Alle Beiträge von Schiri
-
Turbopfeifen – b207e/l/r
Mein "Doppel-T"iD nicht... Sonderbar...Oder nicht?
-
Auflösung des Touchscreen-Navis beim 9-3 TTID AERO
Hey! Super! Freut mich sehr für dich! Ich bin mir sicher, du wirst viel Freude an dem Wagen haben! Und die Auflösung des Displays wirst du bald gar nicht mehr bewusst wahrnehmen.
-
Turbopfeifen – b207e/l/r
Ich finde mich hier nicht wieder! Aber ich hab dich auch einen aufgeladenen Motor, und sogar zwei Turbos verbaut! Nee, würd mich freuen, wenn die Umfrage vielleicht noch um die Diesel erweitert werden könnten, weil ich mich ein wenig über nicht vorhandenes Pfeifen wunder und gern die Erfahrungen anderer TTiD-Fahrer abklopfen würde.
-
Standheizung?
Wäre mir jetzt neu. Ich habe mir vom Webasto-Service spaßeshalber mal eine Standheizung anbieten lassen. Das Angebot war (von denen passend zu meinem Wagen ausgesucht) eine komplette Heizung, also keine "Erweiterung" des Zuheizers. Preislich sah es auch eher mehr nach kompletter Standheizung als alles anderem aus...
-
Standheizung?
Also, früher hing ein großer Zettel an der Behausungs-Tür:
-
Auflösung des Touchscreen-Navis beim 9-3 TTID AERO
Hi Oguz, hallo hier in der illustren Runde! Ich habe mir ebenfalls einen 2008er 9-3 Aero TTiD gekauft, allerdings vor knapp einem Jahr. Du liegst mit deiner Einschätzung schon richtig (ein Foto brauche ich dir da nicht zu schicken, aber Focus online hat da zur Not auch was zu bieten): im Vergleich zu den Touchscreens aus den Autos des VW-Konzerns ist das Delphi-Navi wirklich nicht mit einem Up-to-date-Bildschirm ausgestattet und lässt in der Auflösung noch deutlich Luft nach oben. Eine Einstellung zur Erhöhung der Auflösung o. ä. gibt es nicht. Nebenbei: Der aktuelle Opel Insignia hat (gefühlt) auch kein besser aufgelöstes Display an Bord, dafür aber eine ganze Knopf-Armada im Armaturenbrett mangels Touchscreen. Und die Mondeos aus 2008 haben noch ein weitaus schlechteres Display zu bieten, als das, was du im Saab bekommst. Wie gesagt habe ich mir den Aero TTiD in der SportCombi-Variante vor ca. einem Jahr zugelegt und war bei der ersten Probefahrt auch ein wenig verdutzt, dass das Navi keinen höher aufgelösten Bildschirm spendiert bekommen hat. Nun bin ich schon ein paar Kilometer mit dem Wägelchen unterwegs gewesen und kann wirklich nur sagen, dass es ein ganz großer Fehler wäre, nur wegen des Navi-Bildschirms auf das Auto zu verzichten. Damit würdest du eine ganze Menge Fahrspaß und Sicherheit wohlwissend an dir vorüber gehen lassen. Ein schlechter Tausch, würde ich sagen. Auf Grund der Navi-DVD-Versorgungslage würde ich dir ebenfalls raten, hauptsächlich ein externes Navi zu nutzen, wenn du auf aktuelle Kartendaten angewiesen bist. Ich persönlich hatte bislang noch keine Probleme, obwohl selbst hier auf dem platten Land die ein oder andere Straßenführung seit 2007 geändert wurde. Und auch in der großen Stadt (Hamburg, Hannover, Bielefeld ) bin ich noch gut mit dem alten Datenmaterial zurecht gekommen. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung?
-
Nach 9-3/I wieder zurück zu ...
Berichte uns doch bitte, wie die Entscheidung ausgefallen ist!
-
Nach 9-3/I wieder zurück zu ...
Unterschätz das Argument Sicherheit nicht! Gut, es gibt ne Menge Autos, die unsicherer sind als der Golf (ich erinner mich immer wieder gern an das Crashtest-Video des Brilliance BS6 auf YouTube, ist nen Blick wert!), aber schau dir mal ganz in Ruhe mit deiner Liebsten den Thread Hilfe nach Totalschaden an. Ich bin mir sicher, dass ihr Beide die Sicherheit engineered by Saab nicht mit den 650 EUR pro Jahr Kraftstoffmehraufwand verrechnen mögt - gerade bei der Fahrleistung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ohgottogott! Das ist ja wie bei diesen Geburtstagsfeiern, wo alle bis kurz vor Mitternacht brav auf ihrem Stühlchen sitzen, nur sobald einer aufsteht und sich verabschiedet, reitet die ganze Horde aus der Wohnung. Oder wie soll man sich sonst erklären, wo auf einmal die ganzen Konkursanträge herkommen?
