Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. es liest sich so (und ist vermutlich auch so gemeint), dass die offizielle Zulassung nur mit dem offiziellen Zubehör gilt. Keine Ahnung, ob man auch TÜV bekäme oder sich die Streckenkontrolle weniger aufregt, wenn die Lampenkontrollleuchte brennt, obwohl beide Scheinwerfer augenscheinlich funktionieren. Wenn das Modul aber sowieso nicht alleine funktioniert, kann es auch direkt draussenbleiben. Sollte man sehr viel Enthusiasmus an den Tag legen, könnte man im orangen Modul schauen, ob man durch Ändern irgendwelcher Spannungsteiler das Teil nicht doch zur Funktionskontrolle einsetzen kann.
  2. wenn man sich noch etwas geduldet: OSRAM scheint die neue Version der H7 Speed mit Ankündigung +450% gerade in den Verkauf zu bringen. Momentan scheinen diese noch nicht lieferbar zu sein, sollte sich aber hoffentlich in den nächsten Wochen klären, die alten H7 Speed stehen schon auf Auslaufmodell. Vielen herzlichen Dank für die Bemühungen. Muss der LEDSC01 auch zwingend eingesetzt werden oder ist es ein copy&paste Fehler auf der Liste? Wenn ja, wo bringt man den unter? In der Lampe oder irgendwo im Motorraum? edit: bei anderen Fahrzeugen bohren sie ein 25,4mm Loch in die Kappe, wird hier wohl ähnlich sein. Wärme abgebende gerade Oberfläche muss man sich noch suchen. (Wenn die Haltbarkeit der Heizwiderstände wirklich nur 2500h beträgt, müsste man leider pro LED nochmal ca. den gleichen Betrag in die Heizwiderstände stecken ) Speziell die Speed 450 sollen doch eigentlich einen eingebauten error canceler haben, oder funktioniert der nicht, weil die Fehlererkennung noch zu "analog" funktioniert?
  3. phil23 hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    was sagen denn die Teilenummern im EPC?
  4. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    hat jemand mal versucht, den Innenring zu erwärmen, so dass er unkomplizierter von der Nabe zu lösen ist? Oder ist Passung so gering, dass das nichts wird?
  5. phil23 hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn die stromlos viel zu weit unten steht, kann es ja nichts mit Programmierung zu tun haben.
  6. Kraftstoffdruckregler tauschen. Und / oder Schlauch zwischen Saugrohr und Druckregler. Silikonschlauch da verbaut? Der quillt unter Benzin auf. Da sollte eigentlich kein Benzin sein, ich hatte aber auch schon mal einen leckenden Druckregler, der dann den Silikonschlauch aufgeweicht hat. Es könnte schon genug Kraftstoff ankommen, es fließt nur zuviel zurück.
  7. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    zufällig irgendwelche Sicherungen geschossen?
  8. wo hast du den Stecker denn im Schaltplan gefunden? 2004er Kombi, keine Stecker
  9. gerade nachgeschaut, unter dem Polster ist beim 2003er (Kombi) kein Steckverbinder. Oben in Richtung Gurt gibt es einen mehrpoligen Stecker, evtl. für CD Wechsler, in der Mitte eine Ausbindung für den Türkontaktschalter, sonst ist da nichts. Es ist aber schon das steckbare Polster neben der Rückenlehne gemeint?
  10. gibt es ein Foto von der Stelle? Im Kabelplan ist da keine Steckverbindung eingezeichnet.
  11. gibt es dazu eine Quelle? Auf der Verpackung oder der Produkseite der Speed gibt es dazu keine Angaben mehr.
  12. phil23 hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Teste doch einfach die Temperatur auf Econ, Lüfterstufe möglichst hoch. Hebel nach oben, also kalte Luft. Funktion Bypassventil kann man durch Anfassen der beiden Alurohre feststellen.
  13. phil23 hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit tech 2 schauen, was das bypass Ventil macht. Wenn beide Seiten ausreichend kalt anfordern, geht das zu und die Zufuhr warmes Wasser wird abgeschaltet. Mit Bratenthermometer die Auswurftemperaturen messen, dann hat man Messwerte statt warm/kalt.
  14. Hallo, hat jemand zufällig schon einmal das Druckregelventil aus einem Denso Kompressor ausgebaut und kann berichten, ob da O Ringe zur Abdichtung nach außen verbaut sind? Es zeigen sich leichteste UV Spuren in dem Bereich. Leider ist kein Schrottteil vorhanden, sonst hätte ich selber nachgeschaut. Im WIS steht, man soll es auf keinen Fall anrühren, weil der Druck da eingestellt wurde. Vermutlich über die versiegelte Schraube. (mit ganz viel Pech dient die Versiegelung der Schraube auch zur Abdichtung und beim Anfassen mit der Zange zerbröselt man die Versiegelung...) Evtl. lässt sich die Dichtung trotzdem erneuern, sollte man das Teil heile herausgezogen bekommen. Die neueren Sanden scheinen das intern zu haben, mit dem Vorteil, dass es da nicht mehr lecken kann.
