Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. So auch ein schöner Abend endet mal Vielen Dank auch Wolef und Gattin für Euren Besuch. Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch den 03.Juli 2013 ab 19:30 Uhr wieder bei den " Zwölf Aposteln " , Elberfelderstr. 175, 40721 Hilden statt. LG an alle Ulf
  2. Hallo, bei mir stieg die Temperatur im Stadtverkehr an:confused: Hatte erst daran gedacht, das ich das Kühlsystem noch einmal entlüften muß, weil Tage zuvor habe ich Thermostat und Wasserkühler neu eingebaut. Dann viel mir auf, das ich den Kühlerventilator nicht höre ( obwohl ich nach dem Einbau ihn kontrolliert habe, ob er sich einschaltet ) Zuhause einmal nachgeschaut. Das Kabel an der Steckverbindung ( Saab Bild 2 u. 3 ) sieht nach einem Kurzschluss aus ! :mad: - also Sicherungskasten im Motorraum geöffnet, die 40 Amp. Sicherung ist durchgebrannt :mad: [ATTACH]72283.vB[/ATTACH] Also den Kühlerventilator ausgebaut, um mir das Kabel genauer anzuschauen. Und siehe da, an einer Stelle die man im eigebauten Zustand nicht sieht, noch ein Kurzschluss! :mad: [ATTACH]72285.vB[/ATTACH] [ATTACH]72284.vB[/ATTACH] Auf dem Motor ist eine Plastikkappe ( Saab Bild 1 u. 5 ) die vorsichtig abhebeln, darunter sind die beiden Kontakte, wo die Kabel ab Werk angelötet worden sind. ( Saab Bild 4 )[ATTACH]72286.vB[/ATTACH][ATTACH]72287.vB[/ATTACH] Ich habe die Kabel am Stecker und am Motor markiert, weil bei mir die die Farbliche Isolierung der Kabel schon mit mehr vorhanden war :confused: Na gut, der Zahn der Zeit eben. Bei mir sahen die Kupferkabel aber noch so gut aus, das ich die Kabel mit Kontaktreiniger eingesprüht habe. Einmal zum Reinigen u. damit der Schrumpfschlauch besser über das Kupferkabel rutscht. Nach dem Übergezug habe ich alles mit dem Heißluftfön verschweißt ( zu not geht auch ein Feuerzeug - ABER ACHTUNG, wer zu nah dran geht verbrennt den Schrumpfschlauch ) Was auch gehen würde, wäre selbstverschweißendes Isolierband. ( Würth, 3M ) Danach die Kabel wieder in die Scheuerschutzhülle stecken und am Lüftermotor anlöten ( auf die Kabelposition achten! Alles wieder einbauen :smile: Sicherung nicht Vergessen ! Viele Grüße Ulf
  3. Wann wären den die Koblenzer am Meilenwerk? und vieviele kommen von Euch mit hinterher zum besuch, damit ich noch Nachbestellen kann ( Sitzplätze ) Gruß Ulf
  4. Also ich habe genug Plätze reserviert! der Parkplatz vom Lokal ist auch groß genug :-) - Wir freuen uns auf alle ob Stammtischler oder Besucher Gruß Ulf
  5. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alpine, Pioneer, Clarion müßten im der obern Radioklasse die Möglichkeiten bieten ( Alpine CDA , Clarion CZ 702 E, Pioneer die 4 ganz Oberen CD Tuner Serie, also vom 88' herunter. Gruß Ulf
  6. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch noch ein Tipp: Ronsdorfer Autoteppich, Schwelmerstr, Wuppertal. Da kannst Du dir die Automatten nach deinen Wünschen fertigen lassen ! nicht nur die Form, sondern auch die Farbe, die Farbe für die Umkettelung. Es gibt drei verschiedene Qualitäten bei den Fußmatten entsprechend auch drei verschiedene Grundpreise - Außerdem kannst Du bei dehnen dir für die Matten noch so Sachen wie: den Saab Greif, Namen u Vereinslogos ( natürlich nach Absprache und gegen Mehrkosten ) Vor Jahren gab es auch Matten für den Kofferraum, auch mir dieser Auswahl an Möglichkeiten. Habe selber die Matten in Fußraum von Ihm vom Golf 1 Cabrio über meinen Golf 3 und den Saab jetzt. Außer beim Golf 3 haben die Fußmatten immer die Autos überlebt ! Beim Golf 3 den wir mit 75000 km gekauft haben und mit 380000 Km verkauft haben waren es zwei Satz vordere Fußmatten. Deshalb kann ich nur weiterempfehlen auch Autohäuser in unserer gegen lassen bei Ihm Fertigen Mfg Ulf
  7. Danke an saab900tAeroCV - Es ist natürlich ist Samstag der 08.06.2013 gemeint. Hilden ist es geworden fürs erste Treffen, weil es nicht nur Sonntagsvormittags geöffnet hat. Das Sonntäglichen Oldtimertreffen was in Burscheid - Hilgen stattfindet, wäre nur Sonntagsvormittags ( laut Internet ) geöffnet. Ulf