-
Standheizung?
Mir kommt bei all diesen Verbrennerheizungen die Email des Feuerwehrlandesverbandsvorsitzenden von vor ein paar Monaten in den Sinn, in der ausdrücklich vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen der Einsatzkräfte gewarnt wird. Konkret handelte es sich dabei um ein langsam abbrennendes Grillfeuer in einer geschlossenen Wohnung, bei der sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass die Feuerwehrkameraden den Einsatz vermutlich nicht überlebt hätten, wären sie ohne Pressluftatmer in die nicht verqualmte und nicht brennende Wohnung gegangen: die Kohlenmonoxid-Konzentration war so hoch, dass zwei bis drei Atemzüge des geruchs-, geschmacks- und farblosen Atemgifts mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod geführt hätten. Da bei Verbrennungen immer ein gewisser Anteil Kohlenmonoxid entsteht, sollten die o. g. Brenner nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden. Das konterkariert den Winter-Einsatz dann doch ein wenig... Und weil der Innenraum eines Autos nicht sonderlich groß ist, wird sich das Kohlenmonoxid hier bei geschlossenen auch schneller zu einer giftigen Konzentration anreichern (wohlbemerkt ohne, dass man etwas davon mitbekommt) als in einem Wohnwagen oder Wohnmobil; von einem Zelt, das um einiges undichter abschließt als jegliche Kfzs mal ganz zu schweigen. Persönlich würde ich solche Verbrennungsheizungen im Innenraum eines Autos nicht einsetzen. Überspitzt gesagt könntest du dir dann auch gleich einen Schlauch vom Auspuff in den Innenraum legen und den Motor laufen lassen.
-
Inspektionsanzeige zurücksetzen
Asche über mein Haupt...
-
Inspektionsanzeige zurücksetzen
Wird bei dir (MY 2008) denn angezeigt, dass ein Service fällig ist, wenn du die Zündung anmachst? Wenn nicht, hast du (wie oben schon erwähnt) nur über Tech 2 eine Chance die Anzeige zu resetten bzw. wirst du warten müssen, bis das SID denkt, eine Inspektion wäre fällig.
-
Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen
Hi Carlino, ich muss natürlich eingestehen, dass ich persönlich, als E-Techniker, in Garantie- bzw. Gewährleistungsfragen nicht vom Fach bin. Ich habe die Dinge bislang so verstanden, wie ich sie notiert habe, um in der Hinsicht ein wenig zu helfen. Wenn da was falsches bei raus gekommen ist, bitte ich das zu entschuldigen. Da danke ich dir aber, dass du das klar gestellt hast, so ist uns allen geholfen!
-
Hallo sagen!
Genau das meinte ich! Kompliment, hast dir einen schicken Hobel gegönnt und nicht den erstbesten dahergelaufenen erstanden. Das Infotainment mit dem Bose-System habe ich auch, ist ein Traum, ne? Im Fz-Schein sind die wirklich nicht kreativ, was die Wagenfarbe angeht... Die genaue Farbbezeichnung gibt's verschlüsselt im Handschuhfach. Mir ist nur grad entfallen, wo es die Tabelle zur Entschlüsselung der Codes gibt...
-
Hallo sagen!
Auch von mir meinen herzliche Glückwunsch! Jaa, die Farbe gefällt mir auch super! Wie heißt die? Wenn's dann noch nen Kombi wär... Die sonstigen inneren Werte lauten?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz einfach: Dadurch, dass der Regisseur die Karren auswählt und sagt: "Den da mit den vier Ringen brauchen wir in meinem Streifen, den will ich unbedingt haben, weil der passt so gut zu meinem Hauptcharakter." Kennzeichnen müsste man nur, wenn einer der Hersteller sich aufdrängt und sagt "Hey, wollt ihr nicht mein neues super-duper Modell bei euch im Film benutzen? Könnt ihr für lau machen!" Andernfalls müsste ja nach jeder Folge "Pastewka" eine nette Mitteilung von Saab stehen und zu Beginn der Produktplatzierungsbanner eingeblendet werden.
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Ich sach mal so, das Herstellungsdatum kann ich nicht genau angeben, aber selbst die Differenz zwischen Produktion und Zulassung dürfte kleiner 10 Monate sein und derart körperliche Gebrechen nicht erklären.
