zu bekommen sind, warum sollte es dann in Japan anders sein?
-
Turbo defekt - Hilfe!
Steht aber nicht dabei, dass das ein original Garrett ist.
-
Thread wider den China-Schrott
Toll, wo Du schon überall warst, Josef . Aber erstens warst es nicht Du, den ich zitiert habe und an den meine Fragen gerichtet waren. Und zweitens war das gepostete Bild weder eins vom 14. April, noch spiegelt es die "gute Sicht" wieder, die man gemeinhin in Shanghai erwarten darf. Im übrigen hatte ich den Thread-Ersteller so verstanden, dass es ihm hier nicht um China-Bashing geht. Mangelnde Luftqualität war glaube ich auch nicht das Thema.
-
Thread wider den China-Schrott
Quelle? Oder warste da? Warste überhaupt schon mal da?
-
Wie kommt das Öl auf die Drosselkappe
Worauf genau gab es keine klaren Antworten? Und bist Du sicher, dass das, was da auf den "Auspuff-Kat" (wo genau jetzt?) tropft, von der DroKla kommt? Halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Aber Du stehst ja vor dem Wagen, nicht ich. Von daher wirst Du das besser beurteilen können.
-
Turbo defekt - Hilfe!
Ich wollt's nicht sagen...
-
Ölwechsel vs. Ölschlamn 9-5 Aero die Hunderste
Dass die Viskosität des Öls wenig Einfluss darauf hat, ob das Öl verkokt oder nicht, kann ich nachvollziehen. Ansonsten würde ich aber sagen, dass es primär darauf ankommt, dass man alle 10.000 km das Öl wechselt. Lieber einmal häufiger mit preiswertem Öl wechseln, als teures (und vermeintlich höherwertiges) Öl lange im Motor zu lassen.
-
Die hohe Kunst des Parkens
Fies! Die hat sich mit 'ner Glatthaarperuecke verkleidet!
-
Neuer Stabi und Querlenker 9-5 mit 100tkm?
zu 1) Kann als normal gelten. Ob Du trotzdem etwas falsch machst, kann ich nicht beurteilen. zu 2) Koppelstangentausch ist einfach und kostet kaum Geld. Teile vielleicht EUR 50 für beide Seiten, Tausch kann man gut und auch ohne Werkstatt selber machen. Querlenker ist aufwändiger. Wenn Du kein Schraubet bist, ist das eher ein Fall für die Werkstatt. 3) Prinzipiell kannst Du den Wagen fahren, bis er entweder seinen Dienst versagt oder der TÜV nicht mehr mitspielt. Wenn Du es allerdings schon selbst hörst, das was am Fahrwerk nicht in Ordnung ist, was spricht dann gegen eine Reparatur? Also machen, und Ruhe ist (wörtlich)!
-
Bremer Stammtisch......
Muss mich auch ausklinken. Bin mal wieder bzw. schon wieder geschäftlich im Urlaub.
-
Ölwechsel vs. Ölschlamn 9-5 Aero die Hunderste
Kat sitzt meines Wissens immer noch dicht an der Ölwanne, von daher wäre ich mir da nicht so sicher. Also Wanne runter, und Du weisst, was Sache ist. Hinsichtlich der Kurbelwellengehäuseentlüftung sollte allerdings ab MY 2004 Ruhe sein.
-
"... mit defekter Zündkassette kannst du einfach weiterfahren..."
kk-Autotechnik in Neustadt a.R. ist nicht all zu weit entfernt.