Zum Inhalt springen

Frank H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank H

  1. Frank H hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    im September die Schnapszahl, heut die 240 tkm
  2. Frank H hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Chrombrille, 2,3t BioPower, 02/08: heut 240 tkm
  3. Frank H hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auch der XE ist ein feiner Wagen. Aber eben leider nicht als Kombi. Die neue Giulia von Alfa könnte auch einen Blick wert sein. Aber wohl vorerst auch nicht als Kombi. Und wenn ich mir die Entwicklung und Ankündigungen von Alfa ansehe glaube ich an die Modelle auch erst dann, wenn sie tatsächlich beim Händler stehen.
  4. daran habe ich auch schon gedacht. Und das ist genau mein Problem. Lieber einen Wagen, der 100tkm mehr drauf hat und immer schöne Strecke warm gefahren wurde als einen, der täglich seine zwei mal 5km bekommen hat. Danke für den Hinweis, aber das macht es nicht einfacher. So reizvoll die wenigen km sein können; es kann auch voll nach hinten losgehen und man nur éinen kalt gefahrenen erwischen
  5. Hallo, für meine bessere Hälfte bin ich auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz. Vielleicht zur Einordnung ein paar einführende Worte. Sie wohnte bislang in der Großstadt und zieht jetzt zu mir ins schöne Hinterland vom Bodensee. Auto ist Pflicht hier! Sie hat selbst noch nie ein Auto besessen, hat allerdings seit Jahren den Führerschein und eine "Fahrpraxis" von ca. einmal im Jahr für ein paar Kilometer. Das wir langsam anfangen müssen ist völlig klar. Aber statt so einer kleinen Nuckelpinne sollte es schon etwas mit Komfort und Sicherheit sein. Und der Wunsch liegt bei Automatik, was ich durchaus nachvollziehen kann. Kombi oder Limo ist egal. Da bietet sich der 9-3 II natürlich sehr gut an. Und so als Ergänzung zu meiner Chrombrille und dem 9-3 I Cabrio würde er sich auch sehr gut machen. Ich habe im Internet den hier gefunden: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-1-8-t-aut-arc-1-hand-leinfelden-echterdingen/212699691.html?origin=PARK# Im Prinzip gefällt er mir sehr gut. Allerdings machen mich zwei Dinge etwas stutzig: Klar, der Wagen ist 12 Jahre alt, aber sehen nach 115tkm die Türgriffe (innen) so abgewetzt aus und kann der Sitz schon gerissen sein? Mein 9-5 hat jetzt über 235tkm und ich bin auch nicht der zarteste. Aber so ist der Sitz nicht gerissen. Das Scheckheft sieht allerdings irgendwie plausibel aus. Kennt jemand diesen Wagen? Oder gibt es sonst ein paar Empfehlungen für einen 9-3 II mit Automatik im süddeutschen Raum? Vielen Dank!
  6. also den fand ich schon immer geil. Leider immer nach dem Motto "nur gucken, nicht anfassen". Hat schon was, wenn man bei Treffen so drumrum schleichen kann...
  7. es ist jetzt schon über 15 Jahre her, aber ich hatte damals das "Vergnügen", öfter mit dem Seat Ibiza, 900ccm, meiner damaligen Freundin längere Strecken zu fahren. Ich meine damit ca. 700 km Autobahn einfach teils als Wochenendpendler. Ja, es geht. Aber Spaß ist anders. Speziell bei dem Auflaufen auf LKWs galt es sehr stark den Verkehr von hinten zu beobachten. Bei bergauf Passagen stand die Überlegung: Geht es, komme ich vorbei? Für Kurzstrecke, für enge Parksituationen: ja. Aber zum entspannten Fahren, wenn es auch mal über Land oder auf die Bahn geht, dann sollten es ein paar Leistungsreserven sein. Nicht unbedingt ein größeres Auto von den Maßen her, aber eine Leistungsreserve. Dann kann man wirklich schön entspannt fahren.