  8. So, mein Vorschlag wäre um uns das erste mal zu treffen wäre folgende Lokalität: Zwölf Apostel, Elberfelder Straße 175 40721 Hilden. Würde fürs erste Treffen Samstag den 07.06.2013 ab 17 Uhr vorschlagen. Da noch nicht reserviert ist können wir mit der Uhrzeit noch variieren, ggf. auch Freitag o Sonntag LG Ulf
  9. Also das mit dem Oldtimer Treff wäre auch eine Gute Idee. fürs erste Treffen würde ich sagen entweder den Oldtimer Treff o die Classic Remise fehlt dann noch erst mal Wann in der Woche oder am Wochenende. Ich selber finde das Wochenende fürs erste mal Passend denn Rest können wir dann da beratschlagen Gruß Ulf
  10. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da liegst Du richtig, deshalb lieber auf der Beifahrerseite abgreifen, war schnell gefunden u. die zwei Meter Kabel waren schnell ordentlich verlegt. Habe mir auf der Fahrerseite einen Wolf gesucht. Vielleicht kann dir einer mit WIS noch helfen mit der genauen Kabelfarbe o Steckplatz, wenn Du alles auf der Fahrerseite haben möchtest. Gruß Ulf
  11. Zugegeben " Bergische Land " bezieht sich eigentlich nicht auf Düsseldorf, aber das Classic Remise(ehem. Meilenwerk ) ist eine nette Umgebung. Denn bis jetzt kommen alle mehr aus Düsseldorfer Region, kann sich ja noch ändern. Deshalb wären meine Vorschläge das Road Stop in Wuppertal, Einern 149, 42279 Wuppertal oder Café & Bar Celona, Herzogstraße 33, 42103 Wuppertal Gruß Ulf
  12. @ Toylinus - In Wuppertal - Varresbeck, Am Deutschen Ring gibt es einen Autoverwerter der hat ca. noch drei Saab 900 II in verschiedenen Ausstattungen da mußte das ein oder andere dabei sein was Du suchst Gruß Ulf
  13. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Andy - Habe auch keine FB ab Werk, deshalb habe ich mir eine aus der Bucht bestellt. Habe sie dann selbst eingebaut, deshalb auch der Hinweis mit den wechselnden Kabelfarben. Steuerung der Türen auf der Beifahrerseite vom Steuermodul ZV ( kiekert, Saab ) Blinker und Ansteuerung der Heckklappe auf der Fahrerseite. Läuft seit knapp 2 Jahren recht gut, ZV hat 29.95€ in der Bucht gekostet + noch kabelmaterial u Relais Gruß Ulf
  14. Hallo East Clintwood lange nicht mehr gesehen :-) - nein Wir haben noch keine Lokalität u noch kein Termin fürs erste mal. Denke aber wir werden das relativ schnell festlegen. @ Alle : wer eine nette Lokalität kennt darf sie gerne vorschlagen. Gruß Ulf
  15. Hallo, eine Frequenzweiche braucht du immer, müsste aber beim zweiwegesystem dabei sein! - mal in die Anleitung o den Karton von Pionier schauen. Welcher Verstärker? liegt ehr daran welches 2 Wege System von Pioneer hast du gekauft, viel Sound brauchst du, wo soll die Endstufe verbaut werden - sichtbar. Die orig. Verstärker von Saab sind speziell gefertigt worden ich glaube auch von Clarion. Reichten aber um das " Soundsystem " zu beschallen, weil alles aufeinander abgestimmt ist. Ich selber habe ein Radio aus den Zubehör, weil ich keine Lenkradbedienung habe u nur SID 1. Aber auch das müsste je nach Radio Hersteller kein Problem darstellen. zu Empfehlen wäre bei Alpine die CDA Serie, von Clarion das 702 und von Pioneer das 80 o. 88 ein Radio was genau zur Ausstattung passt kenn ich so nicht außer Nakamischi, klanglich sehr gut aber nur noch gebraucht zu bekommen . bei einem 1 Din Radio brauchst Du noch ein ablagefach oder ein 2 Din Radio wäre noch eine Möglichkeit z.b. Zentec, Pioneer, Kennwood usw. Mfg Ulf
  16. Ja - das war toll. Bis zum nächsten mal in 2014. Noch mal einen extra Gruß an die Band
  17. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Andy, ich fahre zwar kein Cabrio denke aber das das Steuermodul auch bei Dir auf der Beifahrerseite im Fußraum an der A-Säule montiert ist die Firma Kienkert aus Heiligenhaus hat es gebaut, steht auf dem Modul auch Drauf, Saab hat die Kabelfarben schon mal in Kabelstrang gewechselt. Wirst du bei der Ansteuerung der Heckklappe auch nochmal haben. Du brauchst dafür noch ein Relay, was den Schaltimpuls von der Fernbedienung in ein stärkeren Stromimpuls ( von der Batterie mit 30A abgesichert) an die Heckklappe weitergibt. Gruß Ulf
