Zum Inhalt springen

SAABomane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABomane

  1. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, da mich ein nicht funktionierender Tankgeber nervte, habe ich einen neuen bestellt, fast 100 Euro ausgegeben und eingebaut. Der alte ging erstaunlich gut heraus (ist wohl eher selten). Nun lag da ein alter herum und bevor er in den Abfall sollte, dachte ich, ich schau mir den mal genauer an, vielleicht ist ja was zu retten. Bei dem Neupreis allemal einen Versuch wert. Inzwischen habe ich nun einen funktionierenden in Reserve. Hier ein paar Erklärungen, die Euch ggf. auch bei einem defekten Tankgeber helfen. Die Bilder zeigen an allen Stellen, wie es bei einem funktionierenden TG aussehen sollte. Am Boden des TG gibt es ein Mutter, die man Lösen muß, um an die Inneren Werte zu kommen. Danach kann man die Hülle abnehmen und der Schwimmer mit dem Mechanismus liegt frei. Folgende Dinge kann man zuerst mechanisch prüfen: - Schwimmer freigängig und erreicht beide Endpositionen, wenn nicht -> reinigen - Löcher im Zylinder sind alle offen und nicht verstopft (sonst kommt ggf. das Benzin nicht auf den vollen Füllstand), ggf. reinigen - alle 3 Drähte sind gespannt und oben wie unten in den Lötstellen fest, ggf. nachlöten. - Sind auf beiden Seiten des Schwimmers die Drähte korrekt zwischen den Schleifkontakten? Falls nicht einhängen (siehe Bilder) - Reserve Leuchte: erreichen die beiden unteren Kontakte des Schwimmers die beiden Kontakte an der Endposition? Falls nicht liegt es sehr wahrscheinlich an ausgehakten oder gerissen Drähten Elektrisch kann man folgendes prüfen: 1. Füllstandsanzeige Der Schwimmer verbindet über die Schleifkontakte die beiden Drähte die den eigentlichen zu messenden Widerstand bilden. Je nach Schwimmerposition wird der Widerstand größer oder kleiner. Messen läßt sich der Widerstand an den Anschlüssen G und Masse (T umgedreht). Bei vollem Tank, Schwimmer oben, sollte sich ein Widerstand von ca. 4 Ohm einstellen. Bei leerem Tank ist der Schwimmer unten und die Drahtlänge entsprechend lang abgegriffen mit etwa 65 Ohm. In der Mitte sind es etwa 30 Ohm. Sollte es keine zuverlässigen und gleichmäßig auf- oder absteigende Widerstandswerte geben, dann muß man die Drähte reinigen und die Schleifkontakte prüfen. Ggf. muß man nach dem Aushängen der Drähte die Kontakte nachjustieren, damit sie wieder mit mehr Druck an die Drähte drücken. Achtung, Drähte nur bei Schwimmer in Mittelstellung Aus- oder Einhängen, da sonst die Drähte stärker gezogen werden. Das Justieren erfordert viel Feingefühl, also Zeit nehmen. 2. Reserve Leuchte Hier gibt es nicht viel zu tun, außer Kontakte reinigen und prüfen, ob die Kontakte des Schwimmers auch auf die Kontakte an der Endposition kommen. Nachmessen kann man das an den Kontakten W und Masse. Wenn der Schwimmer unten angekommen ist, muß hier der Widerstand von unendlich auf 0 gehen. Zum Schluß ggf. die Drähte und Kontalte mit etwas Kontaktspray kurz einsprühen, einwirken lassen und abtropfen. Dann alles wieder zusammenbauen. Ich kann nicht genau sagen, wie hoch die Erfolgsrate ist, aber ich schätze mal die Chancen stehen gut bei 50% . Gruß Peter
  2. selbe Kombination Fahre auch dieses Doppelrohr mit Matrix Kat und das klingt genial, besonders beim Hochbeschleunigen ab 3000 Umdrehungen. Im Cabrio hat man auch selbst etwas davon ...
