Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Habe über die Suche im 9-5 Bereich leider keine Treffer: Wo liegen die Abläufe für das Schiebedach beim 9-5 (MY 2000 Kombi Glasschiebedach)? Habe Wasser im Bereich Innenbeleuchtung. Tropft massiv. Wo verstopfen die Abläufe gerne? Kann im WIS nichts finden...
  2. rednose hat auf CarlK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Anderes Teil..? Sieh mal hier: 900 II Federbein vorn.pdf Könnte es sein, dass die Scheibe - Nr. 11 - eine andere ist? Lt. EPC wurde die mal durch eine andere ersetzt... 900 II Federbein vorn.pdf
  3. Haben das hintere (hydraulische) auch schon ohne den komplizierten SAAB-Ausbau getauscht, ist aber Fummelei und Gefühlssache. Sonst: 900 II Motorlager hinten.pdf 900 II Motorlager vorn.pdf 900 II Motorlager hinten.pdf 900 II Motorlager vorn.pdf
  4. rednose hat auf CarlK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    links lassen sich nur von google-mail Nutzern (angemeldeten) öffnen... Jau, jetzt gehts!
  5. Guck mal genau hin: bei meinem 9-5 war einer der drei dünnen Messdrähte an seiner leichten Verdickung in der Mitte deutlich anders als die beiden anderen: bräunlich verfärbt. Dieser Messdraht war der Übeltäter und damit der LMM hin. Weiß allerdings nicht, ob das immer so oder ähnlich aussieht(?)
  6. Ich fahr nun auch schon ein Paar Donnerstage (st. 1982) Auto und habe sowas so noch nie gehabt oder anderswo gesehen. Denke inzwischen, dass das Gewebe im Reifen nen Knacks bekommen hatte und dann die Stelle nach und nach immer mehr Unwucht = Druck bekommen hatte und sich das Schadensbild so potenzierte bis zum Aus. Zudem fühlte sich dieser Reifen an dieser Stelle ganz besonders weich an, wenn man ihn mit dem Daumen nach unten drückte (abgezogen) - und das nicht nur wg. des inzwischen dort fehlenden Gummis. Dennoch: die nächsten 1000 km mit den neuen Winterreifen bzw. dann bald den Sommerreifen werde ich vorn links besonders beobachten.
  7. Mein Tipp: LMM Gerade nach deinen Schilderungen mit "Stecker-ab Luftmengenmesser": Bestellt Dir einen gebrauchten bei ebay.co.uk für ca. 25 - 30 EUR und tausche den mal aus. Selbst wenn er es nicht ist, der defekt ist, kannst Du ihn ruhigen Gewissens weiter verkaufen. Bevor Du endlos Fehler suchst, ist der LMM schnell mal getauscht. Good Luck! SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -rednose-
  8. Diff.? Versuch mal im Bereich bis max. 90 km/h (Deine Hörgrenze) auf einer freien ebenen Piste auszukuppeln, so dass die Motordrehzahl dann auf Leerlauf sinkt. Hörst Du dann weiter ein "singendes" Geräusch, dass mit abnehmender Geschwindigkeit (ausrollen lassen) langsam abnimmt, dann könnte es sehr wohl das Differential im Getriebe sein. Hoffe, es ist doch was anderes...
  9. Nur mal zur Klarstellung: Das Schadensbild ist letzte Woche erkannt worden, abends gegen 19 Uhr. Winterreifen auf Vorrat habe ich nicht liegen, der Privatmann mit seiner Wuchtmaschine auch nicht. Das Rad wurde nur wieder angeschraubt, weil auch ein SAAB auf drei Rädern nicht fährt / rollt und sonst auf der Hebebühne nur Platz weg nimmt. Am nächsten Tag waren keine Winterreifen auf die Schnelle zu bekommen > wurden bestellt, geliefert und montiert. Dafür musste der Gammelreifen noch ca. 2 x 2,5 km hin und zurück gefahren werden und drei Tage warten, bevor er dann endgültig abgezogen und fotografiert wurde. Im Übrigen war die Stelle im montierten Zustand nicht zu sehen ("innen"!), es sei denn, man kann durchs Kotflügelblech schauen . Bei normaler Profil-Sichtprüfung legt Ihr Euch auch nicht in den Schneematsch! Das übrige (sichtbare) Profil hätte noch die nächsten 6 Wochen überstanden, dann wären sie sowieso getauscht und für den nächsten Winter ersetzt worden. P.S.: An alle Knast-Einsperrer : Das kann ich sowieso besser! Oder wer von Euch hat schon mal wirklich jemanden in eine JVA eingeliefert? Trotzdem danke für die Tipps zu Beginn des Threads! -Ende mit Osning-
  10. Leute! Schlagt mal "Rauchwaren" nach! Das hat nix mit Rauchen zu tun, eher mit Kürschnerhandwerk etc.!!!
  11. rednose hat auf pete48's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    >>> skandix / skanimport...
  12. Denke schon, dass der Reifen an sich ne Macke hatte: Bevor ich meine zwei neuen Reifen nun aufzog, wurde der alte auf Felge letzte Woche nochmal gewuchtet und das Flattern war erst deutlich besser. Aber bereits nach 2 - 3 Tagen wieder stärker und er wurde endgültig abgezogen, die neuen waren inzwischen eingetrudelt.