  18. @ The Oracle - würde bei eingeschalteter Zündung, den Stecker des LMM ziehen 1min. warten und wieder aufstecken! - wenn die nächsten ca. 1000 km alles normal läuft, dann wird's ´wahrscheinlich der LMM sein. Kostet erst mal nichts und würde in die Fehlerbescheibungen passen. MFG Ulf
  19. Also zum Thema VW Golf - ich habe Jahrelang Golf gelebt! - Der Riesen Vorteil ist innerhalb vor 24 Std. Ersatzteile zu haben u Baukastensystem, alles passt in alle, ausgenommen Syncro modele - Aber ein Golf und sei die lauf Leistung noch so hoch sie rosten von innen nach außen Versicherungsmäßig ist der Golf immer Teurer. Themen Wechsel - Ich Fahre SAAB nicht weil er Billig in Anschaffung ist, oder in der Versicherung ist, Sondern weil ich ihn mag, ihn mir jetzt leisten kann. Ich kann es mir jetzt leisten Ihn einmal stehen zu lassen, der nächste punkt es fährt Ihn nicht jeder! Weil nicht mehr Zeitgemäß ! Mein Sohn ( 16 ) findet ihn "lässig mit bums ", gemeint war kein Sauger, sondern ein Turbo in dem er mal von einem Bekannten mitfahren durfte. Mir reicht erst mal meiner, in der Zukunft ist ein Cabrio geplant. MFG Ulf
  20. Das ist doch schon einmal ein Anfang finde ich gut. Gruß Ulf
  21. Hallo, an alle Saab Fahrer/in die in der nähe des Bergischen Land wohnen ( z.b. Remscheid, Wuppertal, Solingen, Velbert, Mettmann, Haan, Wermelskirchen Leichlingen, Düsseldorf usw..). Wer sich Vorstellen könnte, gemeinsam etwas zu unternehmen, - sein Wissen mit anderen zu Teilen, - bei Reparaturen sich gegebenen falls gegenseitig zu helfen Der wäre Herzlich willkommen. Nach dem Motto alles kann nichts muß! Viele Grüße aus Haan Ulf
  22. Also wir fahren einen 900 II aus 94` mit 238000 km auf dem Tacho. Ich kann dieses nur bestätigen, im Innenraum herrscht Ruhe ! - sofern alle Werkstätten o ich selber ordentlich gearbeitet haben . Gut, bei meiner Lauf Leistung, plus seit 20000 Km auch noch mit Anhängerbetrieb gab es etwas mehr an Verschleißteilen, die gemacht werden mußten - wie Stoßdämpfer, Domlager, vordere hintere Querlenker, einen Hauptbremszylinder ( kann aber auch beim Bremsflüssigkeitswechsel passiert sein ) - Aber trotz allem alles nur Verschleißteile ! Das einzige was bei mir anfängt ist der Rost an den bekannten u unbekannten Stellen ( er war vorher ein Winterauto u sollte geschlachtet werden ) Aber er ist ja auch schon 19 Jahre alt u. kein Neuwagen. Wir werden ihn solange hegen und pflege wie es geht. Gruß Ulf
  23. schwarzwitti hat auf joaquin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ rednose Also - das Getriebe stirbt noch nicht! Weil laut WIS was ich mal kurz benutzen Durfte, ist das bei einigen ab 94` gebauten Saab´s ab Werk eingebaut. Für die die damals bei Saab gemeckert haben wurde ein neues Getriebe eingebaut. der Besteller von meinem vor damals ca. 70´Jähriger der den Wagen maximal 1 Jahr gefahren hat oder auch nicht. der Zweitbesitzter hat ihn von einem Fiat Händler gekauft ! ( Also keine Ahnung von Saab - der Händler ) und ihn gehegt u gepflegt fast alles bei Saab machen lassen. Aber für einen Tausch auf Garantie war es zu spät ! also Einzelschicksale leider - ich komme damit aber erst einmal klar ( mein Saab mit o ohne WW auch ) also alles Gut. Aber Trotzdem vielen DANK
  24. hallo, ich habe bei meinem LLM die beiden schrauben mit der Zange von Multitool aus der Schweiz gelöst und mit den Fingern dann losgedreht - mit bremsenreiniger kräftig darübergesprüht mit Küchenrolle vorsichtig abgewischt. hat bei mir ca. 1 jahr gehalten. wenn meiner bockt dann ziehe ich den Stecker vom LLM bei eingeschalteter Zündung ab u wieder drauf danach habe ich erst einmal wieder ein paar Monate ruhe gehabt ! Aber trotzdem würde ich mir über Skanimport einen neuen bestellen, weil das nur vorübergehend hilft, wie im Urlaub oder so MFG Ulf
  25. schwarzwitti hat auf joaquin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Majoja02 - ist das ein hinweiß für mich? - wenn Ja dann auch so nochmal DANKE Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.