Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. >>Als nächstes ist mir aufgefallen das vermutlich eine Umlenkrolle am Riementrieb Lärm macht. Muß ich dafür diese obere Alumotoraufhängung demontieren um dahin zu kommen, die Rolle sitz ja genau drunter?? Hab noch kein Rep Handbuch :( ist unterwegs! << Genau so: Motor/Getr. mit Brücke abfangen (von Kotflügel zu Kotflügel), dann die Aluhaltebrücke abschrauben. Dann kommst Du an die Umlenkrolle (stirnseitig die oben links) heran. Zum Riemenwechsel: Rad ab, Verkleidung zw. Radhaus und Motorraum ab, dann sieht man das Labyrinth. Geht aber ganz gut. Wichtig: Riemen vorher entspannen (Stechschlüsselverlängerung + Haltestift (z.B. Inbusschlüssel). Frage ist immer: wechselt man auch die Rolle am Riemenspanner? Habe ich bei mir gemacht, dazu den Spanner abgebaut, sonst kommt man kaum ran. Bei drei 900 II und meinem 9-5 war aber jedesmal die Umlenkrolle im Eimer (geht fest, Riemen rutscht drüber usw.)
  2. z.B. hier: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-93-900-ECU-ALARM-MODULE-AND-MATCHING-BLIP-FOB-/330428945947?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item4cef19961b
  3. rednose hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Selbstkalibrierung kenne ich alle Nase lang - nach Auskunft eines SAAB-Meisters völlig normal. Auch nach nagelneuer Batterie macht sie das ab und zu. Danach geht sie immer auf den vorletzten eingestellten Wert zurück und arbeitet normal. Dauert ein Paar Sekunden. Warum die von Walter nun aus bleibt --- ? Keine Ahnung. Vlt. mal die Klimasicherung ziehen - warten - und dann neu versuchen...
  4. rednose hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..da leidet aber der Reifen !
  5. @ ..troll: ..wieso behältst du das "!" aus dem WIS inhaltlich für dich? Angehängt habe ich mal was anderes aus dem WIS (das passende "!" , s.o.,fand ich nicht), habe ich noch nicht probiert, vlt. geht das mit "fremder" FB beim freundlichen SH: entprogrammieren - dann neu programmieren (?).. Dann könnte man das alte Stgerät behalten und eine gebrauchte FB (ebay.co.uk) anlernen (?). 900 II Fernbed...pdf
  6. Lt. EPC wurde das o.a. nur im Baujahr 1995 verbaut; 96 - 98 dann das andere. Allerdings tauchen im EPC etliche verschiedene Varianten des selben Teils auf... 900 II Steuergeräte WFS etc...pdf
  7. rednose hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe meins zurück bekommen (kl. Kratzer, selbst fabriziert..), aufgemacht aber nicht. Soweit mein Englisch reichte, wurden Display plus Breitbandkabel getauscht sowie sämtliche Leuchten (die haben ja auch ihr Alter erreicht), der Rest dürfte original geblieben sein. Er behält sich aber vor, bei Nichtreparatur ein gleiches, überholtes zu schicken.
  8. rednose hat auf chaosjo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehlercode? Genauer Fehlercode wäre schon interessant - dann kann man im WIS die Fehlersuchprozedur mal genau nachlesen und systematisch vorgehen. Wenn's geht, hier posten, dann sehen wir weiter...
  9. rednose hat auf chaosjo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Versuchen: nach Abkühlen und Neustart - schaltet sich der Automat einwandfrei und nur die Check gearbox Lampe bleibt an? Dann hat das Getriebe vielleicht nix und der berühmte Schaltlagensensor ( Schaltlagenschalter) hat ein Problem. Gibt es als Neuteil in Holland für gut 200 €, bei SAAB meine ich an die 400 €... Das Problem ist bei mir eindeutig temperaturabhängig: ein Paar Kurzstrecken, abstellen, Starten beim noch heißen Motor, dann kommt gelegentlich check gearbox. Hatte bei mir allerdings Fehler: "unspezifischer Fehler Schaltlagensensor". Meistens ist dann nur die Schaltanzeige nicht korrekt, schaltet sonst richtig. Good luck!
  10. rednose hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..habs über ebay gemacht, Bezahlung per paypal am Tag des Abschickens, ging flott.
  11. ..manche Gene müssen dann doch aus Trollhättan stammen und nicht aus Rüsselsheim oder ähnlich!
  12. Blinkerhebel Hatte Blinkerhebel neulich raus (wg. Tachobeleuchtung), Hebel wird eingeschoben und rastet ein; damit er fest sitzt, ist am Ende (nach innen zur Lenksäule hin) eine Art Kunststofffeder / -wippe am Blinkerhebeleinsteckteil. Diese hatte sich beim Ausbauen, keine Ahnung warum, verabschiedet. Das führte beim Wiedereinbau dazu, dass zu wenig Spannung entstand und die Rastungen nicht fest genug klemmen > Hebel saß zu lose. Habe dann Schaumgummi hintergelegt, so dass mehr Spannung beim Einstecken entsteht> sitzt besser. Ist einen Versuch wert.
  13. rednose hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saabdisplayrepairs.co.uk/ Ja! Genau dort, lebenslange Garantie gibt es glaube ich woanders nicht für diesen Kurs! Bin sehr zufrieden.
  14. "AGR" ? = Abgasrüttler ?...
  15. rednose hat auf Schwedengung's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Ernst: Habe neulich mit einem SAAB-versiertem Schrauber gesprochen, der meinte, dass nicht geprügelte und vernünftig gefahrene 3,0 TD nicht diese Buchsenabsenkung erleiden müssen - gerade wenn sie nicht nur über die Autobahn gejagt werden. Nur wird man von denen hier vmtl. nur selten lesen...
  16. rednose hat auf Turbojo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nicht nur der LK, sogar der Nabendurchmesser ist gleich..., sonst würds nicht passen.
  17. Da würde ich aber nochmal vorstellig werden...
  18. rednose hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..es gibt auch Werkstätten, die machen nur Klima und Kühler und sonst nichts. Das wäre mal einen unverbindlichen Versuch wert, falls keine losen Kabelenden auftauchen. Good luck!
  19. rednose hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wofür ist jetzt die Mullbinde um das Rohr zur Drosselklappe...? Soll die darin strömende Luft wärmer bleiben?
  20. rednose hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..als ich meinen 9-5 kaufte, kühlte die Klima auch nicht. Es war schließlich ein Kabel, das am Kabelschuh (Stecker) "abgegammelt" war. Ich weiß allerdings die Stelle nicht mehr genau, hat mein Mech. damals entdeckt. Vlt. mal die Klima-elektrik nachsehen... Viel Glück!
  21. Wenn nach Check-Engine löschen der SAAB problemlos fährt ist es ja gut. Bzgl. Check Gearbox beim Automatik habe ich im 9-5 die Erfahrung wie du gemacht, dass das nach Abkühlen, z.B. über Nacht, und Neustart dann auch für längere Zeit wieder weg ist. Ausgelesen war bei mir "unspezifischer Fehler am Schaltlagensensor". Genau dieser macht gern Zicken, ist allerdings nicht ganz billig das Teil. Nach meiner Erfahrung löst er gern aus, wenn das Getriebe richtig warm ist und nach mehreren Kurzstrecken immer wieder neu gestartet wird (thermischer Einfluss). Ganz vereinzelt bleibt er dann im Schonbetrieb (lahmes Anfahren), was aber nach Neustart sofort wieder weg ist. Dann zeigt gelegentlich die Schaltanzeige im Tacho nicht die richtige Fahrstufe an, schaltet aber richtig. Das ist dann am nächsten Tag wieder weg. Es scheint auch nicht schlimmer / häufiger zu werden, so dass ich mir das Neuteil noch erspare.
  22. rednose hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im Sound gab es keinen Unterschied, soweit ich mich erinnere. Sportlich wird der Klang i.d.R. dadurch, dass die Verbindung zum MSD so gut wie nie ganz dicht wird und der SAAB so ein bißchem brummiger fährt - die Verbindung ist echt ne Fehlkonstruktion.
  23. rednose hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    soweit ich weiß, passt die Verbindung zum Mittelschalldämpfer immer - logisch, wenn die gleich sind. Hatte auch mal den ESD vom 6 Zyl. am 2,0 wg. der Doppelendrohrs - passte auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ESD in ihrer Füllung groß unterschiedlich sind, konnte zumindest nichts feststellen.
  24. Mein versierter SAAB-Schrauber (eig. Werkstatt) empfahl mir eindeutig SACHS - und nicht nur wegen der ersten beiden gleichen Buchstaben:smile:. Die wird bei mir reinkommen, spätestens übernächste Woche (plus AT-Getriebe), so dass ich dann sagen kann, welche jetzt drin ist ( = zweite). Die erste, die auch nach gut 100tkm so schwer ging, dürfte die gleiche gewesen sein, tippe mal auf Valeo.
  25. rednose hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    "...bei Deinem Gesamtaufwand haut das auch nicht mehr so ins Kontor!" War jetzt Spaßmodus, versteht sich... lese immer neugierig mit, interessant!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.