  8. Frank H hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hat den schon jemand gesehen? http://ww3.autoscout24.de/classified/279150104?asrc=st|as
  9. Frank H hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den würd´ ich schon gern mal fahren. Wenn man weiß, wie sich so eine Pappe original fuhr, dann nötigt der Umbau höchsten Respekt ab. Klar, die Diskussion ob sinnlos, Stilbruch, Original etc. kann man führen. Aber es gibt noch genug Trabbis im Umlauf. Warum nicht so ein verrückter Umbau? PS: im Artikel ist ganz unten der Link auf die Fotogalerie. Nicht nur das Bild vom Saab Lenkrad ist sehr gut gelungen. Ist allgemein einen Blick wert!
  10. Frank H hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht verliere ich Sympathiepunkte, aber der MX5 ist für mich das Frauen Cabrio schlechthin. Der sieht nett aus, hat auch Stil. Aber nicht mit Jungs am Volant. Das wirkt irgendwie .... äh, komisch. Der MX5 mit ´ner attraktiven Fahrerin ist eine sehr schöne Kombination, keine Frage! Aber ein roter MX5 mit einem Kerl. Nee, das ist so weichgespült. Ja, Vorurteile, ich weiß, aber es ist einfach so ... Frank, mal über eine Barchetta nachgedacht? Ist zwar nicht größer als ein MX5, aber mit Hardtop im attraktiven Preisrahmen. Vielleicht ist auch der Akzeptanzfaktor im Club höher?
  11. Frank H hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wenn Hardtop Pflicht ist, dann könnte Frank noch über ´nen Alfa Spider nachdenken.
  12. Frank H hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    siehe http://www.saab-cars.de/threads/hardtop.11494/
  13. Frank H hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Frank, ich glaube, dieses Thema hatten wir schon mal in einem älteren Thread. Soweit ich weiß gab es da nix.
  14. Frank H hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde ihn klasse! Der Thesis hat was. Die gesamte Linie auch mit dem Heck ist einfach super. Klar, er polarisiert. Warum machte man nicht einen Kombi wie bei Thema und Kappa? Den hätte ich gern gesehen! Ich habe den Thesis fahren dürfen und war begeistert. Sehr gut verarbeitet und ein Auto, in dass man gern einsteigt. Das Problem vom Thesis war niocht der Wagen selbst, sondern dass es bei Lancia außer dem Y kurz nach Beginn der Produktion nichts gab! Der Lybra lief aus und dann war nur noch der Y. Der Delta 2 war eingestellt. Das kann nicht gehen! Eine Marke, die nur aus Kleinwagen und Luxuslimousine besteht. Da fehlen jegliche Glaubwürdigkeit, Image und Vertrauen. Der Thesis hätte einen starken Unterbau in der Mittelklasse gebraucht und einen Kombi. Dazu Benzinmotoren, die nicht als Schluckspechte verschrien sind. Der 2,4 Diesel war sehr gut!
  15. Frank H hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nicht ganz. Der Linea ist ein Punto mit Rucksack. Der neue soll auf der Giulietta Plattform aufsetzen. Such mal nach Fiat "Aegea" im Netz
  16. Frank H hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber selbst das machen sie nicht mal. Warum wird der Alfa 159 eingestellt, obwohl die Giulia noch nicht verfügbar ist? Warum wird der Fiat Bravo eingestellt? Als Nachfolger geistert irgend so eine türkische Kompakt Limousine im Netz rum. Weil ja die Limousinen grad der Renner schlechthin sind! Es gab mal bei den Kompakten den Brava, Bravo und Marea. Alles abgedeckt! Beim Stilo wurde es noch weiter verfolgt. Danach? Der Bravo als einziges Modell und jetzt Funkstille. Entwicklungskosten kann ich auch mit 0 Entwicklungs und 0 neuen Modellen sparen. Aber ob das so nachhaltig ist? Warum wird immer ein Segment aufgegeben bevor das neue Modell da ist? Schauen wir uns den Zeitraum zwischen Lancia Dedra und Lybra an. Gleiches Trauerspiel.