-
Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen
Der Effekt bei der Rostgarantie ist m. E. derselbe, unabhängig vom Händler, zu dem du fährst: Dabei handelt es sich um eine Herstellergarantie. Die wird über Saab abgewickelt, und da Saab noch existiert, muss das funktionieren, auch wenn Saab momentan klamm ist. Anders wäre es jetzt, wenn der Wagen noch in der Gewährleistungszeit wäre. Dann könntest du die Rostflecken auch ohne Rostgarantie beanstanden; dann allerdings nur beim Händler, wo der Wagen neu gekauft wurde. Ich hoffe, du hast nicht allzu viel Rennerei mit deinen Roststellen und, wenn es dann gemacht ist, für alle Zeiten Ruhe! Viel Erfolg!
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Aaaalso, mich kannste damit nicht meinen; meine 27 Lenze reichen, wie bereits erwähnt, noch nicht dafür aus, durch biologischen Zerfall begründet hochfrequente Töne nicht mehr wahrnehmen zu können...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Soo, wieder was vom Filmesammler. Auch die PK von gestern gibt es in schicker Quali von svt: http://svtplay.se/v/2528316
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man hilft, wo man kann
-
Hilfe nach Totalschaden
Ein paar mehr ständen der Region zwischen Bielefeld, Paderborn und der Weser auch gut zu Gesicht, dafür zeigen aber auch die Händler zu wenig Präsenz hier in der Gegend - und ich fürchte, auf absehbare Zeit wird sich an der Lage nix ändern. Egal, mit macht Saabfahren tierischen Spaß!
-
Hilfe nach Totalschaden
Ich habe mich vor einem Jahr auch auf das "Abenteuer" Saab eingelassen - und habe es nicht bereut und beabsichtige es auch nicht zu bereuen, auch wenn die Lage in diesem Jahr noch ein bisschen düsterer aussieht. @Riemenschneider: Gute Wahl! Ich beglückwünsche dich und wünsche allzeit gute Fahrt! Und ach, ... Hier in OWL grüßt man sich seit jeher, ich kenne es nicht anders.
-
Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen
Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Liebling! Sieht sehr hübsch aus! Die technischen Sachen wurden in üblicher Qualität von gustyx und brose ja schon ausführlich behandelt, dem gibt's nichts hinzuzufügen. Wegen der Kulanzgeschichte sieht es m. E. so aus: In erster Linie, auch wenn Saab (Gott bewahre!) wirklich bankrott, tot, kaputt gehen sollte, stehst du durch den Kauf des Wagens in einem Vertragsverhältnis mit dem Händler. Der ist laut Auto Club Europa (http://www.ace-online.de/ratgeber/recht/wenn-der-autohersteller-pleitegeht.html) für die Behebnung von Fahrzeugmängeln zuständig. Sofern die unter die Gewährleistung fallen, natürlich kostenlos. Man beachte: Nicht Saab als Hersteller steht da in der Pflicht. In deinem Fall ist es aber etwas vertrackter: 1. bin ich mir nicht so sicher, wie es bei Gebrauchtwagen mit den Gewährleistungsansprüchen aussieht (wahrscheinlich gegenüber dem Händler, bei dem der Wagen neu erstanden wurde) und 2. bist du durch das Alter des Wagens sowieso aus der Gewährleistung raus. Womit wir bei der Kulanz wären. Wenn dein FSH etwas auf Kulanz regeln sollte, wirst du vorab zusammen mit ihm einen Kulanzantrag an Saab Deutschland stellen, denn der FSH wird eine teure Reparatur nicht auf seine Kosten erledigen, wenn es sich offensichtlich nicht um einen Mangel handelt, den er selbst nicht verschuldet hat. Da Saab derzeit aber mindestens klamm ist, stehen die Chancen auf Kulanzgenehmigung eher schlecht. So wie ich es sehe, wären die Chancen auf Kulanz aber noch schlechter, wenn der Antrag auf Rekonstruktion genehmigt worden wäre. In dem Fall stünde Saab unter Verwaltung eines externen, gerichtlich bestellten Zwangsverwalters, der jede Ausgabe absegnen muss. Jetzt wird der Zwangsverwalter nicht persönlich über deinen Kulanzantrag entscheiden, aber Saab müsste dennoch jede Krone und jeden Euro tunlichst zusammen halten. Nichtsdestotrotz: Auch wenn Saabs Lage schlimm ist, würde ich es dennoch probieren, die Rostgeschichte über Kulanz regeln zu lassen, denn: Versuch macht kluch! Viel Erfolg dabei und viel Spaß mit deiner Saabine!
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Sooo, ich hab's mal angetestet und muss sagen, bei mir ist der Ton auch weg, wenn das Auto noch nicht abgesperrt ist. Der Unterschied wird aber sicher darin begründet sein, dass dein Autoli MY 2006 und meines MY 2008 ist. Wie schon von mehreren angedeutet: Mach dir keine Sorgen, Lukebrenner, das sind nur elektrische Geräte, die im Begriff sind herunterzufahren oder nur auf Halblast laufen.