Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. helmut-online hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denkt dran, ihr verliert die ABE und damit den Versicherungsschutz!!! Gruß Helmut
  2. Schau mal ins andere Forum unter Technik. Gruß Helmut
  3. helmut-online hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Relais für Blinker, zweites Relais für Intervallschaltung Scheibenwischer. Bei eingebautem Tempomat sitzt dahinter noch das dazugehörige Steuergerät. Gruß Helmut
  4. helmut-online hat auf Paul's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Radio hat einen neuen Antennenanschluß und der Saab einen alten. Wenn der vorhandene Stecker paßt, hat jemand ein Adapterkabel eingebaut. Schau mal, ob dieses richtig mit dem alten Kabel verbunden ist. Müßte im Armaturenbrett hinter dem Radio liegen. Ansonsten bleibt noch : Automatikantenne fährt nicht aus oder Elektronikantenne bekommt keinen Strom. Beide werden normalerweise über das Radio mit Strom versorgt. Gruß Helmut P.S.: nicht vergessen, Radios werden meist zweimal mit Plus versorgt, einmal über die Zündung zum anderen über Dauerplus.
  5. helmut-online hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die SUV haben für die Amerikaner den Vorteil, daß sie als LKW eingestuft werden und deswegen mehr oder weniger alle Umweltstandards entfallen. Eigentlich würde mich mal interessieren, ob die deutschen Marken von SUV das für den amerikanischen Markt genau so machen. Gruß Helmut
  6. Ich fahre mehr Kilometer, manchmal ohne zwingende Notwendigkeit - schäm!
  7. Das mag ja mal für Sonderfälle o.k. sein, aber ansonsten denkt auch ab und an an die Umwelt. Gruß Helmut
  8. helmut-online hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hinter dem Aschenbecher, das ist eine Schraube in der Schraube; beide lösen! Von außen, die beiden untereren Schrauben sind's. Beim Zusammenbauen beide Schrauben außen mit etwas Dichtungsmasse einsetzen. Ansonsten läuft möglicherweise Wasser in den Innenraum. Gruß Helmut
  9. In meinen Unterlagen steht: 'Unter der Haube treibt der leistungsbekannte 2,0 Liter 16 Ventilturbomotor den Schweden.' Insoweit offensichtlich der ganz normale Turbo. Gruß Helmut
  10. Meine Werkstatt meint, halt mal Fehler auslesen, wenn es aber nicht zum Dauerzustand wird, am besten damit leben. Liegt offensichtichtlich oft an der Kombination Lambdasonde/Steuergerät ohne daß ein wirklicher Fehler vorliegt. Gruß Helmut
  11. Ich möchte mein Lenkrad beim 92er 900/I austauschen (ohne Airbag). Beim Austauschlenkrad ist aber der federnde Stift für die Hupenbetätigung teilweise abgebrochen. Ich denke, den kann man austauschen - aber wie entfernt man die schwarze Abdeckung in die er eingelassen ist? Danke und Gruß Helmut
  12. Im anderen Forum - na Ihr wißt schon - gibt es eine Anleitung dazu. Ansonsten geht das relativ problemlos. Ist halt Arbeit. Du brauchst in jedem Fall einen Schließmotor für dei Fahrertür, da beim 900/I nur ein Schalter eingebaut ist. Wenn die Beifahrertür auch nicht mehr geht, würde ich vielleicht ein komplettes Set mit Steuergerät und Stellmotoren kaufen. Gruß Helmut P.S.: Man sagt, beim Ersatzstellmotor von Conrad seien die Befestigungslöcher identisch mit dem Original, ich habe aber keine eigene Erfahrung damit
  13. Sei vorsichtig, die Folie ist meist bedampfter Kunststoff - könnte brennen. Probiers doch mal stattdessen mit Haushaltsfolie. Das ist echtes dünn gewalztes Alu. Gruß Helmut
  14. An sich ist eine normale wartungsfreie Batterie der beste Kompromiss. Ich habe momentan eine Mareg mit Ladeanzeige und 65 Ah. Kostet ca. 70.- Euro und hat fünf Jahre Garantie. Der einzige Nachteil ist, daß im Garantiefall nicht direkt ausgetausch wird. Gruß Helmut P.S.: Ob eine andere Art für die Hitze im Motorraum geeignet ist?????
  15. Schau mal bei eeuroparts.com rein und schau Dir die Preise an. Es lohnt sich schon z.B. Platinzündkerzen von NGK mitzubringen oder z.B den Antriebsstern für die innere Achsmitnahme. Gruß Helmut
  16. Zum Ruckeln beim Beschleunigen: Zündkerzen auf NGK wechseln - falls nicht schon drin; Unterdruckverstellung des Verteilers überprüfen. Zur Temperatur: dringend Ladeluftkühler einbauen, läuft merklich kühler. Und wenn er Klimaanlage hat den zweiten Lüfter so schalten, daß beim Einschalten des Thermoschalters immer beide Lüfter laufen. Gruß Helmut
  17. Rückschlagventil Das dürfte wie beim 900er sein. Vom Waschbehälter führt der Schlauch zu einem T-Rückschlagventil und von da aus weiter. Das Ventil dürfte undicht sein. Gruß Helmut
  18. Ergänzung Modelljahr 91 wohl auch noch. Das Monte Carlo Cabrio für den Genfer Salon 91 ist exakt so abgebildet. Gruß Helmut
  19. Modelljahr 89 hatte wohl diese Armaturen und das Lenkrad. Gruß Helmut
  20. helmut-online hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte auch Interesse an einer Box. Nur mal so zum spielen. Gruß Helmut
  21. Eher Radlager würde ich sagen. Gruß Helmut
  22. helmut-online hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Der 900 II ist erst als 9-3 zu empfehlen owT. Gruß Helmut
  23. Ja, müsste es einzeln geben. Am besten Flenner oder Kfz-Zubehörhandel. Von den Streuscheiben die genaue Bezeichnung ablesen. Beim Zusammenbau dann gut abdichten . Gruß Helmut
  24. helmut-online hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Halte ich für wenig wahrscheinlich, es müsste zumindest Wasserverlust festzustellen sein. Wenn Du wenig oder keinen Frostschutz drin hattest, ist das eher Rost. Auch aus Korrosionschutzgründen ist Frostschutz wichtig. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du den CO2-Gehalt im Kühlwasser messen lassen. Gruß Helmut P.S. Bei meinem Wagen habe ich im Ausgleichsbehälter braune Ablagerungen und die Zylinderkopfdichtung ist garantiert dicht!
  25. helmut-online hat auf Paul's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieder was gelernt, ich gestehe, so richtig geglaubt habe ich nicht, daß der Schalthebel sich wirklich dreht - konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber wie gesagt, wieder was gelernt und schäm. Gruß Helmut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.