  17. Frank H hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    den ersten Croma hatte ich auch nach meinem Alfa 75. Allerdings kein Turbo. War ein super Auto! Ideal für die Langstrecke und Platz ohne Ende, vor allem mit der Heckklappe. Tja, hätte Fiat damals einen Nachfolger dafür gehabt wäre ich wohl nicht beim 9-5 gelandet. Der hat dann im direkten Vergleich gegen den Alfa 166 gewonnen. War irgendwie das im ganzen überzeugendere Auto. Mit dem damals auch aktuellen Lancia Kappa bin ich nie wirklich warm geworden. Ich kann nicht sagen, ob es tatsächlich der Nachfolger vom Croma geworden wäre, aber wenn der Hersteller nichts neues bietet ist die Entscheidung einfach. Und wieder ein potentieller Kunde weniger aber ein Saab Fahrer mehr.
  18. Frank H hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist nicht mein Fall. Wenn es nach Fernost gehen sollte, dann ist der Mazda 6 mein Favorit. Hat eine schöne, elegante Linie und ist auch ganz gut verarbeitet. Allerdings stört mich bei Mazda der Rost. Nachbars haben ein paar Teile und das Thema kommt immer wieder hoch. Beim Demio, beim Mazda 3. Ist auch häufig zu lesen. Hätte ich nicht gedacht, dass man sich noch darüber Gedanken machen muß. Ob der Mazda 6 auch betroffen ist / sein wird kann ich nicht sagen. Aber eine gewisse Skepsis bleibt.
  19. Frank H hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bei Subaru hätte ich mir den Legacy ganz gut vorstellen können. Aber der Levorg. Ich weiß nicht. Diese Motorhaube .... ne, das ist nix für Vaters Sohn Ich hätte Angst, dass demnächst meine Werbung nicht mehr Briefkasten steckt falls ich mal rückwärts einparke. Über die Italiener brauchen wir (leider) nicht mehr reden. Ich verstehe diese Politik nicht. Wie kann man mit Lancia eine Marke komplett zerstören, mit der man sich wirklich gegenüber den Japanern, Koreanern und Co. abheben könnte? Und wenn man sich die Alfa Homepage anschaut kann man eigentlich nur noch heulen. Was ist aus der Marke geworden? Statt die Modellpalette konsequent auszubauen findet man einen Kleinwagen, einen Kompakten, einen Sportwagen und einen nicht liefer- und konfigurierbaren Mittelklassewagen. Warum muß man den 159 einstampfen bevor man einen Nachfolger hat. Und das machen die seit zig Jahren konsequent! Ich würde es verstehen, wenn man Kunden auf Modelle im eigenen Konzern umlenken will. Aber was gibt es da? Maserati? Geile Autos, aber nicht wirklich eine Alternative für den Mittelklassekäufer mit Platzbedarf. Was hatte Alfa für eine Palette und Ideen in den 90ern. 155, 164! Der 164 sollte sogar als Coupe gebaut werden. Dann mit dem 156 ein richtig großer Wurf in den Verkaufszahlen und dann noch der SW. Warum muß man das alles kaputt machen? Aber noch schlimmer ist ja Fiat. Da gibt es ja nicht mal mehr einen Kompaktwagen! Klar, die 500er Schiene bzw. alles, was unter dieses Label gepreßt wird gibt es. Aber sonst: nix! Nach dem Punto kommen die "Kastenwagen" und der völlig im Sortiment deplaziert wirkende Freemont (obwohl der nicht schlecht ist). Keine Kompaktklasse, keine Mittelklasse, keine SUV (ob man die braucht lasse ich mal außen vor). Komplett am Markt vorbei, meiner Meinung nach. Aber nachdem Marchione schon so lange in Amt und Würden ist muß es ja wohl Strategie sein. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Mir erschließt sich diese in keinster Art und Weise, zumindest nicht für den europäischen Markt. Die Franzosen überzeugen mich auch nicht so recht. Ich gebe zu, den wirklichen Draht zu Citroen hatte ich noch nie. Aber Peugeot war schon oft in der Familie und absolut zuverlässig. Der 406 war ein tolles Auto! Das Coupe sehr elegant, der Break geräumig und dennoch sehr gut gestylt. Auch der 407 war noch o.k. Aber dem 508 fehlt einfach Klasse. Der sieht so beliebig aus. Kein Design was hängen bleibt. Der Wagen kann sehr gut sein, aber ein "Will haben" oder "schau ich mir genauer an" kommt bei mir leider nicht auf. Da mich über kurz oder lang das Thema Ersatz auch ereilen wird nehme ich gern jede Anregung auf. Einen SUV oder etwas in der Art will ich nicht. Die Teile mag ich überhaupt nicht. Ich hatte oft Gelegenheit oder Notwendigkeit damit rumzufahren. Das ist nicht meins, ganz und gar nicht. Ich bleibe in Gedanken immer wieder bei Volvo hängen und hier konkret beim V60. Ich denke, den werde ich mir zu gegebener Zeit mal genauer ansehen. Wenn es vom Jaguar XE einen Kombi geben würde wäre das auch mehr als nur einen Blick wert. Alles in allem aber leider ernüchternd wenn man sich die Alternativen anschaut und nicht zu den üblichen drei Verdächtigen greifen will. Früher war nicht alles besser, aber zumindest die Auswahl und Vielfalt in der automobilen Mittelklasse.
  20. Frank H hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    bin jetzt bei 226 tkm angekommen. Zuletzt die klappernde Vorderachse ruhig gestellt. Hoffe auf viele weitere Kilometer.
  21. Conti sport Contact. Ich habe mir auf der Lauffläche was eingefahren, was dann sehr schnell zum Druckverlust geführt hat. Dann bin ich quasi auf dem Platten ausgerollt und hab mir den Reifen richtig aufgerissen. Es hat etwas gequalmt aus dem Radkasten.
  22. Frank H hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    in meinen zwei Wochen auf der besagten Insel habe ich nur zwei 9-3 II SC gesehen. Aber dafür ein anderes, nettes Erlebnis dort: eine Ausfahrt von ca. 20 alten Minis, die sich die Serpentinen hochschlängelten. Sah cool aus und macht bestimmt einen richtigen Spaß; dazwischen noch ein paar alte MG.
  23. nachdem es mir am letzten Sonntag bei ca. 130 km/h den Hinterreifen zerlegt hatte und ich die letzten 80 km des Heimweges in bester Sonntagsfahrermanier auf dem Notrad schleichend genießen durfte, habe ich mit dem Gedanken gespielt, die Winterräder draufzumachen. Aber, nein, noch ist es so schön und bei Bedarf ist es sehr schnell getan. Daher gab es zwei neue Sommerschlappen auf die Achse. Noch weigere ich mich den nahenden Winter zu akzeptieren ...
  24. das gleiche Verhalten kann ich für den Bodenseeraum voll und ganz unterschreiben. Neben der miserabel ausgebauten Verkehrsinfrastruktur weiß man genau, wo es immer wieder stockt. Immer, wenn ein guter Blick auf den See und die Landschaft frei wird, setzt das Schleichen ein. Vorausgesetzt, es ist ein guter Verkehrsfluss möglich, was aber auch selten genug ist. Und dann gibt es, speziell von "Fremden" ein gefrustetes Lückenspringen mit teils extremen Auswüchsen. Ich mag jetzt nichts unterstellen, aber zumindest auf einer Strecke am Bodensee kann man wirklich von Mutwilligkeit reden. Ich habe 3 Ortschaften hintereinander. A: 30 km/h ohne Einschränkung B: 30 km/h nur von 22-6 Uhr C: 30 km/h nur von 22-6 Uhr in jedem Ort mehrere Blitzer. Betrachten wir die Fahrt von A nach C tagsüber: Es wird auf 30 gebremst, durch A gefahren und dann in B und C weiterhin stetig 30 gefahren, weil der Zusatz "nur nachts" übersehen wird. Gewohnheitseffekt. Du wirrst irre bei dem Geschleiche. Betrachten wir die Fahrt von C nach A tagsüber: in C und B wird 50 gefahren, weil der Zusatz "nur nachts" bemerkt wird. Es ist ja in C die erste derartige Beschränkung. Jetzt fahren sehr viele dann auch mit gemütlichen 50 in A ein in der Annahme, auch hier gilt die Einschränkung. Wiederum Gewohnheit. Und dann blitzt es und der erschrockene Tritt auf die Bremse folgt. Bei Ortsfremden sehe ich das derart oft. Klar, Augen auf im Straßenverkehr. Aber man kann gezielt durch solche Konstellationen auch Fehlverhalten provozieren und Einnahmen generieren.
  25. Ich denke, es geht eher um das persönliche Empfinden und Wohlbefinden als um die tatsächlich eingesparten Minuten. Die meisten Leute, die ich kenne, haben einen gewissen Rhythmus beim Fahren, wo sie sich einfach wohl fühlen. Oder, es gibt Fahrstile, die einem absolut zuwider sind. Das ist primär keine Frage der Geschwindigkeit. Wenn man in diesem "Wohlfühlfenster" unterwegs sein kann, ist man entspannt und muß nicht "runterkommen". Ich muß leider oft in der Schweiz fahren. Hier gehen mir die 80 bzw. 120 richtig gegen den Strich. Ja, vielleicht weil ich es aus D anders gewöhnt bin. Aber das Rausbeschleunigen aus der Ortschaft, das permanente Schauen auf den Tacho, dass man ja nicht drüber ist strengen an. Ebenso leidet die Aufmerksamkeit auf der Autobahn deutlich. Das hat auch nichts mit ausgeschlafen zu tun. Bei dem "Geschleiche" werde ich eher müde und achte auf vieles frum herum, aber weniger auf den Verkehr. Da passiert ja nix! Genauso machen mich zwei Typen rasend, wenn ich hinter denen fahren muß 1. der "Strich- Fahrer" egal, wie das Limit ist, immer genau und am Schild auf diese Geschwindigkeit gehen. Aus der Ortschaft raus und voll auf´s Gas. Dann beim 70er Schild voll in die Eisen und punktgenau bis zum Ende so weiter. Dann wieder voll drauf bis zur Ortschaft. und dann runterbremsen auf Strich 50. Kein Rollenlassen, Kein wirklicher Rhythmus. In dieser Kategorie sehe ich überproportional Frauen. Nicht falsch verstehen, ich will nicht permanent über dem Limit fahren. Aber man kann sich in einen 70er Bereich rollen lassen und dann wieder sanft rausbeschleunigen. Aber dieser abrupte Wechsel von Vollgas bis zum Strich und dann immer auf die Bremse ist nervig. 2. Der konstant 70 - Fahrer Egal wo, immer 70. Innerhalb der Ortschaft, außerhalb der Ortschaft. Spielt keine Rolle! Vielleicht mit +-5 km/h Unterschied. Und GENAU DAS finde ich verantwortungslos. Einerseits unterstelle ich hier eine fehlende Übersicht und eine wirkliche Fahrzeugbeherrschung, andererseits sind diese Geschwindigkeiten oftmals in Ortsbereichen wirkliche Raserei. Ich merke selbst, wie ich speziell auf der Autobahn, wenn er der (fehlende) Verkehr hergibt, bei höheren Geschwindigkeiten entspannter fahre. Es liegt sicherlich auch am Fahrzeug, der Straßenlage, dem Geräuschniveau. Ich achte stärker auf den Verkehr, ich bin aufmerksamer und entspannter am Ziel. Beim Fahren auf längeren Bereiche mit 120 bzw. 130 ohne subjektiv erkennbare Notwendigkeit stellen sich bei mir keine Entspannung oder Genießen ein. Im dichteren Verkehr ist das völlig anders. Ich denke, hier hat jeder seinen Stil und Vorlieben, immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der äußeren Umstände. Und wenn dann in diesem Bereich gefahren werden kann, ist das für alle Beteiligten am besten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.