Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Nochmal, das sind rückstellbare Sicherungen, die bei Überlast auslösen. Ist die Überlast beseitigt, drückt man den Pin wieder rein. Nix verschmorter Kabelbaum. Ansonsten: Blinker.pdf
  2. Versteh' ich nicht. Rückstellbare Sicherungen hat doch jeder in seiner Hausinstallation. Und genau so funktioniert das auch.
  3. Nur anschauen hilft wenig. Mein Vorgehen zur Eingrenzung des Fehlers wäre: Anschlußkabel beider Blinkleuchten links an den Leuchten abziehen und Glühlampen raus. Blinker links betätigen, Fehler noch da? Wenn nein, Anschlußkabel einer Blinkleuchte aufstecken, Fehler noch da?, Wenn nein, Anschlußkabel der anderen Blinkleuchte aufstecken. Fehler noch da? Wenn nein, Glühlampe der einen Leuchte rein usf. Und manchmal kann sowas nicht schaden: https://www.ebay.de/itm/KFZ-Sicherung-Sicherungsautomat-10A-E39-10A-Flachsicherungsautomat-ruckstellbar/113723619541?hash=item1a7a74b8d5:g:SjAAAOSwSlBY3jO7
  4. Man nehme einen Aktivkohlefilter für die Dunstabzugshaube und mache ihn passend.
  5. helmut-online hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muß man auch nicht. Aber man sollte verstehen, daß eine Batterie - immerhin reicht die enthaltene Energie zum Schweißen - in der Nähe des Tanks nicht unbedingt optimal platziert ist.
  6. helmut-online hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Gott, vor nunmehr 60 Jahren hat man vermieden, die Batterie in der Nähe des Tanks unterzubringen. Und nein, es geht nicht nur um zehn Meter Kabelbaum. Verlegung in den Kofferraum heißt Änderung der Bodenplatte und Änderung des Tanks. Da kommt locker ein höherer sechsstelliger Betrag allein für die Werkzeugänderung zustande. Plus Mehrkosten für den Kabelbaum - pro Auto. Und ja, die Finanzen von Saab waren immer schon auf Kante genäht.
  7. helmut-online hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht alle Konstrukteure sind dämlich. Man beachte, die Grundkonstruktion stammt aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts - und damals hat noch kein Mensch an Turbos gedacht.
  8. Vielleicht sowas mal versuchen: https://www.ebay.de/itm/Universal-Black-Heavy-Duty-Gummi-Auspuffhalterung-Brackets-Aufhanger-12mm-Loch/113234155129?_trkparms=ispr%3D1&hash=item1a5d481679:g:BjoAAOSwy~Jb2Y4o&enc=AQAEAAACUBPxNw%2BVj6nta7CKEs3N0qW8wL0ZVQNp9j%2BtIv0jjU1RJpkhcmBlYqf12IQZtsr8fAqWhnbZOLqW464o04lg0aeU1L81babLj%2FBuyEAH53AGaUIzxEO6T0sFLiuMHx2Bs4U20NYM%2B28kdpPM0Whd%2B7prfG%2By9PWCGbHqXHVr%2BRatCMd7ouCrHto8Fg7EMLtRHuTAZy%2B4yuCoWZRf9eKvrwDscUk94dUR8N777USk%2Flp4TsilNJ3JIhnZi32e%2F1HfWdW%2BLK83lJLj%2F8sGJUpM%2FcnKBazludQkxb0ZkRJe6ygHpN6eIvZOeEKUfPGDEx5FdqJXSFwJoIpDnjgaQS3xih%2BBafH5SyCrNJiop%2FlG5z23PqARWHXTte85GfECGDFCeUvLq0hINr1EKU71Lnng%2BrD%2Feu5BkUKVflylsymUAmCrhtvfK0nRpiaxRo7MYUsZ2ezw5ud3QsRe48yH%2F1DUehsqwoE0VCU7Zhp%2FmUzUKfdw1gMD5yKNagn9yFpSMKPLC712D2LALowCwSe0PHtfFDw%2BZFYbCVZlOjukTV1mVdWaLJlTtFbzf3LkffIWhXWqpPFBw5bAImyVwPORmDWbQfyiBSXxuGpQ0HeA0GfvLf5g1flLx25PmI2xTH%2F9pA3kBd%2FCFwBPslRqasEMY0RWFQUT2ZdTKlrvwdVQsmCEnlKvEm3utDqYCx4W5c1ss2XLF5fRNWCYvlcxyQ917dTjMEw9LKbWA2jD%2F9iBqytGEnCQaeJ%2FT0orf7pbAHhyKE87r%2Ft1bIb0uIkLAtJyCjchiVQ%3D&checksum=113234155129e03a76d6ddba43f6ad0a0445962055ca
  9. helmut-online hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klingt für mich wie neuer Wein in alten Schläuchen. Ist doch letztlich ein einfaches Voltmeter - und da finde ich ein analoges Rundinstrument deutlich hübscher. Blinkt halt nicht so nett.
