Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf SaabRgbg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Dinger hießen bei Saab ja auch immer "Nackenstütze"... im 9000 Aero sind es aber eher Kopfstützen. Irgendeinen Grund gab es damals für Saab "nur" Nackenstützeneinzubau, baer welchen...
  2. Ausschlaggebend für das Thread-Thema ist immer noch das Unterforum und nicht die angebenen Fahrzeuge des Thread-Erstellers...
  3. Es gibt selbstlernende LPG-Anlagen - z.B. Stargas Polaris - bei denen entfällt fast jegliche Einstellung. mit weit unter 3000,- wird man aber bei einer guten Anlage nicht wegkommen. Alleine durch den vorhandenen Turbolader berechnen die Anbieter ein paar hundert Euro extra, weil dieser eine weitere Regelgröße darstellt. Das letzte Auto habe ich mit gut 280.000 km umgerüstet, und bin nochmal knapp 100.000 km auf LPG gefahren. Die Haltbarkeit der neueren Motoren im Vergleich zu den 9000ern hat sicher nachgelassen, zumindest die einiger Komponenten, evtl auch der Ventilsitze. Die für den Motor sicherste LPG-Variante ist wohl eine Flüssigeinspritzanlange von iCom oder Vialle.
  4. Wie bitte kann man über den 3.0 l TiD nichts finden???? Sicher, dass du auch gesucht hast?
  5. Mitschwimmer? Gut, dann tu das. Dann überspringe ich in Zukunft grundsätzlich deine Postings
  6. Dann tu was dagegen...
  7. warum behälst du das nicht für dich?
  8. ... ich setzte das "verschenkte Potential" ins Verhältnis zur Optik...
  9. Gerade mit dieser Bury klappt das Plug&Play im Saab einwandfrei, abgesehen vom Mikrofon. bei der vorigen FSE konnte ich auch das Mikro im Saab verwenden. Versuch macht klug... Sieht hlat nicht schön aus, wenn dieses Zusatzmikro irgendwo auf dem Armaturenbrett oder an der Dachkonsole thront... deshalb ist bei genau das Bury Mikrofon an die originale Einbaulage gewandert. Wird dich freuen zu hören, dass ich dazu auch das Kabel getrennt hatte und mit dem originalen verbunden habe, damit ich nicht das halbe Auto auseinander nehmen muss...
  10. Ich weiß nicht in wie weit sich die Telefonvorbereitung TEL1 (damals beim AS3 dabei) seit Modelljahr 2000 verändert hat. In meinem ist es so: verbaut ist ein Mikrofon und das Audiosystem besitzt die notwendigen Anschlüsse für Mute in Audio in (mono) Mikrofon neben Stromversorgung (Klemme 15, Klemme 30 und Masse) Instrumentenbeleuchtung Ab 2001 ist noch eine Handyantenne verbaut, die allerdings von den meisten BT-FSE nicht benutzt wird, weil nach wie vor das Handy selbst funkt. Gibt wohl die Technik, bei der nur die SIM Daten vom Handy über Bluetooth benutzt werden, aber dann die FSE selber über die Autoantenne funkt, ohne selbst eine SIM-Karte zu brauchen. Hab noch kein solches Gerät in Händen gehabt. Die Telefonvorbereitung TEL0 beinhaltet übrigens kein Mikrofon und sieht keinen Anschluss an die Lautsprecher vor (in diesem Fall müsse dann eine separate Lautsprecheraufschaltung verbaut werden). Saab bot ein Adapterkabel an mit der Bestellnummer 4942017. Wenn das Mikrophon passt, dann reicht nur der Anschluss an das Adapterkabel. Im schlimmsten Fall muss das mitgelieferte Mikrophon verbaut werden, geht oft, in dem man das originale ersetzt und unsichtbar hinter der Dachkonsolenverkleidung anbringt. Da ist genug Platz hinter..
  11. ralftorsten hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Ok, danke! Evtl dann in Kombination mit so einem Dingen von Saab Stock Car?
  12. ralftorsten hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    *klick*
  13. ralftorsten hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Ok. Die Dinger kommen zusätzlich dazwischen? Sorry, werde irgendwann mal einen Motor eigenhändig auseinander nehmen... steht ja einer im GArten, der immerhin unter dem Ventildeckel nach 380 kkm aussieht wie neu und keinerlei Verschleiß an den oberen Zahnrädern aufweist...
  14. ralftorsten hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Hm, ja. jedenfalls sah die nicht so aus wie in den Abbildungen oben...
  15. ralftorsten hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Ich frage, weil das ein Tipp von einer der einschlägigen Tunerfirmen rund um Saab ist. Im Prinzip sei alles am und im 9000er Motor haltbarer als im 9-5, außer eben angeblich die ZKD. Hab letztens eine ZKD aus meinem 9000er in der Hand gehalten, ist irgendein Geflecht, bunt bedruckt... reines Metall?
