Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. Hallo Wolef, danke für die Info - sicht ja total klasse aus, könnte mir spaß machen - mein Beifahrer ( meine Frau ) hat da ein problem " Höhenangst " ,na gut wie werden sehen wie viele Klettern u viele sonstiges machen. grüße aus Haan Ulf
  2. Das mit dem klettern! - habe mal ein bisschen im Internet gesucht, wo wäre dem die Kletterhalle die dann angesteuert wird? Oder etwa freiluft die Festung hinauf Ulf
  3. Also die Lautsprecher in meinem, sind alle durch deutlich besser ausgetauscht worden, auch in der Fahrertür habe sie eingebaut ( mit kabel bis in die Tür legen ) - auch das Radio ist raus (war aber auch keins drin ab werk ) - den Tempomat hätte ich noch gerne nachgerüstet, aber ich habe warscheinlich kein Kabelbaum darfür im motorraum liegen - die verchromten Türgriffe würden aber passen, ich habe mit den auch schon geliebeugelt. - Alarmanlage würde ich mal im Netz schauen o. beim Händler sind besser kosten wenige u. sind erweiterbar ! - habe meine Funkfernbedienung auch selber nachgerüstet.
  4. Wir ( meine Frau u. Ich ) würden ja auch gerne kommen - ABER wir fahren einen 900 II 94`da steht fast überall SAAB / Scania auf den Emblemen! - Dürfen Wir den dann überhaubt kommen? - Oder Asyl beantragen ! - kommen auch in normaler Kleidung - weil ich der master of Brust bzw ganzkörperbehaarung bin, ausgenommmen Haupthaar ! - Ist unser Sohn schuld :-0
  5. Hallo an alle; mal eine Bescheidene Frage : Ist es möglich das Poti auszutauschen, ohne einen Saabhändler dafür aufzusuchen ! - Wäre ein 2.0 sauger 131 PS Danke Ulf
  6. schwarzwitti hat auf Force9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, da gibt es viele möglichkeiten: - rückleuchten , die schaumstoffdichtung ist meist über die Jahre nicht mehr gut - abhilfe wäre da karoseriedichtmasse um die schraublöcher zu verteilen - hinten beifahrerseite im seitenteil ist eine zwangsentlüftung, die ist meistens über die Jahre verdreckt - säubern o. neue kaufen - elek. Antenne , der wasserablauf ist nicht nach aussen geführt - domlager hinten beidseitig ich würde den ganzen kofferraum leerräumen - bodenmatte raus - die beiden seitenteile vorsichtig herraus nehmen - Wasser hinterlässt laufspuren ! deshalb vorsichtig die seiten und Heckblende herraus oder bei den seiten die LS abdeckungen entfernen . Mit viel glück kann man die lauf spuren mit blossem Auge sehn - ansonsten mit einer Lichtquelle leuchten, klappt eigentlich ganz gut Erst mal viel Glück! Ulf
  7. Also was ich sagen wollte damit : die 0,5 zoll breiteren orig. Alu´s machen nichts aus bei 195/60/15 bereifung - kannst sie also ruhig montieren lassen bzw erst vieleicht noch Kaufen Ulf P.S. ein 195/65/15 reifen würde den Radumfangverändern, was gegf. auch Tachoangeleichung bedeuten könnte
  8. Hallo, habe einen 900 II mit 195/60/ 15 auch auf stahlfelgen gehabt - habe mir von/für ein 9-3 Cabrio 4 Alu´s ( three spoke delta ) gekauft, auch 6,5x15 ist überhaupt kein problem. Außer man fährt mit normalen Reifen ohne flankenschutz ( die bösen Gehwegkanten ) - also original felgen von Saab Mfg Ulf
  9. Hallo, Suche das Steuergerät vom Verdeck - wo sitz es Danke Ulf