  10. Die ganzen Messereien sind irgendwie sinnbefreit. Es gibt immer einen Spannungsabfall. Einfach weil jede Leitung halt keinen Widerstand von 0 hat; und deswegen immer Energie in Wärme wandelt. Natürlich nur dann, wenn Energie abgerufen wird..
  11. helmut-online hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Doch, gibt es immer. Und wieder hilft uns wikipedia weiter: Eine Funkenstrecke ist der Entladungsraum zwischen zwei Leitern (Elektroden), in dem sich ein Gas (zum Beispiel Luft) befindet. Steigt die Spannung zwischen den beiden Elektroden auf die Überschlagspannung an, so führt das entstehende elektrische Feld zu einer Ionisation des im Entladungsraum befindlichen Gases, dieses wird leitfähig und die Strecke wird aufgrund der Stoßionisation innerhalb von Bruchteilen einer Mikrosekunde durch einen Funken (kurz)geschlossen.
  12. helmut-online hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Schädliche Elektroerosion Zerlegter abgebrannter und zerklüfteter Schützkontakt eines Gabelstaplers Ungewünschte elektrische Entladungen (Schaltfunken, Spannungsüberschläge, Lichtbögen, Schaltlichtbögen) können nach dem gleichen Prinzip zu Schäden an elektrischen Leitern, Elektroden und Kontakten führen. Durch Entladungen an den elektrischen Bauteilen kommt es zum wechselseitigen Materialabtrag (Kontakt- oder Elektrodenabbrand). Dies kann zum Funktionsverlust führen, wenn beispielsweise ein Relaiskontakt dadurch so stark zerklüftet oder abgebrannt ist, dass beim Schließen des Kontaktes keine Kontaktgabe mehr gewährleistet ist. Diese Elektroerosion trägt vorrangig die negative Elektrode ab, die positive Elektrode kann sogar zunehmen (Elektromigration). Kontaktabbrand kann durch Maßnahmen zur Schaltfunken- oder Lichtbogenlöschung vermindert werden. Sagt wikipedia.
  13. Hab's schon lange nicht mehr versucht. Ich wollte unter Win 10 ein bestehende XP-Installation in die Virtual Box verlagern. Bestehend deswegen, weil ich dann nicht mehr alles neu installieren muß. Funktioniert grundsätzlich, fängt an zu booten und hängt dann. Beim Versuch, XP neu zu installieren, kommt beim Booten etwas weiter und hängt dann auch. Probehalber auch mit Windows 7 versucht - funktioniert. Deswegen habe ich es dann beim Dualboot-System belassen. Möglicherweise gehe ich nochmals ran, weil mein neuerer Thinkpad T440p XP als DualBoot-System nicht booten will. Es gibt halt Dinge, die man sich nicht recht erklären kann. Beispiel: Ein T400 schluckt klaglos alle Updates von Windows 10; mein Reserverechner - T400 fast gleich, aber halt nicht ganz - hat irgendwann die Updates der bestehenden Win 10 Installation verweigert. Erst nach einer Clean-Installation geht's wieder. War natürlich nicht ganz im Sinne des Erfinders.