  16. ralftorsten hat auf elmarosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rote und schwarze DIs sind NICHT baugleich. Angeblich aber kann die rote ohne Gefahr oder Nebeneffekte anstelle der schwarzen eingesetzt werden, aber nicht umgekehrt. Oder war's umgekehrt??? keine Gewähr... Aber warum sollte man das tun, die schwarze ist deutlich billiger. Ok, falls man noch eine rote aus einem 9000er hat vllt... Wenn keine CE leuchtet oder wenigstens geleuchtet hat, dann ist auch kein Fehler abgelegt worden. Nach dem Kurbelwellensensor würde ich auch mal schauen...
  17. ralftorsten hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Kann hier jemand bestätigen, dass es Sinn machen würde, in einen 9000er die ZKD eines 9-5 einzubauen? Ob dicker oder nicht, weiß ich allerdings nicht, aber die aus dem 9-5 ist wohl aus Metall..
  18. Nein, so schwierig ist das nicht. Du musst nur auf eine komplett belegte Historie achten, und zwielichtigen Ursprung meiden...
  19. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte mich dann letztlich für die AZEV Typ A entschieden, nachdem die RH praktisch nicht zu bekommen waren. Die allerdings gibt es nicht mehr in 17" für den 9000... Nun gut, jetzt werden es die AZEV Typ U. Hab sie bisher nicht am Auto gesehen, Bilder folgen in ein paar Wochen...
  20. ralftorsten hat auf the driver's Thema geantwortet in 9000
    Also ich habe einmal bei fast genau bei 250 kkm einen ZKD-Schaden gehabt. Als dann der nächste 9K in die Region kam, habe ich bei dem auch prophylaktisch die ZKD wechseln lassen, aber die war dann wie neu. Egal, besser Vorsicht als Nachsicht, ist nicht angenehm, mit defekter ZKD liegenzubleiben. Also, wenn der Kopf runter ist, selbstverständlich Kette prüfen und am besten den Motor noch etwas weiter zerlegen und gleich wechseln samt Spanner und Zahnräder. Bei mir sah die Kette aber noch sehr gut aus und Spanner war kaum ausgefahren, sodass die Kette dringeblieben ist und noch weitere 150 kkm ohne Murren abgespult hat. Kette sehen manche hier als grundsätzlich ab 200 kkm zu wechseln. Andererseits hat die Steuerkette die angenehme Eigenschaft, sich akustisch bemerkbar zu machen. Leider ist die Ausgleichswellenkette nicht sichtbar bei nur abgenommenem Kopf. Ich gehe davon aus, dass die Ketten in ähnlichem Maß verschleißen, aber natürlich wäre Kontrolle die bessere Alternative... Ölsieb ist eine ganz andere Baustelle, und nur insofern mit der ZKD in Vebrindung zubringen, da das Auto schon mal in der Werkstatt ist. Also wenn keine Verdachtsmomente wie deutlich überzogene Ölwechselinterevalle vorliegen, würde ich das nicht unbedingt machen lassen. Gleiches gilt für den Poly-V-Riemen, der sowie dessen Spann- und Umlenkrollen lassen sich von der Seite wechseln und der abgenommene Zylinderkopf erleichtert die Arbeit nicht wesentlich. Kosten für den ZKD dürften zwischen 600,- und 800,- Euro liegen bei der Saabotheke. Unbedingt sollte der ZK genauer unter die Lupe genommen werden bei der Gelegenheit und die Ventile auf Dichtheit geprüft werden.
  21. Hallo Regina und willkommen! Wenn bei dir die Schläuche reihenweise platzen, dann würde ich mal die Zylinderkopfdichtung prüfen (lassen). Hast du bei laufendem Motor Luftbläschen im Kühlwasserausgleichsbehälter? sieht in der Tat aus wie eine Wasserpumpe, wie sie bei Standheizungen eingebaut ist, andererseits wird üblicherweise im 9-5 die Standheizung selber direkt vor die Batterie montiert, und dan wäre dieser Einblick gar nicht möglich...
  22. ralftorsten hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja, deswegen ist elektronische Navigation grundsätzlich schlecht...
  23. Ja, und der Motor verfügt über eine ölschlammträchtige Ölwanne... und - als Ursache des Ölwannenproblems zu sehen - ab Werk über eine vollkommen unfähige Kurbelwellengehäuseentlüftung. Suche mal hier im Forum nach den genannten Stichworten. Die Motoren aus den ersten Baujahren brauchen sehr häufigen Ölwechsel, und wenn schon Verdachtsmomente vorliegen bzgl Tachomanipulation, dann wäre es nicht allzu abwegig, dass auch sonst dem Motor nicht nur das Beste zugute kam.
  24. Demnach wurde deine DI wohl im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht... sie könnte aber trotzdem defekt sein...
  25. ralftorsten hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    und da es ja wohl ein CS war, auch nicht wirklich spurenfrei für einen 9k-Kenner... es sei denn es gibt noch eine bessere Einstiegsmöglichkeit als die mir bekannt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.