  10. Also Gewalt ist nicht gut!! soweit ich das von meiner Antenne weiß hast Du einmal das Antennenkabel u. ein Stromstecker, das wars mit den Kabeln. Dann die Mutter oben am Antennenstab u Karosse lösen u. die in der seitenwand. Dann sind da am Antennenstab selber Kreuzschlizschrauben die losschrauben - dann muste die Antennestab eigentlich herraus gezogen werden können Mfg Ulf
  11. Sicherung o.K, wenn ja mit einem Multimeter mal messen ob an dem Anschlußstecker an der dritten Bremsleuchte Strom ankommt ( am besten gehts zu zweit - der eine bremst vorne der andere mist hinten ob Strom ankommt. einmal gegen Masse - schwarzes Kabel an geeigneter Stelle der karoserie, meist am Klappenschloß halten. - rotes Kabe an jeweils eins der beiden belegungen am stecker abwechseln halten, wären vorne gebremst wird. normal - das rote u. das schwarze Messkabel an jeweils ein der beiden belegungen am stecker halten - wären vorne gebremst wird wenn Sicherung o.k. ist u. am Messgerät keine ca.12 V anliegen bei beiten Messdurchgängen wirds vieleicht ein kabelbruch sein - oder im besten fall alle Glühlampen defekt ( vieleicht aber auch nur kontakt schwierigkeiten an den glühlampen Mfg Ulf
  12. Also sowei ich das mitbekommen habe, kann man da wohl auch teile bestellen per Tel. Nee eigentlich sehen die Saab´s eigentlich sehr ordentlich aus, es gibt da auch noch einen bereich wo ca 10 - 15 saab 9-5 im regal sitzen die noch nicht frei gegeben sind welche modele da im einzelnen noch rumschwirren, ob sonder edition oder so kann ich nicht sagen - weil ich nicht so viel Zeit hätte u. auch noch nicht so lange Saab fahre u. meiner ein 900 II ist und ich eigentlich nur auf der suche nach einer einzelnen " three spoke delta " alufege war, die ich da letzendlich in den USA gefunden habe u. sie schon in wenigen Tagen bei mir ist. Dashalb so lange Ihr noch Teile braucht, auch Alu´s gab es noch einige in zb 17 zoll
  13. Hallo an alle, ich war vor ein paar Tagen in Leverkusen bei dem Autoverwerter Bender auf der Suche nach teilen für einen 900 II. Dort sind ca. 30 bis 40 9-5 combis in den regalen in verschieden Farben Also wer teile brauch! Ulf
  14. Wenn es hilft - ich hoffe! Wir sind auch Dabei Mfg Ulf P.S. Bitte noch die genauen Daten: Treffpunkt, Gegf. Teilnehmergebühr u.s.w.
  15. Das Gewinde an der Mutter ( messing) - immer schön mit dem passenden Offenen Ringschlüssel ( Bremsleitungsschlüssel ) lösen o. Festziehen ! ABER ACHTUNG!! - Eingriffe an der Bremsanlage, nur von Fachleuten!! Mfg Ulf
  16. Ich habe meine AHK selber angebaut habe und zwar Komplett - zeit ca. 4,5 std. mit einer 2,5 Dauerstromleitung bis zur Batterie - Weil wir damit einen Wohnwagen ziehen. Die kupplung habe ich bei Ebay ersteigert ( ist von Rameda ) Die AHK ist von einem Bekannten Automobilzulieferer ( name fällt mir gerage nicht ein ) @ rosablume möchtet Ihr das gerne privat montiert haben! gruß Ulf
  17. Heute habe mir auf dem Friedhof für Autos einen Scheinwerferwischermotor, von dem ich ausging das er noch Funktion war mitgenommen ( gegen 15€ tausch ) :mad: Leider mußte ich zuhause feststellen, das er ist leider auch hin ist . Da im Vorfeld Sicherungen u. Kabelbaum geprüft worden waren:smile: WAR ICH ES LEID - ich zerlegte meinen kaputten motor u getriebe in seine einzelteile:mad::mad: Die erste gute nachricht der motor ist in ordnung! Das Getriebe ist auch soweit in ordnung:biggrin: Da das gehäuse jetzt leer ist, konnte ich die Kabel auf durchgang messen - siehe da kein Durchgang:confused: Da habe ich mir die mühe gemacht von außen das gießharz weg zu porkeln:cool: - siehe DA was für eine Überraschung:eek: im Gießharz taucht eine Diode auf die nartürlich kaputt war. morgen werde ich sie Auslöten und eine neue kaufen Also Fortsetzung folgt mit grüßen Ulf