  14. Zurück zum Thema. Ich gehe immer wie folgt vor. Batterie voll laden, Batterietester - von mir verlinkt - benutzen, wenn Batterie in Ordnung mit Wattmeter weitersuchen. Wenn nicht, erst mal Batterie tauschen. Vorgehen war bisher immer erfolgreich - nicht nur bei Saab. Wie andere das machen und womit - ist mir eigentlich gleichgültig. Ausgenommen natürlich, es ist besser als mein Verfahren. Kann ich allerdings bisher nicht erkennen. Und, bekannte 7 mA Eigenverbrauch beim Wattmeter sind allemal besser als unbekannte x mA beim Strommesser.
  15. Tja, wenn der Innenwiderstand nicht Null ist, gibt es einen 'Stromverbrauch'; vermute ich mal. Ansonsten hilft wikipedia weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Strommessger%C3%A4t
  16. [mention=3480]Saabfreund[/mention] ??? Ich nehme mal an, daß auch ein Amperemeter einen gewissen Eigenbedarf hat. Und ich wüßte jetzt nicht, wie man mit einem solchen Gerät den Energieverbrauch über beispielsweise 24 Stunden feststellen kann.
  17. Nicht ganz, ein Wattmeter (Poweranalyzer) wie der hier: https://www.ebay.de/itm/Batterie-Balancen-Power-Analyzer-Watt-Meter-DC-RC-60V-100A-Akku-Plane-DE-STOCK/312661593138?hash=item48cc154c32:g:5xoAAOSwV79dCJcd gibt alle Daten aus, die der Mensch so braucht - auch aufsummiert über eine beliebige Zeitschiene.
  18. Das meinte ich nicht. Man kann das Wattmeter beispielsweise über 12 Stunden angeklemmt lassen und dann sehen, wieviel Ampere in dieser Zeit verbraucht wurden. Das geht mit den anderen Meßgeräten nicht.
  19. Schönes Video. Man könnte auch ein Wattmeter für um die € 15.- benutzen. Vorteil: Der Verbrauch wird über die Zeit aufsummiert
  20. Sechskant benutzen, nicht zwölfkant.
  21. Ich glaube, es war der: http://www.bowleather.com/
  22. helmut-online hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus gegebenem Anlaß erinnere ich mal an käuflich zu erwerbende Testgeräte wie beispielsweise dieses hier: https://www.ebay.de/itm/12V-Autobatterie-Tester-Starterbatterien-Zustandstest-Start-Test-Ladesystemtest/372709677121?_trkparms=aid%3D777001%26algo%3DDISCO.FEED%26ao%3D1%26asc%3D20180911133149%26meid%3D3e5dec43bf504ad7871d79c883f163a7%26pid%3D101002%26rk%3D1%26rkt%3D1%26mehot%3Dnone%26itm%3D372709677121%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2380057%26algv%3DPersonalizedTopicsForGuests&_trksid=p2380057.c101002.m4497&_trkparms=pageci%3A23e11365-66dd-11ea-b626-74dbd1800b73%7Cparentrq%3Adf1b0ac31700aa6636afeb5effdadd70%7Ciid%3A1 Und ja, es funktioniert; wer suchen will findet sicher noch die Diskussion im Forum.
  23. helmut-online hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn es Dich ärgert; Gewährleistung ist die gesetzliche Vorgabe und da greift halt nach sechs Monaten die Beweislastumkehr. Garantie ist eine freiwillige Leistung; auf die wird naturgemäß nur hingewiesen, wenn man sie gewährt.
  24. Klar, er installiert einen bereits im System vorhandenen Treiber. Du kannst aber folgendes machen: Stick einstecken, CD einlegen, Systemsteuerung, Gerätemanager. Im Gerätemanager USB-Stick suchen, anklicken, es erscheint Feld 'Eigenschaften von xy', Reiter Treiber, Treiber aktualisieren anklicken, dann kommt ' Computer nach Treibern durchsuchen und 'An diesem Ort nach Treiber suchen', CD auswählen, Kästchen Unterordner einbeziehen Haken setzen. Dann auf weiter klicken.
  25. Alles richtig; nur an manche drehenden/gleitenden Teile kommt man halt nicht ran.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.