Alle Beiträge von helmut-online
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
W2x4,6d
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Ach Leute: BA15s Blinker, Rücklicht usw. BAY15d Bremslicht/Rücklicht SV8.5-8 Kennzeichen, Innenraum W2x4,6d Schalter, Aschenbecher usw. B8.5d Kontrolllampen W2.1x9,5d Instrumente, seitliche Blinkleuchten
-
Clip für Türdichtung
Und für die Türverkleidung gibt's diese Clips - ensprechen exakt dem Original: http://www.ebay.de/itm/30pcs-Nylon-Tur-Panel-Fender-Clips-fur-BMW-E-Series-51411973500-/151753941693?hash=item23553d62bd:g:GRYAAOSwwbdWJ62p
-
Saab 900 I (EZ 92) "Klack" Geräusche beim starken EInlenken nach links
WENN Radlager: Soweit ich mich erinnere hatte Gerd vor sehr langer Zeit mal erläutert, daß sich das Lager minimalst verschieben kann - ohne irgendwelche Auswirkungen auf die Fahrsicherheit.
-
Klimakompressor geräusch
Autoklima ist konstruktionsbedingt nie ganz dicht.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Es gibt unterschiedliche Meinungen zur LED an dieser Stelle; ich konnte - offensichtlich wegen des geringen Abstrahlwinkels der LED (45 Grad zu 180 Grad bei einem Glühlämpchen) eher keine Verbesserung feststellen
-
Bestellung Speedparts
Ich hatte ja geschrieben 'Kommunikation eher nicht vorhanden'.
-
Saab 900 I (EZ 92) "Klack" Geräusche beim starken EInlenken nach links
Ist natürlich alles möglich. Das Radlager ist ein typischer Saab-'Fehler', dessen Behebung sich nicht lohnt.
-
Saab 900 I (EZ 92) "Klack" Geräusche beim starken EInlenken nach links
Meistens nichts. Das Radlager verschiebt sich minimal auf der Welle.
-
Wärmetauscher '86er CV mit Klima
??? Unabhängig davon gehe ich schon mal los und kaufe die Restbestände an Saab-Warmwasserhähnen auf
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Sockel W2.1x9.5d; 2 Watt
-
Heizungskühler defekt... bin auf Ersatzteilsuche
Speedparts out of stock, ansonsten kaum noch erhältlich. Skandix verlangt aus meiner Sicht schon unverfrorene Preise; aber wenn Du dich beeilst; schwedenteile.de hat offensichtlich noch welche zum annehmbaren Preis. Saab-Teilenummer 8605388
-
Klimakompressor geräusch
Trockner auf jeden Fall, Expansionsventil eventuell. Um Dir ein Bild über die Kosten zu verschaffen, solltest Du am Kompressor den Typ ablesen (wahrscheinlich sit eine Saabnummer drauf und eine des Herstellers Sanden) und dann bei skandix oder einem anderen Spezialisten die Preise anschauen. Auch mal in der Bucht suchen.
-
richtige Cockpitpflege
Ja und nein; das ganze ist ja ne Art Sandwich bestehend aus Blech, mit FCKW aufgeschäumtem Polyurethan und dem Überzug aus was auch immer. Das FCKW im Schaum hat sich zwischenzeitlich in die Umwelt verflüchtigt, der Weichmacher des Überzugs auch, beide sind also nicht mehr groß elastisch, nur das Blech dehnt sich aus wie früher. Und dann...
-
Klimakompressor geräusch
Geräusch bei Klima ist immer schlecht. Es dürfte aber schon so sein, daß die Anlage überfüllt wurde und deswegen das Überdruckventil angesprochen hat. Dies dürfte aber den Kompressor nicht beeinträchtigt haben. Ich würde mal folgendes prüfen: Der Kompressor hat eine Magnetkupplung. Dadurch läuft die Riemenscheibe des Keilriemens bei Klima aus frei durch, bei Bedarf Klima an zieht die Magnetkupplung an und koppelt die Riemenscheibe fest an den Kompressor.. Blickt man auf den Kompressor liegt hinter der Riemenscheibe noch eine dünne Scheibe als eigentlicher Antrieb für den Kompressor, zwischen Riemenscheibe und dieser Scheibe ist ein Spalt. Bei Zündung aus - also entkuppeltem Kompressor - läßt sich diese dünne Scheibe von Hand problemlos drehen. Dabei dürften keine Geräusche auftreten = Kompressor sollte in Ordnung sein. Bei merklichen Geräuschen wird's problematisch.
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
Gefällt mir nicht. Deswegen unter die Lautsprecher-/Lüftungsdüsenabdeckung. Mit doppelseitigem Klebeband befestigen und dann selbstklebendes Aluband drunter. Die Fläche dient der Reflektion und erhöht nach meiner Erfahrung den Satfix deutlich.
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
NUR unter Lautsprecher-/Lüftungsblende.
-
900 16V ging aus und springt seitdem nicht mehr an
Kein oberer Totpunkt, kein Zündfunke; wikipedia ist dein Freund: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwellensensor
-
fahrzeug konservieren -wie oft bewegen ?
Ich mach' ergänzend noch folgendes: Zündkerzen raus, kurzer Stoß WD40 in den Brennraum, Zünderzen rein, in den (kalten Auspuff) WD40 reinsprühen, ins Endrohr und in den Ansaugstutzen ein Blatt geknüllte Küchenrolle getränkt mit WD40. Ob's hilft, keine Ahnung; funktioniert aber seit 20 Jahren.
-
900 16V ging aus und springt seitdem nicht mehr an
http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=464089
-
900 16V ging aus und springt seitdem nicht mehr an
http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-16v-2-1-liter-motor-geht-aus.43349/page-4#post-1109019 Vielleicht hilft's
-
Motor geht aus beim Runterschalten
Die komplette Zerlegung des Ventils würde ich im ersten Ansatz nicht angehen. Normalerweise genügt der Ausbau des kompletten Teils, Spülen mit Bremsenreiniger oder besser Vergaserreiniger, danach spülen mit Kriechöl wie WD40. Erfahrungsgemäß ist dann alles wieder gut. Ansonsten hilft das Teil vom Landrover weiter: http://www.ebay.de/itm/LEERLAUFREGLER-JLM1741-4-polig-Austin-Daimler-Jaguar-Land-Rover-MG-Morgan-Rover-/301575907109?hash=item4637532725:g:g6gAAOSwNSxVFVov
-
Motor geht aus beim Runterschalten
Ich schließe mich mal herrn b. an.
-
Welches Radio für den 900er?
Bedienungsanleitung gibt's hier (als Grundig WKC 4870): http://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/Grundig/wkc4870rdsa/
-
Welches Radio für den 900er?
Bestätigen mit FM-Taste (länger als drei Sekunden drücken), im Display erscheint SAFE und Radio spielt. Achtung, bei Falscheingabe verlängert sich die Wartezeit zwischen den möglichen Versuchen - nach dem siebten Versuch 24 Stunden.