  13. Kann jemand was zur möglichen Ursache an diesem Schadenbild auf linkem Vorderreifen sagen? Reifen war mit der schadhaften Stelle nach innen (Fzg.-mitte; 900 II 2,0i) montiert, also so wie das linke Foto zeigt, ist ein 185er Vredestein M+S. Aufgefallen beim Nachwuchten, da das Lenkrad zwischen 40 und 70 km/h unruhig wurde. Beim Wechsel im November von Sommerrädern auf diese Winterräder war noch nichts aufgefallen, liegt ca. 3000 km zurück. Der "Schwesterreifen" vo. rechts ist ok, auch gleichmäßig abgenutzt, wie auch der schadhafte: es gibt auf der übrigen Lauffläche keine Auffälligkeiten, auch innen kann ich nichts sehen / fühlen. P.S. Im Moment muss man neue Winterreifen echt suchen... habe aber noch zwei auftreiben können. P1070197.jpg P1070198.jpg
  14. rednose hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    DI-Kassette Wie war das noch mit: DI-Kassette nicht auf den Kopf drehen und ablegen. Ich meine auf englischen Seiten (oder im Haynes) gelesen zu haben, dass man die DI-Kassette nicht 180 Grad gedreht ablegen soll. Falls doch geschehen, soll man sie eine ganze Weile in Einbauposition (oder auf der Seite liegend?) ruhen lassen, bevor man sie wieder montiert. Ist das aktuell?
  15. Differential im Getriebe? Hatte ich mal im 9000i, leicht singendes Geräusch, erst kaum wahrnehmbar, wurde mit jeden 1000 km ganz, ganz allmählich stärker wahrnehmbar. Kann sein, dass im Anfang bei zunehmender Geschwindigkeit die Reifen dann lauter abrollen, als das singende Differential.
  16. Saab??? Zitat: >>Leistung sollte dann schon in Richtung 340PS+ gehen.<< Mal im Ernst - Du brauchst eigentlich gar keinen SAAB!! Du hast ihn nicht verstanden...
  17. PN Hi, schicke Dir gerade eine PN...
  18. Stirndeckel...? Bevor der Motor komplett rausgenommen wird, könnte man im eingebauten Zustand den Stirndeckel abnehmen (geht ja sowieso irgendwie in Richtung Kettentrieb...), um zu sehen, ob die gelängte Steuerkette den Alubogen (Ölleitung im Stirndeckel) an der Ölpumpe vlt. durchgeschliffen hat. Kommt nicht so selten vor, habe ich im Herbst 09 zweimal am 9-5 gesehen, kann u.U. geschweißt und wieder eingebaut werden, gerade weil der SAAB sofort abgestellt und nicht mehr gefahren wurde. Sonst vor Motordemontage in jedem Fall einmal Ölwanne ab und genau nachsehen.
  19. Falls Du den LMM tauschen musst: habe gute Erfahrungen mit Gebrauchtem aus GB gemacht (ebay.co.uk), dort gibt es etliche im Angebot, im Gegensatz zu ebay.de Viel Erfolg!
  20. Zusammenhang??? Wo der Zusammenhang der Werkstatterfahrung mit den Bremsbelägen besteht, bleibt troll's Geheimnis. Diese "Nachschnüffelei" hätte m.E. in eine PN gehört und nicht hier in den thread. Es gibt auch "Kommunikationshygiene". P.S. Mit ATU habe ich nichts, aber auch überhaupt gar nichts zu tun. Das nur, falls die Fantasien mal wieder durchgehen sollten.
  21. rednose hat auf heizer22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenig Zeit... Ich weiß nur, dass mein Flexrohr an einem Tag lauter wurde und am nächsten Tag RICHTIG LAUT war! Viel Zeit hat man da nicht, wie z.B. beim Endtopf, der langsam aber sicher lauter wird.
  22. feedback Melde Dich mal, ob und wann die geliefert haben - mich haben die neulich endlos hängen lassen und sich auf nichts gerührt, erst nach massivem Druck hatte ich mein Geld zurück... Muss aber nichts heißen, meine allererste Bestellung 2008 ging problemlos (?), keine Ahnung, was da los war / ist.
  23. ..costa.. Ich kann leider das Preisschild nicht erkennen / lesen...
  24. Zuschlagen..! Wenn Du jemanden hast, der Dir oder mit Dir den Motor umbaut - schlag zu! Auf dem deutschen Markt wirst Du vmtl. nichts günstigeres kriegen. Neben dem holländischen gibt es noch einen interessanten englischen Markt (ebay.co.uk...), kannst Dich dort ja auch mal kurz umsehen. Versand / Abholung aus Holland wird vlt. günstiger sein. Ein neuer oder nachvollziehbar neu aufgebauter Motor (Kettentriebe, Lager, Kolbenringe etc.) ist das einzig Lohnende, sonst hast Du Deinen für ein paar hundert € zerlegt und untersuchen lassen und musst dann doch einen anderen kaufen... Fraglich wäre, ob Du einen Motor ohne Zylinderkopf preiswert bekämst, falls dein ZK noch i.O. ist. Good luck! -rednose-
  25. Wäre wirklich interessant! Habe im Herbst 2009 zwei 9-5 2,0t Motoren "kennengelernt", bei denen die gelängte und vmtl. nicht mehr voll gespannte Steuerkette das Alu des Stirndeckels im Bereich der Ölpumpe (Ölbogen innen) durchgeschliffen hatte, so dass der Öldruck dann natürlich weg war. Vorher war über viele tausend Kilometer deutlich das Rasseln der Steuerkette zu hören, nicht bedrohlich, auch nicht schlimmer werdend, aber prägnant. War allerdings definitiv kein Klappern sondern ein Rasseln. Also neue Kette und neuer Spanner wären eine Option...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.