  3. SAABomane hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    sehr schick z.B. für einen Laserroten ...
  4. SAABomane hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ähm, kann ich nachvollziehen. Selbst wenn man die Verteifung vorher begradigt, ist das nicht jedermans Geschmack, da der deutliche Chromring am Rand eben fehlt. Allerdings finde ich den Greif allein (schwarz, rot) bei einem schwarzen Coupe schon nett. Gruß Peter
  5. SAABomane hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Bericht Die Aufkleber sind etwa 2mm dick und ersetzen das alte komplett. Dachte erst man kann den Körper des alten dranlassen und muß nur die Folie aufkleben, aber so geht das nicht, da die Maße gleich sind. Qualität sieht gut aus. Allerdings ist nach dem Abnehmen des alten Zeichens der Untergrund nicht eben. Es gibt eine Vertiefung. Da es sich nur um einen Aufkleber mit dicker Gummibeschichtung handelt, klebt er sich in diese Verteifung hinein und diese sieht man dann etwas. Hier noch ein paar Bilder. Gruß Peter
  6. SAABomane hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    stimmt, meine müßten schon im Büro angekommen sein und die Lieferung war kostenfrei. Werde berichten. Gruß Peter
  7. vielleicht ein Benzinfilter, der fast zu ist und bei längerem Vollgas dann eben das Ruckeln verursacht ?
  8. SAABomane hat auf marc84's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann fahr doch mal einen 2.0 oder 2.3 Vollturbo oder besser einen gehirschten. Ich denke der Verbrauch ist bei der Leistung deutlich in Ordnung. Auch wenn ich das schon mehrfach geschrieben habe. Ich kenne kein 300PS Auto, mit dem ich auf der Autobahn mit Tempomat bei 120km/h über mehrere Stunden unter 7 Liter komme. In der Stadt komme ich nur bei viel Staus auf über 10 Liter, sonst immer darunter. Nach wie vor begeistert ... Gruß Peter
  9. SAABomane hat auf Wim156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ups, 15 Liter hätte ich bei einem 330i erwartet, aber ohne die 6,4 Liter Aufschrift :o) Aber ein d ... Mit Wohnanhänger gefahren ? Gruß Peter
  10. SAABomane hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja sind sie und mit dem Hirschfahrwerk wirds gegenüber dem Aero noch einen Tick besser (neben der Optik weil etwas tiefer). Gruß Peter
  11. sehr wahrscheinlich :o)
  12. Qualität heißt für mich die Reserven sinnvoll für mehr Leistung zu nutzen OHNE sie zu überschreiten und die Sicherungsmaßnahmen auch mitzuziehen. Einfachstes Beispiel wie es nicht sein sollte: Ladedruck deutlich erhöhen, aber vergessen die Klopfregelung/Anfettung entsprechend anzupassen ... Leistungsentfaltung harmonisch oder brachial ist Geschmackssache. Allerdings schadet es bei letzterem nicht, sich bereits einen Satz Antriebswellen und ein Getriebe in Reserve hinzulegen, speziell wenn man mit Steg >1 unterwegs ist. Gruß Peter
  13. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das Speedparts nicht unbedingt gleich BSR ist. Gerade bei Step 1 scheint Speedparts was eigenes zu machen. Bin 3 Jahre und knapp 100tkm damit gefahren und es war OK. Nach dem Studium der ECU Seiten und dem Auslesen der SW und vor allen Dingen dem Draufschauen von gewissen erfahrenen Leuten hier im Forum wurde selbst mir klar, das es vorsichtig gesagt Potential zur Verbesserung gab. Deshalb meine Empfehlung, benutze die Suche und las Dich beraten. Gruß Peter
  14. SAABomane hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Da ich gerade welche brauchte, hab ich mal 4 verschiedene bestellt (die schwarzen gefallen). Werde berichten. Gruß Peter
  15. SAABomane hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Viel Erfolg beim Freundlichen und halt uns mal auf dem Laufenden. Gruß Peter
  16. SAABomane hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    stimmt diese Reportage war sehr interessant und kann ich nur empfehlen.
