Alle Beiträge von ralftorsten
-
Verbrauch steigt alle 1/2 Jahr um 2 Ltr.
Leerlaufdrehzahl ist normal und gleichmaessig? Wenn ja, ist ein so deutlicher Mehrverbrauch nur im Leerlauf mir kaum vorstellbar. Wie sieht's denn mit dem "Kriechen" der Automatik aus? Staerker als sonst? Je nach Stadtverkehr kann ein Verbauch von 16 l/100km bei Automatik schon sein. Und Stadtverkehr ist halt auch nicht gleich Stadtverkehr. Beruhigend finde ich, dass dein Saab auf der Autobahn unter 10 braucht, so wuerde ich erstmal keinen Fehler im Motor vermuten - es sei denn wie gesagt, der Leerlauf ist besonders unruhig.
-
Elektrisch betriebener Sitz im Austausch
Im 9-3 weiss ich es nicht, aber ich hab's im 9-5 und 9000 gemacht. Leitungen lagen bei beiden Modellen, im 9-5 hatte ich ein bisschen mehr Arbeit, weil ich (bewusst) Sitze aus einem neueren Baujahr und nach einem groesseren Facelift genommen habe. Da musste ich die Anschlussbelegung aendern. Wenn du dich aber an Sitze aus einem passenden Baujahr haelst, sollte es Plug&Play sein...
-
V6 Ecoturbo
Dann waere ja evtl auch "nur" die Steuerungssoftware aus dem 9000er interessant. Der fast gleiche Motor war im 9000 ohne Turbo verbaut, durch eine Steuerungssoftware von Saab aber deutlich spritziger als die Variante in den verschiedenen Opel-Modellen, und hoechstleistungstechnisch mit 211 PS oberhalb des 9-5 V6 mit 200 PS. Welches Baujahr ist dein Calibra?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Und der kann Benzin und E85 in beliebigem Verhaeltnis mischen? Du schriebst vor einiger Zeit, meine Aussage, dass das mit der Trionic 5 nicht funktioniert, falsch sei. Wie wird in diesem von dir zitierten Auto das Mischungsverhaeltnis des Kraftstoffes ermittelt? Wurde an der T5-Systemsoftware was veraendert? Ein zusaetzlicher Sensor verbaut? Faehrt der Wagen dann auch mit ausschliesslich Benzin? Vllt liegt hier das Missverstaendnis. Auch das ist mit der T7 realisierbar, eben weil das Mischverhaeltnis aktiv bestimmt und die Einspritzmenge angepasst werden kann. Aber eben mit der T5 so nicht. Mischen in gewissen Grenzen ist ohne Steuergeraeteanpassung bei vielen Autos moeglich, zumindest so, dass der Motor unveraendert laeuft. Aber dabei findet halt keine Optimierung statt...
-
Verpackungspfusch
... ja, aber das klappt nicht...
-
Verpackungspfusch
Mit Willenskraft ist es nicht weit her bei Euch, oder?
-
CC/CS Rückbank im CD - so siehts aus
Was sind das fuer Federn? Sonderanfertigung? Ich stehe ja auch ab naechster woche vor dem Problem. Mein Aero ist beim Umruester... Bin ja mal gespannt...
-
CC/CS Rückbank im CD - so siehts aus
100 l LPG-Tank, nehme ich an... Hab ich auch schon gesehen, auch live. Aber eine noch bessere Variante kenne ich, zu einem nicht mal so hohen Preis, wie man vllt vermuten wuerde. Ich kann auch bei der Vermittlung helfen mit der Sattlerfirma in Italien...
-
Verpackungspfusch
Na ihr Cola-Suchtlappen?
-
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen
Gab's im 9000 auch, in den ersten Jahren auch schaltbar, spaeter dann von der ACC gesteuert.
-
Kannste knicken, ........ 900 Bastelanleitung
Na, dann bau mal auf und praesentier' das Ergebnis...
-
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen
Als skuril empfand ich immer die "Tuer-zuzieh-Automatik" z.B. in der S-Klasse. Oder den elektrischen "Gurt-Reicher" in verschiedenen Mercedes 2-Tuerern...
-
Classic (=Arc)-Sitze
Mit dem Rest auch? Aber du faehsrt immerhin noch... Ich dachte in Punkto Seitenhalt waeren alle Sitze eines Modelljahres des 9-5 gleich, mal vom Bezug und Ausstattung (Heizung, Belueftung, Elektrik) abgesehen. Vor 2002 waren es zwar sehr bequeme Sitze, aber keine mit besonderem Seitenhalt, auch nicht beim Aero. Und ab 2002 waren die Sitze konturierter, aber doch alle?! Dachte ich jedenfalls. Hat sich das irgendwann geaendert und ab wann? Der Einbau von neueren Sitzen in ein Prae-2002er Modell ist nicht ganz trivial (von wegen Anschluss), aber mit ueberschaubarem Aufwand machbar. Lohnt sich, wuerde ich sagen. Wer das tun moechte, kann sich gerne bei mir Tipps holen. Habe ich vor 2 Jahren gemacht.
-
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen
Ob da eine S-Klasse die richtige Basis ist?
-
Check Engine - P0130 (Lambdaregelung)
Also so ist die Aussage vollkommen falsch, wuerde ich argumentieren. Die Lambdasonde macht gar nichts, ausser einen Messwert zu liefern. Wenn dieser Wert sinnvoll in die Motorsteuerung eingebracht wird, ja, dann beeinflusst das den Verbrauch. Eine Motorsteuerung, die sich auf die Sonde verlaesst, und falsche Werte bekommt, wird i.d.R. mehr verbrauchen.