  18. Diese probleme hatte ich mit meinem auch , die lösung bei mir waren: 1. neue dichtung an der kurbelwellen entlüftung 2. die dünnen schwarzen ca. 4mm dicken gummischleuche die von der Entluftung zum Vergasser und von da zu einer unterdruckdose verlaufen. diese schleuche sahen auf dem ersten blick ok aus - beim zweiten waren sie porös und lösten sich dei der demontage auf gruß Ulf
  19. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wie hast du denn die antenne aus dem Schlachtfahrzeug bekommen, wenn die antenne ausgefahren war ? - wenn du sie reingeschoben hast ging das leicht! Das klicken was du hörst ist das schaltrelais also strom vorhanden - ist die antenne schon eingebaut, sie hätte sonst keine Masse und die brauch sie . mit einem mult, voltmeter mal prüfen ob strom am motor ankommt, wenn kein Multimeter zur Hand, geht auch zu not eine prüflampe. wenn die Antenne richtig angeschlossen ist und am motor auch strom ankommt - könnte der Motor kaput sein oder der Antennenstab zu fest für den antrieb sitzen. das heist ca 50€ für eine neue Hirschmann antenne ( da kann mann ersatz antennenstäbe für bekommen ) o. ca.20€ für einen Ersatzstab bei Ebay o. so gruß Ulf
  20. schwarzwitti hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hatte vor einen Jahr kurzzeitig einen 9-3 für den ich eine normale AHK von rameda gekauft habe - da der 9-3 aber keine 24 Std. Totalschaden war habe ich mir einen 900 II zugelegt. Nach einem kurzen Telefonat mit Rameda stellte sich herraus das die aufnahmen am stoßstangenträger und des unterboden sind identisch aber der kugelkopf ist beim 9-3 länger als beim 900II auch könnte die anhängelast beim 9-3 um 200kg höher sein als beim 900II, so war es zumindestens bei mir gruß Ulf
  21. Fotozelle gibt es am SID mit Display dimmt aber soweit ich weiß nur das Display des SID. Überprufen eigenlich auf zwei Arten 1. Dunkele Garage und eine kleine Taschenlampe - licht an taschenlampe direkt auf die Fotozelle ansetzten u. leuchten. 2. auch mit Taschenlampe u . Multimeter fotozelle abgreifen u. mit der taschenlampe Leuchten dann mußte sich der Wiederstand verändern. ich würde aber erst mal Lichtschalter u. Instrumententafel ausbauen Kontakte abziehen mit einen Radiergummi die Kontaktfahnen säubern u. wieder zusammen setzen. MFG Ulf
  22. schwarzwitti hat auf davehaupt50's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du solltest auch kein Erdbeben Auslösen bzw deine Frau auch nicht Vorwarnen ( hi, hi ....) sondern ICH DACHTE ER AN GUTEN KLANG ( auf die Jahre so ähnlich wie guter Wein ) weil ja auch die LS nicht zu sehen seien sollten ( damit auch kein Woofer, der nimmt auch viel Platz weg ) MFG Ulf
