Zum Inhalt springen

9000-aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9000-aero

  1. 9000-aero hat auf bmp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich versuche mich gerade krampfhaft daran zu erinnern, wo der 9-5 denn sooooooo viel weniger Plastik als der 9-3 hat ...... Die netten Details im Innenraum, die der 9-5 noch vom 9000 selig anno 1985 hat, gehen einem im 9-3 natürlich schon ein bisschen ab .
  2. Gibt's in den USA jetzt auch ein Tageszulassungsproblem .... ?? Oder Vorführwagen ohne Ende ?
  3. 9000-aero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Laut Auto, Motor und Sport von gestern wird allerdings für Saab die Bodengruppe konstruktiv geändert, um einen Allradantrieb zu realisieren. Ich weiss nicht ......
  4. 9000-aero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, allerdings wird laut Auto, Motor und Sport die Bodengruppe konstruktiv geändert (nur für Saab und nur für 3 Jahre ). Das wäre jetzt definitiv wieder eine neue Variante. Die mit dem E-Motor an der Hinterachse (siehe Links) wäre die logischere, da wirtschaftlich halbwegs realisierbar. Im Frühjahr 2007 kommt der Saturn Aura (Basis: Epsilon-Plattform wie 9-3) als Hybrid - das würde ebenfalls eher auf eine auf eine E-Motor Lösung hindeuten. Wait and see .......
  5. 9000-aero hat auf bmp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum 9-3 SC wäre der passende Volvo der V50. Wenn Du wie ich verschiedene V50 bis max. 20 TKM über jeweils mehrere Tage als Mietwagen hattest, stellst Du die Frage nicht mehr. Knackpunkte sind aus meiner Sicht Motor/Getriebe und die Dauerhaltbarkeit (wohlgemerkt, festgestellt bei Autos mit max. 20 TKM ....). Da ist der Saab jetzt nicht besonders toll, der Volvo hingegen wirklich schlecht. Der 9-3 ist ein rundes Paket, da passt einfach alles zusammen. Beim V50 hatte ich diesen Eindruck nie. Übrigens, mein Alltagsauto vor dem 9-3 SC war ein Volvo V70 - ich halte mich nicht für Saab-verblendet .
  6. Meine Schwiegermutter hatte mal meinen CS Automatik für 'nen Tag. Im Dorf Auto entriegelt, Tür geöffnet und dann 'ne Viertelstunde mit einer zufällig vorbeikommenden Bekannten gelabert. Dann ins Auto gesetzt, Zündschlüssel gedreht und georgelt und georgelt und georgelt ..... da sich die Wegfahrsperre wieder aktiviert hatte. War 'klasse', auf der Mailbox eine verzweifelte Schwiegermutter mit Anlassergeorgel als Background zu haben . Deiner Beschreibung nach scheidet diese Ursache bei Dir aber aus ......
  7. 9000-aero hat auf kfo72's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wäre wirklich interessant, ob der 159 auf der Epsilon-Plattform aufbaut .....
  8. 9000-aero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Thema Allrad: Den Saturn Aura gibt's ab Frühjahr 2007 als Hybrid. Steht auf der Epsilon-Plattform wie der 9-3 II. Vielleicht gibt's den Allrad dann in dieser Konstellation ..... ??
  9. Hej, KM-Stand 24.000, läuft einwandfrei ....
  10. 9000-aero hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, also die Möglichkeit auf eine Entwicklung Einfluss zu nehmen oder eine unabhängige (das eigentliche Thema meines Beitrags) Entwicklung zu machen - für mich sind das zwei Paar Schuhe (vielleicht auch branchenblind, kann ja sein). Ich denke mit Deiner Umschreibung würde man der Leistung Saabs bei der 9000er Entwicklung auch nicht gerecht. Andererseits - die Entwicklung der Plattform ist der mit weitem Abstand kostspieligste Teil einer Fahrzeugentwicklung. Genau der Grund, warum es viele, viele verschiedene Autos auf einer Plattform gibt - hast Du die einmal, ist der weitere Aufwand für die 'Hüte' vergleichsweise gering. Diese Hüte kannst Du unterschiedlich aufwendig anlegen, gerade in Punkto Sicherheit - wie von Dir auch umrissen. Die Verwendung eigener Motoren - das gibt es bei Saab bis heute. Ein heutiger 9-3 unterscheidet sich von einem Vectra genug, um nicht auf der gleichen Fertigungsstrasse gebaut werden zu können. Was also ist Deiner Meinung nach beim 9000 unabhängiger als bei einem heutigen 9-3 ? Der 9000 ist eine Gemeinschaftsentwicklung - und dabei ein tolles Auto. Nur unabhängig entwickelt ist er nicht. Ich finde das weder schlimm noch hat es einen wesentlichen Einfluss auf die Saab-spezifischen Stärken. Und dass Saab keinen Einfluss bei der Entwicklung des 900 II mehr hatte, nur weil zwischenzeitlich GM das Unternehmen übernommen hatte - ein 900 Nachfolger war auf 9000er Plattform mit gekürztem Radstand schon fertig. Problem war nur: Auto fast gleich gross und aufgrund der überwiegend gleichen Komponenten fast genauso teuer wie der 9000. Etwa 50% der Entwicklung konnte jedoch für den 900 II auf der GM-Plattform verwendet werden.