-
Check Engine - P0130 (Lambdaregelung)
Tja, es war...... der Schlauch zum MAP-Sensor, am Anschluss MAP-Sensor leicht eingerissen... DANKE! Schnurrt wieder perfekt!
-
Check Engine - P0130 (Lambdaregelung)
Ja, werde ich heute abend machen, gegen die aus einem anderen... MAP Sensor gucke ich mir dann auch genauer an. Danke erstmal. Ich werde berichten...
-
Beratung 9-5 AERO Kauf mit Viel KM, Erfahrungen bitte.
Such mal nach "Oelschlamm" hier im Forum. Ansonsten sind gravierenden Aufhelligkeiten des Motors oder Autos bekannt. Aergerlichkeiten wie Pixelfehler und kleinere Rostprobleme am sichtbaren Teil der Karosserie sind beim Kauf ja erkenntlich.
-
Check Engine - P0130 (Lambdaregelung)
Seit zwei Tagen muckt einer meiner 9000er. Bei Gasannahme ruckelt er oft, ansonstens ist alles normal, mit Ausnahme eines erhoehten Kraftstoffverbrauchs (auch nicht immer). Manchmal faellt selbst im Schiebebetrieb die Momentanverbrauchsanzeige nicht unter 6l. Erste Vermutungen, noch bevor die CE-Lampe anging: Falschluft oder Lambda. War natuerlich auf einer langen Fahrt. Erkennen konnte ich keine Undichtigkeit. Nach ueber 600 km ging dann die CE-Lampe an, hab ich dann zuhause als erstes ausgelesen: P0130 - allgemeiner Fehlercode fuer die Lambdaregelung. Keine weiteren Codes. Die Kabelverbindungen zur ECU habe ich durchgetestet nach Anleitung im Werkstatthandbuch, alles i.O.. Laut Handbuch soll ich jetzt die Lambda-Sonde wechseln. Ist schon bestellt. Aber: waere im Grunde nicht trotzdem eine Undichtigkeit im Schlauchsystem denkbar, und wenn ja, wo koennte man die Undichtigkeit bei beschriebenem Verhalten vermuten? Wenigstens moechte ich weitere Fehlerquellen ausschliessen, solange ich auf die Sonde warte.
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
>=1996 Bzgl der anderen Diskussion kann man vllt anmerken, dass man(n) sicher gerne den Spass teilt. Seit nunmehr 60.000 km faehrt meine Liebste einen der 9000er, und ich denke, ein bisschen mehr Spass beim Autofahren hat sie jetzt schon als frueher, denke ich, wohl nciht zuletzt wegen der Leistungssteigerung. Dennoch ist das Auto fuer sie vornehmlich Gebrauchsgegenstand. Solange er zuverlaessig seinen Dienst verrichtet... daher eruebrigt sich die Frage fuer mich, ob es Sinn macht, den Zustand soweit wie moeglich am Neuwagenzustand zu halten, wie ich es sonst mache. Bisher noch keine Schramme, und auch der Umgang mit der Technik ist auch fuer mich als Ingenieur in Ordnung. Probleme haette ich ganz sicher mit jemandem, der sich einerseits keine Muehe macht, einen Gegenstand zu pflegen, zu verstehen und gut zu behandeln, aber andererseits erwartet, dass immer alles richtig funktioniert und schick aussieht. Kuerzlich eine Schickse in einem Cayenne gesehen, die erstens augenscheinlich mit der Automatik nicht umgehen konnte, und an dem Waehlhebel rumgerissen hat, als waer's ein Sportgeraet, und zweitens trotz Parkhilfe auf Beruehrung eingeparkt hat. auch wenn's mir um den Cayenne an sich nciht leid tut, die Tante haette ich verpruegeln koennen, zumal sie auch noch den Blick draufhatte wie "bloede Karre, macht nicht was ich will".
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
Ja, nur die betreffende Seite funktioniert bei offenere Tuer. Wenn ich einen Schaltplan finde, schicke ich ihn dir gerne. Wo sind denn die Relais, die Sitze einschalten? Ich weiss von den beiden Sicherungen.
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
Nach dem Schaltplan suche ich noch. Kannst du eine Kopie machen von deinem? Der Sitz muesste aber auch bei geschlossener Tuer und "Zuendung an" funktionieren, und das tut er auch manchmal (aber eben nur selten).Wenn ich diesen Kontakt ueberbruecke, dann geht der Sitz immer, und das will ich nciht.
-
Regensensor
Ja, erst letzte Woche konnte ich ihn zum ersten Mal im Betrieb erleben... er verhaelt sich weitestgehend so, wie ich es mir wuensche. Ich werd' meine anderen auch mit so einem Teil ausruesten... Komfort-Blinker vermisse ich auch nicht, aber Regensensor ist angenehm.
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
Das Problem mit dem Vorwaerts- und Rueckwaertsfahren im AN-AUS Modues war auf einen kaputten Kontakt zum Poti zurueckzufuehren... Das Steuergeraet konnte ich schnell ausschliessen, indem ich das von einem anderen 9000 eingebaut habe. Naja, jetzt tut der Fahrersitz wenigstens wieder wie er soll. Der Beifahrersitz geht nach wie vor nur bei offener Beifahrtuer... kommt Zeit, kommt Rat...
-
Autogas - es ist vollbracht ...
Ich auch, und klar, mach ich.