Alle Beiträge von storchhund
-
Öl aus Zwischenwelle
Hallo Ralph, Zeitnah ist eben immer ein dehnbarer Begriff. Im Anhang mal ein Foto vom Innenleben der Hohlwelle. Man sieht das Öl darin sehr schön stehen. Wenn das so weiter geht mit der Karre, brauche ich bald nicht mehr nach Hause kommen. VG Christian
-
saab 9-5 automatikgetriebe ölleitung wechseln
Zum Thema Kühlmittel, das ist nicht nur Wasser mit irgendwelchen freundlichen Zusatz drin, damit es im Winter nicht gefriert. Das auslaufende Gemisch bei einer Leckage ist schon aggressiv und greift sein Umfeld korrisiv an und löst auch Farben an bzw. löst diese vom Untergrund. Kühlmittel kommt für mich kurz hinter Bremsflüssigkeit.
- saab 9-5 automatikgetriebe ölleitung wechseln
-
saab 9-5 automatikgetriebe ölleitung wechseln
Hallo Flemming, da hast du im einigermaßen erhaltenen Zustand sicher Recht. Ich glaube aber dass diese Verbindung nieee wieder dicht wird. Da muss eine andere Lösung mit Schneidring etc . verwendet werden. Hatte die gleiche Optik und Situation schonmal am Benzinfilter vom V40. Hat nicht lange dicht gehalten. VG Christian
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
Hallo Frank, schau eventuell mal noch nach dem kleinen Massekabel am Thermostatgehäuse. VG Christian
-
Rost am 9-5 I
Beim Einsatz von FF (Fluid Film) aber immer an seine quellenden Eigenschaften in Berührung mit Kunststoff und Gummi denken. Meine negative Erfahrung.
-
Querlenker Vorderachse Lagerung
Guten Abend in die Runde, bin gerade dabei im Bereich Vorderachse alles ein wenig neu zu machen, aufzuarbeiten und Teile zu erneuern. Natürlich alles unter Zeitdruck demontiert und natürlich keine vorher Fotos gemacht. Jetzt die eigentliche Frage. Was ist die korrekte Einbauposition der hinteren großen Lager vom Querlenker? Großer oder kleiner Spalt zwischen Lager und Querlenker? Vielen Dank schonmal vorab. VG Christian
-
Simmering Getriebeausgang
Nachdem ich heute den ganzen Schmodder von der defekten inneren Achsmanschette entfernt habe, konnte ich den Simmerring auch vollumfänglich sehen. Umfeld vorher sauber gemacht, Alten raus, alles nochmal sauber machen und den Neuen eingeölten mit sanften Schlägen auf den Außenring bis zum Anschlag reingetrieben. Kann also weiter gehen mit dem Zusammenbauen.
-
Simmering Getriebeausgang
Bin gerade dabei die Antriebswellen zu erneuern und will in einem Atemzug gleich die Simmeringe am Getriebeausgang tauschen. Sind beide Seiten mit identischen Simmeringen versehen oder gibt es da Unterschiede? Von außen betrachtet sehen die für mich unterschiedlich aus.
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, habe ich vor Jahren wahrscheinlich Antisize draufgemacht und das wird mit der Zeit sehr zäh. Wieder was gelernt, besser Fett oder Vaseline. Kupferpaste wird sich bestimmt ähnlich dem Antiseizezeugs verhalten. Ende der Überlegung, es wird säureneutrales Fett werden.
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
Kurzes Update. Die Antriebswelle ist jetzt raus aus der Radnabe. Mit Vitamin B und Profiwerkzeug von HAZET war das in 5 Minuten erledigt. War eine hydraulische Presse mit Druckluftantrieb. Der hat da einen kompletten Werkzeugwagen für seine KFZ Bude gekauft. Als ich das alles gesehen habe wurde mir etwas anders. Kostenpunkt ca. 10.000€, aber es lohnt sich für ihn, weil alles viel einfacher und schneller geht. Lange Rede, kurzer Sinn, es kann weitergehen. Radlager bleibt erstmal drin und wird beobachtet. Ich dachte ja, daß die Verzahnung total verrostet ist und es deswegen nicht zu lösen war, aber das ist nicht der Fall. Siehe Bilder. VG Christian
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
Daran habe ich bei dem ganzen rumgekloppe und gewürge tatsächlich auch schon gedacht. Ist die De- und Remontage vom Lager kompliziert? Am besten am ausgebauten Radträger zu machen denke ich.