  23. Kann hier vorerst nur von meinem Golf III berichten 1,8 aber 75 PS, schaltung, Laternenparker - bei 75.450 km gekauft u. mit 350.341 km wieder gegen meinen Saab außgetauscht. Zum Thema: habe weil ich mehre Jahre an einer Muscheltanke gearbeitet habe ( als Nachtkassierer ) auch regelmäßig alle 7500 km ölwechsel m. filter gemacht. Immer mit 5/40 vollsyntetic ( wurde hinterher zu 0/30 )von der muscheltanke - Teuer - aber auf die gefahrenden km meistens kurzstrecke u.in der ganzen zeit bis auf einen Kopfdichtung nichts. bei der reperatur der kopfdichtung bei ca. 220.250 km war nichts zu sehen von Ölablagerungen auch ventilschaftgummis waren alle o.k. auch waren die hohnspuren in den Zylinderwänden noch sehr gut zu sehen. deshalb habe ich auch bei dem saab jetzt 5/30 drin von der muscheltanke und habe direkt nach dem kauf öl gewechselt und ca 2-3000 km später direkt noch einmal, jetzt werde ich ca. 7500 bis 10000 km warten. Aber wie schon vorher gesagt - JEDER WIE ER MEINT MFG ulf
  24. schwarzwitti hat auf davehaupt50's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, welches Radio ist es den geworden? Ich würde hinten ein soge. 6X9 coaxial 2wege System verbauen, vorne auch ein 16 er 2wege System m. Seperatem Hochtöner. je nach geldbeutel u. ausbau. z. b. beides von mac Audio ist o.k. für ein Autoradio, braucht nicht unbedingt eine Endstufe. wenn es ein bisschen besser sein soll ja dann: 1. möglichkeit, vorne Exact Audio 6.2 pro u. hinten JL Audio 6X9 coaxialsystem 2 wege das ganze über eine Steg o. JL Audison 4 kanal endstufe. 2. möglichkeit, vorne Exact Audio aber mit 18 er Woofer u. Scanspeak Hochtöner ( wobei es eine schande wäre den Hochtöner unter die abdeckungen zu bauen ( klanglich ) es gibt auch bei Exact ein paar Alukugeln wo die Hochtöner einfach nur Bildschön und Superklasseklingen. Dazu bedarf es aber einer sehr guten Endsufe mit frequenzweiche ( ältere Audison von Elektromedia, Genesis o. Alpine F1 V12 ) Das Heck würde ich auch hier mit den JL bestücken ( dann braucht man eigentlich keinen Woofer mehr) Was dan noch vorne in den Türen gemacht werden müßte wäre die türdämmung,gegebenfalls neues LS kabel in die türe ziehen u. neue Aufnahmen für die LS anfertigen ( zumindestes für die 18 er, für alle anderen 16er würde ich die original LS halter benutzen, die müßten aber ein bisschen bearbeitet werden. MFG Ulf
  25. Guten Morgen, also leider habe ich kein Foto vom Gespann, aber nach der Beladung : Im Saab: Kühlbox von Waeco ( 12V, 220 V, Gas ) gefüllt mit Grillgut für 3 Personen, 5 Sack Holzkohle a 3 kg, zwei mittlere Reisetaschen, 3 Erwachsene u. eine Katze im Transportkoffer. Im Wohnwagen: Vorzelt m. Gestänge ( ca. 45 kg m. Zusatzgestänge ), einen Tisch ( holz ) u. 3 klappstühle ( Alu ), zwei Klapp u. Faltschränke ( Alu ), noch zwei mittlere Reisetaschen, zwei Faltkörbe mit lebensmittel für ein bis zwei Tage ( keine Dosen ), Melamingeschirr ausglegt auf 4 Personen u. alles mittig u. auf dem boden. - beim letzten Urlaub mit dem Golf, bin ich vor Abfahrt auf eine Waage gefahren. Der Wohnwagen darf komplett 1000kg hatte auf der Waage bei Regen 1070 kg. Mehr wird nie mitgenommen, meistens sogar wenigen. was mich beim saab stört ist war das er die beiden mal leicht aufgesetzt hat - einmal in Holland von Str. über Geweg wieder in Nebenstr. und beim verlassen des campingplatzes beim herrunterfahren einen kurzen Rampe - das aufsetzten war auch nur so stark das beim zweiten mal der lack von der Kupplung ein bischen blank ist . der freiraum zwischen radlauf u. Reifenlauffläche wenn man neben dem wagen steht ist ca. 0,5 cm bis 1,00 cm bei fertiger beladung. MFG Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.