  17. SAABomane hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nun bin ich aber schon gespannt, was für einen Oldtimer Du Dir angeschafft hast. M.E. sind zusätzliche Reflektoren nötig, die von beiden Seiten und von vorn und hinten zu sehen sind, also jeweils 2 in jedes Rad und einen hinten und einen vorn. Oder Du machst Dir selbst ein schönes H Kennzeichen und schaust mal wie Du das im Falle der Fälle durchbekommst :o)
  18. SAABomane hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    über 15t gefahrenen km kann ich mich nicht erinnern, jemals die Nadel deutlich im roten Bereich gesehen zu haben. Ich bin mir noch nichtmal sicher, ob sich die Anzeige zwischen einem normalen Aero und einem Gehirschten im max. Wert unterscheidet MY2007, da es sich eh nicht um den realen Ladedruck handelt, sondern um einen berechneten Wert. In jedem Fall ist die Anzeige nicht mit einem "normalen" Ladedruckanzeiger vergleichbar. Deshalb bin ich nicht sicher, wie weit man diese Anzeige zu einer Ladedruckaussage tatsächlich verwenden kann. Weiß jemand welche Daten zu dieser Anzeige führen und wieweit man damit den Ladedruck beurteilen kann? Grüße Peter
  19. SAABomane hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Selbst die Hirsch Bremsanlage ist noch ein Stück von den Bremsen der Serienkonkurenz entfernt. Obwohl die schon ganz gut bremst.
  20. SAABomane hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe ein 9-5 Aero aus 2007. Kann das da auch gehen? Wo ist dieser Navirechner im Auto verbaut? Danke und Gruß Peter
  21. SAABomane hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe das gleiche Problem. Allerdings kommt für mich ein zusätzliches und nicht integriertes Navi nicht in Frage. Es ist jedoch haarstreubend, das es einfach kein aktuelles Kartenmaterial gibt. Natürlich ist ein Festeinbau eine Abhängigkeit. Jedoch würde ich zumindest die Möglichkeit einer Aktualität erwarten. Grüße Peter
  22. SAABomane hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich brauchst Du nur die richtige SW auf dem Steuergerät und nicht ein anderes. Jedoch würde es sich lohnen das Steuergerät für ein Trionic 7 Ventil umzubauen. Das erleichtert die Suche nach einem funktionierendem APC Ventil ungemein. Zumal diese dann auch länger halten und sie sind günstiger. Benutz mal die Suche und dann wirst Du auch finden, wer Dir damit helfen kann. Gruß Peter
  23. SAABomane hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, irgendwie verstehe ich das geschriebene nicht. Es gibt eine einfache Vmax Abregelung, die in der SW gesetzt ist oder nicht. Auch beim Hirschtuning ist dies gesetzt und kann per SW auch wieder rausgenommen werden. Die Beschleunigungswerte hingegen stammen aus diversen Steuerungskurven und diese sind natürlich das eigentliche KnowHow was keiner freiwillig Preis gibt. Das Ergebnis allerdings ist in der Leistungs- und Drehmomentkurve sehr wohl angegben. Gruß Peter
  24. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    scheinbar ist der ZV Motor von so merkwürdigen Abmaßen, das es keine Alternative gibt ... Meiner ist beim Öffnen leider zerbrochen und das Öffnen ist sehr schwierig. Scheint sehr solide oder besser nur für den einmaligen Gebrauch gemacht zu sein. Gruß Peter
  25. SAABomane hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 Aero Hirsch MJ2007 ist bei 250km/h abgeregelt, auch bei größerer Bremse. Selbst getestet hab ich das auch schon und bei 255 war Schluß. Gruß Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.