  11. 9000-aero hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    @Saab9000CS-2,3L Erläutere ich Dir gerne. Der 9000 war über weite Strecken eine Gemeinschaftsentwicklung mit dem Fiat-Konzern. Hauptgrund hierfür war schlicht und einfach das liebe Geld - Saab hatte auf Basis des 99 den 900 entwickelt und hoffte so noch 5-6 Jahre über die Runden zu kommen. Es war den Jungs aber klar, dass sich eine komplette Neuentwicklung nicht mehr aufschieben liess. Die finanziellen Möglichkeiten reichten hierfür aber nicht aus - als Partner fand man Fiat. Fiat generierte aus dem Projekt drei Autos, den Fiat Croma, den Lancia Thema und den Alfa-Romeo 164. Und Saab eben den 9000. Ein 'independent development' war das also auf gar keinen Fall mehr - bestenfalls 'the last development as an independent manufacturer', das eine Serienfertigung erreichte. Die wirklich letzte eigenständige Entwicklung war dann der Nachfolger des 900 - erreichte allerdings in dieser Form nie mehr die Serienfertigung. Das Auto musste dann nämlich auf eine GM-Plattform umgestrickt werden .....
  12. 9000-aero hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Ja, gerade eben. Einen 9000 als independent development anzusehen hat einen nicht zu unterschätzenden Kalauer-Faktor - Respekt !!
  13. 9000-aero hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-3 II
    And here's the vote of the Weingarten jury. CMS 1 - douze points ..... Aber wie ich gesehen habe gehöre ich damit einer bedrohten Minderheit an .
  14. Es gibt durchaus noch den einen oder anderen Restbestand (und mehr auch nicht) an R12 in den Werkstätten - laut 'Hier' brüllen wird aber keiner, wenn Du z.B. als Neukunde danach fragst - vgl. targa's Reaktion.
  15. 9000-aero hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Teil von dem zweiteiligen Krümmer hätte ich noch da - das andere brauchte ich damals selbst für meinen 900 i . Vielleicht ist's ja das passende ?
  16. 9000-aero hat auf Dracke's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  17. 9000-aero hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Leitung, die hb-ex meinte, hat mit dem Basis-Elektrosatz (den Du meinst), nur bedingt zu tun (nämlich eine Erweiterung). Die B+ - Leitung darfst Du normalerweise durch den gesamten Innenraum und die Spritzwand bis nach vorne zur Batterie verlegen (tolle Arbeit !!). GM hat jetzt eine Alternative im Programm, die von der Steckdose entlang des Chassis bis nach vorne geroutet wird. Kerbschlagfest heisst, dass es sich um eine steinschlagresistente, doppelte Ummantelung der Kupferlitzen handelt.
  18. 9000-aero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...... und seit heute nachmittag ist es wieder so wie vorher. Auto wird mit AT-Anzeige abgestellt, jetzt bleibt's auch wieder nach dem Starten so.
  19. 9000-aero hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-5 I
    @hb-ex Die Verlegung dieser Leitung ist nicht mehr so wild, seit GM Europe eine kerbschlagfeste Leitung im Programm hat. Die wird aussen verlegt ..... Gibt's beim freundlichen Opel-Händler .
  20. 9000-aero hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Schlaufen-Turnraum Frisch aus der Garage - besser geht's im Moment leider nicht . Aber für 'nen ersten Eindruck reicht's hoffentlich ......
  21. 9000-aero hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso, ich hab' ja in den Raum gestellt, dass das nie funktioniert hat. Ich könnte nur den 'Turnraum' zur Widerlegung meiner Aussage zur Verfügung stellen .... Möchtest Du buchen ??
  22. 9000-aero hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *Grins* Der augenblickliche Status: 1975er (Zahnstangenlenkung !) mit SD, 1600er mit 50 PS (oder so ..... ), dunkelblaumetallic, 5,5x15 ATS-silber mit 195/60 ern, Spax Dämpfer vorne und Koni hinten, 50 mm (oder so .... ) tiefer, Monza-Rohre (mit ABE !), Lenkrad vom gelb-schwarzen Renner. Jetzt mit H-Kennzeichen ..... Kamei-Frontspoiler liegt bei Bedarf bereit .....
  23. 9000-aero hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach ja .... der T2 Bulli. Hatten wir davor, einen von den letzten (September 1979) T2b Westfalia Helsinki mit Aufstelldach, im obligatorischen Taigagrün .... Für praktische Nachweise der Schlaufentheorie kann ich übrigens auch ein Objekt anbieten, 1975er 1303 S Limousine ..... Wir schauen dann auch weg .
  24. Du willst doch nicht etwa ein Loch ins Dach schneiden und so ein tolles Glasdach einsetzen, oder ? Ich hatte nur einen 901, und wenn ich mir die Funktionsweise des SD so durch den Kopf gehen lasse ist ein sinnvoller Umbau meiner Ansicht nach nicht möglich. Die Klimaanlage hat als Kühlmittel noch R12, das offiziell nicht mehr erhältlich und zulässig ist . Es gibt oder gab (?) auch ein Kühlmittel, dass zu R12 kompatibel ist (Bezeichnung ist mir aber gerade nicht geläufig). Das jetzt gebräuchliche R134a bedingt jedoch Umrüstarbeiten an der verbauten Klimaanlage (Anschlüsse, Dichtungen, Leitungen, Kompressoröl, Trockner). Habe ich mal bei meinem ehemaligen Volvo 960 machen lassen, ich glaube das hat etwa 400 Euro gekostet. Auto b) kenne ich von einigen Treffen selbst (hauptsächlich äusserlich, zugegeben), ist ein wirklich schönes Auto mit kompetentem Besitzer, leider ein Automatik ......
  25. 9000-aero hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, hat im Käfer nie funktioniert. Ein Setra-Bus dagegen eignet sich schon für wahre Orgien ...... . Ich bescheide mich mit einer Frau und einem VW T3 Multivan Westfalia .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.