  15. phil23 hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, sollte man nochmal final bestätigen, sonst sucht man Fehlern, diegentlich ein feature sein sollen. Wäre auch etwas hinterlistig, die Temperatur auf der Beifahrerseite intern zu überschreiben, weil der Sitzkontaktschalter keine Person erkannt hat.
  16. phil23 hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher? Ich meine, mit der Fahrertaste kann man beide Temp. Parallel verstellen. Wenn man einmal Beifahrer verstellt hat, ist die anders. Daher sollte doch immer der angezeigte Wert gelten. Mit tech2 kann man nachschauen, was die Anlage machen will. Da wird aber nur die Temp. Einstellung des Display wiedergegeben. Daher nochmal testen, ohne Beifahrer, eine Seite 15, andere 25, sollte ja spürbar sein, ob der das auch Beifahrererkennung umsetzt.
  17. phil23 hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das muss ja nicht mechanisch geschehen. Es gibt zwei Temp. Wahlknöpfe. Wenn auf dem Beifahrersitz nichts erkannt wird, laufen beide parallel. Wenn jeman drauf sitzt, kann Beifahrer eine andere Temperatur einstellen.
  18. es bleibt dem Video nach nicht bei der Schraube: die muss auch noch versenkt werden, weil die schwarze Scheibe sonst schleift. Der Autor hat sich mit einem erhitztem Schraubendreher beholfen, um eine Senkung zu schmelzen. Daher tendiere ich zum Öffnen des Deckels, zumal das Armaturenbrett eh raus muss (Lampen Tacho).
  19. Es ist nicht so, dass sich gar nichts bewegt, daher schrieb ich bereits im ersten Post: (danach wäre meiner Meinung nach eine Diskussion über rausgerutschte Zahnräder überflüssig)
  20. Wir reden aneinander vorbei. Ich habe doch mehrfach erklärt, dass die gelbe Welle von Hand gedreht wurde und in ihre (fast) Anschläge läuft. siehe erstes Video, da wird es auch noch erklärt. Die gelbe Welle kann nicht weiter, weil die schwarze Scheibe noch da ist. Die Ausbuchtung kann maximal bis zum schwarzen emergency stop laufen, mehr geht nicht. (Es kommt da aber normal nicht dran, damit es nicht schleift, wenn die schwarze Scheibe zur Lüftungsposition sich dreht). Daher verstehe ich nicht, warum die Fehlfunktion im Motor, weissen Hebel oder gebrochener Welle vermutet wird, wenn das alles gar nicht relevant ist. Das es bei defektem Motor oder rausgerutschtem Zahnrad nicht funktionieren kann, ist trivial. Es dreht sich alles bis zur gelben Scheibe (inkl. der gelben Scheibe selbst) auf dem zweiten Foto. Da das Phänomen der unterschiedlichen Temperaturen an einem Wagen (1) bestätigt ist (mit vermutlicher Abscherung Welle --> innere Walze) und an zwei anderen (beide momentan ohne Klima) auch verdächtig ist, könnte das Problem verbreiteter sein als manchem bewußt ist. Ja, den kompletten Fehlerpfad muss ich an Wagen 2 und 3 noch überprüfen. Das fällt auch immer nur auf, wenn die Klima nicht mehr funktioniert, weil dann die kühle Luft zur Kompensation fehlt. Der Test mit Econ, beide Temperaturen auf lo und Temperaturmessung (oder Tech2) gibt aber schon mal ein starkes Indiz, ob irgendetwas überhaupt nicht stimmt. Bei Wagen 2 hatten wir vergessen, den Schlauch für den Heizerbypass wieder aufzustecken, das verstärkt den Effekt, weil dann noch wärmere Luft erzeugt wird und der Heizer nicht langsam auskühlt.
  21. So langsam scheint sich zumindest bei manchen die Erkenntnis zu ergeben, dass das Problem mehrere Ursachen haben kann, die nichts miteinander zu tun haben. Z.B. löst die Reparatur von 1. Nicht das Problem 4.
  22. Auch hier nochmal in einem Satz zusammengefasst: Wenn ich den Motor entferne und die gelbe Welle von Hand bewege, kann die Fehlfunktion nicht am Motor liegen.
  23. phil23 hat auf Necro's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du einen Link zum Bauteil bei Temu?
  24. phil23 hat auf Necro's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich direkt 4..6 Stück haben wollte, hatte ich gehofft, eine EU Lösung ohne Zoll usw. Zu finden. Gibt es aber scheinbar nicht. Das Teil aus USA oder UK war bekannt, danach hatte ich aber auch gar nicht gefragt. Zusammengefasst: Bauteil 5334701 Aluminium Versand aus EU ohne Zoll
  25. Vielleicht ist die Funktion nicht klar: Der Motor bewegt die gelbe Welle. Die gelbe Welle bewegt die Klappe. Wenn ich den Motor entferne und die gelbe Welle von Hand bewege, kann die Fehlfunktion nicht am Motor liegen. (es geht auch nicht um die Scheibe für die Luftverteilung, sondern den Viertelzylinder, der warme und kalte Luft mischt)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.