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
Danke Erik für die ehrlichen Worte. Genau das wollte ich zwar nicht, aber da wird wohl kein Weg dran vorbei führen. Bevor ich noch mehr Zeit und Nerven dafür vergeude, ist das der schnellste und eleganteste Weg. Das Federbein lasse ich aber drin.
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
So, jetzt bin ich auch bei der linken Antriebswelle angekommen und möchte diese durch eine komplett neue ersetzen. Ärgerlicherweise bekomme ich das Biest nicht aus der Radnabe heraus, nicht 1mm. Schon warm und kalt gemacht, mit kurzen Schlägen, selbst der Abzieher/Ausdrücker bringt nichts. Bin gerade mit meinem Latein und Geduld am Ende. Vielleicht hat ja jemand noch eine zündende Idee. Vielen Dank schonmal vorab und einen schönen Abend. VG Christian
-
Unterdruckschläuche erneuert, aber wo kommt der hin?
@patapaya Wofür ist der Stutzen B eigentlich gedacht bzw. welche Funktion hat er? Hintergrund der Frage ist, das ich aktuell an der Stirndeckelseite im Bereich Kettenspanner aktuell sehr hohen Ölverlust habe und gestern bemerkt habe, das der Schlauch vom Stutzen gerutscht war. Könnte da irgendwie ein Zusammenhang bestehen zwischen den beiden Sachen? VG Christian
-
Federn-Dämpfer erneuern - Entscheidungshilfe
Danke, aber das sind keine aussagefähigen Bilder. Das kleine Auge ist die böse Stelle. Hier bitte auch Fotos von der Unterseite machen. Ich/wir wollen den Verlauf der Schweißnaht sehen. Sorry aber das muss sein, bevor du lebensgefährlichen Schrott einbaust. VG Christian
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Nein, das ist der Kühlmitteltemperatur-Sensor. Du musst noch weiter links um die Ecke und dann noch weiter nach unten. Suche mal nach einem relativ dünnen Kabel.
-
Federn-Dämpfer erneuern - Entscheidungshilfe
Mach bitte trotzdem mal ein paar Bilder von den Schweißnähten und stell sie uns zur Verfügung. Febi hat nichts zu sagen ob die gut oder schlecht sind. Ich hatte auch vor Jahren neue schlecht geschweißte und habe hier im Forum darüber gelesen und bei mir nachgeschaut. War einfach sehr schlecht ausgeführt und es ist Gott sei Dank nichts passiert. Die Risse waren schon erkennbar und die waren max. 20Tkm drin. Ich würde sie ohne optische Beurteilung vom Forum nicht einfach so montieren. Das hängt alles an einer um 30mm zu kurz ausgeführten Schweißnaht. VG Christian
- Muss der Stirndeckel runter und ZKD auszubauen
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
@Saab-Frank Falls du ihn irgendwann nicht mehr willst, melde dich einfach bei mir. 😁
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Was soll es denn bei der Handbremse nicht mehr geben? Hast du schonmal bei Skandix geschaut?
-
Öldruckkontrolleuchte defekt
@mattiweber95 Den Öldruckschalter findest du im Bereich des Anlassers, also Richtung Spritzwand und ist eher von unten zu erreichen. Von oben stelle ich mir das schwierig vor. VG Christian
-
Kettenspanner Austausch
Habe heute Abend mal versucht ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Ob es wirklich hilfreich ist? Sieht irgendwie komisch aus, aber ob da das Öl herkommt? Beim nächsten Mal kaufe ich mir ein Endoskop mit Kamerafunktion. Nur schauen und kein Foto machen können ist total bescheuert. VG Christian
-
Öl aus Zwischenwelle
@patapaya Ja, an dieser Stelle kommt es nicht wieder, sondern immer noch raus. Es wird aber irgendwie mehr.
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP